Zum Inhalt springen

xaver133

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.166
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xaver133

  1. Probier doch einmal einen Sattel mit einer Anatomischen-Aussparung. Wie Selle Italia SLK, SLC, Prolink Gel Flow, Flite Gel Flow Natürlich gibts auch gute Sättel von anderen Firmen, ich kann halt nur sagen, dass der SLC ein Hammer ist.
  2. Also ich hab mal mein Dichtgel in den Reifen getan. Sollte es nicht wirken oder im Reifen fest werden, habe ich fix das Air Seal Heavy Duty im Visier, denn selbst wenn du dir den Reifen aufschlitzt (bis 12mm) dichtet es noch ab und wenn ein Angfressener Jäger auf meine Reifen schießt kann ich ihm noch immer schnell davon fahren (Verwendbar bis 90km/h). Möglicherweise probier ich auch die Latexmilch von der Beate, hoffentlich gibts das Zeugs auch beim ÖKM, vielleicht find ich ja heraus wofür man die bei zwischenmenschlichen Kontakten braucht . Ihr dürft natürlich noch mehr Vorschläge zu Dichtmitteln machen, ist sogar erwünscht!
  3. Mit Wien kann ich leider nichts anfangen ich bin im oberösterreichischen :bounce: Salzkammergut :bounce: zu Hause. Haben sonst keine Boarder Erfahrung mit Dichtmitteln?
  4. Nimm dir ein Herz und schau zu Beate , dann kannst berichten. Das einzige was wir haben sind zwei Buff und ein ÖKM-Shop, sind halt nur 14000 in Ischl. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Gel und Milch, oder ist das eh das selbe? Meine Vermutung andere Konsistenz
  5. Sag mir dann wie schwer (einfach) du das Zeugs durch das Ventiel bekommen hast. Hat sonst wer noch Ideen od. Anregungen?
  6. Das Zeug sieht echt professionel aus. Wieviel kostet da das Fläschchen Air Seal Speed? Der nächste Vertriebspartner ist aber leider laut Website zimlich weit von mir weg. Wenn das Industrie Dichtgel früher zäh wird könnte ich es einfach wechseln (kein Problem), aber auf der Flasche steht "überzeugt durch 24 monatige Herstellerqualitätsgarantie ab Kaufdatum". Bedeutet das nicht, dass das Gel 24 Monate im Reifen flüssig bleiben müsste?
  7. Spieglein, Spieglein an der Wand was ist das beste Dicht-Gel im ganzen Land? Hallo Leute, mein alter Conti Gravity UST wurde mir wegen Rissen in der Flanke ersetzt und nun stehe ich wieder vor der Entscheidung: Reifen Dicht-Gel, Ja oder Nein ,wenn Ja welches? Ich habe mir zusammen mit einem Freund ein Dichtgel über Ebay bestellt, es ist aber nicht ganz das gekommen was ich erwartet habe (keine Ahnung ob falsches bestellt od. falsches verschickt). Was mich bei dem "Industiedichtgel" iritiert ist, dass zwar oben steht "es ist für alle Reifen" andererseits steht auch oben " bei PKW und Motorrad nicht vorbeugend verwenden. Die zul. Geschwindigkeit von 80 km/h soll nicht überschritten werden. Den beschädigten Reifen sollten sie im Sinne ihrer Sicherheit erneuern." Was hat das Ding dann für einen Nutzen wenn man den Reifen sowiso tauschen muss? Betzieht sich das nur auf PKW und Motorrad oder würdet ihr mir generel empfehlen von diesem Produkt abstand zu halten? Soll ich nun dieses "Industrie Dichtgel" verwenden, soll ich mir ein anderes Gel speziel für MTB's kaufen (welches?) oder soll ich ganz auf ein Gel verzichten? Ich bin für alle Vorschläge offen Danke
  8. Habt ihr auch Informationen übers Gravity bzw. Stomp? Bitte, bitte sagt mir was gutes. Zeigt mir Bilder
  9. Bei ebay bekomst die XT-Kurbel bei den Shops (da hab ich meine her) neu zwischen 100-120€, da solltest mal reinschaun. Ein Blick lohnt sich möglicherweise.
  10. Das stimt nicht ich habe beide. Die XTR und die 540er sind baugleich nur anderes Material, die 520er sind ganz anders bis aufs System halt. Verwechslung nur von weiter Ferne.
  11. Würd die 540er nehmen sind günstiger als die XTR und nur 1g pro Pedal schwerer. Ritchey :k: sind glaub ich nicht so gut, die bontrager kenn ich nicht und die eggbeater sind mir doch sehr "suspekt" die können doch nicht halten :f: auserdem teuer glaub ich.
  12. Wenn es das M5 nächstes Jahr nicht als Rahmenset gibt, dann kauf dir doch einfach das vom S-Works 2005 . Viel mehr als ein paar g könnens sowiso 2006 auch nicht einsparen . Wenn das Rahmenset 2006 auch die Fox F100X beinhaltet ist es aber nicht so teuer. F100X ca. 900€, Fox Braindämpfer sicher 500€, Thomson Sattelstütze ca.100€ Der Preis der da nur für den Rahmen rauskomt ist doch eh net so schiach
  13. Weis nicht wie der bei extremeren Abfahrten ist. Red dich halt mit deinem Händler zam vielleicht bekommst das Ding von ihm auch mit anderem Dämpfer( sagst halt dafür nicht so viele % beim kauf ) Möglicherweise hat er ja einsicht mit dir, sonst fragst halt den nexten Speci Händler.
  14. Du könntest dir ja einen neuen Dämpfer mit Lock Out kaufen und den mit Brain verkaufen, soweit ich weis gibts den nicht im Handel müsste also gefragt sein. Hab ihn nicht einmal auf der Fox Seite gefunden Ps: Wenn irgendwer weis wos den Brain zu kaufen gibt bitte PN
  15. Zitat von Matthias: Ähnliches gilt auch für die DualControl: Hochschalten kannst bei den Dingern leider nur 1 Gang/Hebelbetätigung. Wenn ich nun bremse, muß man also den Hebel nach oben ziehen (oder mit dem Daumen den unteren Hebel drücken) und erreiche damit genau 1 hochgeschalteten Gang. Na bravo! Mit den Rapidfire schaffe ich in selbiger Zeit 3 Gänge! Wo liegt denn da der Vorteil?? Ich hab hinten noch ein Inverses XTR-Schaltwerk bei meinem 2004er Specialized Stumpjumper, da schaltest auch mit einmal Hebel runter drei Gänge leichter. Ich finds praktisch ist aber eindeutig Geschmackssache .
  16. zu 1) neue XT-Narben sind Centerlock, Magura haben 6_Loch Befestigung Lösung: ein Adapter http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=36301 zu 2) Also bei uns (Salzkammergut) habens ziemlich viel auf den neuen Rädern Ich persöhnlich bin mit den XT-DC voll und ganz zufrieden. Dass man gleichzeitig Bremsen und Schalten kannst ist halt bei manchen Strecken sehr hilfreich
  17. Du köntest auch versuchen das Stomp mit einem Fox Dämpfer mit Brain-Technologie wie beim S-Works Enduro 2004 zu bekommen und ner F100X:toll: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2004&spid=6894&JServSessionIdroot=wy1dus3ztt.j27006 Oder wie beim S-Works Stumpjumper 2006 (Anhang)
  18. Ich würd mir auch das Simplon nehmen, egal ob Gravity oder Stomp. Du solltest aber überlegen ob du dir nicht gleich die MRS-Version kaufst. Ist im gegensatz zum S-Works HT ca. 4500€-4700€ ein Schnäpchen Gravity 3959€. Auserdem sollte man die heimische Wirtschaft fördern
  19. Ich klammere mich halt an die Hoffnung, dass er doch echt ist. :love: Ein S-Works HT ist halt sehr verlockend. Was währe der Mensch ohne Hoffnung?!
  20. Vileicht solt mas bei der Polizei melden? :s: Dann nach ein paar wochen währs sicher ob Betrüger oder nicht Wans echt san dan kaufma ein und gehn einen wen ned dan ist das zum :k: schade
  21. Bei den Preisen das musssssssssss betrug sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  22. Also wens den Shop giebt, dann für mich ein rotes S-Works Epic und ein schwarzes, zwei S-works HT und weils so schon ist noch das S-Works Stumpjumper. Danke
  23. Die Arbeit lohnt sich nicht nach nem halben Jahr ist das Gram sowieso runtergekratzt (Stürtze und der gleichen)
  24. Qulität hat halt ihren Preis und man kann sagen die meisten selle italia Produkte sind einsame Spitze.
  25. Nimm dir den SLC von Selle Italia der ist echt super http://www.selleitalia.com Mit der anatomischen Aussparung wirst nicht Impotent :l: und sieht auch toll aus (Carbon) Kostet bei http://www.bikepalast.at ca. 99€ bei ebay bekomst ihn billiger.
×
×
  • Neu erstellen...