Zum Inhalt springen

mtb84

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mtb84

  1. Ja, so werd ichs machen. Was mir eben noch aufgefallen ist, ist dass auch der Abstand zwischen Kurbel und Kette bei vorne groß/hinten klein sehr gering ist. Ebenfalls nur ca. 1mm. Kontakt kommt jedoch nicht zustande. Wie groß sollte der Abstand denn sein?
  2. Nein er schleift außen an der schwarzen Gleitplatte, an dem Ding: https://www.rosebikes.de/shimano-kunststoffeinsatz-fur-fd-68005800-umwerfer-2651191?channable=02e2886964003232353030343330315f&source=detail&sku=225004301&product_shape=1&article_size=6075&gclid=Cj0KCQjwteOaBhDuARIsADBqReiu8K9fhz7q5GtmzE9J6QeVnlCDPT28HSVLZyq3t-St_5W_Vc0i-_MaAkECEALw_wcB Das ist auf der Innen- und Außenseite verbaut. Hier sieht mans auf der Innenseite:
  3. ja, das ist der Abstand zwischen Umwerfer und Kurbel, tatsächlich liegt er eher bei 1mm als bei 2mm. Somit kann ich den Umwerfer nicht mehr weiter nach außen stellen - sonst streift die Kurbel am Umwerfer.
  4. Es handelt sich um ein Giant TCR Advanced 1 - Ultegra Ausstattung und alles noch original. https://www.giant-bicycles.com/at/tcr-advanced-disc-1-pro-compact Anbei ein Foto - Vorne Groß / Hinten Klein. Es ist nun so eingestellt, dass die Kurbel nicht mehr streift (1-2mm Abstand zum Umwerfer). Allerdings streift die Kette nun leicht an der Gleitplatte des Umwerfers. Mit dieser Einstellung kann ich grundsätzlich leben, stört nicht sonderlich da es nur auftritt wenn ich am kleinsten Ritzel fahre und minimal hörbar ist. Trotzdem frage ich mich natürlich ob/was da nicht stimmt. Solche Gleitplatten hatte ich bisher nie im Umwerfer verbaut, die nehmen auch relativ viel Platz weg. Das Leitblech ist parallel zum Kettenblatt soweit ich das erkenne.
  5. Kaum vorhanden. Wenn ich den Umwerfer nur minimal nach Außen bewege (damit die Kette gerade nicht mehr an der Gleitplatte des Umwerfers schleift) beginnt die Kurbel am Umwerfer zu schleifen. Also entweder die Kette schleift an der Gleitplatte oder die Kurbel schleift am Umwerfer. Ein Schleifen der Kette an der Gleitplatte ist jetzt nicht sooo schlimm, da es ja nur am kleinsten Ritzel vorkommt und nicht all zu laut ist. Eigenartig finde ich das alles trotzdem.
  6. Ich habe ein kleines Problem beim Einstellen meines Ultegra R8000 Umwerfers. Bei Vorne Groß / hinten Klein schleift die Kette leicht auf der Gleitplatte des Umwerfers. Nun würde ich gerne mit Hilfe der oberen Begrenzungsschraube den Umwerfer minimal nach Außen positionieren damit das Schleifen weggeht. Wenn ich das mache, streift allerdings beim Treten die Kurbel am Umwerfer! Sind die Toleranzen derart klein oder stimmt da was nicht? Was hab ihr für einen Abstand zwischen Umwerfer und Kurbel wenn ihr aufs große KB schaltet?
  7. Ich möchte einen neuen LRS kaufen, der Hersteller gibt folgendes an: "Die Bremsscheibenaufnahme ist Centerlock. Unsere Naben nutzen ein Innengewinde für die Sicherung der Bremsscheibe. Dementsprechend lassen sich hierfür keine Lockringe mit Innengewinde verwenden, wie sie Campagnolo zum Beispiel mitliefert. Benötigt sind Lockringe mit Außengewinde wie zum Beispiel von Shimano." Wenn ich nun eine passende Bremsscheibe kaufe, bezieht sich die Angabe der Bremsscheibe nun auf die Verzahnung der Bremsscheibe oder auf den Lockring? bzw. wähle ich hier die Innen- oder Außenverzahnte? z.B. https://www.bike24.at/p1317187.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=SHI417004&queryId=b7d70916b9984e804391f0490183d39d&userToken=af345dac-45ab-4e13-8c68-825c5c3116da&sku=1198544
  8. Ich möchte meinem Giant TCR Advanced 1 einen neuen Laufradsatz spendieren. Gefahren werden Flachstücke aber auch sehr viele Berge mit 28mm Reifen, mein Budget liegt bei €600 Von der Felgen Höhe hätte ich mir ca. 35mm vorgestellt, also etwas Aero aber trotzdem leicht und nicht zu windanfällig. Nach einiger Suche bin ich nun auf die Tune TSR 35 Disc gestoßen: So, ich hab jetzt einen LRS gefunden der mir von den Daten her zusagt, was meint ihr: https://www.bike24.at/p1598766.html?sku=2035344 Was haltet ihr davon und welches Zubehör benötige ich um den LRS auf meinem Giant TCR zu montieren? Ich habe aktuell den Original Giant PR2 LRS mit 6 Loch Disc montiert.
  9. Der DXC sieht interessant aus aber ist das qualitativ okay? Für Carbon ist das ja relativ günstig. Und ist 50mm nicht schon etwas hoch bzw. windanfällig? Optisch sagt er mir mit dem fetten DXC Logo zwar nicht so zu aber naja, vielleicht lassen sich die Dinger abziehen.
  10. Ich hab mir ein Giant TCR Advanced 1 gekauft, auf dem ein relativ schwerer LRS verbaut ist (Giant PR2 Disc mit 1998g) Dieser müsste es sein: https://www.bike-onlineshop.de/Giant-PR2-Disc-2021-Laufradsatz-schwarz-Shimano-Freilauf.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=GIAPR22021LRS Hat jemand eine Empfehlung für einen leichteren LRS bis max. €600 Budget? Felgenbreite Innen wären 20mm gut denke ich. In dem Preissegment sollte es wohl eher Alu sein?!
  11. Kann mir jemand sagen ob Canyon bei den Angaben von Stack+ alle Spacer mit einberechnet. Sprich ob Stack+ die maximale Aufbauhöhe ist? (Tretlager bis Lenkeroberfläche) Bezogen auf ein Ultimate CF SL 7
  12. Danke! Ich habs befürchtet, das wird selbst mit einem 100er "Vorbau" ziemlich lange für mich.
  13. Eine Bitte: Könntest du mir mal den Abstand zwischen ausgezogener Sattelstütze (oberes Ende) zur Mitte des Lenkers messen? Dann weiss ich fix ob ich ein kürzeres Cockpit dazubestellen muss oder nicht. Bin mir nämlich nicht ganz sicher ob ich die Reach+ Daten richtig interpretiere.
  14. Ich hab eben die Geometriedaten mit dem 2022 Ultimate (beide CF SL Version) in L verglichen. Wie kann es denn sein, dass das neue Ultimate beim Reach länger ist aber beim Reach+ etwas kürzer? Beide haben das H36 Aero Cockpit mit 110mm Länge. 2022 Reach: 399 Reach+: 497 2023: Reach: 401 Reach+:491
  15. Perfekt! 👍
  16. Ja, bei M wird mir die Überhöhung sicher zu krass. Ich fahre aktuell ca. 9cm Überhöhung, mehr brauchts nicht zu sein. Du hattest ein M bei 175 cm und 84cm SL oder? Ich werd das Large bestellen und ein 100mm Cockpit verbauen. Canyon Support meinte dass beide Größen für mich gehen, wenns recht sportlich sein soll das M für mehr Komfort das L.
  17. Wollte es eigentlich fix kaufen. Wenn man aber wie ich genau zwischen M und L liegt (185cm und 88cm SL) wirds schwierig. U.a. wegen dem Aero Cockpit -auch wenn ichs optisch nett finde ist es doch etwas nervig. Die Möglichkeit mal schnell einen kürzeren / längeren Vorbau zu montieren ist schon was wert. Würdet ihr bei meiner Größe zu M oder L tendieren? Vielleicht ein L mit 100mm H31 Ergocockpit, wenn mans so wie ich nicht extrem sportlich braucht? Oder besser doch ein anderes Rad bei dem man nicht zwischen zwei Größen liegt.
  18. Ja stimmt, ich bin testweise ein Rennrad eines Bekannten mit 90mm Vorbau gefahren. Fühlte sich sehr "direkt" an im Lenkverhalten. Ich werd mich wohl nach einem Giant TCR umsehen, da scheint M/L genau meine Größe zu sein.
  19. Ja es muss nicht unbedingt ein Canyon sein. Ich bin heute mal mein aktuelle Rad mit längerem Vorbau gefahren was dann von der Länge wie das Ultimate Large mit 1cm kürzerem Vorbau wäre. Hat sich eigentlich gut angefühlt. Sattelüberhöhung würde sicher etwas mehr vertragen, ich fahre aktuell relativ viel Unterlenker.
  20. @kapi beim Endurace ist es halt genau umgekehrt! Das L ist sehr hoch, da bleiben mir nur noch 3cm Überhöhung. Das ist mir zu unsportlich. Und beim Endurace in M ist der Reach schon sehr kurz, ich müsste einen 2cm längeren Vorbau montieren, also 120mm. Vielleicht wäre das der bessere Kompromiss - Endurace in M mit 2cm längeren Vorbau Oder eben Ultimate in L mit 2cm kürzeren Vorbau. Hmm, was meint ihr?
  21. Danke, das macht es nicht einfacher. Von den Proportionen her bin ich aber glaub ich relativ durchschnittlich mit 184,5 cm und 88SL. Vielleicht bin ich einfach sehr wenig Streckung gewöhnt? Das Ultimate in M ist mir sicher zu "tief" und es "höher" zu bekommen scheint mir schwierig.
  22. Ich möchte mir gerne ein Canyon Ultimate kaufen. Mit 184,5cm und 88SL bin ich zwischen Medium und Large. Von den Geometrie Daten her wird mir das Medium zu niedrig, sprich zuviel Sattelüberhöhung (ich fahre aktuell 7cm Überhöhung). Beim Large würde das passen, allerdings ist es relativ lange. Ich müsste einen 2cm kürzeren Vorbau mitbestellen. Das wäre dann ein 90mm Vorbau bzw. Cockpit. Original ist 110mm drauf. Macht das in euren Augen Sinn? Oder hab ich dabei was nicht bedacht?
  23. So, das neue Ultimate ist nun erhältlich. Habs mir angesehen aber war mir den Aufpreis von €500 nicht wert, hab das "alte" CF SL 7 gekauft. Das war lagernd und sollte nächste Woche kommen.
  24. Danke! Also wenn tatsächlich am 8.9 ein neues Ultimate vorgestellt wird dann warte ich das natürlich noch ab. Ich denke auch dass Größe L besser passt als M. Das einzige was mich ein wenig vom Ultimate abhält ist die Tatsache dass man praktisch bei alle Modellen den Vorbau nicht mehr einzeln tauschen kann. Ansonsten könnte ich einen 1cm kürzeren mitbestellen. Aber so mit dem Cockpit... Beim Endurace sieht es anders aus, da gibt es viele Modelle mit "normalem" Vorbau. Allerdings ist der Stack beim Endurace derart hoch (vorallem beim L) , ich glaube dass ist mir zu "gemütlich". Ich werd wohl ein Ultimate L bestellen und ggf. das Cockpit gegen ein kürzeres tauschen müssen.
×
×
  • Neu erstellen...