Zum Inhalt springen

mtb84

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mtb84

  1. Hmm, vielleicht sollte ich sie auch wieder montieren. Es war jedenfalls deutlich leiser mit Kettenführung, wenns auch wirklich daran lag?! Ich hab mir jetzt nochmal die Kettenlänge angesehen, würdet ihr sie noch kürzen? Alle Bilder Dämpfer nicht eingefedert. Das erste ist "Groß" - Groß, Kette nicht durch Schaltwerk geführt.
  2. Ich hab vor kurzem mein Bike von 2x11 auf 1x11 umgebaut (Shimano XT Shadow +). Bei 2x11 hatte ich immer eine kleine Kettenführung drauf. Ich habs jetzt bei 1x11 mal ohne versucht- Die Kette bleibt zwar sicher am Kettenblatt aber Lärmtechnisch ist es kein Vergnügen. Die Kette schlägt schon ordentlich herum. Vielleicht kann ich die Kette noch um das eine oder andere Glied kürzen, aber recht viel ist da nicht mehr drin...ich bezweifle dass das viel bringen würde. Fahrt ihr 1-fach mit oder ohne Kefü?
  3. Ah, ja hab ich. Jetzt versteh ich es...
  4. Ich wollte mir eben ein neues Shimano XT 11 Fach Schaltwerk (SGS Lang) bestellen und habe dabei bemerkt, dass bereits ein Schaltauge montiert ist. Ist das universell einsetzbar? Hat nicht normalerweise jedes Bike ein "eigenes" Schaltauge? Bei welchen MTBs passt das dann?
  5. Danke, ich frag dort mal nach ob es auch was für ispec ii gibt.
  6. Weiss hier jemand ob es einen Adapter gibt, mit dem sich ein XT M8000 Schalthebel auf die Klemmschelle der Reverb montieren lässt?
  7. Danke, werds in die Werstatt geben.
  8. Ich habe heute meine Bremsbeläge gewechselt, am Vorderrad war es wie immer kein Problem. Am Hinterrad bekomm ich beim besten Willen die Kolben nicht hineingedrückt. Wenn ich den linken hineinbekomme geht der rechte wieder raus und beide auf einmal funktioniert auch nicht. Jetzt hab ich notgedrungen wieder die alten Bremsbeläge reingegeben. Allerdings gehen jetzt anscheinend die Kolben nicht mehr ordentlich raus - auch nach 50 mal Bremse ziehen kommt kein Druck. Was kann ich nun machen? Hat jemand einen Tipp?
  9. Danke! Ja stimmt, die Gleichung ist eigentlich recht einfach Der Ritzelrechner aber echt super zum herumprobieren ...und ein persönliches Fazit gibt es auch schon, es wird recht knapp mit der Bandbreite. Naja, ich denke ein 30er Kettenblatt sollte für mich funktionieren.
  10. Ich fahre momentan eine xt 11-42 Kassette und vorne 26 & 36 Kettenblätter. Angenommen ich verbaue nun eine 11-46 Kassette und wechsle vorne auf eine Einfachkurbel - Welches Kettenblatt müsste ich vorne nehmen um den leichtesten Gang den ich momentan bei 2fach & 11-42 habe beizubehalten? Und wie fährt sich dann der schwerste Gang (wie akutell vorne 36 hinten 13 oder 15 oder 17... etc) Kann mir das jemand sagen?
  11. Leider besteht das Problem immer noch, ich hatte noch keine Möglichkeit ein 11 Fach Schaltwerk zu leihen... Allerdings, was mir eben noch aufgefallen ist: Wenn ich die Umschlingung, sprich die Leitrolle näher zum Ritzel einstelle funktioniert das hochschalten vom kleinsten Ritzel wieder. Allerdings ist sie dann so nahe am Ritzel dass es am größten Ritzel nur ratternd läuft, sprich Leitrolle und Ritzel einander berühren. Lässt sich irgendwas daraus schließen?
  12. mtb84

    Schalthebel defekt?

    Hab jetzt alles versucht, hat leider nichts geholfen. Es dürfte wohl am Schalthebel selbst liegen, denn das Problem besteht auch bei abmontierten Schaltzug. Kriechöl hab ich zu guter Letzt auch noch versucht, ohne Erfolg. Ich werds wohl einfach akzeptieren oder mal einen neuen Schalthebel kaufen.
  13. mtb84

    Schalthebel defekt?

    Danke, werd ich mir gleich anschauen.
  14. Beim aktuellen 11 Fach XT Schalthebel sollte man ja durch einen Daumendruck auf den kleinen Schalthebel 2 Gänge runter (auf kleinere Ritzel) schalten können. Bei mir funktioniert das nur sporadisch. Manchmal gehts, manchmal schaltet er auch nur einen Gang. Soweit ich bemerkt habe unabhängig von der aktuellen Kettenposition. Weiss jemand an was das liegen kann? Der Schalthebel ist ca. 1 Jahr alt.
  15. Kann das Problem eigentlich auch mit einer falschen Kettenlänge zusammenhängen? Mir wurde eine KMC Kette mit 114 Gliedern montiert. Wenn ich die Kettenlänge hier http://www.rst.mp-all.de/kette.htm berechne, komme ich auf 110 Kettenglieder.
  16. ja, hab ich auch versucht.
  17. Wir haben gestern noch das Schaltauge kontrolliert, ist absolut gerade. Kann mir jemand sagen ob bei mir das lange oder das kurze (gs oder sgs) verbaut ist? An was sieht man das?
  18. Interessant, vielleicht sollte ich einen Kettenwechsel als nächstes versuchen. Die kostet nicht die Welt und wird ohnehin irgenwann wieder benötigt. Obwohl die kmc in der ersten Woche keine Probleme machte. Vielleicht jetzt in Kombination mit minimaler Längung...
  19. Das alte Schaltauge sah mit freiem Auge gerade aus, ich hab aber trotzdem ein neues bestellt und montiert (ich wollte ohnehin ein Ersatzschaltauge haben). Die Schaltung funktionierte mit dem neuen allerdings nicht besser. Ich könnte das neue noch mit einer Lehre überprüfen, aber eigentlich geh ich schon davon aus dass das neue (wie vermutlich eh das alte auch) gerade ist.
  20. Am Verschleiss kanns eigentlich nicht liegen, die Kette ist 3 Wochen alt und die Kassette etwa 1,5 Monate. Die Kette ist eine KMC. Habs mir jetzt auch von einem befreundeten 2 Radmechaniker ansehen lassen. Auch er kann nicht sagen an was es liegt. Ich werd jetzt mal ein anderes Schaltwerk probieren. Grundsätzlich ist es ja nicht so dass man nicht mehr fahren kann damit, aber nerven tuts halt schon ordentlich
  21. Dt swiss, genaue bezeichnung weiss ich grad nicht. Hat jedenfalls das star ratchet system.
  22. Hab eben einen neuen Schaltzug + Hülle getestet - leider keine Verbesserung. Ich werds jetzt mal einem Mechaniker bringen.
  23. Kann es denn am Schaltzug liegen? auch wenn Zug & Hülle erst wenige Wochen alt sind? Hab ihn Innen offen verlegt, ohne Hülle oder Liner. Vielleicht liegt hier das Problem. Wobei er sich aktuell eigentlich relativ leicht mit der Hand durch die Hülle hin und herschieben lässt.
  24. Sitzt alles tip top.
  25. Nein das sollte auf jeden Fall passen, ist für 11-42 sowie für die 11-46 Kassette geeignet.
×
×
  • Neu erstellen...