Zum Inhalt springen

tomausgraz

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

170 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8045
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    Banshee Prime
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ja. Läuft und hält unabhängig der Jahreszeit gut. Wie bei allen Contis ist auch bei diesem in Supersoft der Verschleiß sehr gering.
  2. Ein paar Eindrücke von 2,5 Tagen Shuttle- und Pedal-Kombi bei Jani (Ridgeline Trails) in Črna na Koroškem. Es war bereits unser dritter Besuch – und wie immer ein echtes Highlight. Die Mischung aus naturbelassenen Trails, technisch recht anspruchsvollen ehemaligen EWS-Strecken und der Ruhe in diesem verschlafenen Ort (und auf den Trails!!!) ist schlicht einzigartig. Nicht unerwähnt möchte ich auch Janis neue Pension Na trati Guest House sowie die Bewirtung durch ihn und seine Frau – einfach traumhaft 😍.
  3. Sehr fein. Muss ich mich zum Einfahren für EWS/Thriller nicht mehr den FCT runter quälen 😉.
  4. Bin in AT eigentlich echt schon viel angekommen aber 3LänderEnduro fehlt mir tatsächlich noch. Heuer geht es sich Ende August für eine Woche endlich mal aus. Bin zwar mit Familie unterwegs, aber ein paar Fahrten werden sich hoffentlich ausgehen 😉 Die Erwartungen sind schon recht hoch, da ich bisher fast nur positives gehört oder gelesen hab.
  5. Wer schon mal unter der Woche Vormittags oder Nachmittags da war, weiß um was es geht. Da gehts ja nicht nur darum die LKWs zu blockieren sondern auch um den Sicherheitsaspekt. Auf der Straße hat abgesehen von den Kehren oft genau der LWK Platz und v.a. unten rauf das erste Stück hast auch nicht viel Platz zum Ausweichen. Ich kann mir einzig einen Weg durch den Wald rauf vorstellen. Aber da wirst halt noch mehr und Grundstücksbesitzer haben, die da mitspielen müssen.
  6. Danke GT. Vielen Dank auch an alle Beteiligten die dort was erreichen wollen. Ich drücke uns die Daumen, aber eine legale Lösung dort stelle ich mir leider sehr schwierig vor.
  7. Ich fahr seit einem jahr das YT Izzo und finds extrem fein. Sicher nicht so leicht wie die meisten DC Bikes hier herinnen aber mit Fasttrak/Groundcontrol Kombi fährt sichs recht spritzig und bergab - so lange es nicht zu wild und zu lange rumpelt - eine Macht. Bei der aktuellen Version sinds wieder auf 140mm gegangen wobei ich finde, dass die 130mm vorne perfekt sind.
  8. Ich find den Preis eh ok. Waren im Herbst auch die günstigeren. V.a. wennst Förderungen etc noch abziehst. Ich glaub bei der Hardware sind wir preislich sicher schon ziemlich am Limit. Am meisten kannst noch mit Eigenleistung sparen. Ich hab halt viel meiner privaten Zeit inkl. zweier Urlaubstage geopfert. Da mir der Schepf aber getaugt hat, wars für mich win/win. Meinen Preis mit ca 13.5k hätt ich sonst auch nie zusammen gebracht.
  9. Doch, die gelten schon. Preislich ist es somit auch völlig uninteressant. Es gab mal die 4h Karte um 22 EUR vor garnicht langer Zeit. Für Locals war die halt perfekt und für die Strecken am Schöckl auch ausreichend. Nach Corona kostete sie dann auf einmal 35 EUR. Seit dem wird fast ausschließlich getreten.
  10. Vielen Dank für den Tipp! Der ist perfekt für mein Verbrauchsprofil!
  11. Ja, man kann es auch aus der Perspektive sehen, stimmt. Der Wechsel kostet mich ja auch nur ein paar Klicks. Ich glaub davon gibts eh schon genug da draußen 😉
  12. Vielen Dank mal für dein ganze Tipps @kapi 🤝 Hast schon mal überlegt, einen Energieberator Vlog zu machen 😉 Da ich von der Energie Graz erst kürzlich den neuen Preis für Dezember erhalten habe (20 Cent Arbeitspreis) hab ich mir das auch mal durchgerechnet. Sofern ich keinen Denk- und Rechenfehler drinnen hab, zahlt es sich bei mir mit dem aktuellen Angebot von Grünwelt noch nicht aus? Zusätzlich kommt bei mir noch dazu, dass ich auch noch in einer EEG bin. Gegebene Werte: Jährlicher Stromverbrauch: 3600 kWh Autarkie: 85% Netzbezug: 15% von 3600 kWh = 540 kWh 1. Grünstrom Classic (mit 11,88 ct/kWh netto): Arbeitspreis (netto): 11,88 ct/kWh Jährliche Grundgebühr: 72,00 € pro Jahr Arbeitspreis für 540 kWh Netzbezug: 540 kWh * 0,1188 €/kWh = 64,23 € Gesamtkosten Grünstrom Classic: 72,00 € (Grundgebühr) + 64,23 € (Arbeitspreis) = 136,23 € jährlich 2. Graz Strom Flex (mit 10,79 ct/kWh netto): Arbeitspreis (netto): 10,79 ct/kWh (Durchschnitt der letzten 12 Monate) Jährliche Grundgebühr: 50,40 € pro Jahr Arbeitspreis für 540 kWh Netzbezug: 540 kWh * 0,1079 €/kWh = 58,33 € Gesamtkosten Graz Strom Flex: 50,40 € (Grundgebühr) + 58,33 € (Arbeitspreis) = 108,73 € jährlich Vergleich der Gesamtkosten: Grünstrom Classic: 136,23 € jährlich (für 540 kWh Netzbezug) Graz Strom Flex: 108,73 € jährlich (für 540 kWh Netzbezug)
  13. Ich hab auch eine Lyric Select (MY 2021) mit MST Tuning aber so 100%ig überzeugt war ich nie, muss ich sagen. Bin dann auch immer überrascht, wie wirklich ausnahmslos jeder das Tuning feiert. Wenn ich das mit meiner Z1 Coil (ja ich weiß) vergleiche... Vlt. liegt's auch am alten Casting oder dass sie auf 170mm getravelt ist. Für das was ich mit dem Bike fahre, reicht's aber trotzdem. Beim nächsten Bike wird's aber trotzdem gleich eine Ultimate Version und nicht der Weg mit Select + Tuning.
  14. Ich hatte dort mit meiner damals schwangeren Frau ein Nahtoderlebnis als ein entgegenkommender BMW Fahrer in Richtung Weinitzen ein anderes Auto auf Höhe Steinbruch in der Kurve überholt hat. Da fehlte trotz Vollbremsung meinerseits nicht viel und wir wären heute vermutlich nicht mehr hier. Die meisten fadelts ja eh noch im Ortsgebiet aus. Ich wurde da tatsächlich schon ein paar Mal überholt obwohl ich die erlaubten 60 gefahren bin.
×
×
  • Neu erstellen...