Zum Inhalt springen

Ralfi

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ralfi

  1. Ralfi

    principia website

    Die Preise gelten für das Rahmenset. Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar, wo ich den weisen Ellipse Weave Rahmen bekommen könnte !
  2. Ralfi

    principia website

    Bei Principia liegen massenhaft Anfragen für den Weave Rahmen vor. Principia kann die große Nachfrage z.Z. nicht abdecken. Ich versuche auch schon überall einen Ellipse Weave zu bekommen. Bis jetzt keine Chance. Die Preis bei Carbon sind genauso wie bei Alu ! Ellipse 1600 Revolution 2400
  3. Ralfi

    principia website

    Die Principia Homepage ist jetzt wieder aktiv ! http://www.principiabikes.com/
  4. Ralfi

    principia website

    Wieso bitte pleite ?? Nur weil die Domäne z.Z. ausgelaufen ist ? Das kann jeder Homepage passieren.
  5. Ralfi

    principia website

    Das ist die orginale Principia Homepage. http://www.principiabikes.com/ Hier ist jetzt die Domäne ausgelaufen. Da muss Principia wieder verlängern. Die Homepage habe ich schon gesehen. Alle neuen Bikes waren abgebildet.
  6. Weis vielleicht jemand wo der neue Principia Ellipse Weave Rahmen 2006 verfügbar ist.
  7. Die Hebel auf keinen Fall, Dura Ace sieht da besser aus. Höchstens das Schaltwerk, wenn es kompatibel zu Dura Ace ist.
  8. Wo Wo gibts den Schuh bitte zu kaufen ?
  9. :love:
  10. Schwimm (bade) einfach mal nur nach Lust und Laune. Ohne Programm und Zwang. Dann kommt die Motivation fürs Schwimmen auch wieder.
  11. Hallo Ralf, entscheident ist es wie groß Dein Rahmen ist, wie groß Du bist und in welcher Position Du auf dem Rad sitzen willst ( kannst )! Veränderung der Vorbaulänge verändert auch Deine Position auf dem Rad. Grundsätzlich fährt man längere Vorbauten! Lieber kürzere Rahmen und längere Vorbauten !! Beim Zeitfahrrad kann man schon mal kürzere Vorbauten fahren. Ich würde an meinem Rennrad 57cm / Körpergröße 184cm nie und nimmer einen kürzeren Vorbau als 110mm fahren, das Fahrverhalten wird viel zu unruhig und nervös.
  12. Als ich die Xentis Schlauch zum ersten mal gefahren bin, habe ich gleich sämtliche andere Laufräder verkauft. An den Xentis gibt es nicht im gerinsten irgendetwas auszusetzten. Schon gar nicht die Steifigkeit, man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren. Gleichzeitig rollen die Xentis aber irgendwie subjektiv gesehen schön weich ab. Und der Klang - das macht ja süchtig. Eine große Strärke ist auch die Altagstauglichkeit. Schon mal bei einem Speichen System Rad einen Speichenbruch gehabt ? Viel Spaß mit dem Superachter. Und die laufen 100 % Exakt rund nicht der geringste Höhen oder Seitenschlag. Ich behaupte die Xentis sind auf jeden Fall sehr schnell !! Auch das subjektive Gefühl macht schneller - aber grundsätzlich darf man sich von Aero Laufrädern nicht zuviel Aerodynamik erhofen. Und diese Aero Unterschiede in genauen Zeiten wiederzugeben ist totaler Quatsch. Schlimm was die Tour so an Senf schreibt nur um Leser zu bekommen. Übrigens kann ich schon einige Vergleiche aufstellen. Bin schon lange Campa Scheibe und einige Hochprofilräder gefahren.
  13. guter Kommentar !
  14. Endlich ist jetzt alles klar ! Da es ja für Ulle bei Tour de France fast keine Gegner gibt. Das ist ja sonnenklar da muss man natürlich gewinnen. Wie konnte ich das nur übersehen. Vielen Dank für den Hinweis !!!
  15. Also ich muss auch sagen wie kann man nur so schlecht radfahren wie Ulle !! Bei so einer Tour des France Bilanz kann ich nur sagen: Der soll mal richtig radfahren lernen !! 1 x 1. 6 x 2. 1 x 3. 1 x 4. Meine Güte so eine Bilanz könnte doch locker jeder Fahrer aufweisen, wenn er wollte - oder ?? Diese in der deutschen Radsport Geschichte einmalige und wahrscheinlich für immer einmalige Bilanz ist doch nur weil die anderen Fahrer keine Lust hatten auf fordere Plätze.
  16. Also ich habe die Xentis (Schlauchreifen ) schon ausgiebig gefahren und kann sie repräsentativ beurteilen. Wiege 80 Kilo und fahre kraftvoll. Fahre Xentis auch im Training. - Stabilität: Das Beste was ich je gefahren bin ! Und ich hab schon VIELE Laufräder gefahren - Haltbarkeit: Super kein Speichenbruch, Felge ( Carbon ) wird durch Bremsbeläge nicht verschliessen. Naben halten ewig. Man hat auch das Gefühl das Laufrad hebt ewig. - Altagstauglichkeit: Das Beste was ich kenne. Super zum Putzen. Es gibt ja auch ein Modell Drahtfelgen. Aber an Schlauchreifen habe ich mich jetzt gewöhnt und die will ich jetzt nicht mehr missen! Auf Carbonfelge kann man mit normalen Bremsbelägen bremsen. Das bremst auch bei Regen sehr gut. - Fahrgefühl: Da haben Xentis ein großen großen Nachteil. Man will nie wieder mit anderen Laufrädern fahren. " Es ist sowas von geil" - Aerodynamik: Kann ich nicht messen. Vom Gefühl her würde ich sagen die sind sau schnell - Optik: Geschmacksache. An meinem silbernen Prinzipia sehen sie toll aus. - Gewicht: Ist ja bekannt. - Kosten: Sauteuer.
  17. Ulle ist und bleibt der beste deutsche Radfahrer. ------- Verkaufe Xentis Mark 1 05.2005 - Orginal Verpackung Schlauch - Shimano 1110 €
  18. Total armselig sind aber die Reaktionen der französischen Zeitungen http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,371208,00.html Soviel Mißgunst und Neid habe ich selten erlebt. Wie schwierig muß es für sie sein, daß ein Amerikaner bei der Tour so erfolgreich ist. Stimme ich Dir VOLL zu !! Das ganze stinkt aber so was von..... Mein Vater hat noch ne Orginal Trinkflasche von der Tour 1961. Er glaubt das diese Trinkflasche von Jacques Anquetil war dem Tour Sieger. Ich werde jetzt mal an der Flasche riechen und wehe die richt komisch........ :bounce:
  19. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Thema Steifigkeit ist ein unendliches Thema. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle. Das ist nicht für jedermann zu pauschalieren. Der Vergleich mit den Profis würde ich bleiben lassen. Das bringt nix. Profis fahren das was Sie kriegen. Nur als Beispiel weil ich hier informiert bin: Herr Rich vom Team Gerolsteiner hat schon so manches Material für nicht steif genug beurteilt obwohl es andere Profis fahren. Über schlechtes Material reden wir ja nicht. Bezüglich Gewicht werde ich die Sache nochmal ganz genau unter die Lupe nehmen und berichten. Aber jetzt nicht habe keine Zeit mehr. Nice Weekend....
  20. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Also da muss ich auch mein Senf loslassen ! Nix gegen Storck usw. ( ich mag solche inovativen Hersteller ) ABER: Was Shimano da mit der Dura Ace Kurbel hinsichtlich Steifigkeit auf die Beine gestellt hat sucht Ihres Gleichen. Das Beste was ich je gefahren bin. Und die Haltbarkeit ist sowieso das Beste. Da wäre eine Carbon Kurbel für mich bei Weitem kein würdiger Ersatz. Hoffentlich baut Shimano bei Dura Ace nie Carbon Kurbeln. Carbon Kurbel leichter ? Wir sprechen hier von gerinfügigen Unterschieden, die die Nachteile der Carbon Kurbel bei Weitem nicht aufwiegen. :love:
  21. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Entschuldigung - bei den bisherigen Kommentaren hab ich gedacht dies ist ein Witz Forum. Da hab ich was falsch verstanden - Sorry. Aber im Ernst wenn man meine beiden 1. Kommentare gut durchliest, dann hab ich meine Antwort schon gegeben. Wenn dann noch Fragen sind beantworte ich diese gerne.
  22. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Man Carbon ist doch so toll.. Jeder wills haben... Natürlich ist es daher nicht gefährlich !! Wie kommt Ihr nur auf solche verrückten Gedanken ? Immer feste anziehen - Carbon hält ALLES aus ! :devil:
  23. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Ihr habt bei Euren 2 Punkten natürlich Recht. 1. Leichtbauteile haben grundsätzlich Ihre Festigkeits Nachteile. 2. Bei Carbon ist es entscheidend wie es verarbeitet wird und wo/wie es eingesetzt wird. Jedoch nur so nebenbei ( weil ich hier zufällig im Forum bin ) - Carbon hat Vor - und Nachteile - Wir stehen beim Bike am Anfang der Carbon Entwicklung - Carbon hat bei Druck eine sehr schlechte Festigkeit - Deshalb ist es entscheidend wie die Carbonmatten verarbeitet werden - Für die jetzigen kleinflächigen, druckbelasteten Bike Teile wie z.B. Vorbau , Lenker usw. ist Carbon in Bezug auf Festigkeit grundsätzlich schlechter als z.B. Alu - z.Z. hat Carbon im Prinzip nur 2 Vorteile - der Rest sind Nachteile. - Vorteil 1 : freie Gestaltungsmöglichkeiten - Vorteil 2 : Gewichtseinsparung Ich denke 1 Bruch im Leben ist ein Bruch zuviel im Leben. Somit sollte das Bruch Risiko so gering wie möglich gehalten werden. Carbon hat bei jetziger Entwicklung bei bestimmten Teilen grundsätzlich ein höheres Bruch Risiko als z.B. Alu. Carbon gibt auch keine von Außen sichtbaren Bruchankündigungen von sich ! Somit muss jeder für sich selber entscheiden welches Risiko er eingehen will.
  24. Ralfi

    Karbon Sattel , Lenker

    Wenn ich Carbon an tragenden Teilen hätte würde mir das lachen vergehen. Carbon ist z.Z. sehr in Mode - Mode kann blind machen. Wenn Privatpersonen sich mit Profis vergleichen, na ja..... Profis tauschen Carbon regelmäßig aus. Bei einer Privatperson viel Spaß beim Finanzieren. Ich glaube erst wenn´s weh tut wacht man auf, aber das Schlimme wenn Carbon bricht kann es sehr weh tun.
×
×
  • Neu erstellen...