Zum Inhalt springen

micbu

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von micbu

  1. @Philipp CE Konformität kostet nix??? Träum mal schön weiter. Für eine komplette Lampe mit Ladegerät kosten die Tests ca. 6000€!!!! Ich arbeite in einem Labor das die Tests macht http://www.cetecom-ict.de. @ yellow, leider muß ich dir widersprechen. Selbstentwickelter Ballast: Herstellungskosten ca. 15€ (3€ Platine 12€ Material) Brenner: 40€ LiIon Akkus 6Stück zu 2200mAh 20€ Gehäuse 30€ macht bisher ca.115€!!! den Rest kannst du gerne auf Kabel Schalter und REgelung verteilenverteilen. !!! Dies sind Händlerpreise, bei Privatpersonen wird es etwas teurer!!! 55€ Ballast 50€ Brenner LiIon Akkus 6 Stück ca. 40€ Gehäuse 50€ Plus Kabel und Schalter macht dann ca. 195€ für Privatpersonen. Ich kenne die Preise sehr gut, da ich solche Teile regelmäßig selber herstelle, bzw. herstellen lasse und auch vertreibe. Da ich auch noch in einer Firma arbeite die CE Tests macht kenne ich mich also bestens mit den ganzen Prozeduren bei der Herstellung eines Produktes aus. Du siehst, es ist also keineswegs einfach nur so dahingeredet Gruß, Michael
  2. Hi, teuer sind die Materialien wirklich nicht. Wenn man das Material zusammenrechnet, dann kommt man gerade mal auf ca. 150€ Händlereinkauf und ca. 200€ für Privatpersonen für alles. Aber die Leute wissen halt wohl wie man das ganze gut vermarktet. Wenn es dann noch gekauft wird, dann kann es ja kaum zu teuer sein, denn sonst würde es ja keiner kaufen. Aber bitte nicht die ganzen Kosten außer dem Material außer acht lassen. Einkommensteuer, Gewährleistungen, EAR Registrierung, CE Konformität, Recyclingkosten, Werbung ....... Gruß, Michael
  3. Hi, bevor du mit LED anfängst solltest du dich mal ein bischen darüber informieren, bevor du am Schluß vieleich t doch nicht das hast was du erwartet hattest. Gute Infos gibt es z.B. hier: http://www.tillytec.de/de/news/news.html Dort kann man sich dann Infos über LED herunterladen. Ist zwar ne Taucherseite, aber dennoch sehr gut zu gebrauchen. Gruß, Michael
  4. @PitchShifter schau doch einfach mal bei http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92 (Darf ich hier eigentlich Werbung für ein anderes Forum machen?) vorbei, dort findest du sehr sehr viele Anregungen zum Lampenbau. Egal ob es sich um Halogen, LED oder HID Lampen handelt. Du findest Tipps über die Lampen, die Gehäuse, Akkus und Elektroniken. Basteln kann jeder, auch wenn er glaugt 2 linke Daumen zu haben. Sehr viele Selbstbaulampen können auch gut mit den käuflich zu erwerbenden mithalten. Man muß nicht 800€ für eine Edi 10 ausgeben. Gruß, Michael
  5. Hi, ich kann euch zwar viele Links nennen, aber alle in Deutschland, da ist das Porto dann aber viel teurer als die Birnchen. Googelt einfach mal ein bischen nach folgenden Lampen, da sind die Dinger nämlich z.B. drinn. Dort wo es die Lampen gibt, gibt es auch Ersatzbrenner. Treble light MX6 Kowalski 620 Schulz GS Hartenberger mini compact MB Sub Ihr könnt auch bei http://tauchen.nullzeit.at in das Shop-Verzeichnis gehen. Gruß, Michael
  6. Hi, wenn ihr 6V Birnchen braucht, dann schaut euch mal in Tauchläden um, dort sind diese Art von Birnchen nämlich sehr verbeitet. Gruß, Michael
  7. Kokam Zellen billiger als z.B. BP941 Akkus von Cannon???? Wo????? Gruß, Michael PS.:Ich bin Modellbauer und ärgere mich immer über die teuren Kokam Preise
  8. Uneingeschraenkte Zustimmung
  9. Hi, genau, und weil es eben auf die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgaenge sowie auf die Art des Schaltens (heiss, kalt) und nicht nur auf die Brenndauer ankommt wird von denjenigen die diese Brenner in Ihren Produkten verbauen (z.B. UK) auch nur eine Lebensdauer von ca. 400 - 500 Stunden angegeben. WA stellt eigentlich Medizinprodukte her (z.B. Beleuchtung fuer Zahnarztstuehle und OP-Tische), dort werden dann auch die entsprechenden Leuchtzeiten erreicht, da dort einfach nur eingeschaltet wird und dann das System den ganzen Tag in Ruhe und ohne Erschuetterungen brennt. Im Radsport oder auch beim Tauchen sind das aber wohl utopische Werte auf die man sich keine Hoffnungen zu machen braucht, schon gar nicht beim Betrieb mit Ueberlast. Gruss, Michael
  10. Hi, die Welch Allyn Systeme haben keine Leistungsregulierung, d.h. je hoeher die Eingangsspannung, desto hoeher ist die Lichtausbeute. Moechte man also mehr Lumen aus einer WA herausholen, so kann man "einfach" die Spannung erhoehen. Man muss dann aber damit rechnen, dass das System einen fruehen Tod hat. Das gleiche gilt auch fuer den einzelnen Brenner an einem anderen Ballast. Der Brenner ist im Original fuer bis zu 450H Brenndauer ausgelegt. Wenn man ihn gepuscht verwendet, dann darf man sich natuerlich auch nicht wundern, wenn diese Standzeit bei weitem nicht erreicht wird. Man darf sich dann natuerlich auch nicht aergern, wenn man fruehzeitig mehr als 100Teuronen fuer den Ersatzbrenner ausgeben muss. Gruss, Michael
×
×
  • Neu erstellen...