Zum Inhalt springen

TransApennin

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von TransApennin

  1. Hatte meinen Rechner zerlegt... Kommen wir doch mal wieder zum ursprünglichen Thema zurück Ich denke, es gibt da eine Reihe von verschiedenen Rankings, die wir aus den bereits vorhandenen Ranglisten generieren können. Wie wäre es aber mit folgenden allgemeinen Ranking´s: Watt-Ranking: Alle User mit Ihrer durchschnittschlichen maximalen Wattleistung. Das geht an Powertreter... km-Ranking: Alle km der gefahrenen Strecke addiert. Das geht an Vielfahrer... ergo-cup: Da vergeben wir Punkte. Wie das allerdings geschieht, da sollten wir uns erst mal "im kleinen Kreis" gedanken machen. Viele Köche verderben den Brei @Squarry: Die Programmierung geht nur auf meinem Server, weil da ja auch die Programme/Ranglisten liegen! Wenn Du aber Ideen hast, immer raus damit. Am besten wir eröffnen da mal einen neuen Thread mit Vorschlägen und sammeln! @MrWGT: Dann müssen wir halt besser sein. Es sei denn, Platz 1 bekommt immer als Preis ein neues Bike von Daum oder die werfen das Preisgeld nur so raus Da wäre natürlich auch relativ problemlos möglich! Man könnte das aufrufen, wie jetzt auch. Bikendaheim verweist ja im moment auch nur auf meinen Server. Man könnte das natürlich auch direkt bei Daum aufsetzen, wenn die PHP und mysql auf ihrem Server haben (sollte kein Problem sein). Da müßte dann aber was für mich rausspringen. Ein aktuelles ergo-bike pro Jahr oder so Dann würde ich das sogar für die machen!
  2. Mmmmhhh! 100 / 63 = 1.587301587 -> 1 Gerät 1.59% Ich würde sagen: Stimmt
  3. Hallo Leute, ab so eben gibt´s auf vielfachen Wunsch auch den Durchschnittspuls in den Ranglisten
  4. Aber bitte nicht zu lange weiterdüsen Weil nämlich die AVR-Werte mit den gefahrenen Daten verglichen werden. Wenn´s also zuviel wird, wird die Strecke trotzdem abgelehnt!
  5. Schick mir mal die Strecke, dann prüfe ich das mal: mail@dirk-bozza.de
  6. Jojo, das werden wir irgendwie schon hinbekommen. Wir schauen erst mal, wie sich die Daten so etwickeln und so lange zeigen wir erst mal alles an und geben den Fehler im Fehlerbereich aus Wie Carlo mit 40 RPM kurbeln kann ist mir eh ein Rätsel, da fliegen mir die Kniescheiben weg
  7. Da sehe ich den Normbereich, um den es hier geht Und mein Testprotokoll gibt das auch wieder: bei 60 RPM (10RPM unter Normbereich) und 400W ist die Watt-Abweichung schon 5mal höher als im Normbereich 60RPM/300Watt...
  8. Hallo werte Gemeinde! Die programmierung der Ranglisten schreitet voran. Ich benötige aber für die Auswertung der Daten, insbesondere für Erkennung des gefahrenen Schaltungstyps eine "kritische Masse" an Trainigsdaten. Ich könnte mir natürlich auch die entsprechenden Ergebnisse selbst zusammenfahren, aber so lange wollen wir ja nicht warten Es wäre also super, wenn mir der ein oder andere mal jeweils 5 Dateien mailen würde. Am wichtigsten wären Dateien mit "Allround-Schaltung", weil ich da bisher nur eine habe... Schick mir die Daten am besten direkt an mtb-info@dirk-bozza.de
  9. Da redest Du leider QUATSCH Das Ergometer ist natürlich Drehzahlunabhängig! Aber eben nur in vorgegebenen Drehzahlbereichen (die glaube ich auch nach DIN festgelegt sind)! Das hat technische Gründe, weil eine Wirbelstrombremse zum Einsatz kommt und die eben nur innerhalb gewisser Drehzahlbereiche den entsprechenden Widerstand liefert. Drunter kann die Elektronik die geforderte Wattzahl nicht halten. Somit ist der Vergleich der verschiedenen Ergometer eben nur in diesen Drehzahlbereichen möglich. Deine Aussage stimmt allerdings teilweise, weil das besagte Beispiel mit 100 Watt bei 75 oder 100 RPM kein Problem ist. Wenn Du das ganze aufmerksam verfolgt hast, geht es hier um zu niedrige Trittfrequenzen, bei denen die Bremse nicht mehr richtig regel...
  10. Nun ja, entweder man trainiert für sich selbst und fährt halt wie es einem Spass macht oder man möchte einen Vergleich mit anderen anstellen. Letzeres bedingt nun mal aufgrund der technischen Gegebenheiten eine bestimmte Trittfrequenz. Ansonsten sind halt die Leistungen NICHT vergleichbar! Wenn daum das Problem über die Geschwindigkeit löst und bei unterschreiten der min. RPM-Werte die Geschwindigkeit zurückregelt, würde das unser Problem zwar lösen, Carlo wäre aber nicht besser dran, er wäre ja dann auch gezwungen zu schalten! Ich würde nun erst mal folgende Vorgehensweise vorschlagen: Wir zeigen alle Ergebnisse an und die RPM-Abweichung wird auch ausgegeben (incl. Ergo-Typ). Somit wird keiner Ausgegrenzt und jeder kann die Ergebnisse für sich bewerten. Wenn wir dann genug Ergebnisse zusammen haben, können wir die Sache ja weiter analysieren! Ich habe die beiden Versuche von Carlo mal mit der 5 RPM-Regel ausgewertet: Versuch 1: RPM-Fehler: 23.33 % RPM-Fehler >5 RPM: 16.23 % RPM-Fehler Versuch 2: RPM-Fehler: 7.11 % RPM-Fehler >5 RPM: 5.44 % RPM-Fehler
  11. Bevor ich das ganze also in eine Daenbank dübel, müssen wir da wohl oder übel eine Entscheidung treffen. Ich würde spontan erst mal folgendes Abspeichern: - Abweichung Gesamt in % - Abweichung - Abweichung >5 RPM in % Den genauen RPM-Wert zum Speichern können wir dann ja noch vor der endgültigen Version festlegen!
  12. @Carlo @Georg @Norbert @Ralph @Roland @Stefan @Tilo Für eine automatische Erkennung des Schaltungstyps sagt mir doch bitte mal, mit welcher Schaltung Ihr die Maulbronn1 gefahren seid!!! Hoffentlich nicht alle Rennrad oder alle MTB :-)
  13. Ok, ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen: Wenn ich die Daten auf dem Server prüfe, speichere ich die Abweichung zusätzlich ab. Ich akteptiere auch Ergebnisse mit Abweichungen >10%. Somit landen die Daten auf jeden Fall in der Datenbank und wir können dann immer noch sehen, was wir damit machen. Ich kann bei der Anzeige die Abweichung berücksichtigen. Zunächst zeige ich mal nur die an, die Ich zeige die Abweichung dann mal auf jeden Fall an. Mal schauen, was da so raus kommt!
  14. @Schnelltreter: Die Höhenmeter ermittle ich aus der EPP-Datei. Den Rest könnte ich sicher auch berechnen. Da Du das ja shon machst kann ich ggf. darauf zurückgreifen? Ich müßte das dann nur in PHP umsetzen. Oder kannst Du mir entsprechende Routinen in PHP bereitstellen, die mir Steigung/Gefälle etc. liefern. Das mit der Zeit bei konstanter Leistung kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich schalte ja ständig und die Geschwindigkeit ändert sich damit ja. Somit dürfte das eher schwierig zu vergleichen sein!
  15. Ok, Du meinst die 4 Byte vorher!
  16. Wo siehst Du denn da eine Versionsnummer? Bei mir stehen da nur mehrkwürdige Hexzahlen drin: 0x80,0xc2,0xa5,0x2d,0x41,0x9,0xc6,0x1 Erzeugt mit der Premium-Software 1.0.0.2 Das würde die vier 0x0 bei Höhenprofilen erklären
  17. Ok, das Einlesen in PHP ist dank "schnelltreter" gelöst. Aber er hat dummerweise ein neues Problemchen zu Tage gefördert. Es gibt scheinbar zwei verschiedene epp-Formate Wäre ja auch das erste Mal gewesen, dass mal etwas auf anhieb klappt Wir müssen nun herausfinden, wie und warum diese Formate zustande kommen. Meine vermutung geht in Richtung 32/64-Bit Maschinen bei der Erzeugung, da die entsprechenden Datenwerte für die Höhe 32 bittig oder 64 bittig zu sein scheinen. Betroffen sind aber eben nur bestimmte epp-Files von bestimmten Leuten. Bis jetzt scheint es zumindest die Programme von Alex zu betreffen: Essigberg_-_39_3_-_Rennrad.epp Langenberg_-_21_2_-_Rennrad.epp parpailon.epp Wenn wir also wüßten, wie Alex die epp´s erzeugt hat, könnte das vielleicht Licht in die Sache bringen! @Bernd: Kannst Du mir alle vorhandenen epp´s auf Deiner Seite mal zippen und schicken?
  18. Meinst Du jetzt das ergo_bike oder Deine Frau
  19. Aktueller Zwischenstand und Aufruf an alle Programmierer Ich habe in der letzten Woche ein Userverwaltung gebastelt, mit der jeder, der EPP´s hochladen möchte, einen Account anlegen kann. Leider hänge ich jetzt an anderer Stelle und die Tücke steckt mal wieder im Detail Ich programmiere die Sache in PHP und muss nun die binären EPP-Daten dekodieren. Soll heißen: Ich muss die Daten auslesen... Dummerweise sind die Höhenangaben aber als Gleitkommazahlen in der Datei drin und ich komme da mit PHP zwar dran, weiß aber nicht wirklich wie ich das in PHP wieder zurückwandle, weil ich da nicht (wie in C) mit Zeigern arbeiten kann. Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze in Perl auswerten kann? Mir würde schon ein Beispiel reichen, mit dem ich aus einer Datei die ersten 4 Byte einlese und in float umwandle! Ich bin der Sache auf der Spur, es dauert aber wohl noch ein paar Tage!
  20. Ich schau erst mal, dass ich Grundlagen schaffe. Wenn es dann an die Anzeige/Auswertung der Trainigsergebnisse geht, melde ich mich und wir schauen dann mal, was zu tun ist und wie wir die Arbeit evtl. verteilen können
  21. Hi Bernd, kannste mal schauen, ob die ergo_win2003 die Rohdaten der Einheit irgendwo ablegt? Beim Premium kommt man da über die MMC-Karte direkt dran. Wenn das bei der ergo_win2003 auch so wäre, könnte man diese Daten evtl. direkt nutzen! Grüße Dirk
  22. In den aktuellen CSV-Dateien für das Premium steht ab der Softwareversion 2.000 auch die jeweilige Höhe als "Training Value" drin. Kann mal jemand checken, ob´s sowas auch bei der ergo_win 2003-Software gibt? Damit könnte man evtl. ohne Checksumme anhand einiger Punkte die EPP-Datei identifizieren!
  23. Nicht das ich wüßte
  24. Habe bei meinem Provider mal geschaut. Für 3 € pro Monat gibt´s auch ne mysql-Datenbank. Ich hab´s mal beantragt! Somit hätte ich schon mal die Datenbank. Ich bastele erst mal so vor mich hin, für so ein Projekt muss ich so einiges im Hintergrund umbauen Wenn´s gut läuft und auch gut aussieht, ist Daum vielleicht bereit dafür was springen zu lassen @Bernd: Du kannst ja mal versuchen unsere "Kooperation an den Mann zu bringen", dafür würde ich durchaus auch mal ein Logo oder Link von Daum anbringen
  25. Aufwändig ist das ganze auf jeden Fall... Ich programiere beruflich in C++! Wir müssen ja nun nicht gleich die eierlegende Wollmilchsau basteln :-) Da wir das ganze ja nun hobbymäßig machen, dauert es halt eine Weile! Zusammen dran rumzuprogrammieren halte ich zunächst für keine gute Idee, weil da zuviel Abstimmung erforderlich wäre. Es würde mir reichen, wenn ich auf Eure Unterstützung zählen kann, wenn es ans Testen geht Sobald es draußen warm wird, is eh nix mehr mit Ergo biken... Grundsätzlich schwebt mir da eine Lösung in PHP vor, weil ich das auf meiner Homepage zur Verfügung habe und es ähnlich wie C ist. Ich würde mich für den Anfang mal auf folgende Funktionalität beschränken: Programme: EPP-Upload mit Name, Ort, Land und einem Infofeld Daraus errechne ich die Prüfsumme, Streckenlänge und Höhenmeter In Stufe zwei dann evtl. auch eine Höhenprofilgrafik Die Liste ist nach Username, Kilometer oder Höhenmeter sortierbar Rangliste: Es können für alle angebotenen Programme csv oder Premium-Dateien diekt hochgeladen werden. Für die Darstellung erzeuge ich daraus dann die jeweiligen Ranglisteneinträge. Wie wir die dann darstellen, müssen wir mal schauen. Evtl. könnte man auch ein Ranglistenformat definieren und jemand anderes kann dann vielleicht die Auswertung verfeinern. Allerdings habe ich noch keine Idee, wie ich Wegpunkte für Zwischenergebnisse setzen soll!? Die EPP-Datei gibt sowas nicht her. oder doch? Ich muss auch erst mal schauen, wie ich die Daten ablege. Mein Web-Paket hat keine Datenbankanbindung (kostet extra ). Um möglichst flexibel zu sein, müsste ich auf jeden Fall die Trainigsergebnisse erst mal alle speichern um später ggf. noch Daten rausholen zu können, an die ich nicht gedacht habe... Denkbar wäre auch die Rangliste jedesmal direkt aus den Trainigsdaten zu erzeugen, dass könnte aber ggf. zu lange dauern. Man könnte natürlich die Rangliste auf x-Einträge beschränken... Ich werde mal weiterdenken...
×
×
  • Neu erstellen...