Zum Inhalt springen

theophilou85

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von theophilou85

  1. Danke für die Tipps. Werde den Umwerfer einstellen und mal Speed tracken. Liegt sicher an der Trittfrequenz und dem, verglichen zu meinem alten Klapperbike, geringeren Widerstand.
  2. Ich hab jetzt das Trek Zektor (kein Ebike): - Kurbelsatz: Vuelta Corsa, 50/34 (compact) - Kassette: Shimano HG31, 11-32, 8-speed Es gibt noch einen Kurbelsatz mit 53 Zähnen, glaube ich, aber hinten kleiner als 11 wüsste ich nicht?! Werde die Schaltung selbst nachstellen, soll aber bei der Claris gar nicht so einfach sein.
  3. Habe das Fahrrad heute abgeholt und bin damit 30min heimgefahren. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Zwei "Probleme" habe ich aber: 1.) Mir ist die Kette zweimal beim schalten des Werfers der Tretkrubel zwischen die beiden Ritzel gefallen. Liegt das an meiner ungeübten Schalterei oder an einem schlecht eingestellten Werfer? 2.) Auf der Geraden habe ich bei der schnellsten Übersetzung noch, für meine Gewohnheit, "wenig Spannung am Oberschenkel". Vermutlich deshalb weil mein altes Rad zäher ging und ich womöglich eine langsame Trittfrequenz habe/gewohnt bin. Macht das Sinn? Gibt es noch mittel-/langfristig sinnvolle(!) Möglichkeiten die Entfaltung zu vergrößern?
  4. @ruffl Ja zuviel, zumind. bei einem 450€ Fahrrad. Selbst der Originalständer kostet nur 15€, den wollen sie mir aber "lokal" um 30€ andrehen. https://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradkomponenten/fahrradseitenst%C3%A4nder/bontrager-verstellbarer-integrierter-seitenst%C3%A4nder/p/22619/ @siegfried/steff Danke, so einen universellen habe ich bereits, werde ihn aber mit dem alten Rad mitgeben. Da ich ja jetzt so eine 2-Schrauben-Aufnahme für den neuen habe, würde ich gerne gleich so einen kaufen. Haben die einen speziellen Namen? Sind die Löcher normiert. Ich finde das Zeug nur unter Bontrager Ständer. Der könnte passen: https://www.xxlsports.at/bits-kickstand-k-mount-rear-24-29-fahrradstander/p/1109406_1_style?gclid=Cj0KCQiA-bjyBRCcARIsAFboWg0X4FzGO1Xto8YC-wS13c05CrRX5OihOT5rXpPNdTOQvm0gSTBd18QaAt9jEALw_wcB&gclsrc=aw.ds @nonick Sowas habe ich mir auch schon überlegt, aber ich hätte gerne ein "festverbautes", um es nicht zu vergessen/falls es mal später wird. Hast du da auch Vorschläge?
  5. Ich war heute beim Sportdirect, Kastner Outlet und beim Xxlsport und konnte dort schon mit den Angestellten auf Augenhöhe plaudern. Habe noch erfahren, dass bei der Rennradgeometrie der Sitz einen größeren Abstand zum Lenker hat, was für eine tiefere Sitzposition sorgt. Auch logisch, wäre aber nie drauf gekommen. Jedenfalls wurde es das letzte Trek für meine Größe. Ich bot ihm 200€ mehr mir ein anderes besseres Fahrrad zu geben und er hatte keines=in dem Shop eine gute Wahl. Mein Angebot die Damenversion bei einem zusätzlichen kleinen Rabatt auch noch zu kaufen, lehnte er ab=bestmöglicher Preis, an dem Tag. Angenehm: Im Gegensatz zum Hervis schrauben Sie dir es aus dem Karton zusammen und stellen es ein, alles kostenfrei. Hervis nimmt 20€ dafür. Zum Rad: Für mich als Laie: sehr, sehr leicht. Sehr sehr dünne Reifen. Und es sieht geiler aus als am Bild. Fanden wir alle 4 unabhängig voneinander. Für den Radständer wollen sie nochmal 29€, weil angeblich ein Universalständer nicht klappt und einer mit 2 Schrauben notwendig ist. Da werde ich mir was basteln. An der Stelle möchte ich mich auf jeden Fall bei allen hier bedanken. Habe wirklich viel gelernt und vieles erst durch gewisse Zusammenhänge nachschlagen können. Habe in der letzten Woche, unter Übertreibung ~20h in das Thema gesteckt und mir tut es um keine Minute Leid. Alle die inzwischen die Schnauze von mir voll haben, wünsche ich einen schönen Abend Für alle die hier noch weiterlesen: Für mich geht es jetzt erst richtig los Neues Schloss, neue Lichter, neuer Ständer und was sollte ich an dem Teil als erster umbauen, wenn ich mal zuviel Zeit und Geld übrig habe? Schloss: Sollte am Rad montierbar sein, ein guter Kompromiss aus Sicherheit und Gewicht. Lichter: Fest verbaute, die nicht jede Dumpfbacke so einfach einschalten schafft, zwecks Akku/batterie. Ständer: Leicht verstellbar und billig. Sind 30€ viel für einen? Kommt mir schon so vor. Tuning: Klar fahre ich das Ding erstmal, aber hat es irgendeine Schwachstelle, die sich auszutauschen auszahlt und eine merkliche Verbesserung bringt? Danke
  6. @siegfried: Über die Lager habe ich mir insofern Gedanken gemacht, da sie bei meinen Inlineskates das Um und Auf sind und mein aktuelles Rad einfach extrem schwergängig ist/war/geworden ist. Ansonst: Straße=feine Abstufung, passt. Ich weiß dass ich mir eine Schaltautomatik eh nicht leisten kann, aber sind die generell (für besser betuchte) ein Segen, oder machen die ihren Job (noch) nicht so toll? @schwergewicht: Danke für die Schaltungsinfobestätigung. Vergesse ich beim Nabendynamo irgendeinen Vorteil außer: "Batterien wechseln", wenn ich die Lichter fest verbaue. Natürlich gibts noch die Idioten, die einem das Licht einschalten, wenn man nicht schaut, aber dafür habe ich unterschiedliche Lösungsansätze. Den Dynamo bringt das Fixie Inc nämlich mit und da stellt sich mir die Frage: Ist es den Kompromiss des höheren Gewichts und die (für meine Ansprüche) schlechtere Schaltung wert? P.S: k.A was das Arthur technisch alles (nicht) kann, aber ein optisch ziemlich edles Geschwür ist das Ding auf jeden Fall, so wie viele Schindlhauer Räder.
  7. @Siegfried: Danke und ich lerne gerade Laufrad+Bremse größter Preisfaktor ist logisch, war mir aber bisher nicht klar. Habe das mit dem Gesamtpaket sehr wohl gelesen und da kam das Fixie raus. Leider fehlt mir (noch) die Erfahrung über die Komponente. @123mike: Ich kenne sonst leider keine Radler Scheinbar ist der Blinde unter den Einäugigen wirklich der König. @fixed: Breite Reifen=mehr Grip, logisch. Nabendynamo: Spürt man den beim treten oder vernachlässigbar? Übersetzung: Wenn ich alles richtig nachgeforscht habe: Kasette=Ritzel hinten=bei beiden gleich. Fixie: Kurbelsatz mit einem Ritzel: 46Zähne. Trek: Kurbelsatz mit zwei Ritzel 50 und 34. Würde ich interpretieren als: mit 34 komm ich leichter weg als beim Fixie und mit 50 bin ich schneller als beim Fixie bei gleichem Ritzel der Kasette. Spricht also in jedem Fall fürs Trek. Wenig Sorgen WEIL(!) weniger Gänge? Ein Ritzel weniger, einen Seilzug weniger, einen Hebel weniger. Ich stelle mir die ganzen Lager noch als sehr entscheidend vor. Könnt ihr dazu eine Aussage machen?
  8. Das datrete ich leider nicht. Was hältst du von dem das ich gepostet habe? Bzw. Ist nur die Schaltung schlecht?
  9. Die will und könnte ich in den nächsten 1000 Leben nicht gewinnen, zwecks körperlicher Fitness. Der Eindruck hat zwei Gründe: 1.) Ich gehöre zu den Menschen, die Dinge (wenns geht) nur einmal kaufen und dann über Jahrzehnte hinweg reparieren. Wenn da die erste Entscheidung passt, spart man sich oft viel Geld. Mein aktuelles Fahrrad bekam ich quasi geschenkt und mit dem Fahre ich jetzt schon >7 Jahre. 2.) Mich interessiert jegliche Form von Technik. 3.) Mir ist es wichtig meine Entscheidungen begründen zu können, wenn mich jemand fragt und nicht antworten zu müssen "Tja, hat der Hervisverkäufer so gemeint". Ich will hier niemandem auf den Nerv gehen, aber vielleicht nehmen sich einige ein Herz mir etwas beizubringen. Welches Rad es wird, ist ja fast schon durch. Ich fahre es heute besichtigen. Dennoch würde ich mich freuen, wenn einer, oder ihr alle gemeinsam, mir meine Fragen beantwortet. Ich habe gestern auch einen Freund der Triathlet ist, angeschrieben, um von ihm noch Fahrradwissen einzuholen. Ich werde aus dem Kauf nicht als Experte aussteigen, aber möchte soviel wie möglich lernen.
  10. Ich könnte schon in der Wohnung was machen, aber würde nichts gewinnen. Statt dem Fahrrad würde mir mein kleines verschachteltes Vorzimmer mit dem Fahrrad zusammenhauen. Ich möchte mich nochmal für die vielen Beiträge bedanken, aber zwei Fragen wüsste ich gern um auch was zu lernen: a) Wonach habt ihr bei den Rädern geschaut um mir besagte Modelle vorzuschlagen? Marke, gewisse Teile? b) Könnte mir trotzdem jemand sagen wie man das Design des Schindelhauer Arthurs nennt/Googlebegriff? c) Gibt es einen (von mir aus auch nur Online)Shop der Auslaufmodelle/Vorführer etc zu besonders guten Preisen hat? d) Meinung zu Nabenschaltungen? Bzw Nabenautomatiken? https://www.bikeunit.de/fixie-inc-floater-race-street-8s-disc-black-1073597.html Was sagt ihr zu dem? Einzig die Sitzposition ist vermutlich zu flach.
  11. Schweift ein Bisschen vom Thema ab. Kurz: Kleine Wohnung, kleines Kellerabteil, Gangstergegend. Einziger Platz wo man es an(!)ketten kann ist ein Zwischenraum mit einem Gitter wo etwaige Pumpen dahinterliegen. Machen im Haus alle so, ergo: Gedrängel/Gequetsche. Deshalb auch eine preisliche Schmerzgrenze, wo man nicht wegen jedem Kratzer weint und imho besser als auf der Straße. Die Kritik nehme ich zu Herzen und ich werde mich nochmal umschauen, aber ich denke, dass man da nicht viel machen kann. Große dünne Reifen ist mal eine klare Ansage. Danke. Leicht! 500-750€, Starre Gabel, hydraulische Bremse Gepäcksträger, Kotbleche jein... vielleicht später, bin aktuell noch ein Schönwetterradler. Montagemöglichkeit MUSS gegeben sein. Fixe Lichtanlage wäre schon cool, aber da kann ich mir mit etwaigen Wingschrauben helfen. Und klaut mir mal einer im Haus das Licht...ja mei... dafür kein Dynamo der das Treten schwerer macht (?) Gibt es etwaige andere Musthaves: Gabeln, Schaltungen, besondere Felgen, Lager die man mit dem Budget drinhaben sollte? Was macht das Trek Zektor wertiger als das KTM oder Cube? Das ein Citybike Quatsch ist, verstehe ich noch nicht, aber ich muss mich erstmal in die Begrifflichkeiten einlesen. Für mich sieht: Hybridbike, Crossbike, Fitnessbike, Citybike, Commuter und manche Trekkingbikes komplett gleich aus. Haben diese Arthur-Style Hipsterbikes irgend einen speziellen Namen? Gibt es die auch in "billig"/für mich leistbar? Oder zahlt man da soviel für das "Hipstersein", dass dann nur Schrottkomponente drin wären?
  12. Danke für den Tipp. Ich befestige mein Fahrrad am Rahmen aber bevorzüge Bügelschlösser, da sie leichter zu transportieren und angeblich sicherer sind. Ich kann das Gitter schwer beschreiben, jedenfalls lässt sich trotzdem das Hinterrad verbiegen, wenn man nicht aufpasst. Und letzteres tut in meinem Wohnhaus leider niemand
  13. @nonick: Haben sie. Und ich habe mir alle Vorschläge angesehen, eingesehen, dass meine KTM-MTB-Idee ein Blödsinn ist und fahre mir morgen/Samstag das Trek anschauen. Da es nun kein MTB wird, orientiere ich mich gänzlich neu und finde auf Google zufällig das Arthur. Dass ich genau dieses Modell um 500-750€ nicht kriege ist klar, aber ich wüsste nicht wie ich beurteilen könnte wieviel vom Preis an der Marke, daran dass es ein Ebike ist und von der Optik abhängt. Wenn du mir damit sagen möchtest dass "dieser Look" bei jedem anderen Modell immer viel teurer ist, dann Danke für die Info. Und auch Danke für "bike components", kannte auch diese Seite nicht. @stef: Ich mache mir keine Sorgen dass es geklaut wird, aber dass der Hinterreifen früher oder später verbogen wird, wird wahrscheinlich passieren. Deshalb investiere ich das Geld jetzt aber nicht in ein hässliches Rad, sonst käme ich mit 200€ wohl auch über die Runden. @mrkalt+mike: Finde den Faltradansatz ganz interessant, möchte das Teil aber nicht in der Wohnung lagern. Im Winter werde ich vermutlich nicht fahren und die Öffis meide ich gänzlich. Aktuell habe ich übrigens ein Reebok Citybike dass mir irgendwie zu langsam war. Lag aber sicher auch am Verschleiss und der Gesamtqualität.
  14. Ich werde mir das Trek am Wochenende sicher gleich einmal anschauen. Habe es mir weglegen lassen. Gibt es irgendwas um max. 250€ mehr, wo man sagen kann das P/L-Verhältnis wird dadurch stark verbessert/Technologischer Quantensprung? Finde z.B Lichter in Lenker und Sitzstütze ziemlich cool. Bzw. Bekommt man um das Bisschen mehr, auch Bikes mit ner Optik wie das Canyon Commuter? Besonders schön, aber natürlich gänzlich andere Preisklasse finde ich ja das Schindlbauer Arthur. Vielleicht gibt es ja was in ähnlicher Optik mit guten Komponenten von einem günstigeren Hersteller. Ich möchte aber auf keinen Fall ein Ebike.
  15. Kann man zusammengefasst sagen, dass ich mir ein Hybridfahrrad kaufen soll und mich auf XXLSport fokusieren soll, weil die immer gute Preise haben? Ist das Trek von den obigen das "schnellste"? Leicht scheint es ja zu sein. Wonach wählt man in dieser Preisklasse die Räder aus? Schaltung? Bremssystem? Oder wisst ihr auch über die Rahmen Bescheid?
  16. Ok, ihr habt mich auf jeden Fall schon einmal überzeugt dass es das KTM nicht wird Ernst gemeintes: Danke dafür. Zu meiner Wohnsituation. Jakominiplatz in Graz vermutlich bekannt. Dort wird viel und gerne geklaut. Bei mir wurde sogar vor kurzem ins Kellerabteil eingebrochen. Nichts desto trotz ist es im Keller sicherer als auf der Straße. Dort lässt sich das Rad nur am Hinterreifen zwischen einem Gitter montieren. Jeder der sein Rad jetzt daneben abstellt oder am Vorderreifen hängenbleibt, verbiegt meinen Hinterreifen (mit der Fahrradlänge als Hebel). Da ich (bisher) ausschließlich Asphalt gefahren bin und selbst bei kleinen Randsteinen absteige, ist das die einzige Erklärung die ich für meine verbogenen Felgen habe. Da eine Felge einmal nach Einwinterung verbogen war, sehe ich es als bestätigt an. Das Trek Zektor gefällt mir sehr gut, vor allem von Gewicht und Preis. Einzig die 16 Gang-Schaltung würde ich hinterfragen?! Rahmengröße 56 würde passen? Ich versuche meine Anfrage nochmals anders zu formulieren: 1:84m 92kg schwerer Typ, sucht ein "cooles" Fahrrad für seine tägliche Stunde Asphaltpendeln. Da ich einige Ampeln dazwischen habe, soll die Übersetzung nicht superlang sein, würde aber schon gerne auf >30-35 km/h kommen. Da ich aktuell ein Fahrrad habe, kann ich ruhig etwaige Schnäppchen oder 1-3 Monate abwarten. Gibt es Geschäfte/Onlineshops bei denen man generell zuviel zahlt? Bzw. einen oder mehrere Shops, die man ständig wegen der tollen Preise beobachten sollte? must haves: - so leicht wie möglich! (weil Bügelschloss schon schwer) - hydraulische Scheibenbremsen - Look - kein "liegen" oder "komplett aufrechtes" sitzen nice to have: - alle Leitungen innen, zwecks Montage des Bügelschlosshalters - verstellbarer Lenker um ihn noch ein Bisschen an die Haltung anzupassen - eher schnelles Fahrrad brauch ich das? - Narbendynamo (oder LED) - sperrbare Federgabel (falls ich doch mal im Gelände fahren will) - 27 Gänge Unabhängig davon: Was denken die anderen über das Trek- Fahrrad? Ist es ein Hammerschnäppchen?
  17. Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Meldungen. Bin begeistert vom Support. - Erstmal zu den Bremsen. In meiner Wohnsituation bekommt man schnell einmal leichten 8er in die Reifen. Das lässt sich nicht vermeiden. Deshalb Scheibenbremsen. Bremse entlüften und was da so anfällt, werde ich zusammenbringen. - Den Stoßdämpfer hatte ich geplant auf minimale Dämpfung zu stellen. Sperren kann er leider nicht. Da ich keine Schwarzeneggeroberschenkel ( ) habe, ging ich davon aus, beim geradeausfahren, gar nicht in die Kompression zu kommen. Aber starr wäre definitiv besser/ausreichend. - Zu mir: Ich bin 1:84m und wiege ca 92kg. Also doch eher ein Koloss Deshalb habe ich in Richtung 29Zoll-Räder geschaut und das Cube "S" wird wohl nicht in Frage kommen. Ich habe mir die Räder angesehen, die ihr gepostet habt und bis auf das rote Cube, mit wirklich tollen 11,4kg, sind alle anderen schwerer/gleich schwer wie das KTM. Ich weiß das genaue Gewicht nicht, aber es hat 13,5-14kg. Schien mir im Geschäft, leichter als das Fun XT mit 14kg. Das Ortler hat nen Kampfpreis, aber ich möchte auf jeden Fall die hydraulische Scheibenbremse. Die Cube sehen "cooler aus" ( ) und die innenliegenden Bowdenzüge finde ich auch sehr gut (wegen meinem Fahrradschlossträger), aber sind Sie für meinen (geringen) Anspruch den Aufpreis von 25-30% wert? Ist am KTM nur die Federgabel so ein Mist, oder der Rest auch? Mir kam es, wie gesagt, sehr leicht vor. Deshalb auch der Verdacht, dass MTB generell leichter als andere Bikes sind.
  18. Hallo Ich fahre seit Jahren auf einem alten Reebokrad in die Firma und möchte es, vor allem wegen der lästigen Felgenbremsen ersetzen. Ich bin technisch sehr bewandt (und habe auch schon einmal das gesamte Bremssystem ausgetauscht), habe leider nicht viel Ahnung von Fahrrädern. Meine Ansprüche: -täglich 2x30min auf Asphalt in die Firma -halbwegs gemütliche Sitzposition (kein Rennrad, muss auch kein Hollandrad sein) -Scheibenbremsen! -wenig Gewicht (im Budgetrahmen), da ich es täglich aus dem Keller zerren muss und sehr enge Gänge im Mehrparteienhaus habe -Budget 500€ -Stvo-Ausstattung kann ich dazukaufen/selbst installieren -Optik. An alle Puristen: Bitte zerfleischt mich nicht. Es gibt auch "Minimalradfahrer", wie ich, die sich über ein schönes Rad genauso wie ein schönes Auto freuen können und dadurch motivierter sind, mehr damit unterwegs zu sein. Orange würde mir sehr gut gefallen. Da mir generell KTM-Räder gut gefallen, habe ich letztens im Hervis für folgendes Fahrrad 20% rausgehandelt = 464€. Der Stattpreisschmäh ist mir bekannt und ich weiß inzwischen auch, dass KTM eigens für Hervis, Räder herstellt. https://www.hervis.at/store/Ausr%C3%BCstung/Fahrr%C3%A4der/Mountainbikes/KTM/Peak-Disc-29-Zoll/p/COLOR-2442634 Das ein MTB nicht die erste Wahl für meinen Anspruch wäre, ist mir auch klar, wurde mir auch vor Ort bestätigt. Der Unterschied zu einem Crossbike in der Klasse z.B (https://www.hervis.at/store/Ausr%C3%BCstung/Fahrr%C3%A4der/Crossbikes/Focus/Crater-Lake-3-8-DI/p/COLOR-2457039) sei nicht so gravierend, für das Bisschen was ich fahre. Und ich bekäme die 20% auf das Focus nicht! Ich denke das ideale Fahrrad für meinen Anspruch wäre folgendes: https://www.hervis.at/store/Ausr%C3%BCstung/Fahrr%C3%A4der/Crossbikes/KTM/Fun-XT/p/COLOR-2095037 Wüsste nur nicht wo ich es herbekomme und der Preis von 509€, wirkt mir ein wenig unrealistisch, da es in einer anderen (lieferbaren) Farbe 799€ kostet. Das wäre mir zu teuer. Ich möchte mich schon mal für jeden Tipp, Info bedanken und suche nicht nur nach einer Bestätigung. Das Thema ist leider sehr umfangreich und als Laie, mit kaum Erfahrung, ist es schwer, in verhältnismäßiger Zeit, das Feld aufzurollen. Alleine schon Fragen wie: "Warum sind Räder heutzutage aus Alu und viel schwerer und nicht mehr aus dünnem Stahl?" oder "Welche Reifengröße passt zu mir?" findet man gar nicht so einfach im Netz. Und oft mit sovielen Meinungen dass man sich gar nicht mehr auskennt. Ich hatte auch generell den Eindruck dass MTB's in diesem Preissegment leichter als andere Fahrradtypen sind, obwohl der Rahmen, in meinen Augen, sehr ähnlich aussah.
×
×
  • Neu erstellen...