Zum Inhalt springen

used_shoe

Members
  • Gesamte Inhalte

    588
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von used_shoe

  1. Hallo Miteinander. Nach 2 Jahren mit den wunderbaren DTSwiss Oxic in 32mm hab ich mich dazu entschlossen, anstatt eines neuen Rades meinem heißgeliebten felgengebremsten Emonda doch einfach einen neuen Laufradsatz zu gönnen. (nein, dass wir ein Haus gekauft haben hat nichts damit zu tun, es ist ist eindeutig eine Vernunft-Entscheidung....) Anyway, der Plan ist jetzt als (zugegebenermaßen hoffentlich gute) Übergangslösung bis zum dann vermutlich scheibengebremsten Renner etwas aus China kommen zu lassen, da Willhaben zur Zeit wirklich bescheidene Ergebnisse liefert (nein ich will keinen Tubular). Daher: Gibts hier Erfahrungen zu den üblichen Verdächtigen wie Farsports, Winspace oder LightBicycle? Sowohl was Bestellung / Versand (Zoll????) angeht als auch Performance (ca 90kg Systemgewicht und im Grazer Umland meist so 1000+hm/100km). Erhofft / erwartet werden weniger Gewicht, gute Steifigkeit, Haltbarkeit bzw Bremsbeständigkeit und halt etwas mehr Aero (so Bereich 45mm ist ins Auge gefasst), also die eierlegende Wollmilchsau für möglichst unter 1300€, Wünsche die ausser mir sicher noch niemand geäußert hat. Falls jemand Alternativen hat oder was nicht allzu schmales (>18mm bzw für mind. 25mm Reifen) los werden will, bin ich natürlich auch dafür offen. Herzlichen Dank und schönen Abend,
  2. Asche über mein Haupt, ich hab diese Bereiche des Forums bisher vernachlässigt. Zum Reifen-Thema: Ich hab grad die Vittoria Terreno Dry in 40mm drauf, rollen bedeutend besser als die Standard Schwalbe auf denen ausgeliefert wurde. Allerdings hab ich jetzt ca erst 800km drauf, mit relativ viel Asphalt Anteil (wird auch als Pendel Rad genutzt, ca 80 km auf Asphalt pro Woche derzeit), und da ist schon gut Profil weg in der Mitte. Allerdings: Offroad immer noch viel mehr Grip, als man dem Reifen überhaupt neu zutrauen würde. Mal schauen wie sich das in einem Monat verhält oder wenns endlich mal wieder dreckig und nass bergauf geht.
  3. so, keiner hat gefragt und trotzdem gibts ein (im Endeffekt garnicht so)kurzes recap vom RadRace 96hours von Ljubljana zum Achensee bei Innsbruck. ca 150 Teilnehmer sind tatsächlich gestartet, Dienstag um 05:00h früh bei den Drei Brücken im Zentrum. Kurz durch die Stadt, dann direkt auf zwar flache, aber holprige Feldwege voller Scherben von altem Baumaterial, die mich an die Waldwege früher daheim erinnern. Wundersamerweise bemerk ich rundherum niemanden mit Cuts. Dann gehts schon, eingebettet in ne gute Gruppe, in die Anstiege. Geplant für den ersten Tag sind bei mir ca 190km mit 3500hm, hauptsächlich weil ich nicht weiß wie mein Körper auf mehrtägige Intensiv Belastung reagiert will ich nicht übertreiben. Das spukt auch bei den Anstiegen im Kopf herum, nicht über-pacen. Garnicht so leicht mit 7kg Extra Gepäck, beeindruckend wie schnell der Schwung in den teilweise giftigen Anstiegen weg ist. Nach ca 160km durch das wunderschöne Slowenien inkl vieler Teilstücke an der Soca kommt das Abendmahl: der Vrsic Pass. Anhand von Gepäck und Erschöpfung dann doch ein ordentliches Brett, aber wunderschön und wenig Verkehr. In Kranjska Gora wird dann Nachtlager aufgeschlagen und Pizza verschlungen. Der nächste Tag geht nach Tarvis und ohne Frühstück in einen Gravel Anstieg nach Kärnten, in dem einige Langschläfer um 06:30 in ihren Zelten schlafend überholt werden. Der Tag geht dann in eine längere Schiebe-Passage (weil sehr steil, steinig und heiss) unter anderem lang die Drau entlang, am Nachmittag treffe ich mit meinem heutigen Pace Partner auf eine Gruppe, nachdem der Abstand sowohl vor als auch nach uns groß ist, schließen wir uns an. Der Tag endet nach 230km und 2800hm mit leider viel Asphalt in der zweiten Hälfte, aber wenig Verkehr kurz vor Brixen. Der letzte Tag geht über den Brenner und wieder einige knackige Gravel Anstiege. ca 50km vor Ende holt uns intensiver Regen ein. In Jenbach, kurz vor Ende, warten nochmal 700hm auf 7km, inkl Passagen die einen Kompromisse zwischen durchdrehenden Hinterreifen und nicht mehr drehender Kurbel suchen lassen. Zieleinfahrt dann geschlossen zu 6. an 20. Stelle, war ein schönes Gefühl mit Fremden dieses doch recht intensive Gefühl zu teilen. Danach dann wegen Wetter direkt Zug gebucht, 15km retour im Regen, um 0:33 angekommen und nochmal 15km durch die Nacht. Im Endeffekt waren’s 550km mit 8300hm, in ca 57h insgesamt. War ein sehr schönes erstes „Rennen“, und ich konnte mitnehmen dass ich mir eindeutig mehr zutrauen kann, da wäre vermutlich einmal schlafen und etwas mehr Druck/länger fahren gut drin gewesen. Finito. Ach ja, Kranjska Gora ist wunderschön.
  4. KTM wäre ja manchmal grundsätzlich interessant, aber ihre unglaubliche hingabe zu baustellen-colorways bzw intersport-ebike-kleidung-farb-paletten machens einem halt nicht leicht.
  5. wie immer herrlich motivierend hier. zum thema motivation: fährt zufällig jemand hier das "96 hours - ljubljana nach innsbruck"? wird mein erstes nicht-allein rad-event ever, bin schon recht gespannt. kann noch überhaupt nicht abschätzen welche distanzen man da am tag schaffen kann, hab mal grob mit 2/3 vom RR potential gerechnet aus bisheriger erfahrung. aber nachdem ich beruflich viel plan, werd ich das wohl sehr freestyle fahren und wenn ich müde werd schauen ob es ein zimmer oder eine bushaltestelle wird zum schlafen.
  6. nachdem dieser thread einer der gründe war, warum das pendel/n+1 doch ein gravel rad geworden ist, wollt ich auch mal was rein posten. war mir nicht sicher ob ich das rad ordnungsgemäß nutzen werde, allerdings wird es immer mehr. hauptsächlich bei wetter, das dazu führen würde dass ich mein roadie nachher penibel putzen müsste um es in der wohnung aufzuhängen, das gravel lebt ja noch im radkeller. nachdem ich bis vor kurzem eher wenig offroad unterwegs war, machen schlamm partien im wald schon gut spaß, ich hab auch das gefühl dass sich das positiv aufs handling auf der straße auswirkt.
  7. Hallo Miteinander! Nachdem ich mich jetzt dank vermehrter Freizeit auch durch den Laufrad-Upgrade Dschungel gewühlt hab, bin ich (je nach Tagesverfassung) beim PR1400 Oxic hängengeblieben. Mit meinen 82 kg (und, warum lügen, dem Look der 32er) bin ich allerdings noch nicht sicher ob die 21er für mich geeignet sind, ich präferier auf jeden Fall eher bergige Touren über Flachland-Tempo-Gebolze. Gibts zufällig jemanden der tatsächlich beide hatte und Erfahrung hat? Gewichtsersparnis zu meinem jetzigen Standard Bontrager Satz gibts bei beiden. Und natürlich, auch wenns alles nicht leichter macht: wenn jemand gewechselt hat und interessante Alternativen hat, auch gern. Herzlichen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...