An meinem Scott ATB ist eine Acera-Gruppe verbaut, mit der ich lange Zeit auch zufrieden war. Das Rad wurde aber auch wenig benutzt. Dank Corona bin ich in den letzten 5 Wochen mehr gefahren als in den 5 Jahren davor. Leider ist mir das Rad vor ein paar Tagen umgefallen, und seitdem schaltet es hinten nicht mehr richtig. Wahrscheinlich verbogen. Ich würde sowieso gerne mal ein Inversschaltwerk (low-normal aka RapidRise) ausprobieren, bei eBay gibt es sogar noch "neue" Acera M-570 Invers-Schaltwerke (von 2005). Allerdings nur mit kurzem Käfig, weswegen ich die zwei großen Ritzel (26,32) eh nicht mehr verwenden könnte.
Vorne sind 3 Blätter (42, 32, 22) verbaut. Hinten ist ein SRAM 50 Ritzelpaket mit 32,26,21,18,16,14,12,11 Zähnen.
Eigentlich will ich meine Schalthebel behalten. 3x8 reicht mir von der Anzahl der Gänge. Ich fahre meistens nur hinten Gang 4-7 (18,16,14,12) und vorne die zwei großen Blätter. Das kleinste 11er hinten nur bergab. Das 21er bergauf.
Die zwei großen (32,26) Ritzel brauche ich quasi nie. Die Steigungen hier in der Gegend fahre ich mit dem mittleren 32er Blatt hoch, und notfalls hätte ich ja noch das kleine 22er Blatt vorne. Ich habe das Ritzelpaket mal runtergenommen und gereinigt - es sind alles einzelne Ritzel mit Spacern. Ich bin zu 90% der Zeit das 18er und 16er Ritzel gefahren, und nur 10% alle anderen. Das sieht man auch, die anderen sehen noch ziemlich gut aus. Das 18er und 16er könnte man erneuern.
Eigentlich könnte ich ja das größte (32) weglassen, und dafür ein 15er zwischen 16er und 14er setzen. Und das 26er auch noch weg, dafür ein 13er dazunehmen. Dann hätte ich 11,12,13,14,15,16,18,21 - feiner geht's nicht...
Außerdem brauche ich dann keinen long-cage mehr, weil hinten nur noch 10 Zähne Differenz (21-11) wären statt 21 (32-11). Aber vorne geht es von 20 auf 22 (44er Blatt statt 42er, siehe weiter unten im Text), macht zusammen 32 Zähne Kapazität. Passt das noch für das o.g. M-570 mit short-cage?
Wo bekommt man denn noch passende Einzelritzel (13,15,16,18) für 8-fach?
Kann man auch 9-fach Ritzel nehmen? Soviel schmäler dürften die doch nicht sein, der Hauptunterschied zwischen 8-fach und 9-fach ist ja nur der Abstand der Ritzel (also die Dicke der Spacer).
Die Alternative hinten wäre eine RR-Kassette 8-fach 12-25, das 25er Ritzel entfernen (Nieten aufschleifen) und stattdessen ein 11er Einzelritzel dazugeben.
Das kleine 22er Blatt brauche ich eigentlich nie - aber ein größeres passt vom Platz her wegen der gefederten Schwinge nicht rein, oder ich müsste alle drei Blätter weiter nach außen versetzen. Da das Tretlager eh knackt würde ich gerne gleich von 4-Kant auf was besseres umsteigen, z.B. Deore SM-BB52 .
Dazu bräuchte ich natürlich eine passende Kurbelgarnitur. Leider gibt es nix mehr in 3x8. Dieses FC-MT300 ist 3x9, als 44-32-22 hätte ich auch ein größeres Blatt als bisher, was mir sehr zusagt. Kann ich meinen vorderen 3x8 Umwerfer (Deore LX) mitsamt Schalthebel weiter verwenden? Brauche ich für die 9-fach Kettenblätter eine 9-fach Kette oder tut es eine 8-fach Kette auch?
Die Kettenblätter sind anscheinend vernietet - man könnte auch die Nieten trennen und dünne Unterlagscheiben zwischen die Blätter setzen um den Abstand für 8-fach zu erweitern.
Danke im Voraus...