Zum Inhalt springen

MK77

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MK77

  1. spann die gabel mit einem Spanngurt zusammen, dann drückt die feder die kartusche und gegen das casting und die schraube geht auf besonders beim zusammenbauen sehr nützlich
  2. italia oder mexico ?
  3. von der schwalbe homepage http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/reifenaufbau/?gesamt=9&flash=0&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=13&tn_mainPoint=TechnikInfos&PHPSESSID=23cf06efd750b4ab0980cc8f357bcef5
  4. meins auch nach der flex :devil: edit: blödsinn, mein lieblingswerkzeugkoffer ist der hier:
  5. ich habe auch den plastikernen von FSA, kostet 13.50 Euro (inklusive längerer Schrauben) , da zahlt sich selbrmachen nicht aus http://si6.mtb-news.de/fotos/data/11384/thumbs/100_2957.JPG
  6. ich hab mit den Maxxis DH schläuchen mehr snakbites gehabt als mit meine stinknormalen Kenda standardgrössen schläuchen von mir aus bringen die's nicht
  7. minion 2.5 mit tubelesskit - nie mehr snakebite. wenn ich die neuen felgen habe, probier ichs am hardtail vielleciht auch mit dem 2.35 minion (single ply)
  8. die teile gehen durchschnittlich um 650 weg so ist ebay
  9. bei der hayes gehts (Gummiblase als ausgleichsbehälter), bei der julie nicht, du würdest Luft ziehen
  10. und ich die ganzen ausrufezeichen... wie schauts denn mit der geometire aus? oder kannst du probefahren?
  11. habe beide bike getestet da Spezi hat mir besser getaugt. abgesehen davon dass ich die 36talas nicht toll finde (aber wenns auch rauf gehen soll ist es das einzige), sind zwar beide bikes vergleichbar, aber eben doch verschieden: das spezi kam mir länger vor , das kona etwas verspielter spezi kam mir etwas softer vor, das kona hat den eindruck von mehr reserven erweckt - hatte aber nicht viel zeit für die Dämpfereinstellung wippen tun sie beide gleich (wenig) was mich beim Spezi stört, ist die Sattelstütze - - eventuell eine teleskopstütze
  12. also wenn du von der funktion nix merkst, dann würd ich es bei nur 2-3 ml (wahrscheinlich ists eh weniger, weil öl ziemlich schnell saut) so lassen - und ich schraub gerne mal was auseinand
  13. wieviel Öl ist denn heraus?
  14. tu mal ein bisschen wasser ins ventil und schau obs blaselen gibt - oft ist der ventileinsatz nicht dicht weil verschmutzt oder ähnliches
  15. probiers damit http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2377845&postcount=1
  16. hta mir der typ so erzählt, vielleicht ists ja auch billiger, würd halt mal anrufen
  17. Hallo, habe kürzlich einen am Ritten getroffen, der sein MindBomb beim Ex Kohla (nähe vom Baggersee) in Innsbruck pulvern lassen hat. 100 Euro glaub ich mit entlacken (zuerst Säure dann strahlen) und eine Farbe mehr weiss ich nicht grüße mk
  18. die Variante von Phil S is a gute idee, 5 mm Distanzstücke (z.B. für Marzocchi Steckachsen Gabeln) und die Sach hat a Loch. würd aber 8.8er Schrauben nehmen, ausser die Gabel hat Stahlgewindeeinsätze
  19. 180 oder 210 geht nicht du kannst den kleinen magura dapter nehmen und eine 200er shimano oder hayes scheibe ich weiss nicht erlaubt funktioniert aber
  20. zufällig auch immer das teurere Produkt...
  21. meinst du das fully? um das geld bekommst du ein gutes stadtrad (wenns eh nur für radlwege sein soll) mit 28" Rädern, Gepäcksträger und Korb (lecht net, ist in der stadt brutal praktisch) und Licht grüße martin edit: hab grad gsehn, licht ist eh dabei und es gibt auch ein Treckingrad. dürfte aber für deine freundin zu große sein 28'' Full Suspension, 27-Gang Shimano Deore Schaltwerk Trekking Full Suspension Aluminium-Rahmen (50 bzw. 54 cm) mit Pulverbeschichtung Federgabel Top Gun Aluminium-Hohlkammer-Hochbett-Felgen winkelverstellbarer Multifunktionslenker Shimano Deore V-Brake-Bremsen vorne und hinten Halogenscheinwerfer, Rücklicht mit Standlichtfunktion gemäß StVZO 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre auf die Federgabel hier das fully: 26'' bzw. 28'' Full Suspension, 27-Gang Shimano Deore XT Schaltwerk Aluminium-Rahmen verstellbare RST Federgabel Capa T6 Aluminium-Hohlkammer-Hochbett-Felgen MTB Aluminium-Lenker Bremsen: vorne mechanische Scheibenbremsen, hinten Shimano Deore V-Brake inkl. Batterie-Beleuchtungsset Krypton und Reflektoren 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre auf die Federgabel
  22. ich habe von dainese eine hose mit sitzpolster und steiss sowie hüftprotektoren (hartplastikschale), MTB IMpact short oder so, fällt ziemlich klein aus ist aber super dainese qualität http://www.dainese.it/img/MTB-Impact-Short.jpg
  23. wenn du alles schon hast, wieso fragst du? der Unteschied liegt in der Breite: Normale Achse 100 mm, Steckachse 10 mm, der Adapter ist also fünf mm breiter für steckachse. d.h. nix mit beilagscheiben, sonst wirds ja noch dicker. hier die dieversen adapter je nach gabelmodell http://www.banditbike.ch/catalog/images/Mount_Bracket_Chart_2005.pdf
×
×
  • Neu erstellen...