Zum Inhalt springen

etic

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von etic

  1. Also laut Scott hat es ca. 12,5 kg LINK Ich darf es leider nicht heben, aber sobald ich wieder fit bin reiche ich das abgewogene Gewicht nach.
  2. Stellt sich erst heraus, derzeit darf ich noch nicht fahren. Erst in 2 Wochen, muss noch heilen.
  3. Anbei ein paar Bilder von meinem gerade erworbenen 2016er Scott Scale 720 Plus in Größe M:
  4. Habe heute so ein obergeiles Teil erstanden: http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2008/archive/69ersinglespeed 26" Hinterrad 29" Vorderrad Upside-Down Doppelbrückengabel Singlespeed und dazu dieses Design!!! Bin schon auf die erste Ausfahrt gespannt...
  5. Erstmal THX an alle für die vielen Posts! Der Ansatz ein komplettes Rad in günstiger Ausführung zu kaufen gefällt mir auch recht gut. Wenn ich ein Bike mit guter Qualität finde, das mir auch gefällt werde ich wohl einige meiner "guten Stücke" auf den neuen Rahmen montieren und den alten Rahmen mit den neuen "billigen" Teilen verkaufen sowie dann halt den neuen Rahmen meinen "dringenden Bedürfnissen" anpassen. :s: Andererseits muss ich auch noch über die Variante des Fahrwerks-Austauschs bzw. Tunings nachdenken. Ich könnte mir ja eine gebrauchte Talas besorgen und ihr und meinem Dämpfer ein Service gönnen oder auch den Dämpfer tauschen falls das Service/Tuning zu teuer ist. Noch einfacher wäre es wohl wenn ich mir ein Canyon bestellen würde und bis es da ist die alten Teile verkaufe. Aber das Canyon Torque ES 7.0 ist mir zu einfach ausgestattet was Laufräder und Bremsen betrifft (ich will da niemanden auf die Zehen treten, sorry) andererseits ist das Fahrwerk (wovon ich mich schon überzeugen konnte) erste Sahne. Auch die neue XT am 7.0 ist meiner "alten" XTR sicher nicht unterlegen. Die Hammerschmidt Kurbel des ES 9.0 wäre mal interessant zu testen... Leider sind 3000 für ein neues Bike recht viel, wenn ich mir mal ausrechne was meines noch Wert ist... Werde mich morgen mal schlau machen was für Dämpfer in meinen Rahmen passen würden und was eine gebrauchte Talas kostet...
  6. Erstmals bin ich schon 160 am Rocky Mountain mit Fox gefahren -> ein seidenweicher Abfahrtstraum! Das Problem an meinem Bike liegt darin, dass der Schwerpunkt zu weit nach vorne wandert wenn man den Dämpfer auf die Position für 142mm bringt. Wenn man sag und druck verändert schlägts mir schon bei leichten drops durch oder wirft mich ab. Könnte aber auch an den Möglichkeiten des (ziemlich alten, geschundenen, schmatzenden) Manitou liegen?! Oder meiner Geduld beim Einstellen ;-) Was haltet ihr von einem Fahrwerkstausch? Hatte jetzt einen swinger 4-way, und 2 verschiedene Minute, anfangs eine mit Luft, später eine mit Stahl. Vielleicht könnte ich ja eine FOX mit 140mm vorne und einen RP23 oder so hinten auf 142mm montieren... Mit dem verkehrt montiertem Nobby Nic am Vorderrad bin ich eigentlich bis jetzt zufrieden gewesen, vor allem was die Griffigkeit beim Bremsen auf losem Waldboden betrifft. Wäre aber sicher einen Versuch Wert mal einen steiferen aufzuziehen. Den VRO hatte ich vorher, habe den Winkel aber nach einem Monat nicht mehr verstellt und mir die Einstellung dann als Superforce besorgt.
  7. Mein Simplon hat 130 mm Federweg vorne, und hinten variabel von *weiß ich nicht* bis 142 mm. Ich fahre es aber hinten auf der mittleren 130 mm einstellung, da es mir sonst zu "kippelig" ist. Rahmengröße fahr ich kleine 44cm (ca. 175cm groß / ca. 80cm Schritt), damit ich auch ordentlich darauf turnen kann und hab dafür einen 100mm Vorbau für Druck am Vorderrad. Der GT und der Stanta Cruz Rahmen sind ganz nach meinem Geschmack, ein Canyon hätte ich damals fast dem Simplon vorgezogen, aber ich habe das Simplon mit identischer Ausstattung um das selbe Geld bekommen. Sowas "besonderes" wie das alte Gizzmo mit 2. Tretlager hat halt nicht jeder, außerdem ist es aus Österreich :bounce:! Muss mir wirklich mal ein paar Vorjahrsbikes ansehen, damit ich mir mal ausrechnen kann, was mich ein Rahmentausch kosten soll/darf oder ich greif zu einem faden Versenderteil. Wie viel ich Ausgebe ist noch nicht beschlossen. Mein Gizzmo hat damals 2600 statt 3200 LP gekostet.
  8. Danke erstmal. Habt Ihr einen Tipp bezüglich Rahmen & Fahrwerk mit gutem Preis/Leistung - Verhältnis. Ich lese schon länger keine Magazine mehr...
  9. Hy Leute, ich hoffe ihr könnt mir einen Schubs in die richtige Richtung geben. Ich fahre ein Simplon Gizzmo Pro an dem ich rumschraube seit ich es habe obwohl es eigentlich schon Anfangs kein schlechtes Bike war... d.h. es sind viele Teile dran die ich sehr schätze, aber ich möchte nun ein wenig mehr Federweg, da ich mit dem Bike leider oft an SEINE Grenzen komme. Über den Winter könnte ich mir einen Neuaufbau gut vorstellen, aber ich weiß nicht ob es sich lohnt die alten Teile in diesem Fall zu behalten oder ob ich mir ein neues Geschoss kaufen soll. Behalten möchte ich wenn es geht die Laufräder (Magura/Hügi FR Naben, DT 5.1 Enduro Felgen, Nobby Nic, Salsa Schnellspanner) leider mit Standard-Achsen, das XTR Schaltwerk, den XTR Umwerfer und die XTR Schalthebel sowie die Bremsen Louise FR 210/190 und den Syntace Lenker & Vorbau. Haben möchte ich ein 160mm Fahrwerk und eine ausgewogene Geometrie, die mich auch über kurze Steilanstiege bringt. Auf die Schaltperformance einer Top-Gruppe möchte ich auch nicht mehr verzichten. Auf das kleine Kettenblatt lege ich aber keinen großen Wert. Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben oder mir sagen ob ich mir gleich ein neues Bike kaufen soll. Vielleicht möchte ja auch jemand mein Gizzmo haben? Danke schon mal.
×
×
  • Neu erstellen...