Zum Inhalt springen

markuse17

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von markuse17

  1. Hängt bisschen vom Flugpreis ab. Der Trip ohne Flug kostet 3250€ für 2 Wochen. Dazu kommt nur noch das Abendessen. Das ist extra rausgenommen, weil wir immer in lokalen 'Gasthäusern' essen gehen, und nicht in Hotels. Mit 10-15€ täglich hat man da aber schon deutlich mehr als genug. 🙂 Flug mit Bike muss man so gute 1000€ rechnen wahrscheinlich. Für alle die länger Zeit haben, empfiehlt sich auch noch eine Woche chillen dran zu hängen. Galapagos Inseln hat ja jeder schonmal gehört (sind allerdings nicht billig) es gibt aber auch am Festland wunderschöne Plätze am Meer oder man erkundet den Dschungel.
  2. Eieiei, da hat wohl einer keine Ahnung, dass es auch andere Kulturen als Österreich gibt, wo (nicht nur) der Radsport komplett anders betrieben wird und nebenbei das Trail und Downhill fahren eine ganz andere und deutlich längere Tradition hat als bei uns. Geshuttelt wird dort schon ewig und Trails von lokalen Communities gebaut und erhalten. Rennen aller Disziplinen gibt es auch quasi jedes Wochenende. Biken wird dort gefeiert, die Szene hält zusammen, und von der Freiheit die man dort hat, können wir hier nur träumen. Leben und Leben lassen ist das Motto, keine Neider, und die Guides dort arbeiten super mit der Region zusammen um einen Mehrwert für alle zu generieren.
  3. Sehr cool ☺️ ja in der Gegend gibts so viel geniales MTB Terrain. Und Respekt alles zu treten. Ich nehme zum Auschecken mittlerweile nur noch das E-Bike. 🙈
  4. Hi Frank, die Trans Savoie hat 5 Guiding Tage. Unsere Trans Piemont hat 6. Außerdem ist die Anreise inkludiert. Zu deiner Frage warum die Tour nur 2-3 mal jährlich angeboten wird: Das liegt daran, dass die gute Zeit für diese Tour sehr kurz ist. Dies ist klimatisch bedingt, weil man sich im Laufe einer Woche zwischen fast 3000m und dem Meeresniveau bewegt. Man muss also im Frühsommer warten bis der Schnee geschmolzen ist, und im Sommer ist es dann an den letzten beiden Tagen zu heiß. Es gibt also rein klimatisch nur wenige sinnvolle Wochen, und die sind bei mir mit Touren dieser Art voll. Die Trans Savoie ist im Vergleich dazu eine Tour in ein und demselben Gebiet. Statt den Etappen könnte man hier auch einen zentralen Standort nehmen und könnte mit minimal längeren Shuttlezeiten auch alle Trails erreichen. Zur Preisgestaltung deiner Finale Woche: Du würdest 1000 einnehmen, davon kommt Mwst., Sozialversicherung und Einkommensteuer weg, bleiben dir also weniger als 500€. Dafür gehst du aber eine Menge wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken ein, welche dazu in keiner Relation stehen. Wenn du mehr Infos dazu brauchst, melde dich gerne mal bei mir, die erste Unternehmensberatung ist kostenlos, vielleicht ergibt sich ja ein guter Win Win Deal daraus. 🙂
  5. Hi Max, es werden Trails gefahren die auch in der 2022er Stone King waren. Aber auch bei weitem nicht alle, und auch einige andere. Ich finde einige Trails der 2022 Tour eher weniger sinnvoll. Liegt wahrscheinlich daran, dass für die teils besseren Abfahrten eventuell keine Renngenehmigung zu kriegen war, weil auch von den Fernwanderern genutzt. Allein an den Streckendaten (Höhenmeter, Tiefenmeter) in der Beschreibung auf unserer Homepage solltest du erkennen können, dass es sich definitiv nicht um die Stone King Route handelt. Bei der Tour nächtigt man in den selben Tälern - was aber in der Natur der Sache liegt wenn man in 6 Tagen durch die italienischen Alpen ans Meer fahren will. Die Tour hab ich vor der ersten Stonekingrally schon mit Kunden gemacht, wurde dann aber natürlich auch angepasst an die Trails vom Rennen, da das einfach oftmals die am besten eingefahrenen sind. Basis für die Tour waren ursprünglich die Trans Varaita, ein Rennen um Vinadio und ein Rennen in Tende. Dann fehlen nur paar Verbindungsetappen und die Shuttletrails von Molini Im Valle Maira hatte ich 2016 und 2017 Enduro Shuttle Wochen mit Gästen. Die Valle Maira Tour wurde dann durch die Trans Piemont ersetzt.
  6. Die Touren außerhalb der Alpen finden immer in Zusammenarbeit mit Locals statt. Das heißt, dass ein lokaler Guide die Gruppe gemeinsam mit einem unserer Guides begleitet. Die Touren werden auch in Zusammenarbeit mit Locals entwickelt. Es macht aber wenig Sinn auf der Homepage auf der Team Seite alle lokalen Partner aufzulisten mit denen wir zusammen arbeiten, diese stehen dann bei den einzelnen Reiseseiten. (Dort findest du auch Arturo) Wenn du dir unser Programm ansiehst, dann fällt dir sicher auf, dass wir viele Durchquerungen anbieten, Touren dieser Art sind für lokale Guides meist gar nicht so leicht machbar, weil diese auch nur ihr Tal und das Nachbartal gut kennen. Der Vergleich mit den Skischulen hinkt also ziemlich. Der größte Teil unserer Kunden sind Stammgäste die mindestens einmal jährlich eine Woche mit uns am Weg sind. Viele davon haben aber bereits unser ganzes Programm durch, deswegen haben wir vor einigen Jahren mit den Explorertrips begonnen. So können wir jährlich (im Folgejahr) mindestens eine neue Reise fix ins Programm aufnehmen. Bei uns findet Guiding nicht am Fließband statt, das heißt, dass wir keine unserer Reisen öfter als 3 mal im Jahr anbieten. Die Abwechslung ist für uns ein enorm wichtiger Teil des Berufes. Wenn du Fragen zu unseren Guides, oder Programm hast, kannst du uns jederzeit eine Mail schreiben. Ich nehme mir gerne die Zeit dir unsere Produkte besser zu erklären.
  7. Vielleicht Sucht, vielleicht aber einfach nur unser Job. Wir haben schon den Anspruch, dass die Trail Reisen die wir anbieten ein tolles Erlebnis sind. Deswegen investieren wir auch immer mehrere Wochen in die Ausarbeitung usw. Die Touren sind aber vergleichsweise weder besonders hoch noch besonders weit. Spektakulär und besonders aber auf alle Fälle. 🙂
  8. Das ganze war eine von drei Trail Scouting Wochen zum Ausarbeiten einer neuen Reise. Also inszeniert ist garnix, alle Bilder wurden auf den Touren in der Komoot Collection on the fly gemacht. Bezahlt wurde nur Filmer und Fotograf. 😉
  9. Zeitenregelung gibt es aktuell für Goldseetrail und Piz Umbrail. In der Früh und am späten Nachmittag ist es erlaubt, dazwischen nicht. 🙂 Zwischen 10:00 unnd 16:00 gibt es aber genug andere Trails in der Gegend auf die man ausweichen kann.
  10. ja genau, jeder hat seine eigenen Reisen, und vermittelt aber auch Reisen von anderen. 🙂
  11. Wenn man nichts doppelt fahren will und shuttelt, sinds 5 Tage die richtig gut sind. Für an 6ten müsst man die Trails die schwerer als S3 sind dazu nehmen und das ist hald nicht jedermanns Sache.
  12. Vielleicht seid ihr nicht die gleichen Trails gefahren :-)
×
×
  • Neu erstellen...