Zum Inhalt springen

Mike1649348446

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mike1649348446

  1. Ohje, das kriege ich glaube nicht hin. Ich habe ja nur den Umfang, sofern 24 Zoll bei 48 Zähnen richtig ist. 24 Zoll sind 60,96cm. Wir haben kein Radius, kein Durchmesser, kein Flächeninhalt nix. Gibt es die Daten bei Shimano? Oder war das d (Durchmesser) = U (Umfang) / pi (3,14159xxx) ? Das ist schon 25 Jahre her... :D:f: Dann lande ich bei einem Durchmesser von 19,4cm.
  2. Hi, was ist mit dem Problem das die Kette eventuell am Rahmen streift, wenn ich eine Garnitur mit 48 oder 50 Zähnen verbaue? Kann man das irgendwie ausmessen oder ausrechnen, damit ich sehe wie knapp es wird? Ich warte jetzt auf jeden Fall bis nächste Woche, dann kann ich die Teile vom Kumpel anschauen. Da schlummern einige Schätzchen in Kartons, es wäre dumm die Sachen nicht zu inspizieren. Die 48T XT Garnitur ist sowieso erst Ende März verfügbar.
  3. Ah okay, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Das man den Freilauf ausbauen kann, weiß ich auch nur dank meinem Zweiradmechaniker Kumpel. Aktuell ist eine 11x34 Shimano Kassette verbaut. Schaltwerk und Umwerfer ist beides XT.
  4. Hi, @ekos1, nein natürlich nicht. Ich war durch den letzten Job mit viel Spätschicht so eingespannt, das ich an freien Samstagen einfach nur tot war. Schwer krank war ich auch, dank Fehldiagnose und 8 Monate Pantoprazol, der Dreck hat mich fast ausgenockt. Ich brauche es wieder, die Lauferei geht mir voll auf den Zeiger. Laut meiner Hinterradnabe mit der Nummer "WH-MT15-A" ist sie nur für 8-fach bis 10-fach ausgelegt. Mir ist bekannt das man den Freilauf ausbauen kann und vermutlich gegen einen besseren tauschen, aber das lohnt sich doch gar nicht bei dem alten Teil? Doch die Kurbel ist komplett durch, das Innenlager hat es fast zerrupft, weil ich zu lange mit Spiel in der Kurbel gefahren bin.
  5. Moin, beim checken der Hinterradnabe ist mir aufgefallen das mein 29" MTB für 8-fach, 9 und 10-fach ausgelegt ist. Auf meiner Kassette befinden sich doch nur 10 Ritzel, da habe ich mich die Tage im halbdunklen verzählt. Das Bike steht schon fast 1,5 Jahre im Keller. Kein Kommentar. :s::bump: Jetzt ist mir auch klar wieso ich Trekking Teile am Fahrrad verbaut habe. Shimano hat damals Ihr Deore/XT Programm auf Trekking und andere Gruppen ausgeweitet. ****************** Würde diese XT FC-T8000 Kurbelgarnitur auf mein 29" Bike passen? Dazu das schwarze BB-MT800 BSA Innenlager. https://www.rosebikes.de/shimano-xt-fc-t8000-483626-zahne-kurbel-882342?product_shape=schwarz&article_size=175mm%2C+26-36-48 Passt die Shimano Deore LX FC-T671 Garnitur? Mehr finde ich gar nicht, das gibt mir zu denken. Selbst 12-fach hat eine größere Auswahl, also wird nichts unnötiges mehr gekauft. https://www.rosebikes.de/shimano-lx-fc-t671-483626-zahne-kurbel-880231?product_shape=schwarz&article_size=175mm&eqrecqid=ddb10710-981e-11ec-90bc-00007f000101 Mit der originalen Deore 3x10 Kurbel komme ich nur auf 40 Zähne (40/32/22). Die XT & LX Garnitur hat 48/36/26, 48 Zähne wären noch besser wenn ich auf Endgeschwindigkeit stehe, geht das zu Lasten der kleinen Gänge? Leider sind die Deore Kurbeln nicht der Hit. Ich muss sie mit jetzt schon drei mal wechseln, im Schnitt alle 2 Jahre. Die Deore Ritzel halten keine 2 Jahre. Die Bremsscheibe war nach ~5 Jahren komplett durch, da bin ich von 160mm hoch auf 175mm. Deore ist völlig ausreichend wenn man das Bike normal nutzt & nicht zu viel fahrt, auf mich trifft beides nicht zu.
  6. Ja ich repariere das selber. An mein Bike lasse ich keinen mehr ran, die Gabel ist nur kaputt weil man sie nicht richtig gewartet hat. In 4 Jahren habe ich zwei mal danach verlangt & dafür bezahlt, da war das Bike noch versichert. Nach 5 Jahren waren die Dichtungen versandet und alles kaputt. Seither mache ich es selber. Jo du hast schon recht, der 12-fach Umbau macht nicht viel Sinn. Man ist halt immer gierig, der HabenWillVirus ist bei neuen Sachen immer aktiv. :D:D Sonst kosten die Bauteile nachher mehr als der Neupreis vom ganzen MTB. Mir fehlt gerade sowieso das Kleingeld, aktuell verreckt einfach alles, sogar die Grafikkarte die ich erst im Dezember 2019 gekauft habe. Trotz Garantie haben sie mich mit Gutscheinen in Höhe vom EK Preis abgespeißt... Wenn es läuft dann richtig. :s:* Edit: Linkglide kannte ich nicht. Dann muss ich zu XT wechseln. Von Deore finde ich nur 10fach Linkglide Teile. Benötige ich dafür eine FreeHub Nabe am Hinterrad, oder haben die alle? In der Stadt fahre ich meist nur mit 2-3 Gängen, den Rest brauche ich erst wenn ich aus der Stadt rausfahre, was im Sommer und Herbst oft vorkommt. Wie viel Prozent Bandbreite hat so ein 1x11 11-50T Schaltwerk? Wird das mit dem Ritzelrechner berechnet? Könnt ihr einen empfehlen?
  7. Ah jetzt ist der Groschen gefallen, Danke euch allen xD. Auf 1,2,3 kostet eine GX Eagle 11-50 12-fach Kassette 119€, Neu liegt sie bei ca 190€. Das NX Eagle 12-fach Schaltwerk liegt neu bei 92€, kann man NX mit XT vergleichen? Das GX Eagle Schaltwerk ist mit 340€ viel zu teuer, nicht bei dem Bike. Der Mehrwert wird auch gering sein. Kann man SRAM NX mit GX kombinieren? ********* Vielleicht reicht sogar das 1x11 Shimano Setup. @Ekos die 11-50T Kassette ist mir voll entgangen. Das wäre preislich voll okay. Benötige ich für 1x11 einen speziellen Trigger? Oder ich nehme die XT CS-M8000 Kassette in 11-46T oder 11-42T. Mehr als 11-42 bin ich nie gefahren, zuletzt 11x40, weniger Endgeschwindigkeit geht auf keinen Fall. Mit 2x11 halten sich die Kosten im Zaun. Schaltwerk, Umwerfer und Trigger sind kompatibel. Hmm, ich muss nachdenken. :D Endlich blicke ich bei dem Thema ein wenig durch, zum Glück habe ich mich hier angemeldet.
  8. Hi, an den 30€ liegt es nicht, für 12-fach brauche ich bei Shimano ein Micro Spline Hinterrad. Das sind mindestens weitere 100-150€. Die billige 12-fach Kassette kostet 105€, Deore oder SLX 12-fach Schaltwerk ~85€, 12-fach Kurbelgarnitur 80€, 40€ für die 12-fach Kette, 30-40€ für den Schalthebel & 50€ für Innenlagerschlüssel, neue Kabelhüllen & Kleinzeug. Eine Gabel brauche ich auch noch, dann kann ich gleich ein neues Bike kaufen bzw einen guten Rahmen und selbst was aufbauen. Das ist reine Geldverbrennung. Ich hätte mir denken können, dass man nicht so easy auf 12-fach umrüsten kann. :-( Als ich das Bike 2015 gekauft habe gab es noch kein 12-fach, vielleicht im Profi Sport. Also habe ich auch keine Micro Spline Felge. Ich kann die spezielle Nabe auch nicht nachrüsten, leider.
  9. Hi, okay dann wars das mit dem 12-fach Tick, das Hinterrad ist der Sargnagel. Da kann ich gleich ein neues MTB kaufen. Mein Hebel und Umwerfer liegt auch im Schrank. Dann fahre ich halt so weiter, aber ich will eine bessere Kurbelgarnitur. Das Alivio Gedöns geht viel zu oft kaputt. Lohnt sich SLX im Vergleich zu Deore? Jetzt muss ich aber rausfinden was mit der Schaltung los ist. Die Kette steht bei den zwei bis drei kleinsten Gängen viel zu schräg. In den kleinsten bin ich nie so recht reingekommen. Mit der Zeit habe ich die 2-3 unteren Gänge freiwillig nicht genutzt, sonst verschleißt alles viel zu schnell. Kein Fahrradladen hat das Problem gelöst. Es ist nicht so schlimm aber es nervt. Ja das BB-RS500 Innenlager ist 68mm breit, 24mm Durchmesser. Ich hätte das BB-MT800 Innenlager bestellt, oder das Ultegra SM-BBR60 Hollowtech II.
  10. Hi, jo das ist wahr. Mein XT Umwerfer funktioniert auch mit 2 Ritzel. Ich müsste bald die 3x11 Kassette wechseln, die Kette und zwei der drei vorderen Ritzel. Es kommt also sowieso alles. Ohne Umwerfer und die zweite Schaltung zu fahren war schon geil, das reduzierte Gewicht merkt man sofort. Ich habe mal alles abgebaut um es zu testen und bin nur auf dem 40er Ritzel gefahren. In der Stadt war das geil, Berge fahren konnte ich nicht mehr testen. :-( Auch deshalb bin ich so unsicher... Im schlimmsten Fall müsste ich von 1x12 auf 2x12 wechseln, das ist bestimmt kompatibel? Eine gute 2x11 Kombo wäre bestimmt auch in Ordnung. Auf jeden Fall muss das WirrWarr an Teilen aufhören, Rennrad Innenlager, Alivio Ritzel, Deore & XT Teile. Die Schaltung lief nie richtig flüssig, vermutlich auch deswegen...
  11. Hallo, mein 29" MTB braucht eine neue Kurbelgarnitur & das Innenlager. Original verbaut ist der 3x11 Deore Satz, XT Umwerfer, XT Schaltwerk & das BB-RS500 BSA Hollowtech II Innenlager. Ich überlege schon länger von 3x11 auf 1x12 zu wechseln. Die Endgeschwindigkeit wird mit 1x12 gleich gut sein? Wie sieht es untenrum aus? Nicht das ich bei jeder 10-15% Steigung schieben muss. In der Nähe vom Allgäu gibt es viele Steigungen. Kann ich bei der Schaltung & Ritzel Deore mit XT vermischen, oder ratet ihr davon ab? Mit dem 1x12 Deore Set wäre ich auch zufrieden. Das Problem ist die Verfügbarkeit der 12-fach Kassette, ich finde keinen der sie im Shop hat. 6 Wochen Wartezeit wäre noch okay. Die Sunrace MZ903 12-fach Kassette funktioniert nicht mit Deore/XT Teilen? Danach muss ich noch die Gabel tauschen. Ich repariere mein MTB erst seit 2,5-3 Jahren, die war schon damals kaputt. Gruß Mike
  12. Hi, bei Gabeln bekommst du neu unter 200€ nur minderwertigen Schrott den du nicht warten kannst, Stand Ende 2019. Ich habe auf meinem MTB so eine Gabel drauf, die sind echt okay & sie hält auch was aus. Das Fahrfeeling ist zehn mal besser, da hat man auch Bock Fahrrad zu fahren. Mit einer Gabel die neu 25€ kostet würde ich niemals an dem ruppigen & verrückten Verkehr teilnehmen. Hat so ein Gelumpe überhaupt eine Straßenzulassung?
×
×
  • Neu erstellen...