Zum Inhalt springen

BIKEMENT

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BIKEMENT

  1. Heute das Ergebnis veröffentlicht: https://www.bmwkms.gv.at/themen/aktuell/mountainbike-koordinationsstelle.html
  2. Dazu die offizielle Presseaussendung des Landes: https://www.ots.at/presseaussendung/OTM_20250519_OTM0031/lh-stelzerlr-achleitnerlr-lindner-ooe-seilbahnholding-uebernimmt-wurbauerkogel-neue-seilbahn-ganzjahresbetrieb "In den kommenden 12 Monaten wird eine neue 4er-Sesselbahn mit einer speziellen Vorrichtung für den Biketransport errichtet, die es ermöglicht, Bikes komfortabel und sicher auf den Berg zu transportieren." Sprich: Man sollte nicht mit 2026 rechnen.
  3. Aus der öffentlichen Whatsapp-Gruppe der Trails in der Region: Betrifft NICHT direkt unser Trailnetz - es haben sich hier im äußersten Nordosten des Bezirks Freistadt auf dem Grund eines Eigentümer wohl schon einige Emotionen angestaut, die zu Nachrichten an sämtliche Vereine, Tourismusverband und Gemeinden geführt haben. Nachdem es einen größeren Eigentümer betrifft und mit der Bitte um Weiterleitung, hat der Tourismusverband Mühlviertel wohl nun auch eine Aussendung gemacht. Diese findet sich aktuell auch auf zahlreichen Gemeindewebsites im Mühlviertel. Zusammengefasst aus den Eigentümernachrichten und dem PDF: Wenn ihr wo auf einem nicht freigegebenen Forstweg fahrts, einfach nicht goschert antworten. Versuchen einigermaßen freundlich zu bleiben, auch wenn das Gegenüber etwas ungestüm antwortet. Ja, wir kennen eh die rechtliche Situation und dass das Angebot viel zu klein ist, aber es zerstört langfristig mehr als es im ersten Moment bringt sich im Recht zu sehen. Dass das mitgeschickte Pressefoto auf einem Wanderwegerl gemacht wurde (anstatt auf einer Forststraße um die es in der Aussendung geht), und das Foto offenbar auf einem nicht freigegebenen Abschnitt der Hochwald-MTB-Runde gemacht wurde, sei einmal dahingestellt...
  4. Weil ein Großgrundbesitzer diesbezüglich ein Rundschreiben an die Tourismusverbände und Vereine in der Umgebung ausgeschickt hat. Dürften sich ein paar Emotionen angestaut haben im Zuge einer Identitätsfeststellung so wie diese Nachricht verfasst wurde... Diese Presseaussendung ist jedenfalls sehr suboptimal und eigentlich unrichtig in ihrer Wortwahl verfasst.
  5. Auf einer recht herausfordernden Strecke am Roadlberg. Im Gegensatz zum "normalen" MTB-Liga-Rennen das jährlich stattfindet, sind bei der ÖM die neuen (Enduro-)Trails verstärkt eingebunden worden, und noch mehr/längere Naturwegerln als bisher drinnen gewesen. – Video von den Locals: https://uppertrails.at/news/das-waren-die-oesterreichischen-mtb-meisterschaften-auf-den-roadlberg-trails/
  6. Wer den Törl-Trail noch aus dem Artikel 2023 kennt: Der Trail wurde umgebaut und verläuft heuer anders/neu. Im Trailforks gibts schon ein neu aktualisiertes Bild: https://www.trailforks.com/trails/torl-trail/photos/
  7. Bestellt sehr cool
  8. @yellow Das mit den roten Trails hat damit zu tun, dass auf Trailforks Italien unterschiedliche Systeme zur Schwierigkeitsbewertung herangezogen werden, bzw. diese umgestellt wurden von Imba auf Euro-Rating (also von weiß-grün-blau-schwarz-doppelschwarz(=rot)-orange auf grün-blau-rot-schwarz-orange) und teils wieder zurück korrigiert wurden. Ganz klischeehaft gesprochen ist das ein wenig Chaos in Italien 🙃 Aktuell muss man in Italien je nach Bundesland (Region) oder teils auch Bezirk (Provinz) oder Trailcenter und einzelnen Trails bei den Regions- oder Traildetails schauen welches Rating in Verwendung ist. Auf die Farben der Karte ist daher vor allem bei blau/rot/schwarz nur bedingt Verlass. Südtirol-Trentino verwendet z.B. Euro-Rating im Trailforks, wobei sich hier wohl auch nicht alle Einträge daran halten dürfen. Ligurien ist z.B. auf IMBA-Rating gestellt, wobei auch das nicht immer eingehalten wird. Als Beispiel in einer anderen Provinz bzw. Region Italiens: Die "Rincine Trail Area" (ein wirklich cooles Trailcenter in der Nähe von Florenz) liegt geografisch in der Toskana. Die Trail Area ist auf Euro-Rating bewertet, die übergeordnete Region Toskana allerdings auf IMBA. Oder um in der Toskana zu bleiben: Der Tuscany Coast Park verwendet Euro-Rating, und die direkt daran angrenzende und verbundene Monte Calvi Trail Area ist auf IMBA-Rating gestellt.
  9. Hier übrigens die Details, Finanzierungsvereinbarung und die Landtagsvorlage zum Ausbau bzw. zum "Investitionsprogramm Wurbauerkogel" online: https://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetltgbeilagen/Beilage 1108/2025 - Regierungsvorlage.pdf?id=21712&n=1108&j=2025#page= Projektteil Kostenschätzung Kuppelbare 4er-Sesselbahn Wurbauerkogel (inkl. Stationsgebäude) 8.500.000,00 EUR Bikeshop und Lager 500.000,00 EUR Ausbau Bikepark 800.000,00 EUR Attraktionen am Berg 200.000,00 EUR Öffentliche Anlagen (Parkplatz, WC-Anlagen, Sanitär) 1.150.000,00 EUR Gesamt 11.150.000,00 EUR
  10. Also im Trailforks inkl. Infos: https://www.trailforks.com/trails/cihelna-loop/ https://www.trailforks.com/trails/marta-flowtrail/ Die unmarkierten Enduro-Trails findet man halt über Mundpropaganda, oder wenn man beim Rennen mitfährt, oder man bastelt es sich über Heatmaps zusammen.
  11. Das MTB-System in Frymburk inkl. Trails:
  12. Die Runde geht auch mit dem Gravel recht gut. In Tschechien werden generell auch Radwege nach und nach wirklich sehr gut ausgebaut. Im Bereich der Medvedi Hora (bzw. des Bärenbergs) – wo die Tour knapp daneben vorbeiführt – starten auch mehrere Enduro-Trails von den berühmten Blinduro 500+ Rennen, die sich dann verteilt zwischen Frymburk über Lipno, Loucovice bis hinüber nach Vyssi Brod verteilen. Da kann man größere Trailtouren fahren, bzw. die Trails nach belieben zusammenhängen - passt gut für ein ganzes Wochenende. Die sind aktuell auch in einem guten Zustand, mittlerweile sind hier auch außerhalb der Rennzeit des Öfteren Fahrer unterwegs, wodurch die Trails nicht mehr so schnell/stark verwachsen (sind nicht offiziell markiert). Auf der anderen Seeseite in Frymburk gibts auch völlig legale und ausgewiesene (Flow-)Trails sowie in Lipno den Bikepark. Wer auch auf der österreichischen Seite legale Trails fahren will, ist hier etwas verloren – da gibts lediglich von MTB-Linz das Angebot mit den Roadlberg-Trails in Ottenschlag oder halt dann erst in Linz/Steyregg.
  13. In Grödig waren voriges Jahr recht viele Starter – Pumptrack funktioniert auch super, wenns ned 100% trocken ist
  14. Voraussichtlich wirds in Zusammenarbeit mit Dainese für Nachwuchsfahrer – bereits ab dem ersten Rennen – noch kostenlos Protektoren zum Testen geben
  15. Heuer wird die bereits achte Pumptrack Saison der Bikement Austrian Pumptrack Series mit insgesamt 8 Pumptrack-Rennen gefeiert. Infos und Anmeldungen hier: https://www.bikement.at/austrian-pumptrack-series/ Mitdabei wieder kostenlose Kid's Coaching mit der Bike School Pekoll und Alliance ASE. Für Kids gibts ebenfalls die Möglichkeit über Dainese und die Suspension Factory diverse Schutzausrüstungen / Protektoren zu testen und auszuleihen. Und nach dem Rennen wieder das Lines Style Jam wo ein paar Tricks gezeigt werden 🙂 Erstmals heuer mit einer eigenen Mastersklasse ab Jahrgang 1989 und einer Möglichkeit zur Scooterwertung. Termine: #1 - Salzburg: Bike Base Bruck an der Glocknerstraße, 06.04.2024 #2 - Steiermark: 3Eiben Pumptrack Eibiswald, 27.04.2024 #3 - Kärnten: Pumptrack Klagenfurt Jumpworld.One, 11.05.2024 (im Rahmen der Bike in the City Klagenfurt und lake.bike Seeduro Woche) #4 - Oberösterreich: Pumptrack Marchtrenk, 25.05.2024 #5 - Oberösterreich: Pumptrack Königswiesen, 22.06.2024 (offizielle Eröffnung und im Rahmen der Straßen Staatsmeisterschaft) #6 - Oberösterreich: hello yellow Pumptrack Linz, 07.09.2024 #7 - Oberösterreich: Pumptrack Taufkirchen / Pram, 21.09.2024 #8 - Salzburg: Pumptrack Grödig, 12.10.2024 Startgeld wie immer 5/10€
      • 1
      • Like
  16. Mittlerweile bemüht sich ja MTB9020 auch schon für Trails rund um Klagenfurt 😊
  17. Wobei man aufpassen muss. Der Trail ansich ist wesentich kürzer als die "Muckenkogel Strecke". Sind in Wahrheit nur 150 Tiefenmeter am Trail. Für 740 Höhenmeter Uphill aus Lilienfeld wäre mehr Trail natürlich schon angenehmer 🙂 Auf Trailforks gibts die Übersicht und ein paar Bilder dazu: https://www.trailforks.com/trails/mucki-trail-ii/ https://www.trailforks.com/trails/mucki-trail-i/ Bild mit Kuhfladenroulette 🤩
  18. Hier wurde übrigens im Rahmen der Austrian Pumptrack Series ein eigenes Team für die Pumptrack-Weltmeisterschaft bzw. den Qualifier bereitgestellt. Neben Staatsmeister und Staatsmeisterin wurde den schnellsten Fahrern der heurigen Serie die Möglichkeit geboten, sich hier in der Area47 mit dem internationalen Starterfeld zu messen. Auch den Fahrer:innen aus den Kids- und Jugendklassen wurde die Möglichkeit geboten Erfahrungen zu sammeln. Wurde vom Bikement-APS-Team gemeinsam mit Alliance ASE, Bikeschool Pekoll und dem Lines finanziert und umgesetzt. Ist dann schlußendlich doch ein größeres Starterfeld aus Österreich geworden 😅
  19. Vielen Dank 😊 Tatsächlich könnten wir mit der Menge an Anfragen wirklich schon so sin Bundesligaformat aufziehen 😅 Meistens sind es ja halt doch vor allem recht regionale Starter die mitfahren – aber aktuell ist ja auch (noch) kein Ende beim Pumptrackbau quer durch Österreich in Sicht. Da kommen vielleicht noch mehr motivierte Fahrer und Fahrerinnen nach
  20. Der neue Indoor Pumptrack in der Area47 darf nach einer Absage in Argentinien nun gleich einmal die Pumptrack World Championships abhalten. Nachdem die Serie heuer doch recht ausgebaut wurde und wohl europaweit am Umfangreichsten sein dürfte (und mit zahlreichen Nachwuchstalenten) ist das jetzt doppelt cool, dass sowas in Österreich stattfinden kann 👌 Wir haben am Wochenende noch den letzten Stopp, bzw. das Finale in Klagenfurt – auf einem recht ähnlichen Pumptrack wie bei den Pumptrack Worlds bzw. dem Qualifier falls wer interessiert ist 😋 https://pumptrackworldchampionships.com/races/velosolutions-uci-pump-track-world-championships/ https://www.bikement.at/austrian-pumptrack-series/
  21. Absolut unglaublich. Größter Respekt vor so einer Leistung. Wie man das körperlich durchhält – ja irgendwie halt. Aber im Kopf? 6 Tage lang praktisch ohne Schlafen und nur am Radl und immer die gleichen paar Höhenmeter zum dreihundertsten Mal hinauftreten? 😨 So arg, Gratuliere!
  22. Einfach auf das "x" über dem OK-Button klicken. Dann verschwindet der Layer und man kann die Seite auch ohne Login anschauen. Zumindest am Safari und FF und nur auf der Desktopversion.
  23. 2 Stunden Pause bzw. Schlaf am Tag, oder? Und das ganze 5 Tage lang? Wie trainiert man das vorab, damit man nicht einschläft beim Fahren bzw. halluzinieren anfangt?
  24. Schaut schlecht aus – laut TVB gibts 3 Mountainbike-Touren (wobei im Bereich der Turracher Höhe die Touren 1 und 2 deckungsgleich mit der Tour 3 sind), und da ist kein Tour auf die Seite Richtung Trails eingetragen. Ist wohl auch nicht so einfach wegen der Bundeslandgrenze.
  25. Das ist soweit schon klar und nachvollziehbar, auch das wegen der Versicherung. Ist auch nicht negativ gemeint, es schaut nur durchaus ungewöhnlich aus, wenns plötzlich ausschließlich rot und schwarz gibt. Vor allem eben mit den Schlagworten "Forststraßenparadies" und familienfreundliches Trailcenter im Hintergrund.
×
×
  • Neu erstellen...