Hallo,
als Zwifter bin ich erst letztens durch ein Video von GCN auf RGT aufmerksam geworden. Gerade die Magic Route klingt vielversprechend. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich da eigene Routen (beispielsweise aus Komoot) hochladen, um sie virtuell nachzufahren (klar, nicht optisch, aber vom Höhenprofil und Kurven an der richtigen Stelle und so).
Funktioniert das gut? Und können das auch Rundkurse sein (ich plane in der Regel immer nur Rundkurse), oder muss ich dann quasi immer ein paar Meter zwischen Start und Ziel frei lassen?
Ansonsten: Die Streckenauswahl bei RGT ist stark limitiert, oder gibt es da auch mehr, als nur die 12 Strecken, die ich unter „Just Ride“ finde?
Wie „groß“ sind bei RGT Events? Speziell sowas wie virtuelle Rennen? Gibt es da ein ähnliches Angebot wie bei Zwift? Oder ist diesbezüglich Zwift noch meilenweit voraus?