Zum Inhalt springen

chja

Members
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chja

  1. aha ok! mir wurde erklärt es ist NICHT so... Bilde mir ein bei Avid steht es auch so Das würde denn ja doch etwas für eine Bremse mit Druckpunktverstellen sprechen...
  2. Ja habe ich soweit dies ging. Laufrad ist neu. Das Problem bestand beim alten LR sowie jetzt beim neuen LR. Anderes LR habe ich schon probiert. Nur die Gabel habe ich noch nicht probiert ;-) Druckpunkteinstellung IST UNGLEICH Spaltbreite verstellen!
  3. Daran habe ich auch schon gedacht und habe deshalb schon 2 neue Scheiben probiert. Frisch aus der Verpackung ;-)
  4. Die habe ich und so mache ich es auch. jedoch funktioniert es meistens nicht auf anhieb. Den Vorgang muss ich in der Regel mehrmals durchführen bis es passt oder dann mit Lichspalt arbeiten. Nun ja Übung macht den Meister ;-) Also seit ihr alle der Meinung eine hochwertigere Bremse von Avid mit eventuell 4 Kolben bringt es nicht. Ich muss also damit leben oder auf einen anderen Hersteller umsteigen
  5. Vielleicht muss ich noch länger eine Avid fahren, damit ich das einstellen schnell hinbekomme ;-) Mich nervt es einfach wenn ich am Startpunkt einer Tour da stehe und erst mal die Bremse justieren muss anstatt gleich drauf los zu fahren. Vermutlich muss ich wirklich damit leben oder eben auf Shimano umsteigen... Ich werde jetzt mal die Bremse neu entlüften um zumindest ein akzeptables Bremsverhalten zu erlangen.
  6. naja ich denke schon es liegt an der Bremse, eben dass vieeeel zu wenig Spalt is zwischen der Scheibe. Ich habe mir eine Elixier R, 9 und X.0 angeschaut dort is mehr Luft. Das Laufrad ist neu. Das mit der Markierung habe ich auch schon mal gemacht. Auflageflächen sollten auch passen, das Problem habe ich ja schon seit dem Bikekauf. Da war die Gabel noch neu. Das Laufrad hat eine DT240 Nabe, also is doch eine von den Hochwertigeren. Das Problem war auch schon bei der DT370. Ich denke mir eben, Bei normalen Spannern und Ausfallende, bekommt man vielleicht nie exakt das LR in die gleiche Position und die gleiche Spannkraft. Daher sollte eben eine Bremse die entsprechende Toleranz haben - oder?
  7. Am einstellen kanns ja fast nicht liegen, immerhin schaff ich es ja sie schleiffrei zu bekommen. jedoch sobald ich wieder das LR ausbaue und wieder einsetze (das kommt relativ oft vor) passt es schon wieder nicht mehr. Liegt meiner Meinung nach an den viel zu geringen Spalt. Daher hab ich einmal von jemanden den Tipp bekommen die Schraube am Hebel zu öffnen und die Kolben ganz hinein drücken. Das habe ich gemacht.
  8. Werde ich mal probieren. Hab aber extra wegen dem Schleifproblem etwas DOT abgelassen ;-)
  9. Ja eine Shimano Bremse wäre sicher die einfachste Lösung. Irgendwie liegen mir aber diese Bremsen nicht. Es kann ja nicht sein das alle Bremsen von Avid nicht funktionieren, schließlich sind ja genug von denen an Rädern verbaut
  10. Meine Beweggründe sind anderwertig orientiert. Also mein Gewicht sollte kein Problem sein, wiege mit allem max. 80kg. Ich habe aktuell keine X.0! Derzeit habe ich eine Elixier 5 und die macht mich unglücklich, da ich sie absolut nicht schleiffrei bringe und den Bremshebel kann ich bis fast zum Lenker ziehen, erst dann tut sich was. Seit ich die Bremse habe, macht sie nur Probleme. Speziell nach dem LR ein-ausbau muss ich jedes mal den Bremssattel ausrichten. Der seeeeeeeehr geringe Spalt zwischen der Scheibe lässt absolut keine Toleranz. Bei einer Elixier R, Elixier 9 oder X.0 ist meiner Meinung nach mehr Luft zwischen der Scheibe und den Belägen. Jetzt mein Ansatz, etwas hochwertigeres zu kaufen. Von der Trail habe ich gehört sie is weniger anfällig aufs schleifen (wegen den 4-Kolben) und den Druckpunkt könnte man auch einstellen... Keine Ahnung was ich tun soll...
  11. CC, Marathon, Touren
  12. Naja zumindest hört man das so... 4-Koblen und so ;-) Weiß nicht Bremsen von Shimano liegen mir nicht so.
  13. Hallo! Welche der beiden oben genannten Modelle könnt ihr mir empfehlen. Macht eine X.0 Trail auf einem CC Bike sinn? Sind die Druckpunktverstellung und die angeblich bessere Bremsleistung das Mehrgewicht und den Mehrpreis wert? Danke für Eure Antwort! LG
  14. Schon, aber siehe 1 Post, war dies nicht die Frage ;-)
  15. Konstruktive Beiträge wären mir lieber ;-) Lg
  16. Ok, danke! Dann werde ich die von Shimano nehmen
  17. Dieser ist jedoch für 15mm Steckachse. Bei normalen QR ist der Lockring anders, dort ist diese Verzahnung im inneren Kreis. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt. Ich denke ich werde die von Shimano mal bestellen...
  18. Danke für deine Antwort! Bei Shimano sinds dabei, aber bei Avid nicht... D.h. der Lockring von Shimano würde auch bei einer Avid Scheibe passen? Warum findet man keine von DT Swiss? Könnte man auch den Verschlussring vom DT Swiss CL-IS Adapter verwenden oder ist der wieder anders? Lg
  19. Hallo! Mein neuer Laufradsatz ist eingetroffen. Nun habe ich wieder eine Frage: Ich habe 240 CL Naben und werde demnächst passende Avid HSX CL Scheiben bekommen. Jedoch hatte ich ein paar Gedankenfehler... Dachte bei den Naben ist dieser CL-Verschlussring dabei, leider jedoch nicht. 2. Fehler: Ich hab mir diese CL Scheiben organisiert, da ich dachte ich brauche mir dann keinen Adapter oder Verschlussring noch zusätzlich kaufen. Jetzt habe ich diese DT 240CL Naben, Avid HSX CL Scheiben, aber keinen Verschlussring... Könnt ihr mir bitte sagen welchen Verschlussring ich nun brauche? Irgendwie finde ich im Netz nur diese DT Swiss CL zu IS Adapter, oder welche von Shimano. Danke für eure Hilfe! christoph
  20. Huch... Da habe ich gerstern einige Einträge von euch verpasst... Danke für die Meldungen! Meinen neuen Laufradsatz habe ich bereits bestellt und ich bekomme ihn hoffentlich noch diese Woche...mal schauen.. Lg
  21. Die bietet Pancho soweit ich weiß nicht an.... Das sollten die DT 240 CL können! Die HR Nabe kann man, wenn ich mich nicht irre, auf alle Standards umrüsten. Ist mir auch wichtig :-)
  22. Von denen bin ich im Bezug auf Haltbarkeit nicht so überzeugt, man hört schon des Öfteren, dass man die Lager nach kurzer Zeit tausche muss... Ich möchte nicht basteln, ich möchte fahren ;-) Auf andere Achsstandards kann man ja die Light auch nicht umbauen - oder?
  23. Hab ich vermutet. Da ist nicht viel Platz :-/
  24. Nein, habe ich nicht, kann ich mir aber fast nicht vorstellen, wirklich viel platz ist bei meinem Bike nicht. zur Info: Scott Scale 35 Hab leider auch nicht die Möglichkeit einen zu testen.
  25. Danke euch allen für die Erfahrungsberichte! Ich werde mich für die DT240 CL entschieden, scheinen mir doch die mit der besten Haltbarkeit und Langlebigkeit. Da muss ich halt Abstriche am Gewicht machen. Die Tune waren halt vom Gewicht her sehr verlockend. Letztendlich ist mir ein sorgloser LRS wichtiger als das letzte Gramm. Mit CL muss ich mich halt noch anfreunden müssen, aber ich kann ja mit Adaptern 6-Loch Bremsscheiben fahren. Da ich sowieso nur Max. 2,25 Reifen fahren kann und die Alpine etwas stabiler sein soll, denke ich, werde ich zur Alpine greifen. Muerte habens ja auch ausgehalten ;-) Der Aufbau erfolgt durch Pancho, er hat schon einen guten Ruf. Klar es gibt Ausnahmen, aber die gibt es Überall ;-) Also ich hoffe das Beste ;-)
×
×
  • Neu erstellen...