Zum Inhalt springen

chja

Members
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chja

  1. Hallo! Gibt es hier im Forum einen Hobbyschrauber im Raum St. Pölten den ich bei diversen Arbeiten am MTB über die Schultern schauen kann... bzw. der mir bei gewissen Umbauten, Wartungsarbeiten und so, behilflich sein kann? Ich schraube zwar gerne am Bike herum und habe schon einige Teile getauscht, aber dann fehlt es mir leider zum Teil am nötigen Werkzeug und Wissen ;-) Aktuell habe ich ein Problem mit meiner Avid Elixir 5 VR-Bremse, ich bekomme die einfach nicht auf Dauer schleiffrei. Ich habe damit schon Stunden verbracht, kann noch so oft den Bremssattel schleiffrei ausrichten, sobald ich jedoch das VR ausbaue und dann wieder einsetze schleift es wieder.... liebe Grüße, Christoph
  2. @tomi_tom: Leider nein, musste mein Projekt auf Eis legen.. Ein guter LRS kostet natürlich einiges... bin gerade am Wohnung einrichten, da is nichts übrig für einen neuen LRS. Vielleicht klappt es im Herbst. lg
  3. Danke an Alle für die Beiträge! @scharzerRitter: Wie Krokogeil richtig erkannt hat, hat das Scale im Hinterbau relativ wenig Platz für breitere Reifen. Ich beabsichtige mit 2,1 Reifen zu fahren. @muerte: wenn du die Alpine mit 90kg fährst und sie es bis jetzt ausgehalten hat, dann beruhig mich das ;-) @KungFuChicken: Stimmt von der neuen ArchEx habe ich schon was gehört... wiegt jedoch um 70g/Felge mehr als die Alpine soweit ich weiß. Wenn es eben machbar ist, dann würd ich gern bei der Alpine bleiben. Die Crest ist von der Belastbarkeit scheinbar nicht besser als die Alpine, nur etwas breiter. LG
  4. Sind die CX-Ray besser als die Aerolite von DT? Zu den Naben, ich würd eher bei den DT240 bleiben... aber die Naben begrenzen ja nicht das max. Fahrergewicht. Von den DT240s habe ich immer positves gelesen. die Novatec kenn ich nicht so, wie die bezügl. Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit aussehen. Warum ist die Olympic angenehmer? Ist die Alpine nicht das Nachfolgermodell? Wo ich kaufe, kann ich noch nicht sagen... momentan überlege ich, mir die einzelnen Komponenten zu bestellen und dann den LRS bei einen guten LR-Bauer aufbauen zu lassen. Empfohlen wurde mir sehr der Niki von Radklinik... Wo hast du deinen LRS aufbauen lassen? LG
  5. warum? Bitte um kurze Erklärung für deine Empfehlung. Danke! Danke für die Aufbauempfehlung. Wo hast du den Aufbauen lassen?
  6. Hallo! Ich möchte mir einen neuen LRS zulegen, da mein derzeitiger LRS am Scale an die 2kg (geht gar nicht) wiegt und ich auf tubeless umsteigen möchte. Ich wiege ohne Ausrüstung ca. 78kg Einsatzbereich sollte CC, Marathon, Wald- und Wiesenwege, Forstautobahnen leichter AM sein. Es soll ein Sorglos-LRS sein!! Folgenden Aufbau hätte ich geplant: Naben: DT240s Felgen: NoTubes ZTR Alpine Speichen: DT Aerolite oder Sapim CX-Ray Bin ich für die ZTR Alpine Felge zu schwer? Was meint ihr dazu? Hat jemand unter euch Erfahrung mit der Felge und rund 80kg? Oder könnt ihr mir eine andere Konfiguration empfehlen? Der Tricon XM1550 LRS wäre auch in meiner engeren Auswahl... Vielen Dank für Eure Hilfe!! LG
  7. Hallo! Kennt jemand von euch einen sehr guten Laufradbauer aus Wien, der mir aus einzelnen Laufradkomponenten einen Top LRS aufbauen kann? Danke für eure Hilfe! lg christoph
  8. Hallo Leute! Wenn jemand von euch einen gebrauchten oder neuen DT Swiss Tricon XM 1550 LRS verkauft, dann bitte bei mir melden VR: 100/9 HR: 135/10 Danke! lg Christoph
  9. Stimmt! Wirklich ein schönes Teil! So Lenker, Vorbau, BarEnds und Griffe sind montiert leider kein gutes Foto, aber fürs Erste reichts... [ATTACH=CONFIG]131933[/ATTACH] LG
  10. Keine Sorge die sind schon längst unten ;-) Hab sie nur fürs Probefahren kurz montiert... Das Gewicht ist natürlich ein Hammer im Vergleich zur jetzigen! Ich glaub ich werde diese Sattelklemme in meine Wunschliste aufnehmen ;-) Wie du ja weißt, spiele ich momentan jedoch mit dem Gedanken mir andere Felgen zuzulegen... LG
  11. @wo-ufp1 Den Antrieb habe ich getauscht, weil am Originalbike "nur" Sram X7, und Shimano Deore verbaut war und ich vom vorigen Bike XTR und XT hatte ;-) Die Griffe habe ich wie du schon gesagt hast aus den 2 Gründen getauscht - Gewicht und weil ich die Originalen nicht aufschneiden wollte. Ja eine andere Kurbel wäre a Hit... stimmt! @simplonthepride: Ich würde eher eine komplett Schwarze bevorzugen... sind sind mir dann zu viele Teile bunt ;-) @V_t_S: Ja ein sehr schönes Stück diese Sattelklemme! Wo gibt es diese zu kaufen? Danke an Euch 3 für die Beiträge!! LG Christoph
  12. Hallo! Hier mal mein Scale 35 :-) So habe ich es gekauft: [ATTACH=CONFIG]131918[/ATTACH] So sieht es nach dem ersten Umbau aus: Hier habe ich eigentlich nur den Antrieb etwas verändert. [ATTACH=CONFIG]131916[/ATTACH] als Nächstes werde ich noch diese Teile verbauen [ATTACH=CONFIG]131917[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]131919[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]131920[/ATTACH] Was sagt ihr dazu? Änderungsvorschläge? LG
  13. dann stellt sich aber noch die Frage warum links und rechts von der Markierung Stop steht...
  14. wenn ich einfach nach belieben bis zur Krümmung vor oder zurück schieben kann, wozu dient dann die Markierung am Sattelgestell?
  15. Kann mir denn niemand sagen wie das mit dem Verstellbereich aussieht?
  16. @Siegfried: Auf was bezieht sich der Verstellbereich? wenn du das Foto ansiehst, kann ich da noch mit dem Sattel nach vorne rutschen? Mir ist nicht ganz klar, was in diese Verstellbereich liegen muss, wenn die ganze Klemmung drinnen sein muss dann stehe ich ja schon bei der Stopmarkierung an - oder sehe ich da was falsch. Ich weiß ich habe Setback, würde mir jedoch eine neue stütze gerne ersparen. vorallem ist die Auswahl bei Carbonstützen (wenn ich mir schon eine neue kaufen muss, dann Carbon) mit 34,9 sehr mager... lg
  17. Hallo, kann mir jemand sagen ob ich den Sattel noch weiter nach vorne verschieben kann? Lt. Knielot bei 3 Uhrstellung sollte ich noch um ca 1cm nach vorne.. Wie funktioniert das mit diesen Verstellbereich? muss dort die gesamte Klemme drinnen sein? Mir erscheint die Verstellmöglichkeit dann nur so gering, kann dadurch nur 1cm nach vor öder zurück versieben. Oder ist mit diesem Bereich gemeint, dass die mitte der Klemmung im Bereich sein soll? Vielen Dank schon für eure Hilfe!
  18. Danke euch für die Antworten... ich hab mir heute einen Park Tool PCS-10 bestellt :-) lg
  19. Hallo! ich möchte mir einen Montageständer zulegen... Jetzt stellt sich die Frage, muss ich irgendwelche Bedenken haben wenn ich dort eine Carbonsattelstütze einklemme? Rahmen ist natürlich auch aus Carbon ;-) Muss ich auf etwas spezielles beim Kauf achten? Könnt Ihr mir bitte einen Montageständer empfehlen den ihr im Einsatz mit einer Carbonsattelstütze habt. Preis sollte maximal so um 150 Euro sein. Er sollte höhenverstellbar sein sowie zusammenklappbar und natürlich stabil. Vielen Dank für eure Hilfe! lg chja
  20. @limbolepo: Danke für deinen Beitrag... ich suche jedoch die Sattelstütze mit Scott layup! also sie wie sie zb. im Scale RC 2011 verbaut wird.
  21. Guten Morgen! @TGru: Ja die kürze ich sobald ich mich dazu entschlossen habe sie zu behalten ;-) wenn dann würde ich sowieso einen Flat Bar montieren, daher fällt das optische Problem mit den Bar Ends weg ;-) Lt. Ritchey kann man jedoch keine Bar Ends am Superlogic-Lenker verbauen :-( Ja bin auch der Meinung dass leichtere Laufräder einen spürbaren Vorteil bringen, jedoch sind diese gleich mit einer relativ hohen Summer verbunden... dazu ist momentan mein verfügbares Budget nicht in der Lage. @maxman29: Danke für deine Rückmeldung... ich werde mal auf den Ritchey WCS C260° Vorbau warten, soll noch leichter und angeblich um 30%steifer sein. Na da bin ich aber schon auf dein Traumbike gespannt! :-) LG
  22. Selle Italia SLR Carbonio Flow: was meint Ihr in Schwarz oder in Weiß...
  23. Hallo Maxman29, danke für deine Tipps! Hört sich sehr sehr gut an! Diesen Sattel habe ich auch schon ins Auge gefasst... Warum nicht die Carbonausführung beim Vorbau? Am Superlogic Lenker, können lt. Ritchey keine Bar Ends montiert werden :-( Daher wohl eher die WCS-Ausführung Die Superlogic Sattelstütze gibt es leider nicht in der 34,9 Ausführung :-( Hast du ein Foto von deinem Bike? lg
  24. @sommers.at: vielen Dank für deine Beitrag! die Teile entsprechen meiner Vorstellung nur hätte ich diese eben wenn möglich im Scott-Design - also so wie es zb. beim Scale 10 oder RC verbaut sind.
  25. also ich möchte ab nächstes Jahr ein paar Rennen mitfahren Trek MTB Challenge, Alpen Team Cup usw. d.h. ich werde in diese Richtung trainieren. Die Umbauten sollten natürlich renntauglich sein und optisch sowie gewichtstechnisch passen.
×
×
  • Neu erstellen...