Zum Inhalt springen

chja

Members
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chja

  1. Sorry für die späte Antwort. War jetzt nie im Forum. Also es ist ein M geworden. LG
  2. Also Sattelhöhe habe ich nochmals kontrolliert, die von mir angegebenen 76cm stimmen, wobei ich auch teilweise nur 75cm eingestellt hatte. @hill: Warum sollte ich aus deiner Sicht einen 120mm Vorbau benötigen? Lt. meinen Berechnungen sollte beim M ein 90mm rechen.
  3. Ja ein Scott soll es werden! Da liegst du schon richtig! Warum sollte überhaupt ein 120er Vorbau nötig sein? In meiner Geometrie-Studie (siehe meinen vorigen post) habe ich einen 90er eingezeichnet, passt doch oder?
  4. Hab mal die denke ich relevanten Geometriedaten in CAD betrachtet.. anbei das pdf. In Blau gezeichnet, ist momentan meine aktuelle Einstellung. Geht man jetzt von der ergonomischen Einstellungsempfehlung aus, sollte ich mich in den folgenden Bereichen bewegen: Sattelhöhe: 70,71-77,53cm Sattelversatz: 5,71-8,95cm Sattel-Lenker: 52,4-55,56cm Lenkerniveau: -1,7-(-6,82)cm Würde sagen M Was meint ihr? Bike Geometriestudie.pdf
  5. Klingt Einleuchtend! Danke! Entscheiden für die Rahmenwahl ist also mal "Standover" , denn zu kurze Schritthöhe im Vergleich zum Standover ist gar nicht gut ;-) Sitzrohr, eher sekundär da ich die Höhe über die Sattelstütze ausgleichen kann. Abstand "Sattelspitze-Lenker", ist zwar mit dem Vorbau ausgleichbar jedoch wirkt sich ein zu langer oder kurzer Vorbau auf die Fahreigenschaften aus. Stack, damit ich eine Überhöhung realisieren kann. liege ich da richtig?
  6. Hill, danke für deine Erklärung zum standover! Fakt is nun, an jener Stelle an der dieser Wert gemessen wird, ist der standover höher als beim 26er. Ja stimmt, auch beim 26er hatte ich dieses Problem genau in der Mitte zwischen M und L zu sein. Ich habe mich damals dann aufgrund einiger Empfehlungen für ein L entschieden. In machen Situationen kam es mir dann aber etwas zu lang vor. Jetzt beim 29er zieht es mich eher zum M. Kannst du mir noch genauer erklären was dieser Wert: "Reach" genau aussagt? Warum ist der Wert beim 29er um einiges kürzer? Die OR-Länge weicht ja nur gering ab. DANKE!
  7. Ich werde die Sitzhöhe am WE nochmals prüfen... Mir erscheint ein M auch als die bessere Wahl, zumindest Theoretisch. Leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden ein M zu testen.
  8. hmm vielleicht liegt's an meinen breiteren Schultern...und deshalb stimmt das Verhältnis Spannweite zu Körpergröße nicht ganz. Gorilla, bin i keiner, zumindest hat dies noch niemand zu mir gesagt Die Vermessung wurde mit dieser CRM Bodyscanning... gemacht, sollte eigentlich dann schon passen und kein Vorzeichenfehler sein. Hmm vom Gefühl her tendiere ich halt zum M...
  9. Auf dem Vermessungsblatt, steht aber Körpersymmetrie +2,51cm Das + bedeutet laut Legende - "längerer Oberkörper in Relation" Vielleicht bin ich in den letzten Jahren auch schon geschrumpft ;-) Die Einstellungsempfehlungen dazu habe ich oben schon gepostet. Sehr komisch das Ganze. bezügl. Foto... das Bike is schon wieder in Einzelteile zerlegt
  10. Hmm, komisch! Also eigentlich habe ich laut Vermessung einen längeren Oberkörper in Relation. +2,51cm Hoffe jetzt mal nicht, dass ich mich bei der Sitzhöhe vermessen habe. Spannweite ist 184cm
  11. Also, wenn ich richtig gemessen habe ist der Sattelversatz 6cm Höhe Tretlager-Sattel: 76cm Lenker: -7,3cm Sattelspitze-Mitte Lenker horiz.: 56,5cm Der Lenker ist 620mm breit und 9° Wie schaut es mit diesen Daten aus? Anmerken muss ich, dass ich mit der aktuellen Sitzlänge nicht zufrieden war. Kam mir etwas zu lange vor. Ich konnte mit dieser Einstellung fast nicht hinter den Sattel (da waren die Hände zu kurz), wenn dies z.B. bei steilen Abfahrten nötig war. LG+DANKE!
  12. DANKE für deine Hilfe!! D.h. ein L ist nicht wirklich optimal. Ich weiß die Angaben sind leider ungenau. Ich werde am WE mein altes Setup nochmals aufbauen, da kann ich die genauen Werte ermitteln. Vielen Dank nochmals!
  13. Danke für dein Angebot... Leider liegt mein aktuelles Bike in Einzelteilen vor mir. Ich wurde damals jedoch vermessen und da kamen folgende Werte raus: Sattelhöhe: 74,12 +/-3,41cm Sattelversatz: 7,33 +/-1,62cm Sattel-Lenker: 53,98 +/-1,58cm Lenkerniveau: -4,26 +/-2,56 Helfen dir diese Werte? Ansonsten könnte ich am WE das Bike schnell wieder zusammen stecken ;-)
  14. Ja genau, der Lenker spielt ja auch noch eine Rolle. Aktuell habe ich einen 620mm Lenker, am neuen Bike wird ein Lenker zw. 680 und 710mm montiert.
  15. Eine mit 0
  16. Danke für deine ausführliche Antwort! Warum ist das Oberrohr beim 29er L näher als beim 29 in M? Beide haben eine Differenz von +-10mm. Die Standover-height spricht meiner Meinung nach für M denn bei meiner Schritthöhe von 83cm finde ich die 81cm beim L schon recht knapp. Die kürzere OR beim M könnte ich ja mit einem längeren Vorbau ausgleichen, wenn überhaupt nötig. Ja die Überhöhung wäre beim L auch schwieriger zu erfüllen. Danke für deine Meinung! Da bin ich eigentlich voll bei dir! spätestens am WE werde ich ein L testen können. M leider nicht, da ich niemanden kenne der eines in M fährt. Aktuell habe ich 1 Spacer, 90mm Vorbau -6° montiert.
  17. Danke Siegfried für deine Meinung! Diese deckt sich eigentlich mit meiner. Mich verunsichert jedoch: Aufgrund den Standover Angaben würde ich das 900 in L ausschließen. Reach bei den 29er Modellen ist im Vergleich um einiges kürzer... Toptube length hor. ist jedoch um einiges länger... Nach welchen Wert richtet man sich hier? Probefahrten sind natürlich geplant.
  18. Hallo! Ich bitte um eure Hilfe bzw. Erfahrungen. Also ich fahre derzeit ein Scale 26" in L und möchte auf ein Scale 29" umsteigen. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher welche Rahmengröße ich nehmen soll. Im Anhang habe ich die Größentabellen zu den jeweiligen Bikes eingefügt. Welche Größe würdet ihr mir empfehlen. Hier noch Angaben zu meinen Körperabmessungen: Inseam 83 cm Trunk 66 cm Forearm 32 cm Arm 63 cm Thigh 59,5 cm Lower leg 55 cm Sternal notch 148 cm Total height 179 cm VIELEN DANK schon mal für eure Hilfe!! LG chja
  19. Hallo gmk, ich bin auf der Suche nach diesem Umrüstset! Verkaufst du diese Endanschläge? LG
  20. :( dann muss ich mich wohl damit abfinden oder doch auf Shimano umsteigen
  21. Naja wenn es insgesamt normal is, dass nicht mal 1mm Luft zwischen Scheibe und Belag ist, dann machen 2 bis 3 zehntel mm vielleicht was aus ;-)
  22. Dann habe ich in den letzten Postings von euch was falsch verstanden...
  23. Aber vielleicht könnt ich damit das Schleifen beseitigen ;-)
  24. Dann wäre also doch eine Bremse mit Druckpunktverstellung vorteilhaft?!? Ich habe übrigens am Wochenende die Bremsen neu entlüftet, jetzt passt zumindest der Druckpunkt wieder, die Bremse greift nicht erst wenn der Hebel schon am Lenker anliegt :-) Bis zum nächsten LRaus -einbau wird es hoffentlich auch nicht schleifen ;-)
  25. dazu finde ich nichts bei Avid
×
×
  • Neu erstellen...