-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Rote Laterne
-
In velo veritas 2015 - ich bin da in was reingerutscht ...
Rote Laterne antwortete auf NoFatMan's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Danke für den bericht. würd mich auch mal jucken! -
Burschn, entspannts euch!
-
Danke für den beitrag, aber um das gehts scho lang nimma. was ist deine meinung zum kohl
-
... und andere wiederrumm hauen 70€ beim wirtn am schädel, fahren rennräder um 8000€... will ich mir auch nicht leisten. jedem das seine.
-
No und, gibts jetzt 18%?*
-
Also ich kenn mich in diesen Teils Wiens hinsichtlich Anstiegen nicht aus! Bin immer im südwestlichen Wienerwald unterwegs. Muss schon sagen, dass mir hier ein paar Beiträge zu denken geben. 18% Steigung! Sehe das im Höhenprofil nicht (müsste doch ein ziemlich spitzer Zacken sein im Höhenprofil) der offiziellen hp nicht. Wenn ja, dann komm ich mit meinem 27 Ritzel wohl nur grimmasierend und ungschmeidig drüber und würde mir das radl von meinem vater mit der 3er Kombo vorne ausborgen Ausserdem, wenn der steile Stieg kurz nach der neutralisierten Phase beginnt, gibts dort wohl ah Gemetzel, im besten Fall einen Stau.
-
Hast wohl recht. manchmal agiere ich emotional statt rational. danke!
-
Zuerst einmal Danke für die bisherigen beiträge! Prinzipiell kaufe ich kaum im internet, aber ich denke mal, dass hier das preis - leistungsverhältnis schon sehr gut ist (zur erklärung: mein altes radl habe ich bei rose bestellt und es passte wirklich alles). Zu mir noch ein paar Infos: an Zeitfahren werde ich nicht teilnehmen, Tri auch nicht. Zum Fahrstil, langsam in die kurve rein, noch langsamer raus Nein im Ernst, ich bolze schon gerne, vor allem bei Abfahrten. Das Radl sollte schon auch auf der Langstrecke taugen (ich weis, die Sitzposition ist ziemlich sportlich bei dem Bock), aber ich fahre leider berufsbedingt meist nicht so lange Strecken. Bergauf fahr ich aber auch gerne. Fazit: Nach den Testberichten welche ich bisher gelesen habe ist das Canyon weder Fisch (Zeitfahrmaschine) noch Fleisch (Bergziege). Da ich mir nur EIN neues Rad zulegen will, ist das Radl für mich interessant. Aber vielleicht fahr ich weiter mit meinem alten Radl und bin zumindest Ausstattungsmäßig der Underdog
-
das stimmt allerdings. Die gleiche Runde wie letztes jahr, wär ich nicht mehr gefahren. So bin ich aber doch am überlegen. Noch dazu früh im jahr, würde mir ganz gut passen. Mal sehen...
-
https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3516 bin bisher mit meinem knapp 15 Jahre alten Rennradl unterwegs und denke mir, dass ich mir mal wieder was Gutes tun sollte. Fahre im Flachen i.d.R. ca. einen 30er Schnitt, bin aber auch Anstiegen/ Berge nicht abgeneigt. So wie ich das sehe bzw. was ich bisher gelesen habe, taugt das Radl am Berg auch etwas (natürlich mit Abstrichen). Warum mir das Rad gefällt? Ganz einfach, mir gefällt das Design und ich denke mir, dass ich für (mich sehr viel) das Geld auch viel bekomme. Wie denkt Ihr darüber bzw. welches Radl würdet Ihr mit einen Budget von rund 4000€ kaufen?
-
NÖ, Rennradausfahrten Maria Enzersdorf/Südstadt
Rote Laterne antwortete auf ashitaka's Thema in Bike Treff
He Koarl, wirst mir untreu -
... die Strecke ist heuer sicherlich ansprechnender, aber bitte wo sollen da die 1800hm untergebracht sein?! http://www.granfondovienna.com/gran-fondo-radmarathon-2015/ Naja, letztes Jahr warens ja auch angeblich 500hm
-
Low budget destinationen zum skifahren?
Rote Laterne antwortete auf falunda's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Lammeralm und Veitsch -
LEBENSENERGIE - Zellspannung anheben
Rote Laterne antwortete auf 333's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich bin halt der meinung, dass manche eine andere wahrnehmung/ realität besitzen und sie es dadurch im wahren leben eh schon schwer genug haben. Deshalb halte ich es für entbehrlich auf solche leute hier noch einzuhacken. -
LEBENSENERGIE - Zellspannung anheben
Rote Laterne antwortete auf 333's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke, dachte ich mir auch. Manchmal gehen die Kommentare hier in Richtung Gehässigkeit.* -
Wahnsinns Leistung Eins muss ich aber auch los werden. Der ORF hat sich wieder einmal durch Ignoranz ausgezeichnet. Jeder Hundskick wird live übertragen, und so eine einmalige Leistung war der ZIB 2 nichtmal eine Meldung wert. Der Sauhaufen hat 9 ORF Landestudios (ich denke da vor allem an das voralbergerische Studio) und man schafft es nicht, das zu übertragen?! Wahrscheinlich hätt sich Mathias bei seinem Versuch einfach noch ein paar Ski auf den Rücken schnallen sollen. Ein Witz der Verein
-
ÖM Paarzeitfahren Masters/Amateure
Rote Laterne antwortete auf werka's Thema in Foto- und Videoforum
Danke für die Bilder! War an dem Tag mit RR und Kollega in der Gegend. Die Burschn haben sich ganz schön reingehängt. Liebe den Klang von Scheibenrädern beim bolzen! -
gut so!
-
Ja meine Freundin, ist die ganze Zeit neben mir mitgegangen und hat unzählige fotos geschossen, natürlich keines von der spitzengruppe
-
Geb mal auch meinen Senf dazu, mein Fazit zu 120km: Die Absperrung des Rennens war perfekt, der Aufwand meiner Ansicht nach beachtenswert (Absperrgitter, Personal...), das macht meiner Ansicht nach das hohe Startgeld akzeptabel/ verständlich. Die neutralisierte Zone ist meiner Meinung nach sinnvoll bzw. ist unerlässlich, da wohl viele Leute mitgefahren sind, die unerfahren waren und sich so etwas in das Pulkfahren eingewöhnen konnten. Selbst in der neutralisierten Zone hat es ein paar mal gescheppert, einmal unmittelbar neben mir. Da ist wohl einer in die Schienen gekommen, dieser über den Lenker abgestiegen und der hintere auch noch drauf, glaub nicht, dass die beiden danach noch weitergefahren sind. Achja, was ich schon Anfangs an Anzahl von Reifenpannen gesehen habe war ein Wahnsinn Zur Streckenführung/ Strecke: Ring entlang fahren ist natürlich eine schöne Idee und hätte mir nicht gedacht, dass man so etwas überhaupt genehmigt bekommt (Gratulation an die Organisation). Bezüglich Marchfeld: ist auch nicht mein bevorzugtes Revier, aber he Leute ich fands ganz nett, da gibts schlimmere Gegenden im östlich von Wien (Bei starkem Wind wirds natürlich grausam). Und: Je weiter man von Wien weg war, desto mehr Leute standen an der Strecke und haben uns angefeuert. Würde mich jedoch freuen, doch das ein oder andere Hügerl einzuplanen (um die Lutscher abzuschütteln). Habe im Kopf, dass etwa 500hm angegeben waren, ich komm auf knapp 200hm, also bretteleben bei der Strecke. Außerdem sollte die Strecke schon etwas länger werden, z.b. 180km (das bringt dann natürlich wieder Probleme mit der Streckenabsperrung). Zu den Labestationen: hatte bei der kurzen Strecke sowieso keinen Stopp eingeplant (nochdazu bei dem Wetter), aber es gab zwei Labestationen. Für das nächste Rennen sollten die aber rechtzeitig an der Strecke angekündigt werden, da man sonst ziemlich schnell im Pulk vorbei rauscht. Drumherum: Meine Freundin war während des Rennen vor Ort und wartete auf mich im Ziel. Es gab da Anfangs nicht mal was zum sitzen/ Wartegelegenheit (die Bierbankl beim Stieglzelt waren noch nicht aufgebaut). Nach dem Rennen war die Sitzgelegenheiten auch begrenzt, was nicht zu einer längeren Verweildauer verleitete (ok, Wetter spielte dem Organisator auch nicht in die Hände). Will einfach nur sagen, ein bisserl mehr Standl (z.b. für Essen, Trinken...) wären ganz nett, nicht nur für die Fahrer, sondern auch Begleitpersonal Fazit: Im großen und ganzen eine gelungene Veranstaltung, die natürlich noch Potential für Verbesserungen hat. Ich bin zum mindest froh, dass es solch eine Veranstaltung in Wien gegeben hat und werde nächstes Jahr wieder mitfahren, hoffentlich dann mit mehr Teilnehmern.
-
Also bei mir war im sackerl keine startnummern sondern nur schmonsens/ goodies. Das wichtige Zeug (Startnummer, Sender ....) bekommst in einem Kuvert, Tisch gegenüber. Glaub, du solltest nochmal hinfahren.
-
Ja, Zuerst check in, dann Sackerl
-
Servus Kräuterbutter, schau in die Race - Info, Seite 6, da sind die "neuen" Startblöcke definiert. Der Medio Fondo hat auch nur mehr zwei Startgruppen, Da gibts kein 35+ mehr, sondern nur mehr 30+. Bezüglich Chip: Den hättest eigentlich schon bekommen sollen. Hast Du eine Kaution gezahlt?
-
Hab mir grade meine Nummer und den anderen Glim-Bim abgeholt. Zuhause Alles durchgesehen. Da sehe ich meine Startblock Zuteilung. Gruppe ab 35 km/h Schnitt . Oida, ich gehör da nicht hin und werde dort auch nie hingehören!!! Bei der Anmeldung hab ich ein paar Mutpillen geschluckt und mich in den Startblock 30-35 km/h eingestuft, aber 35 km/h dablos i nie und nimma, Zweifel plagten mich, ob es den gewählten Startblock überhaupt gab. Also rief ich einen Spezi an, der auch mitfährt (gscheiterweise hat er sich von 25-30 km/h eingestuft). Er bestätigte mir, dass es diese Einteilung gab, der Veranstalter diese aber wohl, aufgrund der doch nicht so hohen Teilnehmerzahl aufgelöst hat. Er konnte seine Schadenfreude nicht verbergen. Ist sicher ein tolles Bild, ich - Spitzname "Kugelblitz" bei den ganzen durchtrainierten Wattmonstern auf den sauteuren Radeln (meins ist mittlerweile 15 Jahre alt). Ist sicher ein leiwandes Gfühl durchgereicht zu werden, oder es zreisst mi schon die ersten paar Kilometer nach der Neutralisation. Der einzige Trost ist, dass es wohl nicht nur mir so gehen wird und ich mir einfach einen Spaß draus machen werde. Werde mich halt in meinem Startblock ganz hinten aufstellen, wobei ich auch schon daran gedacht habe mich ganz vorne aufzustellen, ein paar Fotos von mir machen zu lassen, den Sender heimlich einem Crack ins Trikot stecke und mich und meine Kraxn kurz vor dem Start über die Absperrung schmeiß und zum Frühschoppen ins Schweizerhaus fahr So oder so, auf blöde Kommentare kann ich mich vor, während und nach dem Rennen gefasst machen.
-
Radfahren lernen im Erwachsenenalter
Rote Laterne antwortete auf sonina's Thema in Sonstige Bikethemen
Servus Sonina, wenn Ihr wollt könnten wir uns mal treffen und mit Deinem Freund ein bisserl die Fahrtechnik zu verbessern, denn "fahren" kann er ja schon ein bisserl. Bei Interesse schreibt mich an. Würde einen Sonntag vorschlagen auf einen Supermarktparkplatz (kein Verkehr!! und kommen wohl beide aus wien). Bei Interesse einfach melden, hab kein finanzielles Interesse, ein abschließendes Bier würde mir schon reichen PS: Skifahren habe ich schon einigen beigebracht, banales radfahren noch nicht, aber ich denke, dass ich Euch da weiterhelfen könnte.