Zum Inhalt springen

wienerbrewed

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wienerbrewed

  1. Danke an alle für die Antworten! Ist schon sehr hilfreich. Ich hab mal einen Termin für Ende August ausgemacht (einen früheren gabs nicht) und mit Ratgebern und ChatGPT herumgebastelt. Fühlt sich jetzt schonmal besser an, aber ich denke da geht noch was. Ich finde die Bikefittings preislich eigentlich auch ok, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir bei den zurückgelegten Distanzen mit falsch eingestelltem Rad unsere Gelenke ruinieren könnten. Das kann später nicht nur zu weit höheren Kosten bei Ärzten, sondern auch starken Schmerzen führen. Daher ist ein einfaches Bikefitting eigentlich relativ billig.
  2. Das mal mit ChatGPT zu machen ist eine super Idee. Die nächsten Termine für Bikefittings sind ohnehin erst Mitte/Ende August. Nachdem mir das Ganze aber jetzt auf die Nerven geht und ich einfach merke, dass etwas nicht stimmt und ich nicht nach dem zehnten Ratgeber herumbasteln will, ist vmtl alles besser als so wie es jetzt ist und damit mal eine gute Überbrückung. Danke euch!
  3. Das mit ChatGPT ist ein guter Tipp. Mit dem habe ich mir beim kauf die Radgeometrien vergleichen lassen. Aus der Arbeit weiß ich halt, dass ChatGPT, wenn es nicht exakte Infos findet, halt bissl zum phantasieren anfängt, daher muss man halt immer mit Vorsicht genießen. Aber du hast recht, meine ersten Fragen ergeben eigentlich recht brauchbare Daten. Und das Ding kann auch Fotos auswerten?
  4. Danke euch für den Input. Der Artikel war der Grund mir zu denken, dass ich das mal angehen sollte. Im Endeffekt geht es mir darum, dass es mal halbwegs eingestellt ist. Was ich da so herumbastle ist auf jeden Fall ein Blödsinn, weil gefühlt nichts stimmt und je nach Einstellung tut dann auch was weh.. und dafür fahre ich zu oft um mit irgendwelchen Einstellungen herumzufahren. Da ruiniere ich mir nur die Knie und die Hüfte... ergo: Alles ist besser als was ich selber mache.
  5. Nachdem das Thema, laut Suche, das letzte Mal 2016 besprochen wurde, wollte ich mal nachfragen ob sich hier etwas getan hat. Zu wem geht man derzeit in Wien für ein Bike-Fitting? Angebote gibt es ja genug, die Preisunterschiede sind auch nicht wenig. Ohne sich im Detail mit den Techniken dahinter auszukennen, wirken alle eigentlich technisch plausibel. Gibt es also irgendwelche Kriterien nach denen man die Anbieter bewertet oder ist es im Endeffekt egal, weil alles besser als die Eigeneinstellungen ist? Liebe Grüße Stephan
  6. Und welche sind gute Radcomputer? Garmin ist schon preislich eine andere Nummer. Trittfrequenz fände ich schon leiwand, wenn ich die wüsste. Und Powermeter kosten auch einiges...
  7. Ja genau der ist es. Macht schon preislich einen großen Unterschied, wenn ich Sensoren, die ich eh schon habe verwenden kann und nur den Computer kaufen muss. Mah wir haben ein teures Hobby 🤪...
  8. Würde sehr gerne in einen neuen SIGMA Computer investieren. Nachdem ich bereits den BC 12.0 und alle Sensoren daheim habe, wollte ich fragen ob wer weiß welche dieser Sensoren mit einem Rox 4.0 kompatibel sind? Am idealsten wäre natürlich ich bräuchte nur die Basisversion kaufen. Ich weiß, dass der Rox mit GPS läuft, aber das soll im Wald nicht so super gehen, weshalb ich schon ganz gerne alle Sensoren (Herz, Geschwindigkeit und Trittfrequenz) hätte. Hat da schon wer Erfahrung damit? LG Stephan
  9. OK Danke dir! So groß ist der Unterschied eh nicht. Aber ich hab mich nur gewundert.
  10. https://www.bike-discount.de/de/ https://www.raddiscount.de/P12121.html usw. Die haben alle deutliche Rabatte. Mich würde einfach interessieren ob schon wer da Erfahrungen hat und ob mit dem Bikes eh alles passt.
  11. Frage steht eh schon im Titel. Mich würde einfach interessieren wieso auf diversen Discount-Seiten Räder deutlich billiger sind. Stimmt mit denen etwas nicht? Ist das Ausschussware? Das gilt ja nicht nur für Räder, sondern für alles andere auch. Dass sie beim Onlineauftritt sparen, kannst ja nicht sein. LG Stephan
  12. Glaube ich sofort. Wenn ich die 105er nehme, kann ich mehr in den Namen der Marke investieren... ich weiß, dummer kindischer Gedanke
  13. Weil ich das Ganze jetzt sehr amüsiert gelesen habe. In der Gegend um Mainz herum fahren ja offenbar alle 50-60 km/h. Auch auf Altherren-Trekkingrädern fährt man dort das Tempo. Es wird geschrieben man fahre 120km in 3 Stunden, was einen Schnitt von 40km/h ergebe, es wird also nicht gemessen. Nachdem keine neuere Aufzeichnung als die obige vorliegt, gehe ich eher davon aus, dass lediglich die Distanz durch die Zeit gerechnet wird. Und hier wird halt etwas an der Distanz nicht ganz stimmen bzw nur grob geschätzt. Ist mir vor Jahren im Urlaub ohne Computer am Leihrad auch passiert. Da hab ich mich kurz über meine massive Leistungssteigerung auch gefreut, bis ich Google Maps nochmal genauer gefragt habe. Und bei 3 Stunden machen geschätzte 120km oder 90km halt einen Unterschied von 30km/h oder 40km/h bzw halt irgendetwas dazwischen und das würde auch viel mehr Sinn ergeben.
  14. Das war mir eh irgendwie klar. Er will halt mitreden, war früher viel mim Rad unterwegs. Betonung liegt halt auf "früher". Mag nur solchen Diskussionen vorbeugen, bevor ich einen Haufen Geld in die Hand nehme. Mag ja eine Freude haben und meinen Kauf nicht rechtfertigen müssen Danke dir. Du wirst zitiert werden
  15. Das dachte ich mir nämlich auch. Hab im Store beide probiert und den Unterschied nicht erkannt. Der Händler redet dann halt irgendwie herum und rechtfertigt den Preis. Mein Vater meint nur immer, dass von Ultegra auf 105 wäre ja ein Abstieg, auch wenn die Ultegra einige Jahre drauf hat und mechanisch ist. @nogravel: danke für den Tipp mit der Kassette, werd ich drauf achten! Sonst noch irgendwelche Tipps?
  16. Ich les hier seit Längerem nur mit, aber jetzt stellt sich mir mal eine Frage. Leider habe ich dazu nicht wirklich etwas über die Suche gefunden, auch wenn ich es für ein sehr allgemeines Thema halte. Wenn ich etwas in der Suche übersehen hab, bitte einfach verlinken. Kurz zur Ausgangslage: Nach einem Sturz im Herbst werde ich mein langgedientes, von meinem Vater übernommenes Rennrad, mit Ultegra Schaltung, in den Ruhestand, bzw auf die Walze schicken. Ersatz habe ich zwar schon einiges im Auge, bei dem mir das Forum auch super geholfen hat: Was ich nur wirklich nicht abschätzen kann, ist der Unterschied zwischen Shimano Ultegra Di2 und 105 Di2. Gibts da wirklich so große Unterschiede, die den doch deutlichen Preisunterschied rechtfertigen? ChatGPT sagt so allgemeine Sachen wie eine "minimal schnellere Schaltgeschwindigkeit", oder 200g weniger bei Ultegra, aber das merk ich doch vmtl kaum, oder? Liebe Grüße Stephan
  17. Ich finde dieses Modell nicht im Internet, oder auf der Merida Seite. Aus welchem Jahr stammt ein Merida Race Lite 905? Ich finde hier im Forum nur einen Eintrag aus dem Jahr 2011, aber das war vor 13 Jahren. Weiß zufällig jemand wie alt ein solches Rad in etwa ist? Liebe Grüße WB
×
×
  • Neu erstellen...