@spock: investier in sanyo eneloops (günstig und schnell bei conrad zu bekommen), die sind genau für die art von cam und die art von fotografie gebaut..
@all: leider spielt bei diesen ganzen rechnungen noch ein anderer wert eine viel wichtigere rolle als die kapazität, und der steht leider nirgends angeschrieben und kann auch nur schwer gemessen werden - der zellen-innenwiderstand.. und das machen sich hersteller natürlich zu nutz und bauen/verkaufen zellen mit hohen mAh-zahlen drauf weil sich mit denen natürlich gut werbung machen lässt. mal ganz abgesehn davon dass die kapazitäten von den meisten zellen dann sowieso weit unter diesem wert liegen - alles schwachsinn wenn der innenwiderstand so hoch ist dass die zelle schon beim laden heiss (und damit zerstört) wird bzw. unter last (beim entladen) die spannung unter einen wert einbricht den das gerät abschalten lässt..
ansmann hat eben dadurch schwerstens credibility verloren, nachdem sie jahrelang quasi marktführer waren bringen sie plötzlich eine serie raus ("x4" glaub ich) die absoluter müll ist (hohe kapazität, aber leider auch hoher innenwiderstand), ohne natürlich darauf hinzuweisen (ausser mit dem preis). genauso haben die meisten ihrer ladegeräte schwerstens nachgelassen, laden viel zu heiss und gerade für billige zellen ist das killer..
deshalb ist momentan eigentlich wirklich nur sanyo zu empfehlen, hab in meinen grossen canons momentan einen satz gut trainierte 2500er und einen 2700er von ihnen, womit die 2600er-ansmann eigentlich kaum mehr dran kommen.. werden zwar trotzdem regelmässig trainiert, da aber die wahrscheinlichkeit hoch ist dass sie grad wenn ich sie brauch nicht so fit sind hab ich jetzt noch zwei sätze eneloops in der tasche..
greez, markus.