Zum Inhalt springen

NoGrain

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.103
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoGrain

  1. tja.. das könnten wohl nur die markenhersteller erklären.. fakt is dass grad varta bei den NiMh gar keinen guten ruf und a immer schlechte werte haben bei messungen.. scheinbar kann man sichs leisten mit so einem namen.. sch... sind die doch tatsächlich so billig grad bei denen.. und ich schon überversorgt mit akkus.. grr.. grundsätzlich dürften was ich bis jetzt gsehn hab die 2700er sanyo nicht wirklich besser sein als die 2500er, wenns aber so billig sind.. mmmmh.. warum? keine ahnung.. man kann halt nur hoffen dass es keine fakes sind.. btw, noch ein noch nicht erwähntes qualitäts-merkmal zu dem thema.. die kapazitäts-gleichheit der zellen untereinander.. weil wenn in einem satz akkus ein deutlich schwächerer dabei ist - ergo früher leer wird - ist natürlich die spannung die das gesamte paket liefern kann schnell zu gering, und noch dazu kann die eine, schon schlechte zelle auch noch stärker zerstört werden.. drum - ladegerät mit kapazitätsmessung (beim entladen vor allem) is eigentlich pflicht.. wird drauf ankommen wie unverschämt der hersteller bzw der der den namen draufpickt wirklich is.. gruss, markus.
  2. aja.. den satz hab i no ned glesn ghabt.. jo.. gewährleistungssachen von der D1 (oszillator-serienfehler und sprung im chip) hab ich damals auch über D(üsseldorf, oder?) machen lassen, das war überraschend easy und flott, sogar "damals" schon.. alles wird gut..
  3. dort is weder besser no billiger.. ersteres weiss i, zweiteres glaub i - bis jetzt alles auf garantie durchdruckt.. fakt is, wer profi-equipment hat muss a mit profi-(service-)preisen rechen.. (warum des eine wort in klammer steht is glaub i klar) .. i finds dann halt immer an witz dass nirgendwo dediziert steht ob und was davon für nps-members billiger wär, bin zwar nps-member, aber erst seit i ka nikon mehr verwend (die dodln ham a jahr braucht bis anmeldung durch war).. bei canon is schneller gangen, dafür weiss mas genausowenig.. 100e+ für sensorreinigung is allerdings wirklich frech, gummis hams mir damals bei der D1 glaub i immer gratis gmacht, is ja a witz dass des seit gut 10 jahr ned möglich is a kamera zkriegen wo die drauf bleibn.. _das_ is allerdings nikon.. cheerz.
  4. falsch ist dass du die abgebildete linse nicht auf der kamera hast und geile action-fotos mit machst.. 8) cheerz.
  5. hab ich nicht gesagt "ohne flamen zu wollen"? nein wirklich, ganz objektiv betrachtet, was die super-ccd kann ist nett, aber in der praxis hats noch nie so gut funktioniert wie ihr markteting es uns vormachen wollte und is vor allem mit so vielen unannehmlichkeiten verbunden dass der mehrpreis (jetzt im vgl. zu einer d200) kaum gerechtfertigt ist, bzw. im vergleich zu anderen produkten (5D) in anderen aspekten nicht mehr dem aktuellen stand der technik entspricht (deshalb "mind. 1 jahr zu spät").. also wenn ich noch hauptsächlich nikon hätt, ich würd eher eine d200 nehmen, nach meinen erfahrungen mit S2/3 und canon.. greez, markus.
  6. sorry, aber bei 2300euro bei denen die canon 5D grad steht hat die fuji S5 kaum mehr eine berechtigung.. ohne flamen zu wolln.. ganz objektiv gesehn, nachdem ich von beiden system einiges rumstehn hab.. und auch eine fujiS2.. diese cam kommt leider (für fuji) wieder mal minimum 1 jahr zu spät.. greez, markus.
  7. bin im übrigen vorhin grad über genaue zahlen von den "AccuPower"-zellen gestolpert die der oben genannte accushop.at anbietet.. scheinen gar nicht so übel zu sein.. cheerz.
  8. @spock: investier in sanyo eneloops (günstig und schnell bei conrad zu bekommen), die sind genau für die art von cam und die art von fotografie gebaut.. @all: leider spielt bei diesen ganzen rechnungen noch ein anderer wert eine viel wichtigere rolle als die kapazität, und der steht leider nirgends angeschrieben und kann auch nur schwer gemessen werden - der zellen-innenwiderstand.. und das machen sich hersteller natürlich zu nutz und bauen/verkaufen zellen mit hohen mAh-zahlen drauf weil sich mit denen natürlich gut werbung machen lässt. mal ganz abgesehn davon dass die kapazitäten von den meisten zellen dann sowieso weit unter diesem wert liegen - alles schwachsinn wenn der innenwiderstand so hoch ist dass die zelle schon beim laden heiss (und damit zerstört) wird bzw. unter last (beim entladen) die spannung unter einen wert einbricht den das gerät abschalten lässt.. ansmann hat eben dadurch schwerstens credibility verloren, nachdem sie jahrelang quasi marktführer waren bringen sie plötzlich eine serie raus ("x4" glaub ich) die absoluter müll ist (hohe kapazität, aber leider auch hoher innenwiderstand), ohne natürlich darauf hinzuweisen (ausser mit dem preis). genauso haben die meisten ihrer ladegeräte schwerstens nachgelassen, laden viel zu heiss und gerade für billige zellen ist das killer.. deshalb ist momentan eigentlich wirklich nur sanyo zu empfehlen, hab in meinen grossen canons momentan einen satz gut trainierte 2500er und einen 2700er von ihnen, womit die 2600er-ansmann eigentlich kaum mehr dran kommen.. werden zwar trotzdem regelmässig trainiert, da aber die wahrscheinlichkeit hoch ist dass sie grad wenn ich sie brauch nicht so fit sind hab ich jetzt noch zwei sätze eneloops in der tasche.. greez, markus.
  9. es muss nicht immer photoshop sein: http://www.bibblelabs.com/ plus http://nexi.com/andy tut auch von jpgs weg..
  10. glaub i weniger, höchstens privat.. grundsätzlich is die firma hauptvertretung von diversen pro-marken, unter anderem mamiya, drum wohl der letzte mit zugang zu solchen antiken teilen.. also wenn die frage war "die repariern lassen oder dslr kaufen" hätt ma gar ned so lang redn müssn. vergiss kleinbild-film, keine chance mehr gegen aktuelle chips. schon gar nicht mit linsen wie der die du da auf dem bild drauf hast.. sers.
  11. wenn dann loho aber kann mir schwer vorstelln dass für das museums-stück noch ersatzteile gibt bzw obs auch nur in irgendeiner weise sinn macht da noch geld reinzustecken.. ..
  12. tschuldigung. sag eh nix mehr.
  13. _alles_ zu video: http://www.videohelp.com/ man muss nur suchen/finden..
  14. trotzdem lests scheinbar alle den bledsinn 8) alternative: http://juergenspecht.com/lists/
  15. tschuldigung dass ich mich da obergscheid wieder mal einmisch, aber ich hab halt damit doch schon bissl länger zum tun.. 1. sowohl nikon als auch canon haben ihr service ja bekanntlich in österreich ausgelagert, und diese firmen sind leider anscheinend nicht fähig eine art reinigungspakete (die ja wohl jeder ab und zu in anspruch nehmen würde) anzubieten.. keine ahnung warum.. es ist also leider nicht wirklich absehbar was eine reinigung kostet, bzw. ob sie nicht sogar gratis gemacht wird.. 2. keine angst vor dem selber reinigen. sensorswabs&co sind durchaus gute produkte, und so leicht zerstört man einen chip nicht.. nicht mit den flüssigkeiten die in diesen paketen enthalten sind (üblicherweise ethanol) .. falls doch ein rest bleibt muss er halt doch vom service gereinigt werden, aber um an einem chip so richtig schaden anzurichten bedarf es schon etwas mehr dummheit .. .. http://photing.com/preview/div/_U9X3340_resize.JPG (und selbst da war der chip selber noch unbeschadet, nur das darüberliegende filterglas) 3. dass man staub erst sieht wenn man ordentlich abblendet ist wohl hoffentlich klar, dementsprechend ist es 90% der leute bei 80% ihrer fotos sowieso wurscht, vor einem urlaub im süden oder shooting im studio wär allerdings schon eine reinigung angebracht.. dann allerdings gscheid (chip feucht reinigen), blasen hilft echt nix ausser dass die flankerl ein bissl rumfliegen auch noch.. greez.
  16. eher knowhow&makebetter
  17. jo eh.. passt eh. sag ja ned dass _nur_ so geht.. nur, wenns dann mal in die verlegenheit kommts in einem studio den TTL-schalter zu suchen.. forget it .. und dass produkt-fotografie keinen spass macht sagen sowieso nur leute die's noch nie probiert haben.. da gibts durchaus genügend herausforderungen die spass machen können, selbst bei so simplen sachen wie supermarkt-produkten (milchpackl&co) markus.
  18. wie gesagt.. sinnlos .. zu TTL gehört auch eine kamera (daher der name ThroughTheLens ), nur kann das von denen eben keine.. jein.. jede automatik basiert auf mittelwerten, dementsprechend ist sie darauf auf eine ausgewogene belichtung zu erzeugen.. was in dem fall nicht unbedingt gewollt ist bzw. behindert.. schon lang nicht mehr.. dafür hat man ja kameras mit eingebautem polaroid ich fotografier auch oft genug so, wenns mal schnell gehn muss, ich zu faul bin ins studio zu fahrn oder der kunde ganz einfach nicht genug zahlen will.. 8) wie auch immer, der erste handgriff ist der zum M greez.
  19. kinder ich les da oben "TTL" und "belichtungskorrektur" (was auch eine automatik impliziert) .. ich darf euch ein wenig desillusionieren.. in einem studio in dem ernsthaft gearbeitet wird wird _keine_ automatik verwendet, bis zum einzug der dslr gab es dort meistens noch nicht mal geräte die das konnten.. und das kommt nicht daher dass die dinger so schlecht oder alt wären sondern weil man es unter kontrollierten lichtbedingungen einfach nicht braucht bzw auch nicht sinnvoll ist.. dementsprechend ist das erste was ein "studiofotograf" macht wenn er eine kamera in die hand nimmt - automatiken abschalten - und ich würd das auch vielen anderen empfehlen die mit ihrer fotografie weiterkommen möchten.. my 2c.
  20. von wegen "der film ist tot", ha? .. in dem fall zum glück noch nicht - obwohl ich gspannt bin ob ich die dinger digitalisiert krieg bevors die schwammerl fressn.. markus.
  21. nachdem ich jetz a stund die dias (!) gsucht hab, folgend die wohl schlechtesten "scans" ever.. http://photing.com/preview/div/MK270303.jpg http://photing.com/preview/div/MK270307.jpg stammen aus einer serie ausn 00er-jahr, wo ich zufällig bei der geilsten stehenden gewitterzelle die ich jemals gsehn hab (bei leitzersdorf, eh scho wissn, waschberg) eine 6x7er-mamiya im kofferraum liegen ghabt hab.. war zwar damals auch schon digital unterwegs, aber mit einer D1 war alles länger als 5sek belichtungszeit zu vergessen.. muss jetzt endlich mal an scanner (sowohl operator als auch gerät) finden der mir die dinger ordentlich in die heutige zeit holt.. [mamiya rb67 pro, kodak epr (iso64), belichtungszeit im minutenbereich, so 1-3 wahrscheinlich, klassische f8] greez.
×
×
  • Neu erstellen...