
cobaltracer
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
50825
-
Ort
Koeln
-
Land
Germany
-
Das hatte ich ja auch schon mal angeregt. Ein normaler Schlosser sollte sowas relativ einfach hinkriegen. Ist aber schon ein Armutszeugniss für Kettler, dass die nicht von sich aus so was anbieten. Übrigens: Bei dem Wetter fahre ich lieber auf meinem richtigen Bike, der Ergoracer ist im Moment nicht wirklich im Einsatz. Spätestens im Herbst werde ich ihn wieder mehr nutzen. Gruss
-
Habe am Wochenende wieder mal kräftig trainiert und siehe da, das Knacken im rechten Pedal/Kurbel bei Belastung war wieder weg, obwohl ich noch nix nachjustiert hatte. Da werd mal einer klug draus...
-
1) Habe an der rechten Kurbel/Pedal seit letzter Woche auch das von Dir beschriebene Knacken. Habe mit den Kettlers gesprochen, die meinten nur, "da wäre eine Schraube locker". Ich habe dann nicht genauer nachgefragt bei wem, Spaß beiseite: Die Dame meinte nur ich solle den Inbus der Kurbel voll andrehen. Ich habe dann noch was von Drehmoment gemurmelt, da ist sie dann aber gar nicht mehr drauf eingegangen und meinte nur so fest wie möglich. Ich habe mir dann verkniffen zu bemerken, dass nach fest wieder lose kommt. Aber wenn ich am Wochenende die Kurbel in der Hand halte, schicke ich die denen zu. Hoffentlich muß ich das Rad jetzt nicht wieder tauschen!!! Jedenfalls meinte sie das der Kundendienst kommen würde, wenn es aber nur ein lockere Schraube wäre, dann kostet es Geld für mich. Na mal sehn wie es weiter geht. 2) Programm 5 und 6, die ich im Moment fahre, sind aber meines Wissen eben keine pulsgesteuerten Programme, da die Leistung nicht rauf oder runtergeregelt wird in Abhängigkeits des Pulses. Den Haken bei Realitätsnähe habe ich gesetzt. Trotzdem kommt mir der Speed deutlich zu hoch vor. 3) Es gibt übrigens ein Freewareprogramm anstelle des Ergokonzepts. Den Namen habe ich aber im Moment nicht präsent. Hat das einer von Euch mal getestet?
-
Ja supi, jetzt sind doch noch ein paar Gleichgesinnte dazugekommen. Also immer fleißig posten. Bin immer an Neuerungen, Ideen, Trainingsverläufen etc. interessiert. Ergokonzept habe ich noch nicht im Einsatz. Mir kommt aber die Geschwindigkeit in den Programmen 5 und 6, die ich im Moment fahre viel zu hoch vor. Fahre einen Schnitt von 40 Km/h über eine Stunde. Das dürfte in der Realität so um die gut 30 sein.
-
Ja da wäre ich auch daran interessiert einen anderen Lenker dranzubekommen, der nicht so weit außen sitzt. Am besten einen normalen Rennlenker mit gefakten Bremsgriffen, damit es so realistisch wie möglich ist. Dürfte ja für einen Schlosser kein Problem sein, da ne Halterung für zu schweißen, mit der man einen normalen Rennlenker klemmen kann. Ich seh schon ne richtige Marktlücke...
-
Bin auch 185 cm kurz und komme mit dem Ergoracer gut klar. Habe mir den Lenker in die obere Position gedreht, was zwar nicht meiner normalen Rennlenkerposition entspricht, aber eine relativ angenehme Haltung erzeugt, und ohne Gegenwind macht die Rennposition m.E. auch wenig Sinn. Habe den Daum Premium 8i auch noch mal getestet und den neuen Tunturi. Daum war mir der ganze Lenkerbereich, Vorbau subjektiv zu wackelig. Und den ganzen "Spielkram" mit Internetracing und so brauche ich auch nicht. Antrieb vom Daum ist aber auch erste Sahne. Kettler macht mir einen robusteren Eindruck, auch wenn man sicher einige Sachen hier auch noch verbessern kann. Habe für meine Frau noch eine zweiten Sattelbefestigung bei Kettler geordert, da ich wahrscheinlich den Originalsattel gegen meinen Rennsattel tauschen werde und meine Frau dann schnell den Ketlersattel nutzen kann.
-
Habe seit einer Woche den Kettler ergoracer gt und bin recht zufrieden. Kommst du mit dem Gelsattel klar oder hast Du Dir Deinen Rennradsattel montiert? Muß mit der Neigung noch ein wenig testen, da ich ihn im Moment mit der Wasserwaage auf völlig horizontal eingestellt habe, mir aber das Gemächt dabei schon mal taub wird. Rechte Kurbel macht seit gestern Klackergeräusche. Muß vermutlich die Inbus-Schraube der Kurbel noch mal festziehen. Habe den Lenker auf obere Position gestellt, da es aus meiner Sicht auch keinen Sinn macht ohne Windströmung den Rücken zu verbiegen. Kann so gut Sportsendungen gucken und der Lenkerabstand ist so ok. Ergokonzept habe ich noch nicht im Einsatz, werde erstmal so fahren. Wichtig ist für mich TV, am besten Sportsendungen, weil es ansonsten öde wird. Freue mich über alle geposteten Erfahrungen mit dem Gerät! Gruss colbaltracer
-
War gestern auf der IFMA bei Daum und Kettler. Daum hat immerhin diesmal einen halbwegs vernünftigen Rennlenker mit Wicklung (naja) draufgehabt und scheint an der Lenkerbefestigung was geändert zu haben. Der Antrieb ist jedenfalls etwas laufruhiger und harmonischer als beim Kettler, aber beide sind gut. Allerdings ist das alles gegen einen Originalantrieb doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ich werde mit Sicherheit im nächsten Frühjahr nach der Winterpause wieder froh sein, wieder auf mein RR zu steigen. Beiden Ergometern ist wohl zueigen, dass sie bei häufiger Nutzung und wenig Pflege/Schutz ordentlich korridieren, da Schweiß recht aggressiv ist (Salz). Also ein wenig schützen muß man sie wohl in jedem Fall. Der Lenker/Vorbau vom Kettler wackelt lt. Hersteller konstruktionsbedingt etwas. Muß man sich dran gewöhnen. Ansonsten bin ich mir nun wieder unsicherer als vorher. Beide Geräte haben ihren Fokus. Werde für mich noch sehen, was ich für einen Preis bekomme und mit meiner Frau sprechen, da diese das Gerät ebenfalls nutzen will.
-
Gottseidank sind es bei mir nur Muskeln, die das Gewicht in die Höhe treiben ;-)
-
Der Pedalabstand beim Ergoracer ist wirklich fast wie auf dem RR beim Daum schon eher wie aufm Pferd (leicht übertrieben). Der Antrieb beim Daum scheint mir einen Tick besser und leiser zu sein, die Schaukelei auf dem Rad aber deutlich schlechter. Mit 86 Kg bin ich aber auch nicht der leichteste, bei mir verwindet sich der Rahmen, so dass es spürbar ist. Kann sich bei einem leichteren Fahrer auch anders verhalten.
-
Ich denke, dass ich eh noch bis Ende September/Oktober mit dem Kauf warten werden, solange ich noch draussen radeln kann. Der ganze Featurekram ersetzt eh nicht die Realität, von daher hat das bei mir keine so hohe Prio. Prio hat für mich die Mechanik vom Trockenrad und die scheint mir beim Ergoracer deutlich besser zu sein. Werde vermutlich die Zeit nutzen und während dem Trockenradeln TV gucken und mein Englisch auf BBC auffrischen. Hin und wieder mal einen Blick auf den Bordcomputer und gut ist. Aber vielleicht ist das ja doch was mit der Software von Kettler. Mal sehn... Da ich in Köln wohn', ist das zur IFMA nicht besonders weit, nämlich genau 10 km von zuHause. Auch die neuen Daums werde ich noch inspizieren. Man soll ja nie aufgeben
-
Na klar, mit der Ergokonzept II-Software von Kettler Version 1.4 (glaube ich), kannst Du die Strecken runterladen und auf dem PC visualisieren. Nach Aussage von Kettler sind sogar Deine eigenen Homerun-Strecken per Jpeg vermutlich visualisierbar, die Du im Winter auf dem Ergometer fahren kannst und im Frühjahr dann wieder live auf dem eigenen RR. Per Seriellschnittstelle ist die Anbindung an den Ergoracer möglich. Software kostet so 140 Euronen. Internetrennen gegen andere sind aber wohl nicht möglich. Brauch' ich aber auch nicht. Das wird mir alles ein wenig zu virtuell. Ich habe mal eine Grafik angehangen, die in der Demo enthalten ist. Ich werde das mal mit meinem Laptop ausprobieren, wenn ich den Ergoracer habe. Die Lösung mit der PC-Software wäre ne super Sache, wenn alles reibungslos funktioniert. Demo könnt Ihr Euch von der Kettler-Seite downloaden und auf dem PC als Demo simulieren.
-
Nach Aussage von Kettler (heutiges Telefonat) soll der ErgoRacer GT 2006 unmodifiziert auch in 2007 angeboten werden. Lediglich die als Zubehör angebotene Software wird wohl upgedatet.
-
Da ich auch neu hier bin erstmal ein "herzliches Servus und Hallo" in die Forumsrunde. Ich bin aufmerksam auf das Forum über eine uns allen bekannte Internetsuchmaschine geworden, weil ich einen Ergometer für den Winter suche. Habe den Beitrag hier gefunden und stehe auch vor dem Problem den richtigen Ergometer zu finden: Meine Einschätzung nach Begutachtung von drei Geräten Daum Premium 8i: verdient den Designeraward sehr gutes Display sehr guter Antrieb/Bremse (sehr leise) nicht so gut: billiger Lenker, der viel zu schmal für mich ist (vermutlich 38 cm), kein Wickelband Lenker wohl nicht so einfach zu tauschen gegen handelsübliches Teil Gerät (Vorderbereich) verwindet sich etwas bei stärkerer Beanspruchung teuerstes Gerät viele Programme (Internetracing) sehr breiter Pedalabstand Kettler Ergoracer GT deutlich stabilerer Stand Antrieb/Bremse auch sehr gut, lauter als bei Daum Design auch o.k. Display beschränkt sich auf die notwendigen Dinge Lenker durch einfache Modifikation für alle Haltungen einsetzbar (auch für meine Frau!) Korrosionsschutz scheint mir besser als bei Daum, da glatte Flächen immerhin 300 Euronen günstiger Pedalabstand ähnlich RR Ich hoffe ich habe nichts vergessen, wird sonst noch nachgeliefert. Der verkäufer meinte jedenfalls, dass die vorgenannten Geräte beide Probleme mit dem Korrossionsschutz hätten. Meine Einschätzung ist: Wer keinen großen Wert auf den Hingucker legt und nicht 100 Programme braucht und kein Super-Display braucht, ist mit dem Kettler besser bedient. Man merkt jedenfalls, dass Daum von der Elektronik kommt und hier die Stärken hat. Bei einigen Sachen, wie dem Lenker, fragt man sich, ob die Daum-Produktentwicklung schon mal auf einem RR gefahren ist. Jedenfalls wähle ich mir mein RR in erster Linie nach technischen Gesichtspunkten aus und wenn es dann auch noch schön ist und ein paar Funktionen mehr hat (Bordcomputer) ist das prima. Habe bei dem Test der beiden Geräte aber noch ein exzellentes anderes Ergobike vorgefunden von dem ehemaligen 3fachen Toursieger Greg Lemond. Guckst Du hier: http://www.sport-tiedje.de/lemond/revmaster.htm Das Ding ist wirklich erstklassig verarbeitet und super stabil. Der Lenker ermöglicht viele Positionen und der Preis ist auch ähnlich hoch. Das einzige was mich daran sehr gestört hat, ist der nicht vorhandene Freilauf, wie es bei Spinnings üblich ist. Damit kann ich mich nicht richtig anfreunden. Aber vielleicht ist es Gewöhnungssache. Ich warte jetzt noch die IFMA (Mitte Septmenber) ab, ob die was Neues bei Kettler und Co. bringen und dann wirds wohl der Ergoracer werden. Freue mich über jede Antwort zu dem Thema, da ich ja auch noch in der Entscheidungsphase bin und die hier beschreibenen Räder nur durch 2 kurze Tests im Laden und die Produktblätter bewerten kann. Bis denne.