Zum Inhalt springen

miki

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von miki

  1. der hac5 sollte der erste sein der auch im wasser getragen werden kann - zumindest stand dieses verkaufsargument im raum(seine vorgänger sind def. nicht wasserdicht) *grrr*. im wasser trage ich ihn dennoch nicht (mehr) den größten nachteil sehe ich einfach darin, dass er einfach "klobig" wirkt, was ihm bei der bedienung wieder vorteile einbringt .. ausgenommen den beginn der aufzeichnung und das beenden -> beide knöpfe bei einem rasenden herzschlag zu betätigen kann eine herausforderung sein. ja .. auch ist von vorteil das trittfrequenz, speed und pulsband in einer lieferung sind -> das gefällt mir beim polarspitzenmodell nicht. auch kann ich bis jetzt den speicher nicht zurücksetzen -> im handbuch finde (nicht nur) ich keinen eintrag dazu !?!? das mit der spannung ist ganz einfach: ich bin noch nicht dahintergekommen, wann sich der hac5 am interface von selbst ausschaltet. einmal macht er es und einmal nihtc -> aber dadurch scheint die batterie viel an kapazität zu verlieren (nach meiner beobachtung) und ich habe selbige bereits zweimal gewechselt. -> ratschlag: niemals vergessen abzuklemmen. ärgerlich war bei meinem kauf im letzten jahr auch, dass der trittfrequenzsender defekt war (von beginn an) und wenn man seien hac5 nicht bei einem "größeren" händler gekauft hat, somit also auf den support aus DE angewiesen ist. was den support aus DE angeht, bin ich an die grenzen meiner geduld gestossen -> nach zusage .. ich bekomme in den nächsten wochen umstandslos einen neuen, folgten etliche woche des wartens... mein fazit: bleibt der hac5 am rad montiert, spielt er seine vorteile aus - für triathleten (da bleibt der polar die referenz) ist er einfach zu klobig und der wassergarantie würde ich nicth über den weg trauen.
  2. also .. verzeihung an dieser stelle für die ungenaue antwort ... der eloktrolythaushalt ist ein komplexes thema (das ist keine überraschung) und ich würde mir nicht anmaßen die thematik vollständig und schlüssig durchleuchten zu können, obwohl ich beruflich mit der labordiagnistik vertraut bin. tatsächlich wird eine verschiebung durch vielerlei faktoren begünstigt, von sportlich bis krankheitsbedingt -> der von dir pos. effekt ist ganz einfach als ein vom körper herzustellendes gleichgewicht anzusehen, d.h. vulgo "wenns verhältnis ned passt gibts ärger im motor" .. im obigen dokument steht zum beispiel auch etwas von einem effekt der die wiederauffüllung von flüssigkeitsräumen begünstigt etc .. die aussage hilft mir "persönlich" praktisch nicht deutlich weiter, andere aussagen hingegen schon -> ich wollte im kern aber eigentlich nur andeuten, dass ein mangel vielgesichtig sein kann. man würde es sich zu einfach machen, mg eine pauschalschuld aufzuladen *gg* man kann aber ebenso nicth zu den leuten sagen trinkt salzwasser, das wäre mind. ebenso falsch -> eine allg. gültige aussage kann man "meiner meinung" nicth treffen, hängt am ende auch vom nahrungsangebot (inkl. flüssigkeitsaufnahme) ab .. die empfehlung sich selbst und seine bedürfnisse zu erforschen (individuell abhängig) denke ich, ist hiermit nicht falsch ! und sich mit elektrolyten angepasst, während und nach sportlicher betätigung zu versorgen, ist natürlich ein gebot und als vorsorgemaßnahme zu verstehen. lg
  3. hallo ! nja .. ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine frage richtig verstanden habe :-) ich bin vor kurzer zeit über ein interessantes dokument gestolpert, ist eine publikation von christof mannhart (sag dazu: ich kenne ihn nicht), die hat mir besonders gut gefallen - die sollte man gelesen haben ! es geht dabei um eine bewertung von supplements .. also .. dinge (KH .. gels, E etc. ) die EXTRA zugeführt werden -> passt vielleicht ned ganz und ist somit offtopic, aber man kann (mit sicherheit)einen praktischen nutzen ableiten! für interessierte (speziell für KH-gels eine kl. klassifizierung. metabol. funktion und wirkung ..): http://www.dopinginfo.ch/de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=199 lg
  4. interessant das du den leuten kochsalz vorenthalten willst - will mich nicht als kümmerer outen .. tatsächlich aber muss gesagt werden das tonische .. klar .. zerebrale wohl nicht auf eine verscheibung des elektrolythaushalt hindeuten können, fast schon müssen, wenn man sich hier unter sportelr befindet -> das eben jene verschiebung durch nacl oder mg korrigiert wird.. ist evident! weils so oft gesagt wurde.. den nachweis zur erbringung eines mg-mangels ist aus "seriöser" sicht .. kein honiglekcen und ein paar krämpfe (wenn nicht stetig ohne indikation wiederkehrend .. meine jetzt eben immer nach sportl. belastung) würde eine bestimmung (siehe unten) nicht erfordern! was EBEN dazu führt das man mg bereits bei "VERDACHT" auf mangel verabreicht .. aus praktischer sicht (beziehe mich jetzt ausschließlich auf mich) kann ich sagen das selbst bei einer einnahmedauer von über 2 wochen, die neigung zu krämpfen unter belastung nicht abzustellen war. die eingenommene menge von je ca. 300mg mgcitrat 3x täglich, kann eben die hwz (von welchem mg isotop reden wür überhaupt), selbst bei 10tagen nicht schlüssig klären. erst das bewusste zuführen von in wasser aufgelöstet haushaltssalz konnte "MIR" helfen und zwar rasch ... deswegen nehme ich jetzt zumindest abstand von voreiligen mg-mangel-diagnosen zitat zur messung: "Die Messung in der Blutflüssigkeit ist nicht ideal, die Messung in Zellen ebenfalls problematisch: Die Magnesiummessung in Blutzellen ist durchführbar aber nicht so aussagekräftig. Andere Zellen sind aber praktisch nicht gewinnbar. Man kann dem Patienten ja keine Muskelstücke entnehmen (was man noch dazu an verschiedenen Stellen gleichzeitig machen müsste). So hat sich die Magnesiumbelastung als bislang bester Kompromiss erwiesen: man gibt dem Patienten Magnesium (Infusion in Blutgefäß) und misst im Harn, wieviel er davon in den nächsten 1 bis 2 Tagen wieder ausscheidet. Scheidet er das meiste wieder aus, scheint er genug Magnesium gehabt zu haben. Scheidet er aber wenig aus, dann wird ein Mangel vorgelegen sein." nix für ungut, lg
  5. mhm .. ich denk dich verstanden zu haben - Danke ! den typischen "sitzüberstand" der die aerodynamik einleitet ist ja bei dem posit. system v. canyon auf anhieb NICHT sichtbar :f: speed&aerodynamik vs. bequeme haltung ich muss auch dazu sagen .. ich hab auch noch ein C4 daheim stehen, das canyon rad soll eh als trainingsrad (und f. gem. ausfahrten) dienen und da ich wohl nie on der oberliga mitspielen werde, kann ich den nachteil verschmerzen :-) lG michael :-)
  6. mhm .. das stimmt mich nachdenklich *ggrr* .. ich habe ein speedmax2 2007 eben gerade bestellt -> am rennrad bin ich immer einen 56 rahmen auf 180cm größe gefahren .. nach dem posit. system von canyon benötige ich aber einen 53 rahmen. das der rahmen kleiner werden muss , dachte ich mir ja .. nur dieser große unterschied hat mich überrascht! .. tja .. da ich mich auch gerne unter die "klassischen" radfahrer mische .. und das canyon als trainingsrad (mit der nicht wirklich passenden übersetzung für wald und wiesenfahrten) benutzen möchte, ist es vielleicht gar nicht so schlecht ?! ich kann es ehrlich gesagt nicth beurteilen .. weil ich ja noch nicht mal auf dem canyon gesessen habe -> also .. ob ich damit wirklich gut zurecht komme ! deshalb auch die laienhafte frage an dich: muss ich mich auf die einzig richtige geometrie versteifen *gg*, oder ist die summe der nachteile einfach auf meiner seite (dem canyon rad :f: ). lg michael :-)
  7. miki

    Triathlontraining

    um schwimmen zu können benötigt man viel zeit und um dann noch richtig schnell zu werden ... :-) ... mindestens nochmal so lange :-) *gg* ich denke ... sich einem schwimmverein anzuschließen wäre sicherlich übertrieben, eine regelmäßige stilkorrektur durch einen erfahrenen, guten schwimmer ist aber unerlässlich!!! so sehe ich das zumindest!
  8. miki

    Neo lagern

    tja .. ein speziell geeignetes mittel zum reinigen deines neos! erhält man im fachhandel ! übrigens .. es gibt (sogar) ein mittel gegen den unangenehmen geruch *ggg* wie der entsteht ? .. das lass ich eurer fantasie über :f:
×
×
  • Neu erstellen...