-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von runandbike
-
Was heißt "nicht ablesbar"? Der Steigungswert wird doch auf der rechten Seite des ergowin-Bildschirms angezeigt. Im gezoomten Höhenprofil sieht die Steigung aufgrund der Skalierung natürlich nicht so arg aus wie sie ist, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit. Insgesamt finde ich die Strecke bzgl. der Steigungswechsel nicht so schlimm. Da gibt es ganz andere Buckelpisten. Zur Not hilft dann immer ein gesetztes Wattlimit, um die größten Ausreißer nach oben abzufedern. Den Rest kann man dann über die Trittfrequenz ausgleichen, so daß man locker im 28. Gang durchfahren kann. Gruß Thorsten
-
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa Endlich mal die 300er-Grenze geknackt. :bounce: und dann noch Platz 5 (wenn man die beiden Witzbolde an der Spitze abzieht) und einen Nattheimer abgehängt (na gut, ohne Wattbremse bei Todde15 hätte es wohl nicht geklappt). Nur schade, daß der Server solch eine Last nicht verträgt. Da muß man bei Daum noch gewaltig nachbessern oder wie bereits erwähnt wurde, jemanden ranlassen, der sich mit IT auskennt. Gruß und allen Finishern ein erholsames Restwochenende Thorsten
-
Ja, ja die Premium-Kalibrierer :k: Vielleicht sollte man einen eigenen Server aufmachen, an dem sich diese Vorschulkinder austoben können. Oder zumindest eine eigene Rennserie. @Norbert: 941 Watt! Die 1000 hättest aber doch vollmachen können. :D:D Gruß Thorsten
-
Super :toll: Hab' gleich mal gebucht bevor die 150 Plätze belegt sind. Gruß Thorsten
-
Hi, leider habe ich an keinem der Termine Zeit (Urlaub, Arbeit). Wäre es möglich noch einen Termin, am 31.12. anzusetzen? Danke und Gruß Thorsten
-
Hallo zergl1, deine Vermutung ist richtig. Der Anschluß am ergo_memo sieht zwar so aus, als wäre der Port vom Cockpit durchgeschleift, ist aber ein Fake wie so vieles von Daum. Man kann also entweder mit der ergo_memo allein fahren oder ohne ergo_memo mit direkter Verbindung Cockpit->PC. Letzteres scheint mir in Verbindung mit der ergowin-Software und der Möglichkeit am Daum-Server zu fahren, die wesentlich bessere Variante. Also die ergo_memo am besten gleich in den Müll. Für ständiges Wechseln sind die wackeligen Schraubverbindungen und das extrem anfällige Verbindungskabel beim besten Willen nicht geeignet. Gruß Thorsten
-
Hi Tilo, das ist ja eine richtig runde Sache geworden In Punkto Organisation den Ergobike-Trophys um Längen voraus. Ich frage mich allerdings, wie die gefahrene Brutto-Zeit gemessen werden soll. Die Ausfahrten am Server weisen doch immer nur die reine Fahrzeit aus. Ich glaube zwar derzeit nicht, dass ich mir so einem Marathon antun werde, aber falls kurzfristig doch, würde ich einen Termin am 30.12 oder besser noch am 31.12. vorziehen, wenn es sich einrichten läßt. Gruß Thorsten
-
Hilfe, ich will eine korrekte Energie-Anzeige! Es stecken ja haufenweise Fehler in der Daum-Software (ob Server, EWPP oder Cockpit), aber besonders ärgerlich finde ich, dass offenbar die Energieanzeige in der EWPP ab einer gewissen Streckenlänge nicht mehr funktioniert. Bei der unten abgebildeten Strecke (fast 2 Stunden Fahrzeit) behauptet EWPP, ich hätte gerade mal 690 kJ (real) Energie verbraucht. Korrekt wären etwa 7000. Die zugrunde liegenden phys. kJ zeigt das Cockpit mit 1630 korrekt an. Ebenso ist dieser Wert in der exportierten CSV-Datei (s. Graphik 2) enthalten. Hat jemand so eine Falschanzeige auch schon mal beobachtet? Fahre mit TRS 8008 PRO, neuester Cockpit- und EWPP-Software. Gruß Thorsten
-
Hi, Du "Nicht-mehr-Fahrer", bei dem Füllhorn an Innovationen wäre ja auch alles andere als ein Einschleichen der neuen Version unangebracht gewesen Gruß Thorsten
-
Vatertagsabsturz auch beim Daum-Server kurz vor 17 Uhr, oder was ist da los??? Gruß Thorsten
-
jaja, eine antike Schriftrolle aus Dezember 2003: Serielle Schnittstelle Gruß Thorsten
-
Danke
-
@Streckenadmin: Die Serveruhrzeit geht fast 5 Minuten vor. Sehr unglücklich, wenn man erst kurz vor dem Start eincheckt. Bitte die Uhrzeit wieder korrekt einstellen. Danke und Gruß Thorsten
-
@MrWGT: bist jetzt sprachlos, oder seid ihr in den Daum-Entwicklungslabors schon fleißig am korrigieren? Gruß Thorsten
-
ist doch eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen: Die rote Pulskurve ist uninteressant, die grüne WattLinie bei 300W knickt zwar 2x beim Übergang ins Gefälle wg. zu geringer Trittfrequenz kurz ein, dies spielt aber für den Effekt keine Rolle. Während der relevanten Steigung liegen konstant 300W an. Gang (28) und Trittfrequenz sind auch unwichtig. Es geht nur um den "Zacken" der schwarzen Geschwindigkeitskurve. Zur Verdeutlichung noch einmal ein vergrößerter Ausschnitt mit den relevanten Größen in Grafik 1. Die Geschwindigkeitsdelle tritt beim Übergang eines 30%-Gefälle-Abschnittes in eine 50%-Steigung auf. Die grüne Wattlinie ist wie man sieht währenddessen konstant. In Grafik 2 die zugehörigen Werte aus der csv-Datei. Gelb markiert die Steigung/Gefälle-Spalte und die zugehörige Geschwindigkeit. Watt und Gang sind konstant. Die Geschwindigkeit nimmt bis 31,2% Steigung wie erwartet ab (8km/h) und anschließend bis 50% Steigung aber wieder zu (12km/h). Der Effekt ist für andere Wattwerte ebenso produzierbar. Grafik 3 zeigt den entsprechenden Ausschnitt bei konstant 120 Watt. Ich hoffe die Grafiken sind jetzt verständlich. Gruß Thorsten
-
Hallo zusammen, vielleicht ist es ja bereits bekannt, mir allerdings erstmalig aufgefallen: Die Geschwindigkeitsberechnung funktioniert in Höhenprofilprogrammen nur bis ca. 27% Steigung. Bei größerer Steigung bleibt die Geschwindigkeit konstant bis etwa 37%. Danach nimmt die Geschwindigkeit dann wieder zu!!!!! Sind zwar nur theoretische Extremwerte, es gibt aber wenn ich mich richtig erinnere mindestens eine Strecke, die teilweise auf über 30% kommt. Das "Phänomen" ist in der angehängten Grafik zu erkennen. Handelt sich um ein selbstgestricktes Profil mit Steigungen/Gefälle von 1-10%, sowie 15, 20, 30 und 50%. In der schwarzen Geschwindigkeitskurve sieht man ganz rechts unten die Delle beim Übergang in die 50%-Steigung. Dort nimmt die Geschwindigkeit bis etwa 27% Steigung ab und steigt dann wieder bis zur 50%-Marke kurz an. Ist das nun wieder einmal ein Daum-Fehler oder liege ich nur außerhalb der Spezifikation? Gruß Thorsten
-
Werdet ihr auch die Zielsetzung bei eurem Finale umdrehen: Gewinner ist, wer als letzter über die Ziellinie geht? Wenn ja, dann sind, glaube ich, nicht weniger als 25 Watt auf den Daum-Ergos fahrbar. Lt. ErgoGraph wäre das Ziel dann in 5 Std. erreicht. :s: Wünsch euch jedenfalls viel Spaß bei der Ausfahrt. Gruß Thorsten
-
... nur im Mittelfeld war's dank Wattbremse recht gemütlich Die Strecke ist aber wirklich einmalig mit Steigungen/Gefälle von über 30%. Ohne die geniale Wattbremse praktisch nicht vernünftig zu fahren. Bis zum nächsten mal Thorsten
-
Ja, Georg, danke für den Tip. Hatte die alte EXE über die Verknüpfung in der Schnellstartleiste gestartet. Das neue Icon hatte ich gar nicht gesehen. Gruß Thorsten
-
Hi ihr Däumlinge, der 99,9%er grüßt weiterhin trotz 2.0.1.7 ... http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640208 Gruß Thorsten
-
Na dann kann ich jetzt ja wieder beruhigt schlafen Gruß Thorsten
-
Hallo Huby, prinzipiell stimmt das Ergebnis schon, weil ich zum falschen Brustgurt gegriffen hab' (codierter Polar) und der hat ab Puls 150 nur noch Müll angezeigt. Hab' mich dann von dem Teil getrennt und bin das Rennen mit Puls 0 zu Ende gefahren. Somit hat der Server die Daten für den Puls wohl richtig zusammengezählt, auch wenn das Ergebnis natürlich völliger Quatsch ist. Gruß Thorsten
-
Hi, scheint ein generelles Problem seit der neuen Software-Version zu sein. Wenn man die Ergebnisse der letzten Tage durchgeht, gibt's einige 99%er die korrigiert werden müßten: http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640263 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/641145 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640145 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640381 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640203 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640262 http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/640144 Aber am besten finde ich immer noch meinen 8.Platz bei 5 Teilnehmern http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/639806 Gruß Thorsten
-
Das sollte kein Problem sein. Die Software reagiert ja auf den Klick ins Profil. Also kann sie zu diesem Zeitpunkt auch ein Flag setzen, das die Strecke nicht komplett gefahren wurde. Nach Zieldurchfahrt wird das Flag wieder zurückgesetzt. Aber auch ohne diese Erkennung wäre es schon ein Vorteil, wenn bei Zieldurchfahrt einfach ein Signal an die EWPP gesendet wird: Strecke vollendet, Aufzeichnung stoppen, neue Aufzeichnung beginnen. Gruß Thorsten
-
Hi, ich platze ja ungern in die gerade ausgebrochene Euphorie für das Endlostraining hinein. Aber eine Kleinigkeit würde ich dann doch noch gerne anmerken: Wenn ich ein Training 1x komplett durch fahre, hätte ich das Trainingsergebnis gern wie bislang auf dem Server und der EWPP. Derzeit wird auf dem Server anscheinend nichts gespeichert und die EWPP speichert bis zu dem Zeitpunkt, zu dem man das Training manuell verläßt. Genial wäre, wenn die Aufzeichnung des aktuellen Trainings bei Zieldurchfahrt automatisch endet und dann sofort eine neue Trainingsaufzeichnung beginnen würde. Thema Bugs: Wenn man über das Ende einer Strecke im Zoom-Modus hinaus fährt, wird dieser nicht an den Anfang der Strecke zurückgesetzt. Abhilfe schafft nur die Gesamtansicht. Ansonsten weiter so. Ihr scheint ja jetzt auch endlich den richtigen Index für die Darstellung der "Verfügbaren Events" gefunden zu haben. Gruß Thorsten