-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von runandbike
-
Hi, hab's ja auch mal eine Woche lang probiert. Schon eine feine Sache, sehr zu empfehlen. Allerdings paßt es mir zeitlich nicht so gut, bin dann zu spät im Büro. Den Start alternativ 45 bis 60 Minuten vorzuverlegen, würde ich dann aber auch nicht so prickelnd finden Gruß Thorsten
-
Er kneift immer, wenn ich mitfahre - dabei wäre doch heute eine bessere Platzierung für ihn möglich gewesen. Oder ist er gar inkognito als Xbike mitgefahren ??? War aber trotzdem 'ne nette Ausfahrt. @Biker: Hast mich das ganze Rennen ja mächtig getrieben @kaleb: Schade, dass Du im anderen Raum warst. Wäre sonst bestimmt ein zünftiger Endspurt geworden. :bump: Gruß Thorsten
-
Das stimmt so leider nicht. Dazu ist es erforderlich, daß die neuesten Updates der EWRE oder EWPP auch benutzt werden. Derzeit gibt es aber server-seitig noch keine Prüfung diesbezüglich. Man kann also weiterhin mit alter EW* fahren und damit auch alte Cockpit-Software verwenden. Einmal "Zuschauen und Beobachten" bei einem vielbesuchten Event zeigt dann auch anhand von Wattsprüngen zwischen 20 und 600 innerhalb von 2 Bildschirmaktualisierungen, daß dies von unverbesserlichen immer noch getan wird. Deswegen die Bitte an Daum: Server-Check auf richtige EW*-Version einbauen. Gruß Thorsten
-
Soweit ich weiß, hat das Cockpit-Update-Kabel eine spezielle Pinbelegung. Müßte aber zum Lieferumfang des Bikes gehören, zumindest bei den Neueren. Läuft bei Daum unter der Bestellnummer M8090604 und sollte nicht mit dem für das Ergo-Memo-Update benötigte Nullmodemkabel M8090605 verwechselt werden. Gruß Thorsten
-
Geht mir genauso. Mit 'nem ClassicPro-Bike und EWRE hat man die Daten halt nicht. Und die Ergo-Memo Card läßt sich zusammen mit der Internet-Anbindung nicht betreiben. Aber vielleicht spendiert Daum dieses Feature der EWRE ja noch (ist ja bald Weihnachten). Muß ja nicht programmiert, sondern nur freigeschaltet werden. Obwohl dann der Abstand zur EWPP wohl zu gering wird. Gruß Thorsten
-
ja, genau, hatte ich mittlerweile über diesen Weg dann auch gefunden. Gruß Thorsten
-
Änderungen in Version 2.0.0.4 ---------------------------------- [2.0.0.4] 1) Gültige Softwareversionen sind: Premium >= 2.053, Classic Pro >= x.2.0, Classic >= x.4.3, Classic 3 >= x.1.1, Space >= x.1.1 ... [/2.0.0.4] Nur schade, daß die für die Classic/Pro-Bikes erforderliche Cockpit-Software x.2.0 auf der Daum-Homepage noch nicht verfügbar ist. Da es derzeit ja noch möglich ist, mit der 2.0.0.0-EWRE zu fahren, fehlt auch noch die Server-seitige Erkennung/Zulassung der passenden Software. Ansonsten sind über diese Hintertür weiterhin alte, fehlerhafte Cockpit-Versionen fahrbar. Gruß Thorsten
-
Wie kommt man denn in diesen Beta-Bereich? Scheint dem Namen nach eine Cockpit-Version 12.2.0 zu sein. Offiziell ist auf der Daum-Homepage aber nur die 12.1.6 aus Sep 2006 zu bekommen. Gruß Thorsten P.S.: Das Problem mit dem Fehlercode 10 konnte ich lösen: Im Benutzerprofill sind Trainingszeitfenster einstellbar, die in der Default-Einstellung von 00:00 Uhr bis 00:00 Uhr reichen. Wirkte auf mich wie ausgestellt, muß aber explizit gelöscht werden . . . Nachtrag: ok, hab die Download-Seite gefunden (über Bernd's Info-Thread).
-
Danke, Georg. Super Service. Nein, vorher testen wäre nach dem Frühsport heute morgen zu viel, wollte über Ergograph mal abschätzen, wie schnell ich fahren muß, damit ich bis zum Coyotenpass (19.45 Uhr) noch ein wenig Luft hab :bump: Gruß Thorsten
-
Hi, wo bekommt man denn die epp-Datei der Strecke her? Auf ergo-ranglisten ist sie nicht zu finden. Gruß Thorsten
-
Morgen Jungs, was tu' ich mir da bloß an ... :s: Viel Spaß beim Fahren Thorsten
-
Hi, hatte heute mit meinem 8008 TRS PRO ein ähnliches Problem. Während eines Intervallprogrammes fiel plötzlich der Tretwiderstand komplett aus, im Cockpit funktionierte nur noch die Hälfte der Anzeigen und der Drehknopf zeigte auch keine Wirkung mehr. Habe dann das Gerät aus- und wieder eingeschaltet. Ich konnte dann zwar die Trainingsprogramme auswählen, treten zeigte aber keine Wirkung, auch der Drehknopf war immer noch tot. Höhenprofile standen keine mehr zur Auswahl. Einzig die Einstellungs- und Infomenus waren noch nutzbar. Habe das Gerät dann ausgestellt und nach ca. einer halben Stunde noch einmal gestartet und siehe da: alles funktioniert wieder!?! Hat jemand schon mal ähnliche temporäre Ausfälle erlebt? Ist das womöglich der Anfang vom Ende und damit doch schon ein Fall für den Kundendienst? Die Belastung für das Rad war eigentlich nicht außergewöhnlich hoch verglichen mit sonstigen Trainingseinheiten, hatte aber das Gefühl, dass die Temperatur des Kastens in Höhe der Spulen und Bremseinheit ziemlich hoch war. Gruß Thorsten
-
Coole Demonstration der Möglichkeiten. Mit welchem falschen SW-Stand hast Du das erreicht? Vielleicht sollten wir erst einmal alle Qualifikationsergebnisse streichen und erst wieder neu aufsetzen bis die Däumlinge die Sache im Griff haben und zumindest einen Versionscheck beim Check-In bieten. Bin mal gespannt, ob sich noch der ein oder andere Falschfahrer von heute morgen von selbst outet oder ob das immer nur mit scheinheiligen Ausreden nach einem Donnerwetter von Norbert oder anderen geht. Gruß Thorsten
-
Hallo ihr beiden, das erklärt natürlich einiges. Ich hatte angenommen, daß man bei Daum-"Elektronic" das Cockpit-Signal einfach durch die Memo-Card durchschleift, aber das ist wohl von dieser Bastelbude nicht zu schaffen. Bleibt also noch das Problem, daß der Fehlercode 10 auch bei Höhenprofilen auftaucht, die direkt vom Rad (z.B. TdFxx-Programme 56-72) aufgerufen werden oder bei eup- oder epp-Programmen, die auf der memo-card selbst gespeichert sind. Ich mußte feststellen, daß sich die Grenzwerte, die dem auf der Karte gespeicherten Personenprofil zugeordnet sind, in der Default-Einstellung nicht so verhalten, wie ich es erwartet hatte. Die Einstellung 0 beim Watt-Grenzwert wurde vom Rad als Grenzwert 25 Watt interpretiert (der Grenzwert mußte im Profil also explizit auf 800 Watt hochgeschraubt werden, um nicht zu behindern). Möglicherweise behindern die anderen Grenzwerte, die in der Default-Einstellung des Rads auf "AUS" und im memo_card-Profil auf "0" stehen, ebenso. Im Verdacht hätte ich da das Zeit-Limit. Werde diese Werte mal gößer wählen. Vielleicht funktioniert's dann ja. Gruß Thorsten
-
Importieren ist im Falle der EWRE falsch ausgedrückt. Es geht in diesem Fall um die Teilnahme an einem ganz normalen Server-Rennen über die EWRE, wobei ja beim Check-In das Höhenprofil vom Server in die EWRE übertragen und dort dargestellt wird und gleichzeitig über die serielle Schnittstelle Daten zum Cockpit übertragen werden. Dabei wird im Cockpit der Fehlercode 10 angezeigt und die EWRE meldet in etwa "Keine Verbindung zum Cockpit ...". Software-Stände sollten alle aktuell sein: Cockpit 12.1.6 ergo_memo 0.3.8 EWRE 2.0.0.0 Gruß Thorsten
-
Hallo zusammen, habe mich in das Abenteuer gestürzt, eine ergo_memo-Card an mein TRS 8008 pro zu schrauben. Nach diversen Updates der Kartenfirmware und der mitgelieferten ergo_win 2003 light Software, funktionieren jetzt wenigstens einfache Wattprogramme. Bei Höhenprofilen, egal ob direkt vom Rad, von der Karte oder über die EWRE importiert, gibt's den Fehlercode 10 und nichts geht mehr. Die Bedienungsanleitung sagt dazu: "Das Training soll außerhalb eines Trainingszeitfensters stattfinden." !?!?! Was soll mir diese Fehlerbeschreibung sagen??? Hat jemend ähnliche Probleme oder eine Idee woran es liegen könnte. Mir ist jedenfalls nichts bekannt, wo man ein "Trainingszeitfenster" einstellen könnte. Ein weiteres Ärgernis ist die Darstellung der von der Karte importierten Höhenprofile. Während es in der ergo_win 2003 light möglich ist, eine Skalierung der angezeigten MinMax-Höhen vorzunehmen, skaliert das Cockpit gnadenlos von 0 - 4000 Hm, was im Regelfall zu ziemlich flachgeklopften Profilen in der Anzeige führt. Bin für jeden Rat dankbar. Gruß Thorsten
-
Hallo Norbert, das ist aber nur ein Beispiel von vielen - und es werden immer mehr - bei denen die Ergebnisse nicht stimmen. Im selben Rennen fährt der Kollege "sebbelmaier" mit 281 Watt nur auf Platz 11, weit abgeschlagen hinter einigen 250-260 Watt-Fahrern. Diese Differenz ist auch nicht mehr mit dem ausgewiesenen aber eigentlich unbrauchbaren Wattdurchschnitt (Stichwort normalisierte Leistung) zu erklären. Am Freitag bin ich 1-2 Minuten mit 400-450 Watt unterwegs gewesen. Der Server weist aber nur ein Max von 335 Watt für das Rennen aus! Wenn der Server so ungenau arbeitet und nur einen zufällig ausgewählten Teil der gelieferten Daten verarbeitet, hat es aus meiner Sicht überhaupt keinen Wert mehr unter dem Aspekt eines sportlichen Wettstreites Leistung zu erbringen. Bedenklich finde ich auch, dass es die Däumlinge anscheinend überhaupt nicht interessiert, daß ihre Veranstaltung langsam ins lächerliche abdriftet. Durchsetzt von reihenweise falschen Ergebnissen und immer mehr Fahrern, die mit Kalibrierungstechniken zu unglaublichen Leistungssprüngen ansetzen. Fehlen nur noch die Programmierer, die nicht mehr selbst fahren, sondern programm-technisch die passenden Daten generieren und zum Server schicken. Unternommen wird anscheinend nichts, auch keine Stellungnahmen von den Veranstaltern. Aber das war ja auch nicht zu erwarten, es gibt ja nicht einmal Aussagen dazu, wer sich nun wirklich in den bisherigen Rennen qualifiziert hat. Würde nicht der unermüdliche Bernd auf seiner Homepage seine Interpretation des Quali-Standes darstellen, gäbe es diesbezüglich überhaupt keinen Überblick. Da bleibt einem eigentlich nur noch der Rückzug von der im Grunde guten Idee. Gruß Thorsten
-
Ich glaube, MrHHH fährt gar nicht mehr selbst, sondern läßt Sohnemann radeln. @ribaimka - Georg: Was war das denn für ein laaaaanggezogener Endspurt? Ich hatte gedacht, Du würdest nach überstandener Erkältung nach der Abfahrt halbtod vom Rad fallen. Respekt Gilt Wick Medinait eigentlich als Doping ? Gruß Thorsten
-
Die Idee von Ralph, eine eigene Etappenzusammenstellung als Ergo-Tour zu fahren, finde ich gut. Die TdF-Etappen sind einfach für den normalen Fahrer nicht zu bewältigen. Stellt sich nur die Frage, wie man es erreicht, daß nicht jede Etappe zu einem Zeitfahren ausartet, denn viel taktieren wie im richtigen Leben (Hauptfeld, Ausreißergruppe mit abwechselndem Fahren im Windschatten, etc.) gibt's ja nicht. Somit hab' ich die Befürchtung, daß die Platzierungen in allen Etappen gemäß dem Leistungsstand der Teilnehmer immer gleich ausfallen werden. Gruß Thorsten
-
Das liegt sicherlich an den Ergobike-Trophys. Da werden die Karten bei öffentlichen Ausfahrten natürlich nicht offen auf den Tisch gelegt, sondern stattdessen in geheimen Trainingslagern die Form verbessert. Und zu den Finals kommen sie dann alle wieder aus den Löchern gekrochen ... Gruß Thorsten
-
Live-Ticker ZEG Online-Rennen 22.10. - 11 Uhr
runandbike antwortete auf Bernd's Thema in Indoor Cycling
uff, war das heftig, zu schnell angegangen und dann am Ende schön eingebrochen. @Bernd: Einige Werte sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Zieldurchfahrt. Die Durchschnittswerte kommen erst, wenn das Rennen beendet ist, sprich alle Teilnehmer abgemeldet sind. Hätte sonst ne etwas andere Platzierung erwartet bei 53 km/h Gruß und einen erholsamen Sonntag Thorsten -
Hallo zusammen, auf der Daum-Homepage wird als Voraussetzung für die EWPP Windows XP genannt. Weiß jemand, ob auch Windows2000 unterstützt wird? Und dann frage ich mich, welchen Nutzen diese Memo-Card hat, wenn man das Fahrrad eh stets am Rechner mit der ergowin-Software betreibt. Ist wohl nur von Bedeutung ohne permanenten Rechneranschluß, oder? Gruß Thorsten
-
Hallo Ludger, danke für die Info. Werde aber wohl die gerade eingestellte Donauinsel fahren. Bin dann eher zu Hause ;-) Gruß Thorsten
-
Hi, für 'ne lockere Regenerationsfahrt ein wenig zu hügelig, finde ich. Wie lange braucht man für die Strecke bei 150-160 Watt? Bestimmt > 2 Std. Wie wäre es alternativ/zusätzlich mit "Donauinsel". Die ist bei 150 Watt in 1:30 zu schaffen und bis auf Start und Ziel schön flach. Gruß Thorsten
-
Hatte auch die Verbindungsprobleme mit Raum2. Zum Glück hatte ich in weiser Vorraussicht auch das andere Rennen gebucht und das funktionierte dann auch. @Georg: Starkes Rennen, hat Spaß gemacht. Gruß Thorsten