-
Gesamte Inhalte
137 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von runandbike
-
ergo_bike trophy FINALE LIVE AUS PASCHING
runandbike antwortete auf NoPain's Thema in Indoor Cycling
Gratulation an alle Finisher und insbesondere an die Erstplazierten mit ihren tollen Leistungen. @Raum7 Im Gegensatz zu Georg war mir schon vorab klar, daß es hier im hohen 200er-Bereich ordentlich zur Sache gehen würde. Klasse Leistung, Jungs und vielen Dank fürs Schieben am Berg. Gruß Thorsten -
First come - first serve, oder wie soll man die Diskrepanz verstehen: Ursprünglich zugelassene Qualifikanten: 150 Qualifiziert haben sich 60. In München teilnehmen dürfen 30!!! Gruß Thorsten
-
... und treibt auf dem srv1 sein Unwesen. Unterwegs ist er anscheinend mit 400er Wattbremse und ein paar Webcam-Spielereien. Wer mag das nach den Äußerungen zur Stone-Affäre bloß sein, Tilo? Wird er die Top-Trainierten um ihre Watt berauben und das Diebesgut unter den wenig Trainierten verteilen? Schönen Sonntag noch Thorsten
-
Hi Tilo, das sind die von Daum gesponserten Rad-Profis, die dann die verlosten Räder bekommen werden. Gruß Thorsten
-
Ja, das Upgrade gilt auch für die Light-Version zu identischen Konditionen. Vorgehensweise: Bestellung der Premium Pro zusammen mit der EW2003-Light-CD an Daum schicken. Daum sendet Auftragsbestätigung und Aufforderung zur Zahlung zurück. Geld überweisen. Nach Eingang sendet Daum die EWPP-CD. Gruß Thorsten
-
Letztes Qualifikationsrennen 3 – 2 – 1 Los
runandbike antwortete auf Herbie65's Thema in Indoor Cycling
So ähnlich hätte ich mir das auch vorgestellt: Ein Intervalltraining mit möglichst maximaler und Pausen ohne jegliche Belastung. Die Pause nach Möglichkeit in der Steigung beginnen, damit die Schwungmasse und damit die Zeit sofort zum Stehen kommt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man damit nicht nur seinen Pulsschnitt senken, sondern auch die reine Fahrzeit gegenüber einer kontinuierlichen Fahrt erheblich verbessern kann. Und aus diesem Grund finde ich es absolut notwendig, daß die Software darauf reagiert und die korrekte Zeit mißt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es so aufwendig sein kann, die Serverzeit zum Zeitpunkt Rennstart festzuhalten, bei Zielüberquerung diese noch einmal zu ermitteln und die Differenz als tatsächliche Fahrtzeit auszuweisen. In der Luxusversion kann dann gern noch ein Abgleich gegen die vom Ergo gelieferte Nettofahrtzeit erfolgen, um grobe Abweichungen zu erkennen und wie auch immer darauf zu reagieren. Weihnachten ist zwar vorbei, aber wünschen täte ich mir so etwas schon für das nächste Release. Gruß Thorsten -
Letztes Qualifikationsrennen 3 – 2 – 1 Los
runandbike antwortete auf Herbie65's Thema in Indoor Cycling
Genau, das wäre Problem Nr.1. Wir diskutieren hier ein anderes Problem, das noch nicht behoben ist, aber ja vielleicht gelöst wird, weil es jetzt so lebhaft diskutiert wird. Doch, die Server-Administration oder Veranstalter der Trophys könnten falsche Ergebnisse streichen, wenn's die User nicht von selbst tun. Mir ist es lieber, das Problem tritt jetzt in den Vordergrund, als erst direkt beim Finale. Und wer sagt dir denn, das in der Vergangenheit diese Lücke noch nie ausgenutzt wurde. Ich denke, Stone ist nicht der erste gewesen, der so gefahren ist. Ist halt bisher nicht aufgefallen. Das wäre dann eine theoretische Diskussion zu einem Thema, das wie Du sagst "nicht optimal" ist. Hätte niemanden interessiert. Bei einem Problem ist das aber anders, wie man hier sieht. Gruß Thorsten -
z.B. über diesen Link: srv1 Gruß Thorsten
-
17:30 Uhr ist ja nun schon vorbei. Aber wie wäre es mit 19:00 Uhr Triathlon-Strecke auf dem srv1? Gruß Thorsten
-
Letztes Qualifikationsrennen 3 – 2 – 1 Los
runandbike antwortete auf Herbie65's Thema in Indoor Cycling
Heijeijei ... für wen soll man denn nun Partei ergreifen? Für die fairen Sportsfreunde, die solange geschlafen haben, bis einer unberechtigter Weise in ihre 300+ WattPhalanx eingebrochen ist? Oder für denjenigen, der den lange Zeit totgeschwiegenen Mißstand auf rüde Weise im Selbstvesuch ans Tageslicht gebracht hat und damit den "Stein" ins Rollen brachte? Tatsache ist, daß Manipulationsmöglichkeiten in der Vergangenheit immer wieder andiskutiert wurden, aber erst dann mit großem Eifer bekämpft wurden, wenn die etablierte Spitzengruppe durcheinander gewirbelt wurde (s. Biker, XBike). Im aktuellen Fall (Brutto- vs. Nettozeit) bedurfte es anscheinend wieder dieses Anstoßes. Wäre es für die Zukunft nicht wünschenswert, wenn alle ein wenig mehr hinhören würden, wenn Probleme angesprochen werden. Das würde der Sache sofort mehr Nachdruck verleihen und könnte bei Daum in der ToDo-Liste schneller nach oben rücken. Außerdem muß sich dann nicht erst ein Mitstreiter opfern, die Schelte von allen anderen einzustreichen. Das paßt einfach nicht zum hervorragenden Klima dieses Forums! Nur so am Rande: Es ist zwar nicht fair, würde von mir auch nicht akzeptiert werden, aber wo steht denn bitte, daß es verboten ist, sich durch Zwischenstopps einen Vorteil zu verschaffen? Es gibt nämlich kein Regelwerk, keinen Verband, keine Satzung, in der Wettkämpfe auf Ergometern reglementiert werden. Ist halt nur als Trainingsgerät gedacht. Es ist ja nicht einmal festgelegt (außer man bemüht den gesunden Menschenverstand, aber der zählt in so einem Fall nicht), welches Kriterium für die Reihenfolge der Plazierung ausschlaggebend ist. Ist es die Zeit oder die durchnittl. Wattleistung oder die durchschnittl. Trittfrequenz oder der dfv oder ... So etwas gehört natürlich in eine Ausschreibung hinein oder zumindest der Hinweis, daß die Regeln irgendeines Radsport-Dachverbandes gelten, soweit auf Ergometer anwendbar. Wenn man sich die Ausschreibung anschaut, reicht es als Teilnahmevoraussetzung, Besitzer eines Daum-Ergometers zu sein. Daß man damit auch tatsächlich fährt oder dies durch ein Emulationsprogramm am PC erledigen läßt, ist auch nirgendwo geregelt. Auch ist nichts darüber ausgesagt, daß sich das Rad im Originalzustand befinden muß. Falsches Kalibrieren, Manipulationen an der Elektronik etc. sind also nicht verboten. Bevor das jetzt hier ausartet, schnell ein Resume: Die ganze Geschichte ist derzeit noch lange nicht wettkampf-fähig. Bleibt also die Hoffnung, daß sich alle fair verhalten. Funktioniert aber nur, solange keine Preise im Spiel sind. Wäre ja auch illusorisch, anzunehmen, daß das Verhalten der "großen" Rad-Profis bei den "kleinen" Ergobikern keine Nachahmer finden würde. Beste Grüße Thorsten P.S.: Werde schon mal eine Klage vorbereiten, nach der ich die Trophy aufgrund des schönsten Fahrstils gewinnen müsste. -
3 x 10 Minuten bei 350 Watt :s: Da müßte ich ja 'nen Hilfsmotor bemühen. Wünsche aber trotzdem allen Wattboliden viel Spaß heute abend. Gruß Thorsten
-
Da kann ich mich natürlich nur anschließen. Allen ein schönes Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage ohne schmerzende Oberschenkel Beste Grüße Thorsten
-
@Frühsport-Truppe: Was war denn das heute morgen? 5 Mann so ziemlich synchron rausgeflogen Ist ja vielleicht auch ein wenig viel Last für die ISPs, wenn so früh am morgen gleich 8 Leute fahren wollen Also dann hoffentlich morgen ein neuer Versuch. Gruß Thorsten
-
Hallo Reini, Ich glaube, es waren insgesamt 5 gemeldet. Verteilt auf Raum 1 und 2. Es sind 4 gefahren. 3 aus Raum 1 und ich aus Raum 2 (testweise ca. 90 sec. später gestartet) Du hättest meinen grauen Balken dem Feld hinterhereilen sehen können, zumindest wenn Du die Zoom-Funktion auf 5km oder größer eingestellt hättest. Wahrscheinlich bist Du mit kleinerem Zoom gefahren. Ja, wie testweise demonstriert, kann man später losfahren, muß aber natürlich rechtzeitig eingecheckt sein. Die Zeit wird erst gemessen, wenn sich die Pedale bewegen. Besser und fairer wäre es in jedem Fall, wenn immer die (Brutto)-Zeit ab Startsignal genommen würde. Gruß Thorsten
-
Oh, das sieht aber auch nicht gut aus. Hab ich aber auch schon öfter gesehen, daß trotz besserer Zeit eine schlechtere oder identische Platzierung ausgewiesen wurde. Sieht nach Fehler beim Server aus.
-
Hallo Karl, das Problem ist, daß die Software die Netto-Fahrzeit mißt und nicht die Bruttozeit ab Startsignal. In diesem Rennen bin ich z.B. ca. 1:30 Min. später losgefahren, habe als letzter die Ziellinie überquert, war aber von der reinen Fahrzeit an 2. Position. Ich wollte diese Vermutung bei dieser Ausfahrt mal überprüfen. Auch die Durchschnittsberechnung klammert meine Anfangswartezeit aus (bin mit Wattlimit konstant 270 durchgefahren und der Server weist entsprechend 269,92 aus). Aber ich befürchte, es kommt noch schlimmer: Wenn man während der Fahrt eine Pause einlegt und die Pedale ruhen, läuft die Zeit auch nicht weiter!!! Ist erst einmal eine Vermutung, werde ich in den nächsten Tagen aber mal testen. Wenn das stimmt, haben wir wieder ein großes Manipulationsloch. Denn dann könnte man hervorragend in Intervallen fahren: 1 Minute Vollgas mit 400 Watt, anschließend 5 Minuten Pause, usw. Da braucht man dann nicht einmal veraltete Software um Norbert zu schlagen Dein 2. Problem (schlechtere Zeit trotz höherer Wattzahl) ist aber in Ordnung. Hängt davon ab, ob man konstant durchfährt (schlechtere Zeit) oder am Berg Gas gibt und Berg ab langsamer fährt (bessere Zeit). Gibt 'ne Menge Threads zu diesem Thema. Einfach mal suchen. Gruß Thorsten
-
Möglicherweise hast Du aus dem Update-Archiv die Version für die ErgoLyps ausgepackt und installiert. Wenn man nicht auf die Pfade der gepackten Dateien achtet, kann das leicht passieren. Das Bike meldet sich beim Einschalten dann auch mit ErgoLyps ... Gruß Thorsten
-
und meiner wird heute genau 6 Monate alt km-Stand: 4250 Gruß Thorsten
-
Wahrscheinlich fährst Du im "Gastmodus". Wenn Du in der ergowin-Software Person 1,2,3 oder 4 einstellst, sollten die Kilometer gezählt werden. Gruß Thorsten
-
Hallo Georg, um 17:55 nach Installation der neuesten EWRE und Cockpit-Software passierte nach dem Check-In gar nichts. Das kleine Startprogrämmchen konnte die EWRE nicht starten. Gleiches Spiel für die dann alternativ gebuchte 18:30 Ausfahrt. Mehrmals versucht, keine Reaktion. Letzter Versuch dann zur 19:00 Ausfahrt. Jetzt ging's. Habe zwischendurch nichts an der Installation geändert und den Rechner auch nicht neu gebootet. Lag wohl an der Check-In-Datei, die möglicherweise zwischendurch geändert wurde. Gruß Thorsten
-
Es weihnachtet sehr ... Solch eine Änderug kündigt man zeitig an, nach Möglichkeit sogar mit Zeitangabe, damit man sich darauf einstellen kann. Wenn ich 5 Minuten vor Rennbeginn beim Check-In die Meldung bekomme, daß ich eine neue Version brauche, dann bleibt keine Zeit mehr zum Download und Installieren der neuen Version. Und wenn dann nach hektischem Installieren die neue EWRE beim Check-In nicht startet, frage ich mich, wer solche ungetestete fehlerhafte Software ausliefert. Das ist nicht einmal amateurhaft. Ich könnte kotzen, beruhige mich aber gleich wieder. Gruß Thorsten
-
Ja, könnte funktionieren. Bei mir funktionierte es, nachdem ich die 4 Trainingszeitfenster-Einträge gelöscht hatte. Gruß Thorsten
-
Habt ihr's gehört: "mit allen Details" !!! :bounce: Na da bin ich ja mal gespannt. Gruß Thorsten
-
Norbert hat sich anscheinend als "YBike" in Raum 1 angemeldet um mit einem seiner älteren Räder mit entsprechender Software gegen XBike anzutreten. Wird dann wohl auf einen 600Watt-Schnitt hinauslaufen... Werde wohl aufs Selbst-fahren verzichten und mir dieses Schauspiel live ansehen. Gruß und allen viel Spaß bei den Rennen Thorsten
-
Hallo zusammen, ist denn das ganze wirklich realistisch, wenn man nicht gerade aus dem Raum München kommt? Habe spaßeshalber für mich mal die folgende Rechnung aufgemacht: Bahnfahrt 230 € (Auto ist auch kaum billiger) Hotel ÜF ~100 € (möglicherweise sogar Messepreise, dann noch teurer) Sonstige Verpflegung, Spesen 50 € Gesamt ca. 380 € !!!!! Dafür bekomme ich ca. 13 Std. Bahnfahrt , 1,5 Std. anstrengenden Sport :bounce: und möglicherweise ein von Hr. Daum handsigniertes Ergo-Trainingsbuch (wenn ich Glück habe). Für das gleiche Geld kann ich mir sogar 2,5mal die überteuerte EWPP kaufen. Insofern ist die Geschichte eigentlich keinen weiteren Gedanken wert. Außerdem ist zu befürchten, daß das Finale gar nicht stattfindet, sondern nur ein billiger PR-Gag ist, denn selbst die schlechteste Event-Organisation hätte bis zum jetzigen Zeitpunkt schon für mehr Informationen gesorgt als das mikrige Ausschreibungsblatt. Gruß Thorsten