habe heute einen "leichten auszucker" beim trainieren gehabt.
warum klemmt einfach jede schraube am gerät?
warum kann man das gerät nur mit erheblichen kraftaufwand in seiner größe verstellen?
ich bin eigentlich von kräftiger statur, klettere im siebten grad, habe also viel fingerkraft, aber bis heute ist es mir nicht gelungen die sattelklemme so fest zuzudrehen, dass das ding beim trainieren auch nicht verrutscht.
das mitgelieferte lenkerband ist ein witz
der, ich weiß nicht wie man das nennen soll, auflieger, "aero lenker", auf jeden fall das tonnenschwere teil, das man umständlich um das misslungene cockpit bauen muss um dann in einer völlig unnatürlichen stellung zufahren ist absoluter mist.
warum quietscht das teil nach 1700 km?
wer hat sich die konstruktion des sattels und den sattel an sich einfallen lassen?
die schrauben kann man gar nicht so fest zudrehen, dass sich im wiegetritt nicht das ein oder andere gelenk am lenker bewegt (ich wiege 81kg)
nun zum cockpit: ich fahre mit polar pulsgurt, laut händler überhaupt kein problem, ist es aber. es zeigt willkürliche werte an, nicht immer aber meist im oberen pulsbereich. heute wollte ich ein pulsprogramm, manuell gesteuert, bei zielwert ca. 127 schläge fahren. es ist zum verzweifeln. die ersten 10 min funktionierts, ich fahre einen konstanten rhytmus bei ca. 190-200 Watt (falls die stimmen sollten, stand zumindest am cockpit). dann habe ich plötzlich 150, 155, puls dann 80, 60, bis ich nach weiteren 10 min wieder irgendwo bei 130 zu liegen komme. wie ein pulsprogramm das so an sich hat, steuert es nach den pulswerten die wattvorgabe. man kann sich vorstellen, was da los war. irgendwann komme ich auf die glorreiche idee die watt selbst zu regulieren und meine 90 min zu ende zu fahren. das fürt mich zur nächsten frage:
warum funktioniert dieser drehkopf am cockpit nicht? ich drehe nach rechts, aber die watt sinken steil nach unten, ich drehe nach links: weiter nach unten, ich drehe stärker nach rechts: nix passiert, irgendwann bin ich bei 25 watt angelangt und trete ins leere. tolles training. das mit dem drehknopf hat übrigens von anfang an nicht richtig funktioniert, auch nicht beim schalten.
nach 22 min reisst mir die geduld und jetzt ist mein cockpit, aufgrund mechanischer einwirkung (faust) von aussen, kaputt. (keine angst, ich frage jetzt nicht warum das cockpit das nicht ausgehalten hat)
einen pulssensor von daum zu "kaufen" will ich auch nicht mehr. ich bin nämlich nicht erpicht darauf zu testen wie lange der funktioniert oder wie viel stunden man investieren muss um die richtige größe einzustellen.
warum muss man im sporthandel über 800 € (trotz verhandeln) bezahlen für diesen ...... der nie richtig zufriedenstellend war.
wer tut sich im falle eines garantiefalles an, das ungetüm auseinanderzunehmen und zurück zum händler zu stellen? endlose diskussionen führen warum, wieso, weshalb gerechtfertigt oder nicht? wochenlanges warten auf vielleicht ein neues gerät? ich jedenfalls nicht. für den preis erwarte ich mir, dass ich mit dem gerät problemlos zumindest 3 winter fahren kann. einer ist es geworden.
letzte frage: was mache ich jetzt mit dem schrott?
etwas positives am ende: zumindest die stoppuhr hat immer tadellos funktioniert.
wer zu einem ergometer zum sonderpreis kommen will, sage bitte bescheid.