Zum Inhalt springen

Softrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Softrider

  1. 1) Danke! 2) Ja / Ja, gut erkannt.
  2. Jo, ich hab das Ding in erster Linie auf Optik und erst in zweiter Linie auf Gewicht zammgefrickelt. Sonst würd i keine 1600-Gramm-Laufräder reinschrauben Muß mir jetzt noch an schöneren Vorbau besorgen (vielleicht den EA90 in Weiß), den Syncros AM hab i halt noch herumliegen ghabt. Könnt dafür jetzt noch die weißen Pedale vom Remedy draufklatschen, aber mei... Aber für alle Hardcorefahrer: Mit einer gscheiten SID würd ma nochmal an Viertelkilo runterreissen, mit leichten Laufrädern und Reifen ebenso minus 400-500 Gramm, d.h. es ergäbe ein fahrfertiges, renntaugliches Gewicht von ca. 8,9 Kilo. Is eigentlich sehr okay.
  3. Heute fertig gebaut... mal was in größerer Auflösung. http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12082823678228.jpg http://bilder.toplist100.org/focus-raven-extreme/imag0106/mein-neues-focus-12082823213945.jpg http://bilder.toplist100.org/focus-raven-extreme/imag0107/mein-neues-focus-12082823486761.jpg http://bilder.toplist100.org/focus-raven-extreme/imag0108/mein-neues-focus-12082823422446.jpg http://bilder.toplist100.org/focus-raven-extreme/imag0109/mein-neues-focus-12082823903933.jpg Ich glaub, eine Teileliste kann ich mir wohl sparen... das Ding wiegt so wie abgebildet 9,6 Kilo. Es handelt sich um einen Raven Extreme Rahmen (1296 Gramm inkl. Steuersatz) mit einer (schweren) F100 Gabel von Fox und (schweren) Easton EA90XC UST Laufrädern mit Nobby Nic UST Reifen (alles schwer, aber hübsch anzuschauen und funktioniert gut). Fahre seit 13 Jahren Fullies, wollte mir aber immer mal ein leichtes Hardtail aufbauen. Mit meinem zweiten Laufradsatz mit 1,25er Slicks komm ich auf unter 9 Kilo. Nette Abwechslung zu meinem Remedy und den anderen Geppln...
  4. Thnx for infos. Also fettig ist das Zeug eher net, werd aber mal mit Silikonentferner drübergehen. Ansonsten hab ich mir noch überlegt, mit einem feinen Schleifpapier die Reibflächen anzurauhen... muß mal testen...
  5. Moinmoin, ich hab mir eine oben genannte Carbonsattelstütze (31,6x400) für mein Remedy besorgt. Das Teil hat ja so eine lustige Sattelklemmung, wo zwei konische Klötze links und rechts in der Öse der Stütze stecken und durch eine mit Feder vorgespannte Schraube zusammengezwängt werden. Am Kopf steht das maximale Anzugsmoment von 16Nm. Ich schaffe es nicht, den Sattel so zu befestigen, daß er nicht kippt/neigt, wenn ich mich draufsetze - wiege heisse 72 Kilo. Gibts da irgendeinen Schmäh, den ich noch nicht geschnallt habe oder is die Stütze einfach nur a Schaß? Das Ding kommt von einem Vorführrad, bei ebay ersteigert, also keine Anleitung/Rechnung vorhanden. Vielleicht darf man damit nur im Stehen fahren... LG Marcus P.S.: Hier ein Link zu einem im Internet gefundenen Foto des Kopfes. http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/512538203_3/Wholsale-Hot-Sale-Bontrager-Race-XXX-Lite-Carbon-Fiber-MTB-Cycling-Seat-Post-400mm-27-2mm.jpg P.P.S.: Ich fahre einen Ritchey Contrail WCS mit runden Rohren, sollte also passen.
  6. Also das mit dem Schrauben lockern, bremsen und wieder anziehen hab ich schon ein paar mal probiert, bringt nix. Die rote, konische Schraube am Bremshebel sollte ja eigentlich den Kontaktpunkt von Belag und Scheibe verändern (wenn ich die Anleitung recht verstanden habe), aber da tut sich irgendwie nichts. Eventuell ist zuviel Bremsflüssigkeit im System. Muß mir das ganze mal in Ruhe anschauen, derweil macht das hintere Laufrad vielleicht zwei Umdrehungen, wenn ich es mit der Hand anschupfe, dann stehts. Ist zwar ein guter Trainingseffekt, aber auf Dauer nervig Der weiße 90er-Vorbau wird eh durch einen schwarzen 65er ersetzt. Die 2,35er Nobby Nic kommen mir auch relativ schmal vor. Variostütze will/brauch ich nicht, ist mir auch viel zu schwer. 12,5 Kilo wären ganz gut als Endgewicht für die Raudl, da müßt i aber wohl noch leichtere Kurbeln montieren. P.S.: Hat wer an Tipp für an LEICHTEN und bequemen Tourensattel?
  7. Nach 13 Jahren hab ich mir unlängst amal wieder a neues Mountainbike gegönnt... hab ein 1999er Steppenwolf Tycoon CA Carbonfully mit Leichtbaubestückung daheim, 11 Kilo, vorne 80mm, hinten 100mm. Eher gestreckt, schön zum Gasgeben auf Singletrails und zum Bergauffahren. Hab mir jetzt ein Enduro als Komplementärrad geholt, und zwar ein (nagelneues) 2011er Remedy 9 (RH 19,5") mit ein paar Upgrades wie Voll-XT, 2012er Easton Haven LRS und so weiter. Diese Woche müßte noch ein Iodine 11 Carbonlenker und ein Iodine 2 Vorbau kommen sowie eine Haven Sattelstütze, um die Geometrie noch einen Tick angenehmer für mich zu machen. Das Ding wiegt im Moment relativ genau 13 Kilo, a bissl was wird das neue Zeug no runterreissen. Natürlich hab ich es erst am Freitag gekriegt und bin Samstag eine kleine 30km-Runde zwischen den Regenschauern gefahren, weil es ja eh klar ist, daß das Wetter schlecht wird, wenn ma sich a neues Radl kauft. Meine hintere Elixir CR schleift net nur, sie bremst permanent - muß ich mir heute Abend mal anschauen. Bin also mit angezogener Bremse durch die Gegend gestrampelt bei der Jungfernfahrt.
  8. Danke für die Beiträge! Es handelt sich übrigens um ein 2011er Modell, tatsächlich in 15". Die Oberrohrlänge ist real 509mm, horizontal gemessen 550mm (Herstellerangabe). Cube Stereo Team 2011. Schön langsam tendiere ich auch zu der Einsicht, daß das wohl zu klein ist...
  9. Hallo Mitradler, ich hätt grad einen sehr günstigen Cube Stereo Rahmen in 15" an der Hand, soll für meine Freundin sein. Allerdings fürchte ich, daß er ihr eine Nummer zu klein ist. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein. Sie ist 1,70 groß und hat eine Schrittlänge von 78cm. Eigentlich wäre da ja normalerweise ein 16er oder 17er ideal, aber da ich noch die "klassische" Rahmengrößenfindung von früher intus habe und die neuen, am Oberrohr abfallenden Rahmen wie eben z.B. beim Stereo ja ohnehin kürzere Sitzrohre haben, könnte man da das 15er nicht mit längerem Vorbau und Offset-Sattelstützen noch ein wenig strecken? Will halt auch keinen zu kleinen Rahmen kaufen, da wäre auch der sehr niedrige Preis zuviel... wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet. LG Marcus
  10. Da ich in der Lichtbranche arbeite, kann ich Dir sagen, daß die MC-E im Moment sicher eine der hellsten - wenn nicht sogar DIE hellste - LED am Markt ist. Die "einfache" Cree war schon ziemlich gut, was die Lichtausbeute angeht, die vierfache MC-E ist wirklich tierisch hell. Ich würde nicht versuchen, da mal bewußt direkt reinzuschaun Allerdings ist bei der MC-E natürlich auch der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung viermal so hoch, ganz klar. Standard-Cree (XR-E) hat 1,2 Watt, MC-E hat 4,8 Watt. Dementsprechend skeptisch bin ich, was die angegebene Brenndauer mit dem Akku angeht... vor allem wäre die MC-E nicht nötig, wenn man dann erst dauernd im Low-Modus rumeiert. Bei 700mA Strom leuchtet die schon fast wie eine kleine Sonne Wird aber vermutlich ziemlich schnell finster sein, außer Du nimmst Dir einen Rucksack voll Akkus mit Wichtiger als die Lichtstärke wäre imho eher die Streuung, also der Winkel, in dem die Fahrbahn beleuchtet wird. Ein greller Punkt ist zwar nett, stört aber wohl bei ruppiger Piste
  11. Ja genau da liegt ja auch der Hund begraben: Ich brauch die Bremse UND die Sockel, letztere müssen auch das richtige Gewinde für den alten Rahmen haben. Schätze mal, daß damals auch jeder Hersteller seine eigenen Bremssockel hatte...
  12. Der Anfang der Story: Eigentlich wollte ich mir nur ein ganz billiges, aber dennoch schön altes und cooles Stadtbike aufbauen lassen. Hab vor Jahren mal von einem Freund einen neuen Cannondale Hardtailrahmen gekauft, der ihn selbst wiederum um 7 Euro auf einem Flohmarkt gekauft hat. Über die eingestanzte Rahmennummer konnte ich damals direkt bei Cannondale herausfinden, daß es sich um einen Rahmen aus dem Jahr 1991 handelt => richtig schönes Ende-80er-Design in schwarz mit neongrünen Farbsprenkeln und den alten Cannondale-Logos. Soweit so gut, hab sogar bei einem örtlichen Cannondalehändler ein passendes Schaltauge aufgetrieben. Bin dann zu meinem Haus- und Hofhändler (Non-Cannondale-Dealer) gegangen, ihm den Rahmen und eine Schachtel voll alter Radlteile auf die Pudl gelegt und ihn gebeten, mir das Ding zusammenzuschrauben. Das erweist sich aber schwieriger, als es ist. Mittlerweile sind wir draufgekommen, daß der Rahmen keine V-Brake-Sockel hat, da sie für V-Brakes an der falschen Stelle sind. Ergo müssen es Sockel für die alten U-Brakes sein. Cannondale stellt sich zu diesem Problem tot, keine Antwort auf Emails. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich passende (alte?) Bremssockel herbekommen könnte? Der örtliche Cannondaledealer hat nur V-Brake-Sockel, die haben wir alle schon probiert, keiner passt. Oder hat vielleicht jemand ein paar alte rumliegen, die passen könnten? Sonstige Lösungsvorschläge (aber net "fahr ohne Bremse")...? :f:
  13. Ich kram da mal in meiner Carbonerfahrung... hab mir 1999 ein Steppenwolf Tycoon CA Carbonfully gekauft, das ich heute noch mit Begeisterung fahre. Hab damals in der ersten Saison mal den Rahmen zerstört, weils mich in einem Bach auf einen Stein geschmissen hat. Da machts einen lauten Knall und der halbe Rahmen hängt nur mehr am sprichwörtlichen seidenen (in dem Fall: kohlenen) Faden. Habs damals aber sogar ausgetauscht bekommen und dann statt Freeride auf CC/Marathon aufgebaut, seitdem keine Probleme. Wiegt unter 11 Kilo und außer bei den Rahmenaufklebern zeigt der alte Herr keinerlei Verschleißerscheinungen wie Ausbleichen, Risse, Lochfraß (muahaha) oder Sonstiges. Würd mir auch wieder ein Carbonfully kaufen, allerdings immer mit der Vorsicht im Hinterkopf, es damit nicht allzuwild krachen zu lassen. Soll net heißen, daß ich es wie auf Eiern durch den Wald schiebe, aber ich muß damit auch keinen Geröllhang auf gut Glück runterfliegen...
  14. Also wenn ich den CARBONRAHMEN um 1500 bekäme, dann würd ich sogar drüber nachdenken... lol.
  15. Er hat ja geschrieben: "...FÜR MEIN SCHATZERL". Vielleicht meint er seinen Piephahn damit und das Radl ist demnach ein Geschenk an sich selbst? :zwinker: Aber den SLR find ich auch heftig... den hab ich auf meinem Fully drauf und meine Freundin hat nur die Augen übergedreht, als sie da mal draufgesessen ist... hehehe.
  16. Jap, ich denk auch, daß sie zieeeeemlich happypeppi sein wird. Den Rahmen hat sie allerdings schon zu ihrem Geburtstag gesehen, war ja das Geburtstagsgeschenk. Die Teile (ohne Lenker, Kurbeln, Gabel) inkl. den goldenen Laufrädern kommen ja von ihrem Bulls Hardtail, das war RH 47 und sie ist trotz steil gestelltem Variovorbau mit Flatbar für meinen Geschmack noch immer etwas zu gestreckt draufgesessen. Der Canyonrahmen ist ein 43er, hab noch extra den ganz kurzen XLC-Vorbau und den megahohen Riser gekauft, jetzt sollte sie eigentlich perfekt obensitzen. Zur Not hab ich noch einen längeren Vorbau rumliegen... Wenn ihr dann nach ein paar Wochen einfällt, daß ihr Biken keinen Spaß mehr macht, dann nehm ich ihr das Teil wieder weg und sie kriegt zehn Schläge mit der nackten Hand auf den flachen Hintern... ääh... moment... das war kervehrt
  17. Nach vier gemeinsamen Jahren sollte man schon über die Hintergedanken raus sein, oder? DA VERLANGT MAN NUR NOCH!!! hehehehehe
  18. Nö, die wird Schwarz. Allerdings werd ich ihr mal eine goldene Sattelklemme besorgen, das ist dann das I-Tüpfelchen. Falls sie sich dazu durchringt, die billigen (und bleischweren) Deore-Naben gegen was Leichtes zu tauschen, werden die schirchen silbernen Speichen auch gleich durch schwarze ersetzt. Hach Gott, i bin schon a netter Freund... :love:
  19. Soda, das ist der Hobel, den ich meiner Freundin zu Weihnachten schenke. Bevor jetzt nach dem Geldscheisser gefragt wird: Das ist Geburtstagsgeschenk (Rahmen, Anfang November) und Weihnachtsgeschenk (Gabel, Lenker, Kurbeln) in einem und der Rest wurde von ihrem Hardtail übernommen. Ist also in Summe noch dreistellig geblieben. Canyon Nerve AM Rahmen mit 14cm FW, Swinger 4-way. Manitou Minute Gabel mit 14cm FW, Sun Single Track mit Deore Naben, XT Schaltung, Juicy 3, Spank Royala 50er Riser, Aerozine 12er Kurbeln mit Baumarktpedalen (sie will halt noch keine Klicks), IRC Serac 2.1 (werden noch getauscht). Leichte Sattelstütze kriegt sie von ihrer Schwester geschenk, der Sattel sieht schwerer aus, als er ist (unter 400 Gramm). Momentanes Gewicht: 13,9 Kilo. Richtiges Girliepimpbike halt http://images3.bilder-speicher.de/show-image_350-08122211403960.jpg http://images3.bilder-speicher.de/show-image_350-08122211394604.jpg
  20. Ich kann die 722 Gramm vom Wolfi bestätigen, weil es die Kurbeln waren, die wir an das neue Bike meiner Freundin geschraubt haben und ich extra die digitale Küchenwaage mitgenommen habe Da die alten Deore-Blei-Stahl-Gemischkurbeln mit Innenlager fast 1200 Gramm gewogen haben, hab ich so fast einen halben Kilo gespart. Wäre auch mit 750 Gramm Gewicht pro Satz noch happy gewesen, aber die 722 machen natürlich noch glücklicher!
  21. Bulls sind zwar günstig und auch nicht wirklich schlecht, aber dafür halt keine Leichtgewichte. Meine Freundin hatte bis vor kurzem das 2007er King Cobra, hat es ohne Scheibenbremsen und mit nachträglich verbauter Rockshox Gabel noch immer auf 13,5 Kilo gebracht Rahmen allein wiegt 1900 Gramm. Abgesehen davon hast Du ja im ersten Thread geschrieben, daß Du keine besonders hohen Ansprüche an das Bike stellst, darum finde ich es widersprüchlich, wenn Du jetzt plötzlich doch so erpicht drauf bist, ein möglichst gutes Bike zu kaufen. Und das letzte, wonach ich ein Bike kaufen würde, wär die Farbe Vor allem, weil die meisten Bikes eh in mehren Farben angeboten werden und es in Deinem Preissegment auch genug Auswahl gibt.
  22. Daß sie mich mal erwischen, wenn abends auf der rechten Spur der Autobahn locker mein Grundlagentraining absolviere...
  23. Erinnert sich noch jemand an die Dinger aus den Achtzigern, die ein Einrad mit Skatboardachse vorne dran waren? Keine Ahnung, wie das heißt, hab aber vor ein paar Wochen mal eins auf Ebay gesehen. Unterm Sitz ging auch noch ein Haltegriff nach vorn. Trotzdem cooles Teil.
  24. Ich würd die Klingel abklemmen und an den Klingelknopf eine niedrige Spannung anlegen, so wie an einen Viehzaun. Wenns dann die Pratzen draufhalten, gibts an ordentlichen Reisser...
×
×
  • Neu erstellen...