Zum Inhalt springen

Helium

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Helium

  1. Wollte die Bilder schon einstellen, sind aber zu groß! Keine Ahnung wie ich die ordentlich reinstellen kann.
  2. Lapierre 913!! Hab das 713 schon gefahren, fährt sich absolut genial und das Gewicht vom 913 mit 11,3kg ist für diesen Federweg sensationell. Hab lange hin und her überlegt zwischen dem 913 und dem mittlerweile schon eingefahrenen X 160 Ultimate.
  3. Also das Liteville ist schon auch ein klasse Rad. Effizienz bergauf super wie ein CC Fully und bergab wirklich überaschend gut, da kommt wirklich keiner auf 120mm Federweg. Kurz zusammengefasst: Bergauf ist das Liteville etwas schneller ( was beim Tourenfahren aber kein Problem ist) und bergab ist sicher das Lapierre das Bike was mehr Spaß macht. Also ich hab im Lapierre das Bike das ich immer gesucht habe gefunden: EIN BIKE FÜR ALLES!
  4. Hab bei meinem X 160 Rahmengröße 50 bei einer Körpergröße von 1,95m und würde sagen 1,87- 1,90m bei 50 ist optimal. Hab mittlerweile die ersten Ausfahrten mit dem Lapierre hinter mir und bin voll begeistert von dem Bike. Mit Abstand das beste Bike was ich je gefahren hab.( Hatte schon Liteville 301, Nicolai Helius CC&FR, Rocky Slayer). Bikes sind halt mein Hobby!
  5. Also mir gefällts gut. Die Franzosen bauen im Moment richtig schicke Bikes!
  6. Ich sag nur " die Tests in der Bike und Co sind alle quatsch! Nur bei dem Test wo mein Rad als Testsieger rausgegangen ist kommt es mir so vor als haben sie recht"!!! War nur Spaß! Obwohl das Lapierre wirklich super geil ist und auch ich viele Bikes probiert habe bevor ich das Lapierre bestellt hab! auch im Vergleich mit z.B. Scott Ranson oder Fusion Freak oder Nicolai Helius FR ( alles selber getestet) war meiner Meinung nach daß Lapierre mit Abstand das geilste Bike, von der Optik ganz zu schweigen aber auch die ist immer Geschmackssache.
  7. Am schlimmsten find ich auch die Effizienzwertung in der Bike. Abgesehen davon daß die Tester selbst nicht mal wissen was eigentlich am besten ist, sie schätzen mal nahe Null ist am effizientsten. Dadurch kann z.B. ein Lapierre mit VPP Hinterbau niemals gewinnen da ja ein Bike mit virtuellen Schwingendrehpunkt nur mit Kettenzug funktioniert. Das heißt für die Hersteller wenn sie in einem Test der Bike gut abschneiden wollen brauchen sie einen Rahmen mit einem Horst Link, auf daß wiederum Specialized die Rechte drauf hat und der Hersteller an Specialized bezahlen muß um in seinem Rahmen ein Horst Link verbauen zu dürfen. Find ich einfach auffällig wenn das größte Bikemagazin Europas das Punktesystem so auslegt daß einer der größten Bikehersteller der Welt davon sehr profitiert. Aber die Bike schreibt ja daß sich in ganz Europa Ihr Punktesystem durchgesetzt hat Naja wenigstens sin schöne Bilder drin! Die einzige Zeitung die in der Ausgabe 03/2007 die Wahrheit und nichts als die Wahrheit geschrieben hat in das Mountainbike Magazin beim Endurotest. Bekomm mein Lapierre X 160 Ultimate nächste Woche
  8. Danke für deinen ausführlichen Bericht, war wirklich super!!!! Wennst noch ein paar Fotos posten kannst wär auch genial. Kann mich einfach an dem Lapierre in Action nicht sattsehen.
  9. Das Rad hat mich komplett wie oben beschrieben 4350 Euro gekostet ( inkl. Crank Mallet M Pedale). Find den Preis absolt in Ordnung. Die Nobby Nics habe ich jetzt auch schon auf meinem Nicolai Helius FR und bin voll zufrieden damit. Fahr die Reifen haupsächlich auf Touren, für Park oder sonstige Downhill Ausflüge hab ich die Big Bettys.
  10. Hab bei meiner Bestellung die LR gleich abändern lassen in die DT Swiss 1750 N duro. Wenn man die Erfahrungsberichte über das Rad so liest frag ich mich wie ich das noch die 2 Wochen aushalten soll bis ich meins kriege. Übrigends hat mein Händler schon ein Ultimate da wo er die LR gewechselt hat ( auch auf DT Swiss 1750) und statt der UST Hutchinson Reifen auf die Schwalbe Nobby Nic 2.4 mit Schlauch. Dann noch die Truvativ Kurbel gegen eine 2007er XTR getauscht und den Sattel vom Fizik auf den neuen Flite Carbonio in weiß geändert. Hat so ein Gewicht ohne Pedale von 13,1 kg (selbst nachgewogen). Schaut also wirklich so aus als wär Lapierre mit dem X 160 der absolute Allrounder gelungen.
  11. Das ist ja mal ein echt geiler Fahrbericht, super!!! Vor allem weil ich mir auch das X160 Ultimate bestellt habe und schon wahnsinnig drauf brenne die erste Tour zu schrubben. War auch auf den franz. Foren etwas unterwegs und auch da wird durchwegs begeistert berichtet vom X 160. Freu mich schon auf weitere Testeindrücke!!
  12. Ihr habt auf jeden Fall recht daß nur sehr wenige 160mm Federweg brauchen (außer im Park), aber ich hab die Erfahrung gemacht daß es das fahren auf schwierigen Sektionen einfach erleichtert und einfach mehr fahrbar wird. Aber da gehts halt nur um 10% der Jahresfahrleistung, in den anderen 90% würden 130-140mm locker reichen. Nur ich sehe bei einem Bike wie z.B. den Lapierre X160 Ultimate einfach keinen Nachteil mehr gegenüber Bikes mit 130mm. Denn das Bike geht mit seinen 13,8 kg auch super bergauf und macht dann bergab einfach abartig viele Spaß!!
  13. Möchte mal das Lapierre X 160 Ultimate in die Runde werfen. Finde das Bike echt genial, 160mm vorne und hinten und ein Gewicht von 13,8 kg. Bin das Bike probegefahren hat mich absolut überzeugt und mittlerweile bereits eins bestellt da es für mich den besten Kompromiß zwischen Touren und Spaßrad darstellt. Ist echt mal ein Blick wert. http://www.lapierrebikes.com Laß mein Bike noch mit den DT Swiss Nduro Laufräder ausstatten, dann sieht daß Teil echt Sahne aus.
×
×
  • Neu erstellen...