Zum Inhalt springen

sycodad1

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1220
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. und wenn ich mich am namedropping beteiligen darf.. TOMASINI FAGGIN
  2. ich fahre einen team-rahmen von, glaub ich, 2003, im meiner meinung nach letztgültigen design: rot-blau (wie das alte geile merak). wie weiter oben schon angeführt, technisch gleichwertige rahmen bekommt man weit billiger - mein rad hat tutti completi 2500 gekostet (scirocco, komplett veloce triple - genau einmal gebraucht... ;-) ), aber es hat während den letzten ca 20000 km (btw.. wie lang hält so ein alurahmen??), original genau kein problem mit dem rahmen oder den komponenten gegeben. ist alles noch original, außer kette, die reifen & schläuche.. mit steifigkeitswerten ala tour-magazin, falls sowas entscheidungsgrundlage ist, kann ich nicht dienen. das gewicht kann ich nur schätzen, weil ich nur eine 'menschenwaage' hab, das liegt bei 8-8,5 kg. alurohre glaub ich deda7003/7005 mix. aber ich kann mangels fachwissen damit nichts anfangen. im internet hab ich recherchiert, dass das 08/15 sei. soll sein,... ich fühl mich mit 82-75 kg, bei einer abfahrt nicht unsicher drauf - hab aber ehrlichgsagt außer einem alten bianchi-caurus für die stadt, keine vergleichswerte. verarbeitung makellos (verschliffene schweißnähte... ), nur der lack hat halt währen der letzten jahre ein wenig gelitten.. weiß jemand eine firma die sowas reparieren kann?? ich kanns mangels werkzeug und interesse nicht demontiern und zwecks neuem paintjob einschicken. bestellt hab ichs beim mountainbiker 09, taktisch klug, anfang dezember. bekommen hab ichs ende märz. beim bestellen hat man mir gesagt, man könne die lieferzeit nie! abschätzen, zwischen ein paar wochen und.. 'ewig'.. aber: ich lass fahrradmäßig alles beim starbike, wo ich mein mittlerweile gefladertes cube mtb erstanden hab, hoffentlich hat sich der dieb derstessn.., machen, und der liebe herr starbike hat, als ich anfang februar überlegte, ein neues casati zu kaufen, gemeint, er führe casatis nicht, aber er wird den importeur fragen und ich nehm schon an, er hät es mir hingstellt. zumindest konnte er preis und ähm. vorraussichtliche lieferzeit nennen. und derosas hät er wohl auch gekriegt. oö ist nicht unbedingt mein revier, aber ich nehm an, ein radhändler der kundschaft generieren will, wird schon schauen, daß er eines aufstellt.. es sei denn auch bei rädern gibts gebietsschutz. was ich mir nicht vorstellen kann, weil vom starbike ein paar hundert meter weiter beim rih, gibts auch casatis.. und in krems gibts auch ein geschäft, radladen radstudio..., vergessen, die führn auch de rosas. zumindest laut hp. ich meine, 2000 € sind eine blöde grenze, weil wennst a bissi was drauflegst, kriegst ein macro, das ja auch großartig ausschaut, und das ,lt. hp., um ein eckhaus leichter ist. beim ebay wird grad ein klassiker, der ud, verkauft, und ansonsten - vielleicht hat der farer.it was lagernd. dort wollt ich letzten september ein altes merak kaufen, das leider nur mehr blau-schwarz verfügbar war. naja.. und der idol oder dual rahmen schaut natürlich schon super aus, als traditionalist würd ich aber den alten dual vorziehn. aber den bauen sie wohl nicht mehr. außerdem: auf der hp wurde verlautbart, am 9.7, werden die neuen 2008er de rosas vorgestellt. ich würd das ganze projekt, solls ein de rosa sein auf nächstes jahr verschieben. lg
  3. hallo, ich spiele mit dem gedanken, mir ein neues rad anzuschaffen. die alte rosa hat halt doch scho a paar jahre auf dem buckel, (und das alte merak is ja eingstellt... uns sonst bauns ja nur mehr "avantgarderäder".. ) geht aber immer noch ausgezeichnet. hat jemand erfahrung mit casati challenge 2007 mit dem carbonhinterbau? oder hats jemand zumindest gesehen? wie sind die verarbeitet?? gabs probleme damit? ich kenn nur die fotos von ciclicasati und kultparts, vittesse.. und die featern nur das silberne das aufgrund der farbe sowieso nicht in frage käme.. also man merkt, ich halt mich eher an äußeres, lackierung, verschleifung der schweißnähte.. und dergleichen. ich glaube natürlich, daß es um das geld sinnvollere und technisch höherwertige rennräder (3.800..abzüglich der downgrades..) zu kaufen gäbe... aber schön is es ja doch. hab jetzt etwa 80 kg auf 181cm.. und verwenden würd ichs ja eh nur auf der donauinsel oder in der wachau bzw. zum rauf-oder runterfetzen vom oder zum jauerling.. oder zur br aggstein.. für erfahungsberichte wär ich dankbar..
×
×
  • Neu erstellen...