Zum Inhalt springen

thomatos

Members
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von thomatos

  1. Könnts mich von der Warteliste streichen. Ich geh davon aus dass es nichts mehr wird und hab mir was anderes ausgemacht. Vielleicht schaff ichs ja beim nächsten Mal.
  2. Hi, würds auch gern mal probieren... Bitte auf die Warteliste, obwohl ich glaub dass das nix mehr wird....
  3. So, ich hab mein 456er wieder mal ein bisserl für den Wintereinsatz umgebaut.
  4. Hier mal mein On-One 456. Resteverwertung auf gebrauchtem Rahmen Werd wohl noch einen kürzeren Vorbau besorgen. Fuhr sich damit besser. Aber ansonsten ein Top Gerät.
  5. Ich möchte so was ähnliches auch dieses Jahr machen. Hätte dran gedacht, einfach am Nord-Süd-Weitwanderweg zu bleiben und mein Bike halt zwischendurch auch zu tragen. Anders wird man auf die Gipfel wohl auch nicht raufkommen. Schau es dir mal auf der Wanderkarte an. Markiert ist der sicher ganz gut (05). Von der Weinebene kannst dann gleich bis zum Speikkogel weiter und der Weg geht dann bis Eibiswald runter. Die meisten Wanderwege verlaufen dann aber oft auf der Strasse je weiter man ins Tal runterkommt. Vom Speik könnte man auch runter zur Brendlhütte und dann nach Schwanberg. Am Wochenende hab ich dort in der Gegend ein bisserl herumgesucht, allerdings waren die Wege je weiter man runterkommt nicht mehr so toll bzw. verwachsen oder mit Resten von Holzschlägerungen voll. Ich werd aber weitersuchen :-)
  6. Bin die Strecke auch schon gefahren. Und zwar genau so wie beschildert. Zum Höhenmeterschinden mit einem Racehardtail ists schon ok, aber von Fahrtechnischem Anspruch ist nichts zu sehen. Leider werden viele Bergabhöhenmeter auf der Straße gemacht was noch frustrierender ist (Vom Wolfgangikircherl runter, Weinebenestrasse, von Osterwitz runter). Das einzig etwas ansprechendere Teilstück war das vom Parfußwirt nach Osterwitz. Auf die Stullineggstrasse braucht sich keiner was einbilden, da kann man ja sowieso mit dem Auto auch fahren (Schotterstraße). Den Tag davor bin ich allerdings sehr nette Trails in dieser Gegend gefahren die ich mir halt aus der Wanderkarte rausgesucht habe. Mit Wanderern habe ich normal auch keine Probleme. Nett grüßen, langsam vorbeifahren und bestaunen lassen. War dieses Wochenende übrigens im Socatal, war wieder megageil. Aber ich werde wohl auch mal über den Radlpass drüberfahren und mir dort mal was anschauen (wie vorher kurz erwähnt wurde). Mountainbiketouristen wird diese Strecke keine anlocken denke ich. War nicht auch mal von einer Downhillstrecke die Rede? Wird wohl eine Forststrasse mit Schlaglöchern werden.
  7. Hallo, ev. ist die Klapotetz Runde für dich interessant.. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=shenklyrxrvkhkxi http://www.sulmtal-sausal.at/uploads/media/mtb_Strecke-_Klapotetz.pdf 32km, ca. 715hm. Einkehrmöglichkeiten gibts einige Und von der Kreuzkogelwarte runter fährt man die Silberbergdownhillstrecke..
  8. die fehlt ma sowieso
  9. Sag auch danke für die coole Runde! Werd versuchen ab jetzt regelmässig bei den Nachtritten dabei zu sein. In der Gruppe fährt sichs einfach besser. Vor allem fehlt mir alleine oft die Motivation mich über finstere Wanderwege bergauf zu quälen
  10. Hallo Leute, wenn sichs bei mir ausgeht würd ich heute auch gerne mal mit euch mitfahren. Lampenakku ist geladen. Jetzt schnell raus ausm Büro...
  11. Hi vertigo69! Ich wäre daran interessiert. Meine Touren gehen meist Richtung Plabutsch, aber auch Strassgang, Seiersberg wäre interessant für mich. Kenne dort fast keine Wegerl, aber den angeschriebenen Fußweg zum 32er Bus bin ich glaub ich schon mal gefahren/geschoben/geflogen.. ;-) lg Thomas
  12. Was haltet ihr eigentlich von den Stahlbikes von Singularcycles? Das Swift (29er) gefaellt mir zb ausgesprochen gut. http://www.singularcycles.com/swift.html Ueberlege schon sehr lange, ob ichs mir kaufe soll
  13. War heute dort und die Forststrasse wurde schon weiter gebaut. Sie macht dann eine Kurve in der man das alte Wegerl gleich wieder sieht..
  14. Ein Wahnsinn, was da gleich fuer Forststrassen reingehauen werden. Als ich am Samstag zu der Stelle gekommen bin, war ich erstmal geschockt.
  15. Ich wills fuer normale Reifen verwenden, und daher kein zusaetzliches Risiko eingehn. Daher werd ich wohl aus der Sammelbestellung fuer dieses Produkt ausscheiden..
  16. hab hier einen vergleichstest von Pannenflüssigkeiten gefunden... http://www.notubes.com/pdf/VN052305.pdf Da ist die Hutchinson auch dabei. Anscheinend ist sie in Gegensatz zum NoTubes Zeug keine Latexmilch, und dichtet laut den Messergebnissen auch nicht so schnell (gut). Vielleicht können sich die Tubeless Profis das ja anschauen. Ich bin neu auf dem Gebiet.
  17. Vielleicht baut ja sonst noch jemand das erste Mal auf tubeless um und braucht dann auch Ventile..
  18. Hi, da ich auch grad ueberlege tubeless bei einem Laufradlsatz auszuprobieren, waer ich an 500mL interessiert. Gibts auch Dichtband und Ventile in groesseren Packungen? lg Thomas
  19. Weiss leider nicht, wie das im Rennen ist..
  20. Ich war letzes Jahr auch einen Tag am Wildkogel fahren! Die Trails sind spitze! Hab aber keine Ahnung wie das beim Rennen abläuft. Sind ja 3 Rennen, oder? Gefahren wird glaub ich am Rob-J Supertrail. Am Attachement sieht man den von dir verlinkten Sprung im Channel von der Seite Bin natürlich nur unten durch..
  21. Na dann auch noch zwei Bilder von meiner Plabutschrunde heute! Bei der Abfahrt hatte ich durchgehend einen Grinser im Gesicht Der Schnee bietet echt spitzen Grip!
  22. Wenn ich das so lese, freu ich mich schon so richtig auf den ersten Testride mit meiner neuen Saint. :-) Hab sie am Sonntag auf meinem Freerider mit 200/200 Scheiben montiert und bin leider noch nicht zum Fahren gekommen. Meine waren ungefahren von einem Komplettbike runter mit Scheiben, Adaptern und haben 210 Euro kostet. Echtes Schnaeppchen. Hatte vorher eine Formula K18 oben und verwende deren Adapter und Scheiben weiter. Nicht dass die Formulas schlecht sind, aber ich wollte einfach mehr Bremspower :-D mfg
  23. Für den Preis bekommt man glaub ich nichts besseres. Auf jeden Fall bin ich zufrieden damit (und auch 2 Kumpels von mir, die die Lampe auch haben). Bin zwar nicht der Nightride Experte, aber ich bin sicher, dass sie für jede Art von Nightride ausreicht. Ich fahre damit alle Wegerl die ich auch tagsüber fahre. Ideal wäre vermutlich eine am Helm und eine am Lenker. Das nächste Mal werd ich wohl meine P7 Taschenlampe (auch von dealextreme) zusätzlich am Helm montieren. Als ich das letzte Mal bestellt habe, hats übrigens 4 Wochen gedauert, bis die Teile da waren. Hast auch gleich den Steckdosenadapter mitbestellt? mfg
  24. Wennst magst, kannst dir nächste Woche mal meine Fahrradlampe von dealextreme anschauen (die Lupine Tesla "Kopie"). Ev. bei einem gemütlichen Plabutsch Nightride... mfg
  25. Hi, wie seht ihr die Marzocchi 66 RC-3 (2008) im Vergleich zu einer Totem oder Domain Coil 302 (2009) . Ich habe letztere in meinem Bike und bin nicht besonders zufrieden. Habe mir ueberlegt auf eine Totem umzusteigen, aber das Angebot vom Bikestore is schon sehr verlockend. Wahrscheinlich sollt ich net zu lange ueberlegen bei dem Preis.. mfg, Thomas EDIT: War wohl nur eine, und die is schon weg :-)
×
×
  • Neu erstellen...