Zum Inhalt springen

nus9g5

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nus9g5

  1. Hi, leider ist das nicht die Lösung des Problems. Auch beim Abspielen der avi-Datei mit demVLC-Mediaplayer bekommt man eine Fehlermeldung. Scheinbar hat die Datei eine Schlag. Da hilft auch das neue downloaden nichts. Lösung ist ein erneutes kodieren der Datei mit VirtualDub Gruß Jan
  2. Genau, denn die sind so gut, die hätten es verdient :devil:
  3. nus9g5

    Roadmovie

    Hi, das sind die Filme von Carsten Jost ? Dann geh mal auf die Seite von Carsten, da findest Du die EPM-Dateien mit dem GPX-Positionen zum Download auf der Ergoplanet-Suportseite http://www.reallifevideo.de/ergoplanet.html Grüße Jan
  4. Dazu fällt mir noch ein, das evt. auf dem Board die Schnittstelle sogar noch eingebaut, die müßten dann nur mit einem entsprechenden Slotblech nach außen geführt werden. Infos dazu finden sich sicher auf der Seite des Bordherstellers Grüße Jan
  5. Moin Zusammen, ich hab das gleiche Problem. Für die "alten" Filme vom FitViewer habe ich mir ein Programm geschrieben, das die Steuerdateien auslesen kann und daraus dann die notwendigen Dateien für ErgoPlanet erstellt. Leider geht das bei den HD-Filmen nicht mehr, weil die Steuerdateien hier in einer verschlüsselten Form vorliegen. Also was tun. Auf die Idee mit den GPX-Dateien bin auch auch schon gekommen, die Beschreibung der Strecke wird ja netterweise zur Verfügung gestellt. Daraus kann man dann schon ganz gut eine EPP-Datei erstellen. Bei der EPM sehen ich das Hauptproblem aber in den DpF-Werten. Die legen fest, ob der visuelle Eindruck mit den Höhenprofil übereinstimmt, also das es im Film nicht steil bergauf geht das Höhenprofil aber schon in der Abfahrt ist. Für mich scheint die beste Methode zu sein, wenn man ein Programm hat, das den Film abspielt und dazu das Höhenprofil einblendet, in dem die Position aus dem Film eingeblendet wird. Jetzt sollte man in dem Programm die Filmposition und die passende Stelle im Höhenprofil zuordenen können und dann bekommt man zwischen den Punkten den DpF-Wert. Und fertig ist eine EPM-Datei mir perfekter syncronität. Das Grundgerüst für das Programm steht schon. Ob das für diese Saison noch fertig wird ?? Ich müßte mich mal wieder ne Woche in meinem Büro vergraben, aber ich hab jaaa noch so viele andere Sachen um die Ohren. Ich denke mal, das wir filmtechnisch ja nicht auf dem trockenen Sitzen, darum hat das beim mir jetzt erstmal eine etwas niedriger Prio. Aber wenn echter Bedarf besteht, was ich gut verstehen kann, dann werd ich's mal angehen. Grüße
  6. Also, wenn Du PC-Technisch gut dabei bist wirst Du siher die möglichen Probleme meistern können. Ich hatte auch so eine "preisgünstiges" Teil und das war ein ganz schöner Akt, den zum laufen zu bringen. Das Gute bei Alternate: Wenn es nicht geht kannst Du da ohne Probleme zurückschicken. Ansonsten, wenn der Adapter läuft ist der Rest mit dem Anschluss ein Kinderspiel Gruß Jan
  7. Na, wieder mal wieder typisch für Tilo: eben noch eine Idee und jetzt schon als Update für alle Hab es gerade mit der Tourmalet-Strecke getestet und bin begeistert ! Die Einstellung für Streetview haben ich unter den Einstellungen / Roadmap gefunden. Hab hier alle Werte auf "1" gestellt und finde es optinal. Bein Zoom auf 1 hab ich die Verzerrungen nicht mehr so drin und bei Intervall 1 hab ich eine flüssige Bilddarstellung. Habe allerdings auch einen 32000der DSL-Anschluss. Grüße Jan
  8. nus9g5

    Stecken stauchen

    so hab es jetzt mal mit ergoconvert getestet. Man kann damit zumindestens epp-Dateien beliebig zusammenstauchen. Dadurch verändert sich aber auch das Höhenprofil und die Prozente von Steigung und Gefälle. Das Profil an sich bleibt aber erhalten. Ist hat immer noch die Frage offen, was du umwandeln willst. Wenn du das mal testen willst, dann schick mir deine Mailadresse und schick dir das Programm zu Gruß Jan
  9. Ach das ist das..... Ich hab das schon so lange nicht mehr verwendet, ne also von mir aus : Weg damit ! Das erinnerte mich sehr an die seligen Zeiten eines FitViewers Grüße
  10. Ja, hatte auch so das Gefühl, das wäre etwas untergegangen. Hab es gestern mal getestet und bin begeistert. In einem kleinen Fenster bauen sich die Bilder von Streetview auch schnell genug auf. Hier http://maps.google.de/intl/de/help/maps/streetview/where-is-street-view.html gibt eine Karte, wo für Streetview bereits Daten erfasst sind.
  11. nus9g5

    Stecken stauchen

    Hi, um was für eine Datei handelt es sich denn ? epp, gpx oder ist das ein RealLifeVideo ? Na ja eigentlich hat es immer was mit den Speed zu tun. Wenn du eine Strecke mit 200 km mit 20 km/h abfährts brauchst du 10 Std ist klar. Wenn du das in eine Std machen willst, mußt du die Strecke auf 20 km stauchen, da ist mir nicht klar, wie das gehen soll. Evt könnte das Tool "ErgoConvert" dabei helfen. Das scheint es im Netzt aber nicht mehr zu geben. Könnte es dir schicken, wenn ich daheim bin. Gruß Jan
  12. ....aber unbedingt ........
  13. Hallo Tilo, zu dem Thema würde die Frage passen, ob es sich realisieren läßt, die Fenster für das Leistungsdiagramm, Höhenprofil und den Streckenverlauf in Goggle Earth vom Programm zu lösen und dann z.B. auf einem zweiten Monitor anzuzeigen ? Ok, Höheprofil könnte bleiben, aber für die anderen Fenster fände ich es recht praktisch. Ansonsten ist Dir mit der neuen Version wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Durch die immer neuen Versionen hat sich auch das Angebot an Filmen erweitert. Gerade die Filme von Cycle in Motion sind richtig klasse. Da wird sich in den nächsten Jahren viel entwickeln, da bin ich ganz sicher. Viele Grüße Jan
  14. ok, da geb ich Dir recht ! Aber das doch nur die letzten 600 Meter, und da hab ich eh nicht mehr so viel mitbekommen... Gruß Jan
  15. Hallo Laufen die neuen Tacx denn noch mit Ergoplanet,da sollte doch was passieren? Schau mehr mal,zum Herbst dürfte ja auch einiges von Cycle in Motion zu erwarten sein. Hallo Zusammen, ich hab die Tacx Schwarzwald und die läuft einwandfrei mit dem Ergoplanet. Mir gefällte die Strecke sehr gut und die Qualität ist wirklich ausgezeichnet. Also, hier könnt ihr bedenkenlos zugreifen. Grüße Jan
  16. Hallo m4rTin, das mit der Sattelbefestigung sehe ich genau so. Wenn das bei Dir fertig ist, könntest Du mal Bilder einstellen, wie Du das Problem gelöst hast. Ich bin auch schon dabei mir da eine Änderung zu überlegen. Da ich zwar das Können aber keinen Zugang mehr zu Drehbank und Schweißgerät habe, kann ich nicht rumbasteln sondern müßte mit eine passenden Lösung zu einem Fachmann gehen. Ein Lösungsansatzt wäre da bestimmt hilfreich. Danke und Gruß Jan
  17. Hallo, ich habe das oben genannten RLV von Tacx. Leider hab ich das Gefühl, das hier beim Fahren mit dem ErgoPlanet das Höhenprofil und das Viedeo nicht syncron laufen. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Film oder könnte mir evt die rlv und pgfm Dateien zuschicken. Danke Gruß Jan
  18. Hallo, ich fahre eigentlich alle Strecken mit der Rennradübersetzung und nutze die Wattbegrenzung des ErgoPlanet um die Spitzen zu kappen. Die ist bei mir auf 300 Watt eingestellt. Bei Mortirolo hab ich mir dann aber gewünscht, ich hätte hier 250 Watt eingestellt. Gruß Jan
  19. Hallo, hier mal ein Strecke aus Spanien von der Costa Calida. Meine Eltern habe sich von 10 Jahren in die Ecke "abgesetzt". Vor 5 Jahren war ich mal 4 Wochen mit dem Rad zum abschalten da. Die Strecke hab ich auf GPSies erstellt und ab und zu fahre ich die Strecke auf den Ergo und denke dabei an diesen Urlaub, in dem ich eigentlich nichts anderes gemacht habe als radfahren, sonnen und am Strand rumliegen...... Diese Streck bin ich recht gerne gefahren, da sie abseits der Hauptstraße auf einer Nebenstraße in die "Berge" führt. Die Straße führt zu eine stillgelegten Militäranlage oberhalb der Bucht von Cartagena. Der höchste Punkt liegt bei 300 m, die Strecken hat bei 36,7km 610 hm. Der Track ist mit GPS-Track-Analyse.NET und SRTM-Daten optimiert. Grüße Jan Mazzeron.gpx
  20. Hallo, ich hatte ja auch überlegt, für das Training eine Beamer anzuschaffen. Leider ist der Abstand bei mir nicht groß genug um mit dem Beamer ein Bild mit 1,8 bis 2 Meter diagonale an die Wand zu werfen. Darum habe ich mir jetzt eine HannsG HG281DJ Monitor geholt. Der hat eine Bildschirmdiagonale von 70 cm, das ist ja auch schon ganz ordentlich. Kosten für das gute Stück: so um die 320 Euro. Dafür bekommt man dann aber auch eine super Monitor für den PC. Gruß Jan
  21. nus9g5

    Sattel

    Hi, ich denke mal, dass das auch damit zu tun hat, das man auch dem Ergo statischer sitzt als auf dem Rad auf der Straße. Da bin ich auf dem Sattel mehr in Bewegung. Zweite Punkt: Nach einer Stunde auf dem Ergo ist meine Radhose völlig durchnäßt und damit ist die Haut am A.. dann auch aufgeweicht. Das reibt dann wie die Sau da kannst Du gar nichts machen. Wenn ich lange Touren auf dem Ergo fahre (> 3 Std) dann wechsel ich dazwische einmal die Hose das hilft mir ganz gut. Gleicher Sattel wie auf dem Rad ist auch eine guter Tip, hab ich bei mir auch. Gruß Jan
  22. Das ist schon ein wenig heftig. Aber auch bei dem Preis bin ich mir nicht sicher, ob Kettler die Entwicklungskosten wieder rein bekommt. Aber ganz sicher sogar.... Gruß Jan
  23. Dann mach doch die Touren am PC... So soll es sein. Auch Touren aus digitalen Landkarten und ähnliches sollen möglich sein. Dann stehen wohl auch all die im Internet verfügbaren GPS-Tracks als Grundlage für Ergo-Touren zur Verfügung. Tilo hat es ja schon gesagt: Es sind dann auch Touren an Orten möglich wo man mit dem Rad nicht hinkommt. Da freue ich mich doch schon auf die Erstbefahrung der Eiger-Nordwand.... Gruß Jan
  24. Hallo Tilo, würden den GPX Daten, die ich aus gefahrenen Touren die ich mit einem Garmin aufgezeichnet habe, für Dein Programm funktionieren ? Wenn ja, wäre doch der Umkehrschluß, das ich Touren, die mit MagicMaps erstellt wurden auch mit ErgoPlanet nutzen kann. Denn die Daten kann ich ja auch auf dem Garmin nutzen. Gruß Jan
  25. Hallo Tilo, wieder eine tolle Arbeit und wie ich Dich einschätze, wird das ganz auch gleich funktionieren. Da könne die Jungs aus Starnberg dann wohl einpacken. Sind denn ErgoPlanet und ErgoPlanet Roadmap zwei Programmen oder ist das Roadmap-Modul mit intergriert? Und wird es die neue Cockpitversion auch in beiden Versionen geben? So wie der Screenshot jetzt aussieht, bin ich aber froh, das ich mir doch den 28-Zöller angeschafft habe Ich bin sicher, das auch dieses Programm ein voller Erfolg wird und die Wintersaison auf dem Ergometer recht kurzweilig gestaltet. VG Jan
×
×
  • Neu erstellen...