Hallo
Alternative zum FitViewer - wohl erstmal nicht. Die Steuerung beim FitViewer ist doch um einiges ausgefeilter als bei meinem Projekt. Dem FitViewer konkurenz zu machen ist auch nicht der Anspruch der ganzen Sache. Letztendlich gibt es ja auch keine Filme wie beim FitViewer. Aber wenn diesen Sommer alle der Helmkamera rumfahren, dann können wird zu Herbst ja ne Tauschbörse aufmachen - tausche meine Hausrunde gegen deine Hausrunde
Umgesetzt hab ich das Projekt in Basic und was heißt "willst du umsetzen" - das ganze läuft schon. :bounce:
Ich hab mir mal auf dem Flohmarkt ein RealLifeVideo "Flandern Rundfahrt" von T... für'n Fünfer geschossen. Damit hab ich jetzt gearbeitet und bin die Tour heute Mittag zur hälfte gefahren. War überhaupt kein Problem.
...und es funktioniert doch, hab es ja heute getestet. Wenn ich auf dem Höhenprofil auf dem Ergometer einen Berg hatte war der auch auf dem Video an der Stelle. Die Macher vom FitViewer und von Tacx arbeiten genau nach der Vorgabe. Der Film hat eine konstante Geschwindigkeit - Vorraussetzung: der Film hat eine konstante Framrate!!
Kleines Rechenbeispiel:
Ich habe einen Film mit einer Laufzeit von 60 min, es wird eine Strecke von 20 km im Film gezeigt der Film hat eine Framrate von 25 F/sec. Klar, der Film hat eine "Geschwindigkeit" von 20 Km/h.
Das heist aber auch, das die normale Abspielgeschwindigkeit von 25 F/sec 20 km/h entsprechen oder, da der Ergometer in m/s rechnet, 5,5556 m/s.
Das ist der Ansatzpunkt für die Steuerung des Filmes. Über die Funktion "MciSendString" kann ich die Abspielgeschwindigkeit einer Filmdatei steuern und zwar nach Fram/ sec. Also, wenn ich auf dem Ergometre 8.5 km/h fahre sind das 2,36 m/s das entspricht demzufolge in unserem Beispiel 10,62 F/sec. Ich stelle die Ablaufgeschwindigkeit des Filmes auf diese Framrate und der Film läuft mit einer Geschwindigkeit von 8.5 km/h ab. Und damit ergibt sich auch die Entfernung in Abhängigkeit zur Daum EPP-Datei.
Gruß Jan