Zum Inhalt springen

nus9g5

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nus9g5

  1. Hallo zusammen, ich hab mir auch die Beta-Version 2.126 draufgespielt und hatte bis heute auch keine Probleme damit. Heute hat er mir bei Training mit dem FitViewer gleich dreimal die "Bremse zugemacht", so das ich das Training nicht fortsetzen konnte. Ich vermute ja mal, das durch einen Fehler in der Software der Gerät wärend des Tretens in die Kalibrierung abrutscht und damit die ganzen Werte vermurkst. Das soll ja wohl mit 2.127 behoben sein und ich würde die auch gerne mal testen.... nur hat Daum die Datei von der Seite genommen. Hat evt. jemand die Firmware 2.127 noch auf seinem PC und würde mir die per Mail schicken?? Lieben Dank im Voraus Jan
  2. Hallo zusammen, das Progarmm ist soweit fertig. Da ich keine Homepage habe und auch momentan keinen Download-Share, bitte ich alle Intressenten mir ein PN zu schicken mit einer Mailadresse. Folgende Möglichkeiten bietet das Progamm zur Zeit: zu einer Daum EPP-Datei kann ein Film über die Geschwindigkeit gesteuert abgespielt werden. Das sollte eigentlich mit allen Filmen gehen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit aufgenommen wurden. Helmkamera scheidet damit wohl aus zu einer Daum EPP-Datei kann eine entfernungsgesteuerte Dia-Show abgespielt werden. Die Bilder können jpg- oder bmp- Format haben. Das Seitenverhältnis der Bilder sollte 4:3 betragen, die größe sollte der max Bildschirmauflösung entsprechen. Alles andere geht auch, wird dann aber verzerrt dargestellt. die Bilder können mit Sound hinterlegt werden, deren Aufruf ebenfalls entfernungsgesteuert erfolgt. Da eignen sich wav- und mp3-Dateien. die notwendige Steuerdatei für die Dia-Show kann direkt aus dem Programm erstellt werden. Dazu müssen nur alle Bilder und Sounddateien in einem Verzeichnis stehen. Leider geht das ganz im Moment nur für den Premium 8i. Ich hoffe, das ich an einem der nächsten Wochenenden Tests an einem 8008 machen kann um die entsprechende Kommunikation mit einzubauen. Gruss Jan
  3. Hallo Beaker, ...ja, so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. Wenn die Bilder immer in einem gleichen Abstand aufgenommen sind (z.B. alle 2000m) ist das auch ganz einfach umzusetzen. Aber das wird ja nur selten der Fall sein. Also braucht man noch eine Steuerdatei, in der die Informationen zum Bildabstand hinterlegt sind. Diese Datei könnte man auch aus den Programm erstellen. Bilder und Steuerdatei müssen dann nur in einem Verzeichnis liegen. Und die Bilder müssen natürlich eine eindeutige Bezeichnung haben mit fortlaufender Nummerierung. Das Abspielen von Sound-Effekten ist sicher auch machbar:zwinker: Gruß Jan
  4. Hallo Alternative zum FitViewer - wohl erstmal nicht. Die Steuerung beim FitViewer ist doch um einiges ausgefeilter als bei meinem Projekt. Dem FitViewer konkurenz zu machen ist auch nicht der Anspruch der ganzen Sache. Letztendlich gibt es ja auch keine Filme wie beim FitViewer. Aber wenn diesen Sommer alle der Helmkamera rumfahren, dann können wird zu Herbst ja ne Tauschbörse aufmachen - tausche meine Hausrunde gegen deine Hausrunde Umgesetzt hab ich das Projekt in Basic und was heißt "willst du umsetzen" - das ganze läuft schon. :bounce: Ich hab mir mal auf dem Flohmarkt ein RealLifeVideo "Flandern Rundfahrt" von T... für'n Fünfer geschossen. Damit hab ich jetzt gearbeitet und bin die Tour heute Mittag zur hälfte gefahren. War überhaupt kein Problem. ...und es funktioniert doch, hab es ja heute getestet. Wenn ich auf dem Höhenprofil auf dem Ergometer einen Berg hatte war der auch auf dem Video an der Stelle. Die Macher vom FitViewer und von Tacx arbeiten genau nach der Vorgabe. Der Film hat eine konstante Geschwindigkeit - Vorraussetzung: der Film hat eine konstante Framrate!! Kleines Rechenbeispiel: Ich habe einen Film mit einer Laufzeit von 60 min, es wird eine Strecke von 20 km im Film gezeigt der Film hat eine Framrate von 25 F/sec. Klar, der Film hat eine "Geschwindigkeit" von 20 Km/h. Das heist aber auch, das die normale Abspielgeschwindigkeit von 25 F/sec 20 km/h entsprechen oder, da der Ergometer in m/s rechnet, 5,5556 m/s. Das ist der Ansatzpunkt für die Steuerung des Filmes. Über die Funktion "MciSendString" kann ich die Abspielgeschwindigkeit einer Filmdatei steuern und zwar nach Fram/ sec. Also, wenn ich auf dem Ergometre 8.5 km/h fahre sind das 2,36 m/s das entspricht demzufolge in unserem Beispiel 10,62 F/sec. Ich stelle die Ablaufgeschwindigkeit des Filmes auf diese Framrate und der Film läuft mit einer Geschwindigkeit von 8.5 km/h ab. Und damit ergibt sich auch die Entfernung in Abhängigkeit zur Daum EPP-Datei. Gruß Jan
  5. Hi Beaker Es handelt sich um ein Windowsprogramm, leider gehen die Linux und MAC- User wieder leer aus:( Es werden dabei gar nicht so viele Daten vom Ergometer ausgewertet sonder nur die Geschwindigkeit und leider geht es im Moment nur mit dem 8i da ich nur den selber habe. Wenn ich demnächst Zeit hab, werd ich meinen Schwager mal heimsuchen, der hat sich einen 8008 geholt. Mal sehen, ob ich die Datenübertragung entschlüsseln kann. Gebraucht wird eine Filmdatei, vorzugsweise AVI, nicht größe als 2 GB. Der Film sollte keine langen Standzeiten haben (z.B. Ampeln), sonst läuft das ganze irgendwann wohl nicht mehr synchron. Aber das ist ein Punkt, den ich hier nochmal testen muß. Dann braucht man noch eine passendes Höhenprofil als EPP Datei. Das kann ja z.B. aus einer Polar HRM Datei erstellt werden. Wichtig ist, das die Länge der EPP Datei auch der Streckenlänge der Filmes entspricht. Wie sieht es denn mit den Bildern aus. Vielleicht kannst du mir da was zur Verfügung stellen?? Fotos machen oder die ganze Streck abfilmen ist ja doch was anderes. Gruß Jan
  6. Hallo zusammen, da mich zur Zeit eine Bronchitis zur Trainingspause verdammt, hab ich mein Projekt "Premium 8i AVI Player" wieder in der Mache. Ziel der ganzen Geschichte soll sein, einen Film (evt später auch eine Bilder-Show) in einem Player widerzugeben, wobei dann die Ablaufgeschwindigkeit des Filmes vom Ergometer gesteuert wird. Belastung usw wird über die Daum-EPP-Datei gesteuert. Nun, die Sache läuft jetzt soweit. Mit dem Film, den ich hier habe, scheint das zu funktionieren. Also suche ich jetzt Betatester, die evt Filme selber aufgenomme habe und dazu auch eine Höhenprofil haben. Vielleicht hat ja auch mal jemand eine Tacx-Rolle gehabt und davon noch RealLife Video's. Damit sollte es auch gehen. Interessant wären auch Bilder von der "Hausrunde" und ein passendes Höhenprofil dazu. Dann könnte ich damit mal Versuchen, eine zeit- bzw entfernungsgesteuerte Dia-Show mit einzubauen. Also wer interesse hat, das ganz mit weiterzuentwickeln, kann sich ja mal melden. Viele Grüße Jan
  7. nus9g5

    serial2usb

    ...oder den http://www.amazon.de/Belkin-USB-Adapter-seriell-Busstation/dp/B000IAZ6Q0 Dürfte das gleiche sein nur die Hälfte billiger...
  8. Hi itacud hab Dir gerad die 2070 per Mail geschickt. Gruß Jan
  9. Hallo Bernd, auf deiner Homapage gab es doch bei den Tipps eine Anleitung für den Ausbau / Einstellung des Premium Pulempfängers. (ist leider nicht mehr da). Ich hatte nämlich das gleich Problem mit dem Pulsempfänger als ich mein meine FitViewer-Software das erste mal gestartet habe. Das ganze ist bei mir auch über einen USB-Com-Adapter am PC angeschlossen. Nach dieser Anleitung hab ich die Empfindlichkeit des Empängers etwas zurückgestellt und schon stimmten die Werte. Vielleicht kann das auch das Problem von tomtomgo lösen. Gruß Jan
  10. Hallo Zusammen, was noch gar nicht angesprochen wurde, meiner Meinung aber viel wichtiger ist, ist die Sitzposition. Das war für mich z.B. ein Grund für den Daum und gegen Kettler. Für die Rolle spricht: da das normale Rad verwendet wird, muß man sich nicht an eine andere Sitzposition gewöhnen. Nimmt nicht so viel Platz weg, wie der ERGO, der steht eben immer da. Nachteil: wenn man etwas anders sitzen will, kann man das nicht so einfach umstellen. Um die Lärmbelästigung zu reduzieren, sollte man ein zusätzliches Laufrad mit einem speziellen Reifen für die Rolle haben. Für den ERGO spricht: durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten beim Daum kommt man sehr nahe an die gewohnte Einstellung (Sitzposition) seines Rades ran. Das Ding steht halt immer da, kein umbauen oder aufbauen. Nachteil: Ich finde die Tretlagereinheit doch sehr breit gegenüber den normalen Rennrad und man muß doch noch einiges Umbauen oder doppelt anschaffen: Sattel, Pedale, evt. Lenker und Tria-Aufsatz. Gruß Jan
  11. Naja, die waren ja von der Idee, den Gameboy auf den ERGO zu kleben, nicht so weit entfernt Eine Homapage gibt es auch noch (einfach mal Bodyracer bei Google eingeben, der erste Link auf der Seite ist es), nur leider war das ganze System wohl kein "Renner", die letzte Aktualisierung der Seite ist von 2006 und die letzten Auktionen bei Ebay ware vom Anfang des Jahres. Da habe die dann wohl die Restposten vertickt. Gruss Jan
  12. Hallo, ich mache selber kein Coaching mit dem Daum kann also die festgestellten Problemen nicht nachvollziehen. Ich möchte aber trotzdem auf diesen Beitrag im Forum hinweisen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=67051 Hat wirklich mit den beschriebenen Problemen zu tun, aber man sollte nicht ausschließen, das sich in den neuen Firmware bei Coaching noch andere Fehler eingeschlichen haben. Ein Downgrade der Firmware scheint ja möglich zu sein. Gruß Jan
  13. naja, machst du ja auch - dich selber Aber tut mir leid, noch nie von gehört ...... obwohl..... man könnte ja ... ... ne geht nicht, ganz und gar nicht Gruß Jan
  14. Das einzige, was so in diese Richtung geht, bietet die Firma TACX an. Da gibt es dann virtuelle Welten, in denen man dan gegen virtuelle Gegner am PC rennen austragen kann. Das ist ja wohl gemeint... Allerding ist das kein richtiger Ergometer, sonder eine "Rolle" in die das eigene Rad gestellt wird. An besten einfach mal TACX googlen. Gruß Jan
  15. Ich hätte noch die 2070 anzubieten
×
×
  • Neu erstellen...