Zum Inhalt springen

Radlfoara

Members
  • Gesamte Inhalte

    266
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Radlfoara

  1. irgendwie finde ich die angesprochene Technik nicht und will mich nicht mehr ärgern. Bei den DT Laufraädern dauert der Schlauchwechsel 10min! falls wer Interesse hat: vielleicht hat der Charly recht, nicht so schnell aufgeben, aber es nervt.:f:
  2. Heißt das dass es mit den ganz normalen RR Evolution Faltreifen leichter geht? Das könnte ich probieren, so einen sollte ich noch rumliegen haben.
  3. Hallo, ich wende mich mit einer Frage an die Board Gemeinschaft. Bin am Wochenende meine erste Tour mit den Notubes ausgefahren und hab mir gleich einen Platten geholt. Grundsätzlich wurden mir die Notubes mit Schläuche montiert. Jetzt steh ich vor dem Problem, dass ich schlicht und ergreifend, nach einer Horror Reifen Demontage, den Reifen nimmer draufbekomme. Wenn mir das bei einer Tour ohne schleichenden Platten passiert, aber hallo... Gibts da einen Trick? Kann ja nicht sein, dass man das nicht selber hinbekommt. Reifen sind die Racing Ralph tubeless Ready drauf...aber ich krieg den Reifen zum Schluss einfach nicht über die Felge... Ein Horror. Danke vorab für weiterführende Tips. Radlfoara
  4. ah, ok. Danke. Dann besorge ich mir noch Steigeisen, damit nix schiefgeht.
  5. Echt a Wahnsinn der Bericht und die Pics. War an dem WE auch am Schneeberg, aber habe bei dem Wetter im Wurzengraben umgedreht. Eine Frage, wie ist es eigentlich wenn man die Breite Ries auch zum Aufstieg nutzt (um die Verhältnisse zu checken). Reichen da Harscheisen aus oder brauchts oben am Steilstück noch mehr Equipement (Einfahrt Breite Ries). Will eventuell kommenden Samstag einen Versuch in dieser Variante versuchen...
  6. ui! na, also mich würde ein Cross-Duathlon nicht stören- je ruppiger, steiniger, wurzeliger und bergiger, desto lieber:jump: Aber nur dass keine Missverständnisse aufkommen, ich habe nix mit der spontanen Straßensanierung vom Land zu tun. Außerdem spiele ich nicht in der Gehaltsklasse, dass ich meine Interessen von Meischi, Hochegger und CO. vertreten lassen kann
  7. Na super, wenn sich das zeitlich ausgeht, werde ich meine MTB malträtieren und bei meinem hoffentlich ersten Duathlon den Anderen hinterherlaufen. Insofern bin ich für mehr Schläge in der Strasse damit die Federgabel auch was zu tun hat:devil:
  8. Hallo, ich will die kommende Woche mit den Tourenski auf den Schneeberg über den Wurzengraben und auch so runter. War jemand die letzten Tage auf der Fischerhütte über denselben Aufstieg und kann vielleicht jemand was zu den Bedingungen sagen? vielen Dank, radlfoara
  9. Hallo! ich bin in der kommenden Woche im schönen Bad Mitterndorf (Krungl) und würde mich über die Empfehlung von Skitouren freuen. Schwierigkeit leicht-mittel, 3-4h Am besten wird wahrscheinlich etwas höher gelegenes sein (Tauplitzalm) weil es ja wieder einmal wärmer wird. Also, falls jemand aus der Gegend ist und einen Tip hat, würde mich sehr freuen. Danke und beste Grüße, radlfoara
  10. @lizard: alles nigel, nagel neu, neue XT Blätter, neues Kranzerl, neue Röllchen, neue Kette--die Beschreibung der Symptomatik passt aber!
  11. nein, ist eine HG93 9 fach...Blöde Frage, kanne es eventuell sein, dass ich die Kette noch etwas kürzen muss? Ich habe es grundsätzlich genau angepasst, aber kann das mit der Problemstellung zu tun haben?
  12. die b-tension anpassung habe ich auch nachgemessen...also alles perfekt adjustiert, röllchen zahn und kassettenzahn haben ca. 6mm, außerdem habe ich erhumgespielt. die kette liegt nicht immer ganz in den kratern der kassette...vermutlich fährt sich das ein, nur kenn ich das von einem neuen antrieb so nicht... vielen dank, jedenfalls für die tips, das ist sehr hilfreich beim Fehlerquellen ausschließen.
  13. Nö, sicher nicht, das war auch zuvor bei den originalen XTR, die habe ich getauscht, weil ich mir eben dachte, sie seien abgefahren...sollten die Richtigen sein, habe ich extra nochmals gecheckt!
  14. Ah, ja es ist ein 11-34er, aber ich habe einen XTR Shadow SD-M972 SGS also des mit der Käfiglänge von 9,7cm von Schaltröllchen Achse bis zur 2. Schaltröllchen Achse. Das ist dezidiert für 11-34T, lat. Shimano XTR Shadow Manual. Was meinst dazu? Kann ja sonst nix tun, falls es echt zu kurch ist, oder? Aber normal sollte man davon ausgehen, dass das so passt.
  15. Hallo Bike Techniker! Ich habe eine Frage in Punkto Antrieb. Ich habe bei meinem Bike völlig neue Komponenten eingebaut. Sprich neue Kränze XT, neue Kassette XT, neue Schaltröllchen KCNC, neue Kette, neue Bowden. Die Schaltung scheint mir perfekt eingestellt, d.h. beide Anschläge passen und jeder Kranz schaltet alle Gänge schnell, ruhig und so gut wie es geht. Jedoch tritt folgendes Problem auf: Unter heftigter Belastung, sprich Eisenenhandgasse, oder sehr starke Steilstücke passiert es am 01., 02. und 03. Gang dass der Schaltkäfig leicht "rupft". Ich habe jetzt genau den Kettenlauf angesehen, von der Lage her passt alles leiwand, d.h. Schaltauge dürft nicht verbogen sein. Jedoch sehe ich, dass sich die Kette zwar schön auf den ersten, zweiten, dritten Kassettenkranz legt, jedoch nicht immer 100% passen dürfte, was weis ich, weil zu wenig gedehnt, oder ähnlich... Was meint Ihr, fährt sich das ein? Liegt es daran dass die Kränze vielleicht noch ganz neu sind =60km und ebenso die Kette. Ich hatte das früher bei Tausch einer Kette auf ältere Kränze, dass war dann meistens nach 100km finito... Was haltet Ihr davon? Irgendwelche Ideen? Danke für die Hilfe vorab. LG Radlfoara
  16. Da kann ich nur beipflichten! Hat echt Spass gemacht- endlich habe ich nach 2007 wieder einmal in St. Jakob beradeln können. Gratulation an Alle für die tollen Leistungen. Anbei ein Foto zur Erinnerung an einen schönen MTB Tag. Gruß, Herbert
  17. tja, wenn das Wetter wirklich mitspielt, dann hol ich mir auch einen Kaiserschmarrrrrn...nach den 30km... LG, Radlfoara
  18. ich glaub gerne, dass die Organistion schwierig ist. Umso mehr hoffe ich, dass dieser tolle Event auch in Zukunft ein Fixpunkt der Mountainbikeszene bleibt. Nachdem es in Pruggern und Groß Pertholz nichts mehr gibt, finde ich es toll, dass es eine so coole Veranstaltung, wie den Grimming MTB gibt. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach immer noch die Strecke (welche 1A) ist und die Organsiation in Punkto Sicherheit(was auch gepasst hat)
  19. jop-Gratulation an Alle. War ein feiner Event.
  20. ich komm auch sicher wieder, einfach eine der geilste Strecken. Das Mineralwasser war etwas schrottig...und ein Gratisgrillhenderl so wie früher hätte zusätzlich Freude bereitet...aber das ist nur Nebeneffekt. Die Strecke und die Organisation hat mir sehr gut gefallen.
  21. Wir fahren schon am Samstag in der Früh weg und mein Auto ist schon voll...
  22. hallo, ich werde auch die small in angriff nehmen, mehr ist aufgrund von trainingsmangel ned drin. lg radlfoara
  23. cool, danke für die Info. Sinds bei der Classic jetzt die 2900hm lt. Trek Challenge Website
  24. Hallo Fred! das klingt vielversprechend, auch wenn der Link nicht funktioniert Aber ich bin unter diesen Prognosen sicher dabei. Gruß, radlfoara
  25. ja ein humanes Zeitimit wäre mir auch recht...ist für mich doch eine lange Anreise und dann würde ich zumindest gerne eine Chance haben, die Classic fertig zu fahren...also bitte Gnade :-)
×
×
  • Neu erstellen...