Zum Inhalt springen

tuci

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

51 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1230
  • Ort
    wien
  • Bike(s)
    trek rail 7
  • Land
    Austria
  1. jaja, das kenn ich schon zur genüge und ist auch okay, ich (also subjektiv) finde es urleiwand, hatte vorher eine xt schaltung....ja, hat auch alles super geschafft aber.... gleiche diskussion wie mit e-mtb...ich finde es halt lässiger, alles was die motorlosen bikes bergab fahren bergauf zu düsen (entsprechende fahrtechnik vorausgesetzt), mir geht bergab völlig auf den eh-scho-wissen, muß jedoch hinhzufügen: die gestörten, welche den berg rauf düsen wie die irren nerven mich auch fest, ich verbrenne mit dem e-bike mehr als vorher mit dem klassischen racefully da ich mehr als doppelt so lange strecken fahre
  2. essi liegt richtig, die händler dürfen die motoren der gen4 nicht öffnen, sollte was mit dem motor nicht stimmen bzw. du eine überarbeitungen wünschen, schickt der händler den motor zu bosch. beim vorgängermodell gab es einen sogenannten "servicekit", ab gen4 gibts den nimmer.
  3. habe mein trek rail 7 von shimano xt auf sram axs gx umbauen lassen, fahre jedoch nach wie vor die xt kassette samt kette und es funzt weltklasse. das schaltwerk und der pod haben samt umbau bei bikestore knapp 600,- euronen gekostet (200erter hab ich durch den reparaturbonus zurück bekommen). eines stimmt: man muß ein waches auge auf den ladezustand des akkus haben....möchte nicht ins detail gehen aber mich hats schon mal erwischt 😉 nichts desto trotz hat sich der umbau ausgezahlt, die schalterei finde ich genial....wenn alles richtig eingestellt ist, dann gehts rauf und runter nur klack..klack...klack ohne nebengeräusche.
  4. bikestore wien süd (1230), trek superstore
  5. tuci

    Es werden immer mehr

    nau ja...das mit carving und schnee ist nicht ganz das gleiche...wenn man den schnee "kaputt macht" hat das für die natur keine folgen...beim erdreich und den entstehenden spuren sieht das ganze schon ein bissl anders aus. beim carven hat es nur folgen für die schlechte piste und somit verdirbt es vielen schifahrern den spass ;-)
  6. tuci

    Es werden immer mehr

    das ist die einzig sinnvolle antwort, denn auch bei den sogenannten bio-biker gibt es vollhirnis, nämlich die die sich bei abfahrten runterbremsen wie idioten und so die wege und trails dermassen kaputtmachen, dass die forstverwaltung solche radler sogar mehr im focus hat als e-mtbler die sich entsprechend benehmen ;-)
  7. das mit dem tiefsten wald4tel stimmt nicht ganz...meine holde und ich sind des öfteren deep in the woods in dieser gegend unterwegs...ansonsten super antwort ;-)
  8. detto...macht mehr spass, bergabfahren nervt ;-)
  9. das ist halt leider das problem von scheinbar weit mehr als der hälfte aller mtbler (und zwar wurscht ob mit oder ohne motor), die balsen die forststraßen, trails und wegerln dermassen runter das sie es im fall des falles niemals derbremsen. solche sauschädln sollten sich halt im bikepark austoben wo ihnen garantiert keiner entgegenkommt da die wege als downhillstrecke gekennzeichnet sind. in der freien natur ist es halt nicht so, aber soweit reicht halt das hirnschmalz nicht.
  10. wenn ein anderer vollgas bergab fährt und ich ihm entgegenkomme....yep...pech für beide, rechtlich ist der vollgasdüser jedoch im arsch....auf sicht fahren heisst das gesetz, wie halt beim auto- oder motorradlfahren. das scheinen jedoch viele dummerln nicht zu wissen. und punkto bergauf schieben: unterschätz den wienerwald nicht, du fährst mit dem emtb dort rauf wo du als "normaler" mtbler nicht mal dran denken würdest.
  11. ich sehe es ähnlich, nur eher umgekehrt: für meine runden über 3 1/2 stunden verwende ich das e-mtb (da ist auch meist gelände dabei welches ich mir als gpx track zusammenstelle und noch nicht kenne, mit dem e-mtb gibts vor allem bergau dann keine überraschungen. meine devise: ich schiebe und trage nicht, denn es heißt ja "radFAHREN"). für die hausrunden wie z.b. gestern die lainzer tiergarten strecke (etwas verfeinert sprich verlängert), parapluis und wie sie alle heissen setze ich mich auf mein unmotorisiertes fully. durch diese mischung knotze ich 5-7 mal die woche auf den radln und brauche keine pause, vor allem wenn der sommer so anhält.
  12. garmin oregon 600. für uns perfekt. die tracks werden z.b. von bergfex im gpx format runtergeladen und sind zum größten teil sehr, sehr leiwand (vor allem auf unbekanntem terrain, wir sind oft in tschechien). auf gpsies.com stelle ich mir viele touren im wiener raum selbst zusammen (eine kombination aus diversen mtb routen z.b. zuletzt hirschengarten-troppberg-georgenberg-dambach-lainzer tiergarten), natürlich sind ab und an auch nicht offiziell gekennzeichnete wegerln dabei ;-) das handy verwende ich aus sicherheitsgründen nicht. sollte ich detonieren und mich verletzen dann wärs ein problem hilfe zu rufen wenn das telefon auch demoliert wäre. meine mir zugemutete hat anfangs gemurrt und gemeint sie steht eher auf die klassische kartennavigation, mittlerweile ist sie begeistert da wir vor allem in der fremde nicht alle 20 minuten stehen bleiben müssen um uns zu orientieren denn die beschilderungen sind wie du sagtest häufig unter jeder kritik und auch mit der karte ist es zach wenn es 6 abzweiger gibt und es existiert keine beschilderung.
  13. noch besser ist das beispiel der schifahrer: zuerst hat es geheissen "wir brauchen keine lifte, wir begehen die hänge...nur das ist der wahre genuß einer verdienten abfahrt...", heute gibts zwar nach wie vor schitourengeher, aber der größte teil der schifahrer lässt sich mit dem lift, gondel oder sonst wie auf den berg karren. fortschritt liegt halt im weitesten sinne im auge des betrachters, aber er lässt sich definitiv nicht aufhalten und es ist eben ähnlich wie mit dem schilift: mit dem ebike wird einer größeren anzahl an menschen ermöglicht auch ein biss weiter rauf in die berge zu kommen, das ist nicht verwerflich, schließlich gehören die berg der allgemeinheit. wenn jemand ein problem damit hat soll er sich in den bikepark verziehen um sich auszutoben ;-)
  14. nie wieder, ergo kann gar nix. radlfahren ist ein freiluftsport ;-)
×
×
  • Neu erstellen...