Zum Inhalt springen

SHA

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SHA

  1. Hallo, hast Du mal die ergo_config.xml geöffnet und die Zeile 27 angeschaut? Wenn Du noch ein altes Cockpit hast must Du bei die 8008 durch 4008 ersetzen, dann wird die Baud-Rate auf 4800 gesetzt. Ich habe ein TRS 4008 und das hat auch ein "altes" Cockpit mit Klinken-Stecker, diese reagieren nicht auf 9600 Baut-Rate und haben andere Befehle. Übrigens, der Eintrag in Zeile 30 ist nur für die festen Cockpitprogramme relevant: Dort mußt Du 8008TRS durch VitaPC ersetzen. Gruß, Sabine
  2. Hast Du die Readme.txt und die install.txt gelesen? folgende Dateien müssen in die richtigen Verzeichnisse: a) copy the file win32com.dll from the folder jErgoTrainer\lib into %JAVA_HOME%\jre\bin b) copy the file javax.comm.properties from the folder jErgoTrainer\lib into %JAVA_HOME%\jre\lib Manchmal sind auch mehrere Java Runtimes auf Rechnern installiert. Schau mal nach C:\Programme\Java oder suche nach java.exe
  3. Hallo schnelltreter, wenn Du einen USB-COM-Adapter hast, müßtest Du das Gerät im Gerätemanager sehen. Öffne Systemsteuerung, System, Reiter Hardware, Gerätemanager-Knopf. Ist der Adapter unter Anschlüsse (COM u. LPT) zu sehen? Bei mir ist er da zu sehen, wenn das USB-Kabel drin steckt: Prolific USB-to-Serial-Comm Port (COM15) In jErgotrainer kannst Du im Menu Test/Port-Parameter den Port auswählen und "Testen" drücken. Wenn es funktioniert, kannst Du die Datei ergo_config.xml öffnen und den Namen in Zeile 42 eintragen:
  4. Hallo, habe mein TRS 4008 jetzt ca. 4,5 Jahre, kurz nach dem Kauf (ca. 1/2 Jahr) war es bereits so veraltet, daß die dann erschienene ErgoWin nur noch das neuere 8008 unterstützte. Trotzdem bin ich nicht auf das Austausch-Cockpit (299 Euro !!!) oder ein neueres Modell umgestiegen. Nur für ein paar Watt mehr und eine Software ist mir das einfach zuviel Geld. Es gibt nicht zufällig Hersteller/Händler, die altes Ergos in Zahlung nehmen? Gruß, Sabine
  5. Momentan kann man mit jErgoTrainer alle festen Cockpit-Programme und eigene Watt-Programme - Watt(time) - abfahren. Letzteres ist noch nicht ganz fertig, es funktioniert derzeit nur eine minütliche Sendung von Watt-Werten und für die Erstellung wird noch ein Editor gemacht werden. Danach werden wir die Distanz-Programmierung - Watt(km) angehen. Ich denke, es wird feste und variable Distanzprogramme geben. Bei den variablen wird die Cadence und der Gang die Watt-Leistung beeinflussen, was bei meinem 4008TRS ein Problem ist, weil die Gangschaltung nur für einige feste Cockpit-Programme aktiviert werden kann. D.h. für die Bikes "ohne Gangschaltung" wird wahrscheinlich die Mouse herhalten müssen, so zumindest die Theorie. By the way, könnte es Probleme mit Funk-Mouse und Pulsemesser geben? Der erste Source wird hoffentlich spätestens bis Ostern kommen, das Release hängt davon ab, ob Distanz-Programme schon reinkommen. Ich denke in 1 Monat kann ich da mehr sagen. Gruß, Sabine
  6. Ob Du's glaubst oder nicht, zumindest der Code wird demnächst bei sourceforge erscheinen! Für ein Release wird es dann noch etwas dauern, da wir auch noch Installationsanweisung etc. schreiben müssen. Es dauert eben alles immer länger als man möchte, insbesondere wenn man das nach Feierabend oder am WE in seiner Freizeit tut. jErgoTrainer läuft auf Windows und Linux und wurde auf den Bikes 4008TRS, FitnessPC, VitaPC Deluxe und 8008TRS getestet. Die Premium-Reihe wird noch NICHT unterstützt, weil die Schnittstellen-Beschreibung unbekannt ist. Gruß, Sabine screenshot.zip
  7. Hallo, gibt es hier jemanden, der sein/ihr altes Ergo-Bike-Cockpit mit einem Aufrüst-Cockpit ausgetauscht hat (z.B. TRS 4008)? Wenn ja, gibt es Funktionen, die trotz Aufrüstung nicht wie bei den neuen 8008er-Modellen betrieben werden können? Mich interessiert insbesondere ob nach einer Aufrüstung eine software-mäßige Distanzprogrammierung mit Verwendung der Gangschaltung möglich ist. Gruß, SHA
  8. SHA

    Open Source Project

    Prinzipiell soll das schon platform-unabhängig werden. Für den Anfang habe ich MS-Windows eingegeben, weil ich selbst nur damit testen kann und weiß das es funktioniert. Anderen Platformen können später hinzugefügt werden, die Projekt-Einstellungen kann man ja immer noch ändern. Hast Du ein anderes Betriebssystem als Windoof? Für Linux muß zusätzlich andere Library installiert werden, um den Com-Port anzusprechen, siehe z.B. http://java.sun.com/products/javacomm/CommAPI_FAQ.txt http://www.geeksville.com/~kevinh/linuxcomm.html
  9. Hallo, ich habe nun das open-source project "jErgoTrainer" auf sourceforge.net eingerichtet: https://sourceforge.net/projects/jergotrainer/ Es ist aber noch kein Code im CVS-Repository, da ich diesen erst noch überarbeiten und die Klassen in geeignete Packages restrukturieren werde. Es ist nämlich nicht möglich, eine einmal importierte Struktur nachträglich zu ändern oder Dateien umzubenennen. Daher werde ich wohl erst Anfang nächsten Jahres den Initialimport starten. Java-Entwickler, die Interesse haben mitzumachen, können sich hier oder per Mail melden. Gruß, SHA
  10. Hallo, habe mich soeben bei sourceforge.net als User registriert. Jetzt bin ich am überlegen, was als Projektbeschreibung und Projektname in frage kommt. Irgendwelche Vorschläge? Wenn ich das habe, kann ich Projekt anmelden. Das wird dann geprüft und entweder angenommen oder abgelehnt. Die Bedingungen stehen so gut wie fest: Environment: Win32 (MS Windows), X11 Applications Audience: Developers, End Users/Desktop License: GNU (GPL) Natural Language: English, German Operating System: OS Independent Programming Language: Java Gruß, SHA
  11. Hallo, wie ich bereits weiter oben geschrieben hatte, habe ich ein Java-Programm für das Ergobike 4008 geschrieben. Diesem Post hänge ich eine zip-Datei (87kb) mit einem Screenshot an. Mich würde interessieren, was Ihr davon haltet. Zu dem Screenshot: In der 3D-Ansicht ist z.Z. nur ein Kurvenabschnitt und ein Hintergrund texturiert. Im laufenden Programm bewegt sich noch nichts. Parallel versuche ich in einer anderen Anwendung eine ovale Strecke zu erstellen, (mit Rändern links und rechts der Straße), und die Bewegung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu steuern. Das klappt schon, ich werde bald damit fertig sein und das in das Programm einbauen. @Sarge: Wenn Du in der Foreneinstellung Deine E-Mail aktivierst, könnte ich Dir Code schicken. "Hannibal" habe ich Code bereits gemailt, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Sein Programm habe ich noch nicht gesehen, soll mit Access/VB sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Problem wird wahrscheinlich sein, sich auf eine Programmiersprache/Entwicklungsumgebung zu einigen. In der Schnittstellenbeschreibung für das 8008 kann ich keine großen Unterschiede zum 4008 feststellen. Es scheinen lediglich ein paar Befehle (z.B. zum Ermitteln der Temperatur) dazugekommen zu sein. Gruß, Sabine screenshot.zip
  12. SHA

    ErgoWin 2003

    Hi, wird bei der Berechnung der Watt aus den HAC4-Daten auch das Gewicht des Fahrers und die Geschwindigkeit berücksichtigt? Vielleicht kann mal jemand eine HAC4-Datei und eine zughörige Trainingsdatei bereitsstellen, daß man das checken kann. Ich habe kein 8008 aber würde eine Distanzprogrammierung aus Höhenprofilen gern in mein selbstgestricktes Programm für den 4008 implementieren. Ich habe übrigens ein Outbreaker-Höhenmeter, die zugehörige Software exportiert csv-Dateien (Komma getrennt). Ich habe u.a. Daten von Galibier, Mt. Ventoux und Tourmalet. Gruß, Sabine
  13. Hi, ich besitze ein 4008 TRS, auf dem die ErgoWin 2002 bzw. 2003 sowieso nicht mehr läuft. Da ich keine Lust hatte, das 8000er Cockit plus Sofware zu kaufen, habe ich mir selbst ein Programm geschrieben. Es kann bisher das Cockpit-Programm und die Person einstellen, liest sekündlich die Daten vom Cockpit und stellt diese graphisch dar. Am Ende des Cockpit-Programms können die Daten als csv-File gespeichert werden. 3D-Graphik versuche ich auch, ist aber nicht so einfach. Programmiersprache: Java und Java3D Ich hätte auch nichts dagegen den Code als Open-Source zur Verfügung zu stellen. Vorteil von Open-Source wäre, daß viele Leute ihre Ideen und Änderungswünsche einbringen können. Ich wäre auf jeden Fall interessiert. Beim nächsten Training mache ich mal einen Screenshot.
  14. SHA

    ergo win 2002

    Supi, sieht so aus, als sollten Studenten der FH Hagenberg die Virual Reality der Ergo-Software programmieren, wahrscheinlich innerhalb von 3 Monaten...
  15. Hallo, auf der URL http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm kann man sich aus Steigung, Gewicht, Geschwindigkeit und weiteren Parametern die Watt berechnen lassen. Speichere die Seite vollständig ab und schau Dir die Skriptdatei speed.js an. Dort ist eine komplizierte Formel, die auch Rollwiderstand, Wind, etc. berücksichtigt. Es ist aber sinnvoll, nur der Steigungsteil zu nehmen. Ich habe aus den csv-Dateien meines Fahrrad-Computers (Outbreaker) aus Weg, Höhe und Geschwindigkeit zwischen 2 Meßpunkten jeweils den Watt-Wert berechnet. Für den Anstieg zum Col de la Bonnette z.B. lagen die Werte zwischen 100 und 170 Watt bei einer Geschwindigkeit zwischen 9-10 km/h, das letzte Stück (14%) zwischen 200 und 230 W. Allerdings schwanken die Werte zwischen 2 Meßpunkten oft merklich. Ich (w.) bin 60 kg schwer und habe 10 kg für das Fahrrad angenommen, bei einem Gewicht von 85 kg wären die Werte bei gleicher v ca. 40 Watt höher. MfG SHA
×
×
  • Neu erstellen...