Zum Inhalt springen

mex

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mex

  1. ja, danke für's kompliment! lg mex
  2. nicht angefressen, aber nur ein wenig kritisch all jenen gegenüber, die glauben über allen anderen zu stehen! ps. ich war der mit den strassenreifen , der behauptet hat bergtraining macht auch auf der strasse sinn!
  3. tommy, du bist ja so toll - hättest ja auch sicher klausis "komische freunde" in grund und boden gefahren, es sei denn du hättest vor lauter fotografieren um sich anschließend selbst zu inszenieren aufs treten vergessen! übrigens die 'weicheier' sind am kaschlsteig (der meiner meinung nach eigentlich nix besonderes ist) auch nicht so langsam...! lg mex
  4. mein element ist 3 jahre alt und hab es bis jetzt ca. 5mal zerlegt und die gleitlager mit dem weißen finish-line fett geschmiert. die beweglichkeit des hinterbau's ist gleich leicht wie am ersten tag, nur die hinteren buchsen am dämpfer sind sehr empfindlich und ca. alle 3000km auszutauschen. an den lagerbuchsen die im rahmen verbaut sind ist kein verschleiß erkennbar! hatte zuerst auch bedenken weil alle die gleitlager so kritisierten, bin aber mittlerweile eines besseren belehrt worden. abschließend: wer ein sportlich, straffes fully mit perfekter sitzposition und handling sucht soll das element einmal probefahren.
  5. mex

    hm st. veit

    frage: stimmt die hm angabe von ca. 960hm pro runde? wenn man das hm-profil anschaut kommt man auf wesentlich weniger!
  6. bei welcher wandstärke die felge kaputt geht kann man sicher nicht pauschal für unterschiedliche felgen angeben. bei einer 517'er schaut der querschnitt anders aus als bei einer 221'er (dort ist die flanke auf einem größeren bereich innen verstärkt, sodaß die minimalwandstärke nur auf einem sehr kleinen bereich auftritt). bei einer vorsorgehalber ausgetauschten 221'er hatte ich eine minimalwandstärke von 0,8mm. aber besser früher austauschen. des weiteren könnt ich mir vorstellen, daß die reifenbreite eine rolle spielt. auf einer schmalen felge ein breiter reifen mit viel druck wird die flanke sicher stark belasten.
  7. der grund warum sich bei den marathons so viele stürze ereignen, liegt nicht daran, daß die fahrer so schnell fahren - die unfälle sind das ergebnis der miesen fahrtechnik vieler biker. da wird einen oft fast schlecht was man da so sieht. sie fahren wirklich langsam und schaffen es dabei trotzdem unkontrolliert zu sein (dazu mußt schon ein besonderes talent haben). je weiter vorne man fährt bessert sich das ganze natürlich wesentlich - die wirklich schnellen haben bergab schon ein feines tempo.
  8. 1. 50cm sind richtig und wirklich nicht übertrieben. 2. schlauch ist auf der felgeninnenseite aufgeplatzt, das felgenband (velox) ist aber einwandfrei 3. am reifendruck kanns auch nicht gelegen sein, waren ca. 3bar
  9. bin gestern nach einem kurzen downhill stehen geblieben. auf einmal plötzlicher luftverlust. mantel runter und die überraschung: der schlauch (micheline latex) ist auf einer länge von mind. 50cm aufgeplatzt. bin froh, daß das nicht während einer schnellen abfahrt passiert ist. frage: ist das euch schon öfter passiert. ich fahre eigentlich schon lange diese latex schläuche und war bis jetzt mehr als zufrieden. ps. die felge war zwar warm, aber bei weitem nicht heiß gebremst. mex
  10. wer weiß wie das xc in leibnitz heute ausgegangen ist?
  11. mex

    kaschelsteig,050403

    hallo klausi! ihr habt's am steig ja mehr pausen gmacht als sonst was - in zukunft bitte mehr actionfotos statt irgendwelche gedenkminuten abzuhalten. also kette rechts!
  12. @soulman: was haben die 1000km mit den watt zu tun????
  13. keine ahnung warum so viele den conti. explorer empfehlen. ich kann zwar bestätigen, daß der grip auf waldboden und feinem untergrund gut ist, aber sonst kannst ihn vergessen. zu wenig volumen - daher auf groben untergrund nicht gut und pannenanfällig. verschleiß - auch überdurchschnittlich beste erfahrungen hab ich mit dem wildgripper gemacht
  14. mex

    graz am samstag

    die wahrscheinlichkeit, daß dort zu ausfällen kommt ist sicher nicht zu gering, wenn sich ein größerer, hoch motivierte gruppe hinunterwirft.
  15. mex

    graz am samstag

    hoffentlich gibts am kaschlsteig keine ausfälle zu melden!
  16. ich schreib im namen vom ossi: er versteht nicht, daß er wegen dieser nicht ganz ernstzunehmenden diskussion um cannondale usw. und ohne wirklich beleidigende aussagen gesperrt wurde. er würde gerne wieder konstruktiv am board teilnehmen und bittet die sperre aufzuheben! lg mex
  17. @ sattelklobe ich hab bei meinem daum (4004) auch einen trans-am montiert. allerdings ist die einstellung mit der sattelklobe nicht so genau wie ich das gerne hätte. hab mir deswegen überlegt einen umbau auf eine patentaufnahme des sattels. hat irgendjemand schon erfahrungen mit einem solchen umbau? lg mex
  18. mex

    nightride???

    ich glaub manche haben nicht verstanden worum es in dieser diskussion eigentlich gehen hätte sollen: wenn sich manche biker immer mehr rechte nehmen, können die anderen mit immer weniger toleranz von jägern und co rechnen!!!
  19. mex

    nightride???

    @potschnflicker versuch einamal mit dem ergo eine runde zu drehen - kann allerdings sein, daß du nicht weit kommen wirst...
  20. mex

    nightride???

    hallo nightrider! wenn man sich das biketreff-forum anschaut, könnte man man glauben, daß es bei uns im grazer raum keine "tageslichttauglichen" biker mehr gibt. nightride am plabutsch, nightride am schöckel usw... gerade in diesen beiden gebieten ist das biken in letzter zeit immer mehr akzeptiert worden und jetzt fangts ihr an in gruppen regelmäßig durch den finsteren wald zu fahren. wenn ihr dabei öfter von jägern, waldbesitzern und co. gesehen werdet, kann ich mir nicht vorstellen, daß die bei verhandlungen um freigaben für neue wege pro biker eingestellt sind. wir sind sicher alle nicht so lammfromm, daß wir nicht über foststraßen oder wanderwege fahren die eigentlich nicht zum biken frei gegeben sind. aber bei nacht durch den wald zu fahren übersteigt sicher bei jedem noch so freundlichen jäger die schmerzgrenze. man muß halt damit leben im winter abends am ergo zu sitzen, statt eine schnelle runde am lieblingsweg zu drehen. ciao mex
  21. fahre auf einem bike die kombination rocket shifter mit xt schaltwerk - funktioniert einwandfrei, kann ich absolut empfehlen. am anderen bike hab ich halfpipe shifter mit 9.0 schaltwerk - geht aufgrund der 1:1 übersetzung noch leichter zu schalten, allerdings ist die präzision und haltbarkeit der sram schaltwerke dem riesen aus fernost unterlegen.
  22. hi ossi! schon wieder ausverkauf? gibts den hac4 in kombination mit dem pinarello? grüsse mex
  23. Hat wer Erfahrungen mit den digitalen Pulsuhren von CicloSport (spez. CP12)? Überleg mir einen zu kaufen, da ich mit der Übertragungsfunktion der Polar- Uhren absolut nicht zufrieden bin. grüsse mex
×
×
  • Neu erstellen...