Zum Inhalt springen

mex

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mex

  1. wie konnt ich nur ein wort wie schwachsinn verwenden, tut mir ausdrücklich leid!!! im ernst: dass man das öl nicht einmal im jahr tauschen muss, ist eine aktuelle information vom magura techniker, der in österreich die schulungen hält. das gilt auch für sämtliche magura scheibenbremsen. warum solltest es auch tauschen??? kannst die "beanspruchung" ja nicht mit dem öl in der gabel vergleichen. @ sid: du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand die 50h service-intervalle einhält? außerdem kommst sicher billiger, wennst alle drei jahre eine neue kaufst, anstatt jedesmal fürs service zu zahlen. lg, mex
  2. @AlphaSl "bei den HS 33ern musst du auch ca. 1mal pro jahr das öl wechseln" wer erzählt dir den so einen schwachsinn? die bremse ist mit mineralöl gefüllt und das kannst "ewig" drinnen lassen. hab auf einem alten bike von mir, eine 10 jahre alte magura, die noch nie ein neues öl gesehen hat. die hs33 ist eine tolle sorglos bremse!
  3. nyx gegen ein hardtail für techn. abfahrten - aber es gibt auch entsprechende hardtails die dafür ausgelegt sind! im gezeigten fall: cc-rahmen + fr-gabel seh ich keinen sinn - wie wären wohl die kommentare, wenn sich einer in seinen freerider eine sid einbauen würde????
  4. @"denkst du da an girvin? oder ich kenn mi net aus" ja der girvin war der bekannteste, dieser spezies!
  5. -17°C reichen leider NICHT aus, um den greuch los zu werden!
  6. vorweg: der gute dave beherrscht sein rad offensichtlich perfekt und verdient höchsten respekt. ich bin auch nicht einer von denen, die sich einbilden nur mit dem besten material spass haben zu können, nur in diesem fall, bei dem fahrerischen potenzial, versteh ich nicht, warum der gute sich nicht einen ädequaten rahmen nimmt. klar, hier wird gezeigt, was man mit einem cc-rahmen alles machen kann, doch sinnvoller und spassiger wär es bestimmt mit anderem material. ich wette, dass so mancher von uns auch bergauf ziemlich abgehängt werden würde, wenn ein top marathon-fahrer auf einem schweren freerider unterwegs ist und man selbst auf einer 9kg-cc rakete sitzt.
  7. kann den micheline latex schlauch auch sehr empfehlen. hat nur einen nachteil: ist sehr, sehr teuer! andere 130g butyl schläuche, egal ob specialized, oder schwalbe oben steht halten in der regel auch ganz gut. ich glaub, die rennschläuche sind auch in einem relativ dicken reifen, ganz gut aufgehoben!
  8. ich bin zuerst auch immer mehr überhöhung gefahren, seitdem ich auf low-rizer umgestiegen bin, hat sich die natürlich reduziert und ich muss sagen, dass sich das in allen bereichen positiv ausgewirkt hat. aber auf einem p21 kannst natürlich keinen rizer montieren - eh klar! viel spass mit deinen schmuckstücken!
  9. mex

    wieder mal: pc-problem

    vorerst danke! werde heut am abend mal die repair-function ausprobieren.
  10. @wolfi deine bikes sind wirklich immer vom feinsten. das ritchey p21 schaut einfach super aus - gratuliere! eine frage: warum hast du bei allen bikes eine so extreme sattelüberhöhung - das kann doch nicht angenehm zu fahren sein, oder?
  11. @mikeva der sog. hörgasgrabenweg ist seit letzter woche leider sehr schlecht zu fahren - müsstest aufgrund umgefallener bäume sehr oft absteigen. kaschlsteig ist eh wie immer! jägersteig ist derzeit auch nur bedingt empfehlenswert - teilweise einfach zu viel laub - man kann die passagen, wo der weg stark abhängt leider kaum fahren.
  12. mex

    wieder mal: pc-problem

    keine fehlermeldung - hab inzwischen word länger nicht gebraucht, kann daher nicht genau sagen, wie lange das problem schon existiert.
  13. @mikeva der von dir beschriebene weg, ist derzeit aufgund des windbruches nicht empfehlenswert. da der weg von "offiziellen waldarbeitern" nicht gepflegt wird, liegt es an uns bikern, das ganze wieder fahrtauglich zu machen. ossi und ich waren dort heuer schon einmal mit säge und axt unterwegs und haben auch vor, den weg wieder frei zu machen. gegen tatkräftige unterstützung haben wir nichts einzuwenden! lg,mex
  14. mei pc (win.xp) schaltet sich während word-anwendungen regelmässig aus und startet dann automatisch wieder hoch! dieses problem tritt nur bei word auf, nicht bei anderen office programmen, oder sonstigen anwendungen! wer kennt das, wie kann ich abhilfe schaffen?
  15. das rocky mountain slayer wäre auch eine alternative - hab bis jetzt auch (fast) nur gutes darüber gelesen! überleg mir selbst mal eines aufzubauen, d.h. wäre an erfahrungsberichten sehr interessiert.
  16. @Gabel- u. Dämpfer-Service (mindestens einmal/Saison) darfst du keinesfalls auslassen - sonst leben die Teile nicht lang! fahr meinen fox float dämpfer im rocky element seit fast fünf jahren (ca.12.000km) und er hat außer regelmäßige behandlung mit neoval noch kein service gesehen - funktioniert noch immer. ein grund für die haltbarkeit ist aber bestimmt die rahmenkonstruktion. querkräfte am dämpfer, sind der lebensdauer nicht förderlich.
  17. gehen tut viel - das stimmt. meine rocky element hat auch 11,0kg, mit ordentlichen reifen (micheline xls). aber im zweifelsfall greif ich jetzt lieber zu den schweren parts (skareb würd ich mir keine mehr kaufen). beim laufradsatz würd ich aber sofort wieder einen leichten und stabilen (zb.dt-swiss) nehmen, da ich mit diesem material nur die besten erfahrungen machte!
  18. da haben doch ein paar probleme mit dem "grösser /kleiner zeichen"!
  19. @soulman: ist natürlich der idealfall. ich persönlich hab aber derzeit kein verlangen nach einem
  20. war auch mal ein fan vom leichtbau, bin aber mittlerweile zur überzeugung gekommen, dass ein bike mehr spass macht wenn es ein "richtiges" mountainbike ist. man nehme eine stabilere gabel, breitere reifen, breiten lenker und gute bremsen (scheibenbremsen), das gewicht wird zwar um ca. einen kilo steigen, der spass aber unaufwiegbar mehr! zum glück gehen die trends der branche eh in diese richtung. leichtbau hat sehrwohl seine berechtigung, doch fürn durschnittlichen mountainbiker keinen sinn!
  21. mex

    reifenwechsel

    mankra hat recht: bei den (auto)reifen sollte man nicht sparen. die ausrede ich fahr eh nicht viel, zählt nicht. wenn ein kind plötzlich auf die strasse springt, ist es egal ob man 3000 oder 50.000km pro jahr fährt - dann zählt einfach jeder meter, den man früher zum stehen kommt!
  22. mex

    reifenwechsel

    "Seh ich genauso! Es gibt KEINEN Bock, der immer gut funktioniert. Wenn ich nur in einen Satz Reifen investiere, dann für Winterreifen das ganze Jahr. Die verschleißen im Sommer nur etwas mehr." winterreifen haben im sommer nix auf der strasse verloren - die sind erstens durch die mischng zu weich, zweitens wirken sich die lamellen auf trochener strasse negativ aus - folge, nicht nur höherer verschleiß, sondern auch deutlich längere bremswege!!! wenn man bedenkt wieviel unfälle passieren sollte man schon alles mögliche daran setzten, in gefahrensituationen bestehen zu können - wenn man sich ein auto leistet, muss man halt auch zwei garnituren reifen einkalkulieren!
  23. musste leider feststellen, dass meine duke xc (mod. 2003) unter starkem luftverlust leidet (in zwei tagen 50% druckverlust). wer hat ähnliche erfahrungen, was wird zum tauschen sein und wieviel kostet das ungefähr?
  24. mex

    Dogge de Bordeaux

    @ossi ist der thosi nicht der mit den scharfen messern?
×
×
  • Neu erstellen...