Zum Inhalt springen

mbasti

Members
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mbasti

  1. habs gestern mal aus der luft erkundet und irgendwie will der blöde schnee ned weg (hätt ma ja niemals träumen lassen, dass ich sowas mal sage).. hoffentlich gehts nächste woche endlich los!!
  2. ich hab gestern mit dem segler ne runde entlang der nordkette gemacht und es liegt noch einiges an schnee in innsbruck (bin auch durch den einen oder anderen schneeschauer im bereich der rumer spitz durch). schneegrenze dürfte etwa bei 1000m liegen.. heute ises noch mal recht schön und der fön wird schon noch einiges wegschmelzen, aber das wochenende is ja schon wieder schwer bescheiden vorhergesagt -> wenns geht daher gleich noch heute testfahren, wer weiß wanns wieder so schön is! ich hab mir letzten herbst ein kraftstoff M1 in der börse gekauft, und die typen haben schon ahnung wovon sie reden (eben mehr im bereich downhill als jetzt im tourenbereich [M1]) und haben meiner meinung nach auch ne ganz ordentliche preispolitik.
  3. also im inntal ist die erklärung recht einfach. das talwindsystem dreht aufgrund von thermischen bedingungen sobald die wände genug erhitzt sind um aufwinde zu produzieren die dann natürlich aus dem tal die luft ansaugen (meist zwischen 12 und 13 uhr).
  4. bis zum planötzenhof asphalt (etwa 170hm) und der rest ist schotter runter kann man sich aussuchen ob wurzelige trails oder eher steile schotter- und waldwege oder einfach die schotterstraße wieder hinunter
  5. wahrscheinlich eine der meistbefahrenen strecken in innsbruck und eigentlich prädestiniert für zeitmessungen, da man ja normalerweise nicht mit autoverkehr rechnen muss (dafür mit umso mehr fußgängern und anderen bikern). anfang: m-preis in der schneeburggasse (600m) strecke: m-preis [600m] - planötzenhof [780m] (bis hierhin asphalt) - höttinger bild [905m] - höttinger alm [1490m] (bis hierhin schotter). ende: höttinger alm (1490m) höhendifferenz: 890hm (±5m da ich keine genauen gps-daten habe) der anfang ist auf der karte nicht mehr ganz drauf, aber die route führt dann vom planötzenhof über den weg 502 bis oberhalb des höttinger bildes und dann den weg 506 entlang bis zur höttinger alm (und dort gibts des )
  6. also das sind mal zwei filme bei denen ich mich nur voll anschließen kann.. pan´s labyrinth fand ich hingegen weniger als mässig.. hat mich überhaupt nicht begeistert
  7. also im buchbereich kann ich allen fantasy-fans schwerstens "das lied von eis und feuer" von george r.r. martin empfehlen. im original hat es mir aber besser gefallen ("the song of ice and fire").. ansonsten wäre da "malazan book of the fallen" von steven erikson. der erste teil dieser saga heißt "gardens of the moon" und ist meiner meinung nach zumindest auch in einer klasse mit song of ice and fire..
  8. also den drehpunkt der naxo nx21 find ich ausgezeichnet zu gehen (der ganze ablauf kommt mir einfach runder vor) und bevor ich das geld für ne marker duke ausgeb nehm ich lieber die, und hab auf jeden fall mehr kraftübertragung und fühl mich um einiges sicherer als in meiner explore. natürlich muss das ding auf den richtigen ski. also mit irgendwelchen fischer leichtgewichtern brauch ich so ne bindung natürlich nicht (aber die machen halt auch ned so viel spass), da würd ich mir auch ne tlt draufknallen. es kommt immer drauf an warum man die tour geht. wenn ich ne 2000hm tour geh, dann brauch ich ned unbedingt das ganze mehrgewicht, aber wenns nur 1200 oder 1300 sind und das gelände dementsprechenden fun-faktor aufweist sind mir die paar kilo ehrlich gesagt sehr egal, weils mir dann ja viel mehr ums runterfahren geht und da zahlt sich ne bindung wie die naxo nx21 (und ziemlich sicher auch die duke - aber die bin ich noch nicht gefahren) auf jeden fall aus.
  9. ich geh seit ein paar jahrn mit der explore, werd aber für nächsten winter auf nen rossignol bandit mit ner naxo nx21 wechseln. bin den winter öfter mit 2 freunden gegangen die diese kombo hatten und sobald das gelände etwas prickelnder wird ises einfach a freude denen zuzuschaun.. das mehrgewicht is für alles ausser wirklich langen touren meist egal gewesen (klar bei 2000hm-touren haben sie sich schon ziemlich raufgeschunden, aber dafür behalt ich ja meine leichten).
  10. ich bin vor kurzem auch von ht auf fully umgestiegen und bin schwer begeistert. hab ein kraftstoff m1 mit xt-discs und des geht runter schon sehr zügig und macht ordentlich spass. liegt auch dezent unter deiner schmerzgrenze und ist sehr universell einsetzbar. bin auf meiner hausstrecke unmerklich langsamer als mit dem hardtail, habe aber beim runterfahre sehr viel mehr spass.
  11. mah, i bin ab nächster woche (hoffentlich schon mit neuem bike) wieder daheim und kann nach wochenlanger abstinenz endlich wieder fahren.. hoffentlich bleibts wetter no a zeitl so
  12. @gerison war jetzt geschlagene 5 wochen ned in ibk.. wie schautn die nordkette aus? bis wohin liegtn schnee?
  13. habe in nem online-shop für heute ein tagesangebot des 2007er-reaction um 899€ in folgender ausführung gesehen: Rahmen Alu 7005 Hydroform Tripple Butted Gabel Rock Shox Tora 318 Air Schaltwerk Shimano Deore XT 2007 Umwerfer Shimano Deore LX 2007 Schalthebel Shimano Deore 2007 Bremsanlage Formula ORO K 18 Kurbelsatz Shimano FC-M 540 Octalink Innenlager Shimano BB ES 25 Pedale Bärentatze Nabensatz Shimano Deore Disc 2007 Kette Shimano Deore 2007 Ritzel Shimano Deore 2007 11-32 Steuersatz Ritchey Zero semi integrated Sattel Scape Active 4 Sattel-Stütze FSA SL 280 Lenker FSA XC 280 Lenkerband/Griffe Profile Vorbau FSA Felgen Rigida Taurus Speichen DT schwarz Reifen Schwalbe Nobby Nic light / Racing Ralph light was haltet ihr von den komponenten um den preis? hatte angedacht mir den 2008er-rahmen in xt-ausstattung zu gönnen (kostet lt. liste 1799€), aber der preis hat mich jetzt nachdenklich gemacht, und ich weiß nicht ob ich ein vergleichbares rad um den preis noch mal wiedersehe.. kann wer ne gewichtsschätzung abgeben, was das ding in der ausführung etwa haben wird bzw. was (oder auch ob) leicht&billig zu tauschen ist um auf
×
×
  • Neu erstellen...