Zum Inhalt springen

zejos

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von zejos

  1. hallo! für meine freundin solls zum geburtstag heuer ein simplon lexx (pro)geben...soweit so gut. nun weiß ich nicht, ob es der spezielle rahmen der "girls-edition" mit dem leicht gebogenen oberrohr werden soll. daten: körpergrösse: 159cm beinlänge: 93cm schritthöhe: 73cm aktuell fährt sie ein cannondale F8 hardtail in "s"... danke für eure unterstützung...
  2. danke für die antwort. am wochenende hab ich gsd mal wieder ein bissl zeit dafür, dann werd ich mich mit der bedienungsanleitung der formula mal in ein stilles kämmerchen zurück ziehen - ist halt meine 1. disk....
  3. danke @siegfried für den tollen tip. da fühlt man sich ja ernst genommen. könnt's ihr super-schlauen euch dieses einsteiger-bashing mal sparen...in jedem thread dasselbe.... :f: mir ist durchaus klar, das das quietschen mitm entlüften nix zu tun hat - war von mir schlecht formuliert - mea culpa. mich interessiert das generell. das quietschen geht nur übers ordentlich montieren respektive einstellen. muss ich mir halt selber beibringen...will nicht wegen jedem schas in den 6ten... in diesem sinne.
  4. mein thema....brauch ich es nimmer selber eröffnen...wie entlüfte ich eine formula oro k24 als newbie.... die hintere bremse schleift (quietscht) auch am stand. während der fahrt kein prob aber wenn ich das radl am stand hin und her schieb dann quietschts...
  5. 1:58:017 - wie komm ich in die bikeboard-rangliste?
  6. also ich bin mit der performance sehr zufrieden. bin vom ht (stevens m8 race) umgestiegen und es ist natürlich wesentlich komfortabler. bergab traue ich mir wesentlich mehr zu (aber da ist ja auch riesiges verbesserungspotential gegeben) mit den 100mm hinten und vorne ist es sicher noch auf der strafferen seite, aber wenn du auch vom HT kommst wirst du es sicher sehr komfortabel finden. ich komm mit dem federweg auf jeden fall super aus und die fox-teile funktionieren sehr fein. wenn du dein rad viel trägst musst du dir halt um die dämpfer-position gedanken machen. hier ist das simplon sicher im vorteil. von der erreichbarkeit des lockout (den verwende ich schon des öfteren) ist das cube besser aufgestellt. hoffe ich konnte helfen.
  7. schöner sch.... das hier jetzt fest über sram x9 geschimpft wird. ich darf mich davon halt nicht verrückt machen lassen. bis dato (250 km only) funktioniert ja alles perfekt. hab mir das cube ams pro k24 gekauft, weil ich die formula-bremsen wollte und nicht die magura louise. das k24 ist komplett sram während das louise komplett xt gewesen wäre. mich hat das klappern des schaltwerks bei shimano immer genervt und bei sram ist das ja eine wohltat dagegen. wenn aber nun ab 2008 bei shimano xt auch damit schluss ist...hm.... ...kann eh nur abwarten...aber verunsichert bin ich schon mal....mist.
  8. hallo. ich bin zwar kein fachmann, wie die meisten hier, aber seit 3 wochen begeisterter besitzer eines cube-bikes. ist zwar ein fully, aber das preis-leistungsverhältnis stimmt auf jeden fall. bei meinem händler im 6ten steht ein cube ltd race und das kriegst du um ca. 1.100,- und es kann mit der ausstattung des canyon sicher mithalten. die formula scheibenbremsen find ich klasse (hab selber die k24) und vom design sind die cube's einfach wunderschön. lg
  9. Das is ja der HT-Zwilling von meine AMS PRO K24. Kompliment an den guten Geschmack Meines harrt ja noch der ersten richtigen Praxisprüfung, aber die kommt übermorgen. Wie fährt sich die RACING RALPH/NOBBY NIC-Kombination? Bin ja am Überlegen, auch hinten nen Nic aufzuziehen. Welche Barends hast du da drauf?
  10. ok, hier ist meins - cube ams pro k24. mehr oder weniger "von der stange" aber doch ein wirklich schönes und stimmiges bike. nen richtigen praxis-einsatz hats noch nicht, aber ich bete jeden tag zum wettergott...
  11. OK, entscheidung gefällt. seit gestern nenne ich ein CUBE AMS PRO K24 mein eigen. heut abend ist es fertig auf- bzw. umgebaut und hoffentlich is es morgen trocken, dann gibts gleich den praxistest auf der weinstein-abschlussfahrt....1750 hm.... fotos folgen...
  12. OK, hab mal parallel in einem anderen thread gelesen, dass die stevens schwer zu kriegen sein werden, speziell noch heuer. auf bestellen und dann ewig warten habe ich keine lust. bleibt von der ursprünglichen list noch: cube ams pro simplon lexx specialized epic oder aber....ein GHOST - die werden mir immer symphatischer - auch vom preis her. da gibts ja schon carbon-fully's zum preis vom lexx. wie sind hier die erfahrungswerte? 1. wahl: GHOST RT ACTINUM 7500 2. wahl: GHOST RT LECTOR 7500 zahlt es sich aus, wegen des carbon-rahmens bis nächstes jahr zu warten, oder gibts die dinger auch irgendwo früher als im bikestore angegeben? preise sind ja dort am besten, oder?
  13. danke mal für die vielen ratschläge und tips. der hang zum fully wird jedenfalls immer stärker. das stevens (eben meine bisherige marke) hat niemand kommentiert. die marke kommt hier scheinbar auch überhaupt nicht wirklich an, weiß nicht woran das liegt. vielleicht kann mir wer helfen? momentan tendier ich zum ghost amr 7500 2008 oder cube ams pro k24 wegen der bremsen (und dem platz für 2 flaschenhalter), aber das stevens will mir nicht aus dem kopf... bitte sagts was dazu...
  14. ans epic oder stumpjumper hab ich auch schon gedacht, aber den stumpjumper find ich optisch nicht ansprechend. epic 2008 sieht sehr gut aus, aber den hinteren dämpfer...kann man den während der fahrt sperren?
  15. OK, klar. Aber gibt's zu den angeführten Fully's etwas essentielles außer das markenbewusstsein? bei stevens hab ich von problemen mit dem hinterbau gehört bei den shimano bremsen lese ich gute testberichte der neuen serie aber höre nur schlechtes über die 2007er-serie. ...
  16. hallo, als greenhorn hier bitte ich um die hilfe der erfahrenen user. ich fahre momentan ein stevens m8 race hardtail und war bisher eigentlich recht happy damit. nur will ich jetzt auf scheibenbremsen wechseln und hätte auch gerne ne gabel mit poplock. und der gedanke an ein fully spielt auch immer wieder mit. v.a. seit der weinsteintour und dem downhill vom jauerling runter... vorab der preisrahmen: bis max. eur 2800.- wenns doch wieder ein hardtail werden sollte, dann ziemlich sicher das neue simplon gravity (pro oder x9), carbon dämpft ja angeblich auch ein bisschen. beim fully bin ich komplett unentschlossen, da ist auch der preis bei vergleichbarer ausstattung sehr unterschiedlich. ins auge gefasst: simplon lexx x9 - kostenpunkt: ca. EUR 2800,- also obergrenze stevens fluent es - kostet EUR 2.299,- die ausstattung kann sicher mit simplon mithalten - nur habe ich bisher nix gutes über xt-bremsen gehört, außerdem gibts das ja nur mit der fox gabel dann noch: cube ams pro louise (weil rock-shox gabel) ghost amr 7500 - aber 2008 scheinbar auch nur mit der fox bitte um eure meinungen. danke ein suchender...
×
×
  • Neu erstellen...