Zum Inhalt springen

ergofan

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ergofan

  1. Der 60-KM-Bug ist nach der Installation der Ergo-Win Version.2.038 nach wie vor vorhanden (Fehlermeldung - kann vom Com-Port nicht lesen) , wie ich heute nach einem Selbstversuch feststellen mußte. Ob es an der Cockpit-Version liegt, kann ich nicht sagen, weil sich auch die neueste Version ebenso wie die vorherige nicht installieren läßt. Bricht bei step 2 von 10 mit einer Fehlermeldung ab. Jetzt habe ich die Nase langsam voll, und aus Support von Daum braucht man ja, was die Software betrifft, nciht zu hoffen.Habe schon überlegt, ob ich die Baud-Rate der Com-Schnittstelle zu hoch eingestellt habe (115.000 Baud).
  2. Jetzt warst Du doch noch eine Spur schneller beim Testen, bin gerade aus dem Keller zurückgekommen. Die Enttäuschung ist groß, es hätten so schöne Ostern werden können. Habe die Strecke Roth getestet, selbes Ergebnis nach 59.9 Kilometern - -kann vom ComPort nicht lesen - eigentlich unglaublich, dass ein solch kleines Problem trotz massiver Kundenkritik nicht lösbar ist. - Zudem habe ich dann in meiner Naivität auf -Wiederholen-ja - gedrückt - auf der Auswertung hatte ich dann heute 2200 Kilometer zurückgelegt - eigentlich nicht schlecht. Habe schon den Verdacht, dass wir eine Shareware--Version haben, bei der die nächsten 60 Kilometer am Stück erst bei Kauf eines zweiten Ergo-Bike freigeschalten werden. -Von der grafischen Darstellung in bezug auf die mangelnde Synchronisation ganz zu schweigen. Mein Computergegner (Stufe 5) lag nach 1 St 58 Minuten-6200 KJoule - zwar 10 Kilometer hinter mir, hatte aber nur 5 Minuten Rückstand. Wie geht das denn ? Danke, Bernd, jedenfalls fürs Testen - und frohe Ostern. - Vielleicht kannst Du ja Deine Beziehungen zu Daum spielen lassen, damit der Bug beseitigt wird-Meine letzte Mail blieb trotz Ankündigung wieder einmal unbeantwortet. -mit dem Problem ist die Ergo-Win Software für mich uninteressant
  3. Hat eigentlich schon jemand ausprobiert, ob nach 60 gefahrenen Kilometern auf den vorprogrammierten Strecken der Computer wieder abschaltet oder ob dieser bug behoben ist ?? Habe momentan leider keine Zeit für ein ausgedehntes Training !
  4. Hallo HAL 9000 ! Zu Deiner Info "lege dir den tunturi t8 mit dem alpha 300 computer zu. dazu noch die software t-ware personal und du bist perfekt ausgestattet... " kann ich dir sagen, dass ich die Tunturi - Phase schon hinter mir habe. Neben meinem Daum steht noch ein Tunturi E 850, dass ich nach kanpp 2 Jahren stillegen mußte, weil das Cockpit defekt war, das Tauschcockpit auch nach kurzer Zeit den Geist aufgab , und Tunturi zu dem Zeitpunkt auf ein neues Cokpit umgerüstet hat. Es war über Monate nicht möglich, eine zufriedenstellende Lösung zu finden, weil Tunturi laut Importeur keine Ambitionen zeigte, einem Käufer eines ausgelaufenen Modells zu helfen. So steht das Ding, das auch etwa 1500 Euro gekostet hat, herum, weil die Anzeigen auf dem Display immer hin und her springen und ein vernünftiges Training nicht zulassen. Außerdem ist das Fahrgefühl mit einer schweren Schwungmasse weit weg von der Realität. Ursprünglich habe ich meinen Fitnessraum nur mit Tunturi-Geräten ausgestattet, von der Multifunktionstrainingsbank bis hin zum Profistepper - ob sich der Support verbessert hat, weiss ich allerdings nicht.
  5. Werde mir jetzt bald einen neuen Nickname zulegen ! Zu früh gefreut. Eines der Hauptprobleme scheint immer noch nicht gelöst zu sein. Nach jeweils 60 Kilometern (z.B. Strecke Roth), und zwar dann, wenn der Strich, der am Display des Bike am Höhenprofil die Position markiert, ganz rechts steht und ein neues Profil eingeblendet werden sollte, kommt vom PC die Meldung - Kann vom COM-Port nicht lesen oder ähnlich. Damit ist das Training, wie auch schon bei der letzten Version, jeweils nach dieser Distanz beendet. Traumhaft, überhaupt, wenn man wenigstens Teile der TDF fahren will. Obwohl ich das Problem schon vor Monaten an die Firma Daum gemailt habe, hat sich nichts geändert. - Wenigstens die Mails könnten sie lesen. Hat jemand andere Erfahrungen mit dem Problem , Kann es an der Cockpit Version 2.19 liegen - die Neue ließ sich nicht nicht installieren Dazu kommt, das der Computergegner zwar gleichzeitig losfährt, am Ende aber, obwohl er gleich mit mir ins Ziel fährt, fünf Minuten kürzer unterwegs war. Damit kann ich den PC jetzt wieder für die nächsten Monate abschalten. Gott sei Dank kommt die Outdoor - Saison !
  6. Ja, geh auf die Newsübersicht, klick die aktuelle letzte Nachricht von heute an, ganz unten ist dann das zip.File für den Download -noch viel Spass !
  7. Nach sehr kurzer Probefahrt (4 Kilometer) auf der Strecke Roth ist jedenfalls eine deutliche Verbesserung feststellbar. Der Computergegner in Form eines roten Balken fährt mit - das motiviert. Die Oberfläche des Conconi-Tests ist auch da, sieht nicht schlecht aus, leider zuweinige Daten für die Auswertung. Wenn nach 60 Kilometern auf der erstgenannten Strecke oder auch TDF-Etappe das Gerät nicht wieder abschaltet, bin ich für den Moment sehr zufrieden. So kann man das Programm wenigstens erst einmal verwenden. Jedenfalls hat man sich bei Daum bemüht, Schnittstellenprogrammierung ist ja auch wirklich nicht einfach.
  8. Bravo Hal ! Du hattest, wie immer, recht. Die Woche ist vorbei und weit und breit nichts von einem Update ! - Schade !
  9. Hast Du es schon einmal mit einem echten RegistryCleaner versucht ? Du mußt noch irgendwo einen Eintrag haben! Im Internet findet sich ein RegCleaner, der ist ganz gut und Freeware. Dann gibts auch noch einen Autostart-Manager, der unnötige Einträge aufspürt ! Vielleicht kannst Du ja Deine E-Mail Adresse bekanntgeben, dann kann ich Dir kleine Programme für die Überprüfung mailen ! Das Problem sollte doch bewältigbar sein. lG von: opinion@aon.at
  10. Du wirst wahrscheinlich mässigen Erfolg per E-Mail haben, wenn es um ein technisches Problem geht. Habe folgende benutzt: "webmaster@daum-electronic.de" und nicht einmal eine Lesebestätigung erhalten. Diese kannst Du also bei Deinen Überlegungen unberücksichtigt lassen. Das war zwar nicht Deine Frage, aber vielleicht arbeitest Du nach dem Ausscheidungsprinzip!
  11. ergofan

    km/h Wind

    Spar Dir die Kraft, das Ergo-Bike an den PC anzuschließen, fürs Training ! - solltest aber trotzdem die Neugierde siegen, willkommen im Club der Enttäuschten. Im Prinzip wirst Du nämlich nur die Fahrwerte vom Bildschirm ablesen anstatt vom Bike-Display, und ich nehme nicht an, dass Du schon so schlecht siehst, dass Du diese Vergrößerung brauchst. Nach 60 Fahrkilometern wird nämlich Ergo-Win streiken, keine Werte mehr vom Bike ablesen können. Wenn Du dann frustriert wenigstens einen vollautomatischen Conconi-Test machen willst, ist das nächste Magengeschwür fällig. -Von den gepriesenen Features funktionieren nämlich längst nicht alle. - Habe mir extra für Ergo-Win einen PC in meinen Fitness-Raum gestellt, um meinen Statistiken zu frönen. Weiß eigentlich jemand im Forum, wann das nächste Ergo-Win Update fällig ist ?? Übrigens, eine Beschwerde zu o.a. Thema blieb von Daum unbeantwortet - nicht einmal die Lesebestätigung kam zurück ! - Das Bike selbst und das Display finde ich eigentlich ganz ok.
  12. Habe mir einen Luftentfeuchter für den Trainigsraum zugelegt. Schwitze zwar noch immer und das Ding war nicht billig, nur ist das Klima bedeutend erträglicher. - Diese Entscheidung habe ich nicht bereut ! Noch viel Spaß beim Training . ED
  13. Hallo Bernd ! Danke für Deinen Beitrag, aber das Cockpit kam mit einem Aufkleber Typ A von Daum! (auch die Seriennummer deutet auf Typ A hin ) Ich habe das Update auch noch mit meinem Laptop versucht, aber das Ergebnis war leider das gleiche . Wenn ich allerdings die Probleme anderer lese, weiß ich gar nicht, ob ein Update zu diesem Zeitpunkt überhaupt wünschenswert ist. - ED
  14. Trotz einiger Tipps anderer User ist es mir bis jetzt nicht möglich, meine Cockpit-Version 2.19 auf 2.27 upzudaten. ( obwohl Programm 0, Gesamtkilometer und Person 1 eingestellt sind ). - Jedesmal die Fehlermeldung - update key error bei Step 2 von 10, Phase 1. Benutze eine Cockpit Vers. A. Weiß noch jemand Rat ?? Daum versteckt sich ja leider hinter einem Support, der sich auf FAQ,s oder kostenpflichtige Telefonate beschränkt. So leicht kann man sichs auch machen ! Übrigens ist es auch mir nicht gelungen, den Triathlon-Lenker mit den mitgelieferten Teilen anzuschrauben. Mehr stört mich schon die ergo_win Software, die die angepriesenen Features nicht einmal annähernd erfüllt. Nach 60 Kilometern auf der Strecke ROTH (180 km), die mir ohnehin schon einiges abfordern, meldet der PC - kein Empfang vom Cockpit -, offenbar, weil das Display vom Cockpit umschaltet und das Streckenprofil nachlädt. - Damit ist die Statistik am PC allerdings hin. - Ich würde das alles auch gern den Programmierern von Daum schreiben, aber Mails an den Einkauf bzw. die anderen Mail-Adressen bleiben einfach unbeantwortet. - Schade, so wird ein Produkt nie besser werden. - Aber wir haben ja noch uns vom Forum !! - ED
  15. Trotz der Bedenken von HAL9000, dem ich an dieser Stelle für seine Tipps danken möchte, habe ich mir den Luxus geleistet und ein Cockpit 8008 TRS, Typ A, + Software Ergo_win gekauft, einfach in der Hoffung, das Cockpit und die Software in Zukunft updaten zu können. Das Cockpit funktioniert auch ganz gut, die Lenkersäule ist jetzt bedeutend massiver, dafür stosse ich ich im Wiegeschritt gegen den Triathlonlenker. Vorverlegen geht nicht, weil sonst die Vorbaulänge nicht stimmt. Abschneiden ?? Dafür ist die Ergo_win Software aber weiterhin verzichtbar, unter den Punkten: Vollautomatischer Conconi-Test, ErweiterteTrainingsauswertungen habe ich mir aber etwas vorgestellt. Tatsächlich bin ich dank der nicht vorhandenen Programmhilfe nicht in der Lage, Testergebnisse abzufragen und nach 60 gefahrenen Kilometern (dem Ende der Displaydarstellung) auf der Triathlonstrecke "Roth" habe ich dann am Computer die Fehlermeldung -Kann vom Cockpit nicht lesen -. Überzeugt nciht wirklich. Das Service von Daum ist OK, wenn auch nicht alle E-Mails beantwortet werden, ist vor Weihnachten verständlich, vielleicht sollte Ihnen aber jemand einen wirklich guten Software-Spezialisten zu Weihnachten schenken !!
  16. Gratuliere ! Ich habe bei meinem Ergo-Bike Typ A trotz genauer Befolgung der Anweisungen nur eine Fehlermeldung "Update Key Error" geerntet ! Nach einigen Versuchen habe ich dann frustriert aufgegeben. ED
  17. Hat jemand von Euch schon ein 4008er aufs 8008er TRS umgerüstet ? - und zwar das angebotene Cockpit ? Zahlt sich das wirklich aus, und ist die Ergo_win2002 Software besser als die alte Version fürs 4008er ? - speziell der Conconi-Test, der jetzt angeblich automatsiert ist ?? ED
×
×
  • Neu erstellen...