Zum Inhalt springen

marathon

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von marathon

  1. Hallo, ich besitze mein Daum ergo_bike 8008 TRS seit dem Jahr 2002. Anfangs hatte ich die 1. Version von ergo-win zur Steuerung benutzt. Dann bin ich viele Jahre nur noch gelegentlich offline mit dem Bike gefahren. Jetzt würde ich gerne wieder computergesteuert mit dem Ergobike unterwegs sein. Welche Programme, auch für Fahrten am Daum Server, würdet ihr mir dafür empfehlen. Danke für eure Tipps. Grüße Dietmar
  2. Hallo, auch ich gehöre zur "Altherrenfraktion" und würde auch mal gerne an einer ruhigen Ausfahrt teilnehmen. Problem: Ich habe das noch nie gemacht und bräuchte erstmal Infos über Systemvoraussetzungen und Prozedere. Gibt es irgendwo eine FAQ oder entsprechende Infos? Grüße marathon
  3. Hallo, Sitzprobleme hatte ich schon, aber nicht wegen der Neigung sondern wegen der Sattelform. Das Einstellen der Neigung war noch nie ein Problem, ist doch eine Standardbefestigung wie an jedem anderen Rad. marathon
  4. Hallo, ich habe inzwischen schon drei verschiedene Sättel ausprobiert und bin jetzt beim SQlab 612 hängen geblieben. Im Vergleich zu allen anderen habe ich jetzt keine Sitzprobleme mehr. marathon
  5. Hallo, die gleichen Erscheinungen hatte ich gelegentlich auch schon. Eine Regelmäßigkeit lässt sich aber nicht erkennen. Vielleicht liegt es am Brustgurt. Na ja, ich freue mich dann halt kurzzeitig, wie fit ich bin... marathon
  6. Hallo, ich benutze am Ergobike den Polar T61-Coded, funktioniert problemlos. Wearlink Gurt geht aber nicht. Grüße marathon
  7. Nee, leider nicht. Ich würde das aber gerne schaffen. Gibt es dafür irgendwelche Trainingstipps? marathon
  8. marathon

    polar 725

    Hallo, das Beste ist wohl, aktuell bei der Polar Hotline nachzufragen, ob inzwischen alle Hard- und Softwareprobleme mit dem USB-Interface behoben sind. Durch Googeln habe ich herausgefunden, dass es inzwischen tatsächlich 2 verschiedene USB-Interfaces gibt. "There is an incompatability with the Windows® 98, Windows® ME, Windows® 2000 Polar USB IR Interfaces and the Open Host Controller type USB bus controller (verification can be found in the Windows device manager). However the most common USB bus controller is the Universal Host Controller where there are no incompatabilities with either version of Polar USB IRIF. The OHC is only found in a small percentage of PC's mostly in laptops. If your Polar USB IRIF was functioning perfectly and now does not work after upgrading your operating system to Windows XP, you will need to upgrade to the Windows XP Compatable version if you have an OHC type PC motherboard." Unterschieden werden die beiden Typen durch einen Buchstaben in der Seriennummer des Interface. Der folgende Hinweis auf der deutschen Polar-Site sollte aber dennoch beachtet werden. "Unter bestimmten Systemvoraussetzungen ist das Polar USB IR Interface nicht mit dem PC kompatibel. Dieses Problem betrifft ausschließlich Windows XP. Um Ihnen weiter helfen zu können benötigen wir weitere Informationen. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte unseren Kundendienst über unser Kontaktformular." marathon
  9. marathon

    polar 725

    Hallo, Vorsicht beim Interface mit USB-Schnittstelle. Ich hatte Probleme damit und konnte keine Verbindung herstellen. Ein Anruf bei Polar brachte Gewissheit. Es gibt USB-Chipsätze, mit denen das Interface nicht läuft. Ich weiß allerdings nicht mehr auswendig, welche das sind. Auf der Polar-Website im Supportbereich steht das irgendwo. Mir wollte man damals das Interface in ein serielles umtauschen. Ich habe dann aber das Mainboard getauscht (nicht nur deswegen), und ein neues mit dem richtigen Chipsatz gekauft. Jetzt läufts problemlos. Am Laptop (Aldi) ist die Infrarot-Schnittstelle direkt verwendbar. marathon
  10. marathon

    PREMIUM 8i

    Hallo, in der Zeitschrift tour 12/2004 wird in einem Test über Hometrainer die Mechanik des Premium 8i stark kritisiert. Beim Lenker solle sogar Bruchgefahr bestehen. Das hört sich nicht gut an,vor allem wenn man den Preis bedenkt. Und das, wie berichtet, versprochene Cockpitfunktionen bei den ersten Bikes noch nicht integriert sind, ist eigentlich ein starkes Stück. Da bleibe ich doch lieber erstmal bei meinem 8008. marathon
  11. Hallo, ich tippe auf ein defektes Leistungsteil. Daum verschickt auf Anfrage eine neues im Austausch. marathon
  12. Da kann man nur hoffen, dass Daum den Daumen drauf hält und wieder für Ordnung sorgt. marathon
  13. Das habe ich mir auch schon gedacht. Aber an welcher Stelle sollte der sein, und warum tritt der jetzt fast gleichzeitig bei verschiedenen ergos auf? Ich denke eher, dass es doch ein Softwareproblem ist. marathon
  14. Hallo, die gleiche Erscheinung habe ich seit einigen Wochen auch gelegentlich. Wenn ich das Ergo einschalte ertönt ganz normal die Startmelodie. Einige Sekunden später erlöscht die Displayanzeige und das Ergo startet erneut. Das geht immer so weiter bis ich den Hauptschalter ausknipse. Nach dem erneuten Anschalten funktioniert alles wieder normal. An der Batterie kann es aber nicht liegen, die habe ich erst vor 3 Wochen gewechselt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass die Störung zum ersten Mal mit der Version 1.7 aufgetreten ist. Inzwischen habe ich 1.10 und gestern war diese Erscheinung der dritten Art wieder da. :l: marathon
  15. Hallo, auch bei mir hat das Update auf 1.9 problemlos funktioniert. Alle Maschinen laufen normal, nur meine Beine machen Zicken. marathon
  16. Hallo, ich habe das Ergobike über einen Keyspan USB/Seriell-Adapter an einem Apple Powerbook angeschlossen, auf dem eine Windows Emulation läuft. Die Verbindung klappt ohne Probleme und ich kann über Ergowin das Bike ansteuern. Ein Cockpit-Update würde ich allerdings nicht über diese Lösung ausführen, da habe ich schon einmal ein Cockpit geschrottet. Für den Keyspan-Adapter (wahrscheinlich der beste Adapter) gibt es auch Windows-Treiber. Grüße Dietmar
  17. marathon

    ErgoWin 2003

    Hallo Bernd, okay ich gebe zu, dass ich die Anleitung nicht immer so genau lese (PDF) Kannst du mir denn stichwortartig den Weg aufzeigen, damit ich gegen mich selbst fahren kann. Danke! Dietmar
  18. marathon

    ErgoWin 2003

    Hallo, gibt es denn für den fehlenden Computergegner unter Win 98 inzwischen eine Lösung. Trotz neuestem Update fährt der immer noch nicht los Unter win xp fährt er problemlos, allerdings zu schnell für mich Da mein Laptop, das am ergo steht, aber eben mit einem emulierten win 98 läuft, bin ich für jeden Tip dankbar, der den Gegner zum fahren bringt. Grüße Dietmar
  19. dito ...
  20. ... ebenfalls erfolgreich upgedatet. Was hats eigentlich gebracht ???? Dietmar
  21. marathon

    Stinksauer

    Hallo, das Problem mit den Schrauben hatte ich auch vor einiger Zeit. Ich habe mit einer Eisensäge einen Schlitz hinein gesägt und die Schrauben dann mit einem normalen Schraubendreher rausgedreht. Ich bin Daum für die Verwendung dieser weichen Schrauben sehr dankbar, denn dann kommt man auch außerhalb des Radelns mal so richtig ins Schwitzen (Angstschweiß) :l: Viel Spass beim Sägen Dietmar
  22. Hallo Bernd, der Keilriemen kann es definitiv nicht sein. Die Kondition ist sicherlich besser, aber ob das ca 40 Watt ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Zudem ist das subjektive Tretgefühl einfach spürbar leichter. Im Moment kann ich aber damit leben, da ich die 400 Watt noch nicht dauerhaft treten kann, von den 800 ganz zu schweigen. Aber vielleicht wird das ja von Update zu Update besser. Dietmar
  23. Hallo, nachdem das Wetter nun schlechter geworden ist, bin ich heute mal wieder Ergobike gefahren und habe festgestellt, dass nach dem Update die Bremsleistung tatsächlich nachgelassen hat. Dies wurde ja bereits vermutet. Konkret ist mein Puls bei 190 Watt jetzt so wie er bisher bei 150 Watt stand. Ist ja eigentlich nicht schlecht, wenn das Training so angeschlagen hätte. Doch auch vom Gefühl her scheint mir der Bremswiderstand jetzt geringer zu sein. Die Frage ist jetzt nur, ob die Werte vor dem Update oder danach richtig sind oder vielleicht weder noch ... Immerhin der Motivation tut die höhere Wattzahl gut Dietmar
  24. Hallo, ich habe die Spannung im tiefen Sommerloch nicht mehr ausgehalten und mein Cockpit upgedatet. Das Update hat problemlos funktioniert und das Cockpit zeigt jetzt Version 2.33. Datum und Uhrzeit mußte ich neu eingeben, ist aber normal. Ob sich etwas geändert hat kann ich im Moment nicht feststellen, da ich im Sommerloch lieber draußen fahre. Viel Spass beim Updaten Dietmar
  25. Na ja, eigentlich schon, aber beim Ergobike weiß man nie. Im Servicehandbuch ist eine Testmethode beschrieben mit der sich feststellen läßt, ob das Leistungsteil defekt ist. Zumindest läßt sich der Fehler einkreisen. marathon
×
×
  • Neu erstellen...