Zum Inhalt springen

NoBeat

Members
  • Gesamte Inhalte

    883
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoBeat

  1. ich finde das system krank...scheinbar hat sie das zeugs aus der "szene" erhalten... natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich, nur sollten auch die hintermaenner an den pranger. guade nocht
  2. nun zugegeben klingt nach verschwörungstheorie: nachdem sie sich nicht mehr unterordnen wollte hat man sie absichtlich auffliegen lassen....
  3. laienhafte vermutung / pers meinung: ich denke sie den ötrv oder deren funktionären ans bein gepinkelt....denke sie wollte nicht länger im schatten von kate ihre dienste erledigen....das dürfte einigen nicht gepasst haben....
  4. Anbei ein Youtube Beitrag von TriathlonSzene.de der sich dem Thema runder Tritt widmet. Zusammengefasst wird die These vertreten, dass durch den permanenten Druck am Pedal, wie er für den runden Tritt benötigt wird, unnötige Energie benötigt wird. Wenn ich es richtig im Gedächtniss habe, so wird behauptet, dass man für 200 Watt Leistung am Pedal teilw bis zu 350 Watt Kraftaufwand benötigt. Propagiert wird der "simple" Druck in der 3 uhr Stellung, dann kurz pausieren und dann bei ca 8 uhr wieder ziehen. Klingt irgendwie plausibel..... Hier die Youtube links http://www.youtube.com/profile_videos?user=triathlonszene&p=r Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=L_ukv5XJfLo Teil 2:http://www.youtube.com/watch?v=3GuZZDSai1c teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=3JTr7R7EI-Q
  5. NoBeat

    Le Tour 2008

    wenn ein team nicht dopt dann doch gerolsteiner - sonst können sie die suche nach einen neuen sponsor doch gleich aufgeben:confused:
  6. muss schaun ob ich meinen sigma akku wieder zum leben erwecken kann, hat zuletzt keinen muks mehr gemacht...werde in 'mal über nacht aufladen. wenns passt bin ich dabei..
  7. NoBeat

    Heut' im TV

    über sat zu empfangen: ZDF dokukanal 23:45 Di Juli 15 Radfahrer "Von Pedalrittern und Bikern" Manche radeln gelegentlich, für andere ist es eine Passion, eine Leidenschaft oder eine Sucht geworden. Immer mehr Menschen entdecken die Lust am Fahrradfahren. Glaubt man Umfragen, fährt jeder achte Deutsche täglich mit dem Rad. Katrin Kramer hat einige von ihnen beobachtet. Beginn: 23:45 Uhr Ende: 00:30 Uhr Länge: 45 min.
  8. Bin schon gespannt. Ich gönne es ihr jedenfalls! Mitzuverfolgen unter: http://www.triathlon.org Start: Sonntag 8.7.2008 Ortszeit 13:00 Uhr America/Vancouver: Samstag, 7.Juni.2008 03:21 Uhr PDT (Sat, Jun 7 2008 03:21 PDT ) Europe/Vienna: Samstag, 7.Juni.2008 12:21 Uhr CEST (Sat, Jun 7 2008 12:21 CEST ) somit sollten es 9 stunden zeitverschiebung sein, start also um 22uhr. :klatsch::klatsch:
  9. habe mich auch zu einer anmeldung durchringen können.... ad windschatten: 2006 ware es bei geänderter radstrecke gestattet (waren ÖM) 2007 wieder die "klassische" neufeld radstrecke mit off. ws verbot und den üblichen ws problematiken 2006&2007 war wegen der wassertemperatur jedenfalls neopren verbot
  10. War gestern blos als Zuschauer an der Strecke. Soweit ich es beurteilen konnte gab es auf der Radstrecke ein Packerl, dass sich zwangslaeufig im Bereich der 180 GrAd kehre aufstaute, sich aber auf der Geraden wieder auseinanderzog. Jedenfalls Respekt allen Finisheren - bei der Hitze war schon das Zusehen anstrengend.
  11. NoBeat

    Paco Wrolich

    witzig...ich bilde mir, dass er mir gestern in greifenstein etgegengekommen ist....
  12. die frage ist welche aussagekraft die b-pobe hat?? OÖNachrichten vom 08.05.2008 Unklar war, ob sie mit dem Zuwarten beim Öffnen der B-Probe auf Zeit gespielt hat. In Insiderkreisen ist immer wieder von chemisch erzeugtem EPO die Rede, das in einer bestimmten Zeit selbst zerfällt und dann nicht mehr nachweisbar sein soll. Bereits in der jüngeren Vergangenheit hatte es in der Leichtathletik immer wieder Fälle mutmaßlichen EPO-Dopings gegeben, bei denen die B-Probe die Sportler entlastet hat.........
  13. http://www.lisahuetthaler.at/sponsoren.php Wer auch gerne präsent sein und werben möchte - Lisa sucht und freut sich immer noch über Sponsoren, die sie unterstützen wollen! Ihre finanzielle Förderung wird wie folgt verwendet:...........:bump:
  14. mir fehlen die worte....:(:(:(
  15. hallo hannes - siehe unten: standard.at / 12. März 2008 14:01 ORF sendet EM-Spiele in HDTV-Qualität "Neues Fernsehzeitalter mit noch nie dagewesener Bild- und Tonqualität" - HDTV-Programme sind ein Zusatzangebot Der ORF zeigt die 31 Spiele der Fußball-EM (7. bis 29. Juni) nicht nur live, sondern auch in hochauflösender Bildqualität: Der Anpfiff zum Eröffnungsspiel in Basel ist gleichzeitig der offizielle Startschuss für High-Definition-Television (HDTV) im ORF. Damit beginne ein "neues Fernsehzeitalter - mit Blockbustern, Topserien und Spitzensport in nie dagewesener Bild- und Tonqualität", wie es am Mittwoch in einer Aussendung des öffentlich-rechtlichen Senders hieß. Mehr zum ThemaBasel Leasing = Basel II konforme Finanzierung. bezahlte EinschaltungHDTV biete laut ORF eine Bildauflösung, die bis zu fünfmal höher ist als das bisher Gewohnte, dazu komme eine bessere Tonqualität. "Das ist so, wie wenn man normalen Zeitungsdruck mit Hochglanzdruck vergleicht. Gestochen scharfe Bilder und satter Sound - damit wird die EURO zum wahren Fußballgenuss für alle TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer", so der Technische Direktor des ORF, Peter Moosmann. Die ORF-Technik stecke demnach mitten in den Vorbereitungen zur Umrüstung auf HDTV. Nächstes Großereignis in HD-Qualität im ORF nach der EURO würden die Olympischen Sommerspiele in Peking im August sein. Um die hochauflösenden TV-Programme sehen zu können, benötigt man eine Satellitenempfangsanlage mit einem entsprechenden HD-tauglichen Empfangsgerät (Set-Top-Box) bzw. bei Kabelanlagen eine HD-taugliche Kabelbox (Kabelreceiver). Weiters ein HD-taugliches TV-Gerät oder einen Beamer, der zumindest den HD-ready-Standard erfüllt. Neue LCD- und Plasma-Bildschirme sind für HDTV bereits geeignet. Die neuen HDTV-Programme sind laut ORF ein Zusatzangebot. An der bisherigen Ausstrahlung in Standardauflösung über DVB-T und Digitalsatellit ändere sich dadurch nichts. (APA)
  16. nunmehr auch ein 32 zoll plasma im handel erhältlich. (lg32pc51 ~600,- ) :love: lässt viele lcd´s (auch mit höheren auflösungen) alt aussehen.
  17. hallo, schau mal auf trinews.at bzw auf die verbandsseite triathlon-austria.at
  18. übern praterstern - hauptallee - donauinsel und von dort aus stehen die unzählige strecken zur verfügung westlich: richtung greifenstein - tulln - krems klosterneuburg - wienerwaldgegend -tulln nördlich bisamberg - kreutall osten: marchfeld orth/donau hainburg - erweiterbar bis neusiedlersee usw viel spass
  19. hallo! zufällig in diese : http://www.hakflo.vienna-business-school.at/ ?? unser sohnemann will auch diese schule besuchen. (hak) meine frau hat ihm "am tag der offenen türe" dort angemeldet. nun gibts einen gesprächstermin beim direktor ende februar. von einem bewerbungsschreiben war keine rede . habt ihr schon den termin beim direktor gehabt?
  20. http://www.ksv.at berichtet: Triangle Sports & Sales GmbH, 9020 Klagenfurt 07.02.2008 Konkurseröffnung am LG Klagenfurt Am 7.2.2008 wurde über das Vermögen der Triangle Sports & Sales GmbH in Klagenfurt das Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Gegenstand des Unternehmens: Sportartikelgeschäft Betroffene Dienstnehmer: 1 Betroffene Gläubiger: 50 Höhe der Aktiva: rd. EUR 95.000,-- Höhe der Passiva: rd. EUR 422.647,-- Insolvenzursache: hohe Franchisegebühr, Konkurrenz Der geschäftsführende Gesellschafter Martin Töfferl ist sowohl handelsrechtlicher als auch gewerberechtlicher Geschäftsführer. Weitere Gesellschafter sind Georg Hochegger, Stefan Petschnig, Triangle Show & Sports Promotion GmbH, Mag. Helge Lorenz und Bike Versand GmbH. Das Stammkapital wurde zur Gänze einbezahlt. Der Betrieb ist bereits geschlossen. Der KSV bietet allen Gläubigern an, sie in diesem Fall zu vertreten.
  21. der große vorteil einer infrarot bzw wärme kabine ist die einfache inbetriebnahme. praktisch in jedem zimmer einsetzbar. standardkabinen sind nach nur knapp 30 minuten aufbauzeit betriebsbereit. vorallem reichen 230 v saunen brauchen idR starkstrom. gibt wohl auch modelle mit speziellen 230 v öfen - die haben aber eine längere aufheizzeit. hatte auch einige zeit eine wärmekabine im einsatz - vom subjektiven gefühl fehlte mir aber auch das -vom saunieren gewohnte - intensivere schwitzen.
  22. möglicherweise hängst noch mit der problematik vom herbst zusammen schau mal: http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=477
  23. yep...bin schon gespannt...
  24. im weihnachtsstress glatt vergessen - mail ist unterwegs. auf das sich viele nachahmer fiinden...
  25. guten morgen sali, habe gerade eine schritt vor die türe gemacht -> glatteis pur. habe leider keine spikereifen. somit werde ich wohl auf den ergo ausweichen.
×
×
  • Neu erstellen...