Zum Inhalt springen

g42

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

56 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    3580
  • Ort
    Horn
  • Bike(s)
    Look
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    42 the answer to life ...
  1. KI sagt: "07:50 Uhr" und "Die Fähre fährt nur, wenn mindestens ein LKW (oder Fahrzeug) an einem der beiden Ufer wartet. Sind auf beiden Seiten keine Fahrzeuge, wird die Abfahrt ausgelassen und zur nächsten planmäßigen Zeit durchgeführt" 😀
  2. Arg, eröffnet sich dadurch für Martin Moritz nochmal eine Chance (falls er die Nacht durchfährt)?
  3. Bosoni war bei der Brücke, konnte aber scheinbar nicht rüber. Heißt das, dass er fix die Fähre braucht? Und wenn ja, fährt die in der Nacht?
  4. Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der Verfügbarkeit dieser Fahrräder. Ich habe jetzt von einigen Seiten (mit guten Kontakten) gehört, dass es praktisch unmöglich sein wird ein Addict in der Pro Variante 2025 zu bekommen, wenn man es nicht bereits im Oktober via Vor-Order (und ohne Kenntnis technischer Details) bestellt hat.
  5. Ich denke auch, dass die Datenqualität der Sensoren H9/H10 ähnlich/identisch ist. Der Gurt vom H10 ist besser. Er hat mehr Kontaktfläche. Der H9 unterstützt keine Übertragung von EKG Daten!
  6. np. Aus beruflichen Gründen habe ich einige Brustgurte von Garmin/Polar/Wahoo im Büro und benutze sie regelmäßig beim Radfahren. Für die Aufzeichnung der Herzfrequenz funktionieren sie ohnehin alle einwandfrei und zuverlässig. Aber wenn es um HRV oder gar EKG geht, spielt der H10 auch aus meiner Sicht in einer anderen Liga!
  7. Die Brustgurte machen intern eine R-Zacken Erkennung aus dem EKG und berechnen aus den Abständen zwischen diesen R-Zacken die Herzrate. Vermutlich bezieht sich Wahoo auf diese Algorithmen. Kubios kann das natürlich auch - und besser - aber bekommt die EKG Daten nicht und kann insofern nur nachbearbeiten. Die Brustgurte übertragen in digitaler Form (BT, ANT+) Werte für Herzrate und RR-Distanzen. Der H10 ist nach meinem Wissen der einzige "consumer" Brustgurt, welcher tatsächlich das EKG übermitteln kann. Es gibt dafür ein eigenes SDK und auch Apps (keine Werbung hier 🙂), welche dieses nutzen, das EKG aufzeichnen und auch für eine direkte spätere Auswertung - z.B. in Kubios - bereitstellen können. Das EKG ist nicht besonders hochauflösend (130Hz) aber einfache Arrhythmien (Extrasystolen) sind damit schon auswertbar.
  8. Fahre schon viele Sommer einen Speci mit Latex Innenleben (hinten hält er ca. 5tkm, vorne die ganze Saison) - der Umstieg vom GPxxx im Winter ist bzgl. Fahrgefühl immer ein sehr schönes Aha-Erlebnis.
  9. Tolle Informationen hier und ein Rad, welches einen starken "Will-Haben" Reflex bei mir auslöst. Gott sei Dank ist der Markt eh leergefegt :-). Danke+Respekt.
  10. https://www.strava.com/activities/5375336238 zu blad, zu kalt, zu alt (auch das Rad) - aber eigentlich eh gut - fast ein wenig "Race-Feeling" - danke für die Challenge
  11. Toller Bericht, schönes Rad! In ein paar Jahren - mit Eintritt der Pensionsreife - könnte für mich so ein Ding ein echter Game-Changer werden und Ausfahrten ermöglichen, die jetzt noch gut funktionieren, dann aber ohne Hilfe ev. schwierig werden.
  12. g42

    Der Rennrad-Reifen-Thread

    Ich fahr in den letzten 3-4 Jahren auch praktisch nur noch den TurboCotton (24/26 mit Latex) - teilweise sogar im Winter auf gestreuten Straßen. Solange der Reifen nicht abgenutzt ist, habe ich kaum Pannen und am Hinterrad hält er bei mir min. 4.000-5.000km (bei 70-75kg Körpergewicht). Wenn dann doch mal die Luft raus will, ist es meistens ein Schleicher und es reicht für den Heimweg. Falls nicht, geht der Reifen beim Schlauchwechsel sehr leicht von der Felge. Fahrgefühl, Komfort, Speed 1A - eh klar!
  13. DT Swiss 240er Naben Assos Blitzfeder Weste Specialized RR-Schuhe (alle) PowerTap PM (Nabe 2007-2017) Castelli Gabba
  14. Toller Bericht, tolle Fotos und ein sehr fescher Radler - die Ergebnisse vom Fritz belegen (auch) die Qualität des Rades - die Lackierung ist sehr nahe am 2014er Addict!
  15. Ich glaub bei Zahlung mit PayPal sollte man grundsätzlich nur an die Adresse senden, welche bei PayPal für den Käufer registriert ist.
×
×
  • Neu erstellen...