Zum Inhalt springen

kläuschen

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kläuschen

  1. Moin zusammen, bei meinem Garmin Edge 1000 rastet die SD-Karte nicht mehr im Kartenschacht ein. Das leise Klicken, wenn die Karte einrastet, ist nicht mehr zu hören! Die SD Karte hat äußerlich keine Beschädigungen. Es scheint so, als ob der Kartenschacht defekt ist. Da das Gerät im Juni 2017 gekauft wurde, ist die Garantie leider schon abgelaufen. Kann man den SD-Card-Slot selbst austauschen? Hat dies schon jemand von euch durchgeführt? Danke für eine Info!
  2. Hallo, hatte mir zwischenzeitlich (in 2003) das TRS 8008 gekauft; deshalb kann ich Dir hier leider keine INFO geben!
  3. Moin zusammen, es gibt ein neues update für den Edge 305 , hier der Link: http://www.garmin.com/support/agree.jsp?id=1243 Änderungen: - Fixed problem that could occur when changing data fields for the first time in some languages. - Added ability to navigate 'Back to Start' from Navigation menu.
  4. Moin zusammen, hier noch eine Ergänzung zu einem sog. "MASTER-Reset" am Gamin Edge 305 auf meine Anfrage an Garmin: Dear Sir Thank you for contacting Garmin Europe. I recommend you try a master reset on your unit. To do this press and hold MODE + ON. Please note this will reset your unit and wipe all data. Schönen Sonntag MFG Kläuschen
  5. Moin zusammen, habe den Edge 305 vom Händler zurückbekommen; -er läuft wieder nach einem Reset- Den RESET des Edge 305 führt man übrigens (wie auch von "MatzR" beschrieben) durch gleichzeitiges Halten mit der Tastenkombination "mode und reset/lap" durch! Der Edge muss dabei abgeschaltet sein!! (lt. Manual, Seite 9)
  6. Moin zusammen, habe seit 1 Woche den Garmin Edge 305 mit Trittfrequenz und HF-Gurt. Erste Eindrücke: - das Gerät macht einen soliden Eindruck (leider mit einem Wermutstropfen, s.u.) - GPS-Empfangsqualität: Vergleich mit Garmin 60 csx im Haus, aufgrund der neuen SiRF-Technik auch im Haus eine gute Empfangsqualität. Das Edge 305 hat hier die gleiche Genauigkeit wie das 60 csx. - Funktionen: wie auch beim Forerunner 301 sind diese beim Edge 305 über die logisch aufgebaute Menustruktur gut abzurufen bzw. zu konfigurieren. - Montage: Bis auf den Trittfrequenzsensor (m.E. etwas groß geraten) einfache und schnelle Montage; Hauptvorteil: keine Kabelage! Nun zu meinem Wertmutstropfen: Eigentlich wollte ich am Wochenende den „ersten Ritt“ mit dem Rennrad vornehmen, um den Edge 305 auszutesten. Leider musste ich heute feststellen, dass das Gerät sich einfach nicht mehr einstellen läßt; es gibt am Gerät auch keinen „Resetknopf“, um das Gerät „hart“ zu starten. Hoffentlich ist das nur ein Fehler meines Gerätes und kein generelles beim Garmin Edge 305! Habe schon den Shop angefunkt und ihm mitgeteilt, dass ich das Gerät zwecks Umtausch zurücksende; -kein Problem, Austausch wird veranlasst, war sofort die Antwort- „Warten wir mal ab“ Sobald ich das Austauschgerät und den „ersten Testritt“ hinter mir habe, werde ich mal berichten! Schönes Wochenende allerseits!
  7. Moin zusammen, was haltet ihr vom GARMIN Edge 305? http://www.garmin.com/products/edge305/index.jsp Konnte diesen schon jemand testen?
  8. Moin zusammen, nachdem ich -wie bereits oben beschrieben- die HAC4 Plus Pro-Halterung am 16.01.2006 an CICLOSPORT zurückgeschickt hatte, kam gestern bereits eine neue Halterung kostenlos im Umtausch per Post! Das bezeichne ich als sehr guten Kundenservice! Einziger Wehrmutstropfen: auf mein Schreiben wurde keine kurze schriftliche Info gegeben. Ich denke aber, dass die Serviceleute von CICLOSPORT im Moment genug mit den Reklamationen zu tun haben. Warten wir mal ab, ob demnächst auch eine neue Variante für die Halterung herausgebracht wird!
  9. Hallo Stefan, Die Trittfrequenzhalterung/aufnahme ist beim HAC4 Pro Plus m.E. nach gegenüber der alten Version zum HAC4 verändert worden. Der alte HAC4 hatte ja keine Steckverbindung vom Trittfrequenzkabel zur Lenkerhalterung, wie jetzt beim HAC4 Pro Plus; sondern dieses Kabel war "fest verschweißt" mit der eigentlichen Lenkerhalterung. Hier gab es demnach auch kein Problem einer Datenunterbrechnung. So war es jedenfalls bei meinem zuletzt vorhandenen HAC4
  10. Moin zusammen, ich habe heute ein Schreiben an Fa. Ciclosport gesandt, dass wie folgt aussieht: Reklamation HAC4 Pro Plus-Steckverbindung; Lenkerhalterung Sehr geehrte Damen und Herren, bei dem am 11.01.2006 bei Firma ….. (s. anl. RG-Kopie) gekauften HAC4 Pro Plus gibt es folgende Probleme: 1. Lenkerhalterung Hier ist der Sockel auf der einen Seite –beim Versuch- die Halterung des HAC4 Pro Plus aus der Lenkerhalterung vom Fahrrad abzunehmen, abgebrochen! Es ist schier unmöglich, die Halterung –ohne Anwendung von Gewalt- vom Lenker herunter zu nehmen! Grund wird hier sicherlich sein, dass durch die Fixierung der Lenkerhalterung mit den Kunststoffstreifen eine derart hohe Spannung auf der Rundung der Kunststoffhalterung liegt, dass ein “Abziehen” der eigentlichen Halterung vom Sockel nicht mehr möglich ist. Diese Halterung scheint zu instabil zu sein! 2. Die Aufnahme der Steckverbindung des Trittfrequenzkabels stellt sich m.E. nach als sehr problematisch dar! Hier sind 2 Stifte vorgesehen, die viel zu labil in der Aufnahmeführung vorhanden sind. Es kommte leider immer wieder zum Verbiegen dieser Stifte, sobald man den Stecker in die Aufnahmebuchse schiebt! Hier wären sicherlich “starre” Aufnahmekontakte für die Steckverbindung sinnvoller! 3. Die Verbindung zwischen Stecker des Trittfrequenzkabels und der Lenkerhalterung ist ebenfalls nicht fest genug! Hier kommt es zum Ablösen der Steckverbindung während der Fahrt bei schlechteren Straßenverhältnissen! Da ich eigentlich ein großer Anhänger Ihrer Ciclosport-Produkte bin, ist es mir in diesem geschilderten Problemfall unverständlich, wieso bei dieser Halterung derart gravierende Konstruktionsfehler begangen wurden! Ich denke, dass ich hier kein Einzelfall bleiben werde, der mit diesen Problemen konfrontiert wurde. Ich möchte Sie höflich bitten, mir die an Sie gesandten defekten Teile gegen neue kostenlos auszutauschen. Außerdem wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mich über eine evtl. von Ihrem Haus vorgenommene Konstruktionsverbesserung der Lenkerhalterung informieren könnten, bzw. die dann modifizierte Halterung zusenden würden! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie sich hier die entsprechende Reaktion seitens Ciclosport darstellen wird! MFG Kläuschen
  11. Hallo zusammen, nun hat mich, nachdem ich den HAC4 Plus Pro am Rennrad befestigt hatte, auch das Schicksal von "Staufer" ereilt. Montage klappte soweit super, bis auf die Verbindung zwischen Aufnahmebuchse des Fahrradhalters und des Steckers vom Kabel für die Trittfrequenz. Die Buchse zur Aufnamhe des Steckers ist eine KATASTROPHE!!!! In dieser sind zwei Kontaktstifte (ca. 0,5 mm dünn) "freihängend" vorhanden, die nur darauf warten, beim Einstecken der Steckerverbindung "verbogen" zu werden! Es grenzt schon an ein Wunder, wenn man beim ersten Mal diese Steckverbindung vernünftig zustande bekommt. Hier sollte sich CICLOSPORT ein Beispiel an der Lösung der Polarverbindung S710 nehmen, die eine starre Führung der Aufnahmekontakte in der Buchse vorsieht. Hier ist KEIN Verbiegen von Kontaktstiften möglich! Es gibt aber ein weiteres Problem: Nachdem ich die Steckverbindung hinbekam, drehte ich heute noch eine Runde mit dem Rennrad. Das nächste "AHA"-Erlebnis kam, als ich mit dem Rennrad über etwas schlechtere Straßenverhältnisse fuhr. Hier lockerte sich nunmehr der Stecker aus der Buche, einfach SUPER!! Wer nun glaubt, es wäre ein "Kinderspiel", den Stecker mit etwas Geduld -ohne Verbiegen- der Kontaktstifte wieder in die Buchse zu kriegen, der irrt sich. Es klappte einfach nicht. Fazit: Stifte verbogen, keine Anzeige der Trittfrequenz mehr! Ich versuchte nunmehr, die Halterung des HAC4 Plus Pro von der eigentlichen Lenkerhalterung runterzukriegen, um leichter an die Buchse mit den Kontaktstiften zu kommen, damit diese wieder "gerichtet" werden konnten. FEHLANZEIGE: man bekommt diese dämliche Halterung nicht los -außer mit etwas Gewalt- Fazit: Hier wurde von mir zwar letztendlich die Halterung losgekriegt, aber mit der Folge, dass ein Aufnahmestück auf der linken Seite abbrach, SUPER!! Die Halterung und Aufnahme zur Verbindung des Trittfrequenzsteckers muss von CICLOSPORT meines Erachtens noch einmal korrigiert werden. Ich werde diese an CICLOSPORT zurücksenden, mit der Bitte, um eine Überarbeitung der Halterung, bzw. vorerst kostenlosen Umtausch der defekten Halterung. MFG Kläuschen
  12. Hallo Staufer, kann Deinen Ärger voll und ganz verstehen. 1. Ich nutze z.Zt. noch den Hac4 mit der "alten" Befestigung am Lenker (mit Schrauben) und "aufklicken" des Hac4 auf die Lenkerbefestigung. 2. Hatte meiner Freundin in 2005 die "neuere" Version des HAC4 gekauft, mit einer Lenkerbefestigung zum "ankleben" mit O-Ringen. Habe mich damals schon geärgert, dass so eine "Sch....-Konstruktion" :k: vorgenommen wurde, obwohl die alte viel besser ist, falls man die Befestigung mal wieder abnehmen möchte!! 3. Ich werde jetzt erst einmal solange warten, bis Du eine Reaktion von Ciclosport -betreffend Deiner zurückgesandten Befestigung- erhältst. Ich hatte auch vor, mir den HAC 4 Plus Pro zu kaufen. Hoffentlich schicken Dir die Techniker von Ciclosport was "Vernünftiges und Brauchbares" zurück! MFG Kläuschen
  13. Hallo Bernd, danke für Deinen Tip. Auf Seite 44 wird von daum für die Erzeugung einer txt-Datei die Ciclosport-SW genannt; HAC4-SW hat hierfür keine Funktion. Die Ciclosport-SW kenne ich hier nicht. Mit meiner HRMProfil-SW habe ich aber eine Exportdatei im txt-Format erzeugen können; nunmehr klappt ein Import dieser Datei in ergo_win 2002! Kläuschen
  14. Hallo zusammen, ich möchte gern in der ergo_win 2002 SW HAC4-Daten importieren. Bislang klappte dies bei mir nicht. Die HAC4-Dateien haben das Format xxx.tur oder xxx.dat. Die ergo_win 2002 SW benötigt aber Datenformate xxx.txt oder xxx.csv. Wie kann ich nun eine HAC4 Datei im .tur-Format so editieren oder speichern, damit sie von ergo_win 2002 importiert wird und somit als Trainingsdatei verfügbar ist? Habe schon eine HAC4-Datei von z.B. 03-11-2003.tur auf 03-11-2003.txt bzw. 03-11-2003.csv umbenannt, um sie in ergo_win 2002 importieren zu können, dies gab keinen Erfolg. Danke für jeden Tipp!! Kläuschen
  15. Hallo, ich habe beim HAC 4 des öfteren folgendes Problem: wenn ich eine höhere Geschwindigkeit fahre (z.B. >45 km/h) zeigt die Geschwindigkeitsanzeige des HAC 4 falsche Werte. Diese gehen dann komischerweise auf 20 km/h oder darunter zurück. Könnte es vielleicht behoben werden, wenn man einen gößeren Speichenmagneten verwendet, da hier anscheinend ein "Übertragungsproblem" vorliegt? An den Batterien kann es nicht liegen, da ich diese durch neue ausgewechselt habe! Hat also schon jemand die gleichen Erfahrungen mit diesem Problem gemacht? Danke für jede Antwort. Kläuschen
  16. Hallo, hat jemand schon einen Preis für die neue Dura Ace 2004-Komponenten ausfindig machen können, bzw. gibt es diese schon irgendwo zu kaufen? Kläuschen
  17. Hey zusammen, ich benutze den Helm von Giro, Marke: "Pneumo". Hat jemand von Euch eine Internetadresse, unter der man die Schaumstoffpolster für die Innenseite bestellen kann; diese nutzen sich mit der Zeit doch ab, wenn man Sie des öfteren unter Wasser auswäscht!? Habe bisher noch keine Händler gefunden! Dank für jede Info! Kläuschen
  18. Hey, habe nach einigen Anläufen doch noch jemand von der Polar-Hotline ans Telefon bekommen. (War übrigens wie bei so vielen Hotlines äußerst schwierig -ewig besetzt, dann in Warteschleife etc.) Zum Glück erwischte ich aber einen sehr kompetenten Berater, dem ich das Problem geschildert habe. Dieser bot mir den Austausch gegen einen neuen Kraftleistungsmesser an! Finde ich sehr kulant und nobel! Übrigens zur Info, der Kraftleistungsmesser bezieht seine elektrische Energie ausschließlich von der Batterie der Fahrradhalterung des S 710. Bis denne Kläuschen
  19. Hey zusammen, ich habe mir den Luxus gegönnt, die SW „Teleanimation“ zu gönnen! 1. Virtuelles interaktives Trainingsanimationssystem VITALIS "FitViewer" inkl. Film "Von St. Peter auf das Würzjoch" EUR 249,00 2. Digitalfilm - Italien "Von Mori auf den Monte Baldo" EUR 53,00 Zur Zeit kann ich nur sagen: Teleanimation –nein danke-!!!!!! Der Support ist mega sch…………………! Hier meine Erfahrung: Mein Betriebssystem: WIN XP Mein Bike: TRS 8008 1. Bestellt habe ich obige SW vor 6 Wochen 2. Die erste Installation des –FitViewers- klappte nicht unter XP; man musste auf Rückfrage bei der „Support-Hotline“ noch eine zusätzliche Datei (diese war auf der CD in irgendeinem Verzeichnis versteckt) aufrufen. 3. Des weiteren ist es z. Zt. nicht möglich den durch einen neuen individuellen User anzulegen!! Auf dieses „Update“ warte ich nunmehr seit 6 Wochen!! 4. Dann kam der 2. „Aha-Effekt“ bei der Installation der CD: "Von St. Peter auf das Würzjoch"! Hier erschien nun die Fehlermeldung, dass sich dieser Film nicht laden lässt! Grund: Die Kombination des an der seriellen Schnittstelle liegenden Dongles mit der vergebenen Lizenznummer zur Nutzung der CD stimmte nicht! Nach Rückfrage bei der „Support-Hotline“ kam eine neue CD nach 10 Tagen; diese lief dann unter dem Programm. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die in der Animation angezeigten %-Werte nicht mit der visuellen Wirklichkeit übereinstimmen. Beispiel: Anzeige ca. 8%-Steigung, ich fahre nach meiner Meinung aber auf einer Strecke, die keine Steigung hat; dieses denke ich, kann man auf dem PC-Bildschirm gut abschätzen. Diese falsche Anzeige hat zur Konsequenz, dass man die ersten 9 KM der Strecke im „roten Bereich“ auf dem Ergobike „rumölt“ (ich denke, dass ich einigermaßen trainiert bin, trotzdem habe ich bei den ersten 9 KM einen Durchschnittspuls von 170/min). Ich fahre diese Strecke im niedrigsten Gang (Gang 1). Bei dieser Belastung hat man dann allerdings keinen Blick mehr für die wunderschöne Landschaft in der man wie einen alte Dampflok über den Berg strampelt! 5. Die CD: "Von Mori auf den Monte Baldo" bekam ich auch nicht zum Laufen, diese brach die Installation einfach ab. (defekte CD) Nach Rücksprache mit der „Support-Hotline“ bekam ich eine DVD zugesandt; freudestrahlend nahm ich die Installation in Angriff! Erfolg: nein!! diese lässt sich nun ebenfalls wieder nicht unter –Fitviewer- starten! (Kombination der Lizenznummer mit Dongle-Verschnitt funktioniert mal wieder nicht!! Hier warte ich nun seit knapp 2 Wochen auf eine neue DVD!! Konsequenz aus alledem: Dieser Anbieter muss noch viel lernen, vor allem was den Support angeht! Es kann nicht sein, eine SW zu vertreiben (bei dem hohen Preis!) bei der man das Gefühl hat, als Versuchskaninchen zu fungieren!! Bis denne Kläuschen
  20. Hey, ich benutze die Polar S710 zusammen mit dem Kraftleistungsmesser. Seit kurzem habe ich sowohl bei der Übertragung der "Powerwerte in Watt" als auch der Geschwindigkeitswerte Probleme. Es kommt während des Trainings vor, dass diese beiden Werten für einige Minuten auf Null gehen. -Die Werte für Rechts-Links Kraftverteilung und Pedalingindex werden übgrigens korrekt angezeigt!- Ich habe bereits die Batterie des Fahrradhalters ausgetauscht, dies führte aber nicht zum Erfolg. Des weiteren habe ich die Abstände zwischen den Sensoren kontrolliert, diese sind ebenfalls ok. Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht? Weiß jemand, ob der Kraftleistungsmesser auch eine eingebaute Batterie hat, oder bezieht dieser die elektrische Energie evtl. von der Batterie der Fahrradhalterung? Danke für eine Antwort. Kläuschen
  21. Hey Michael, hatte bei meinem nagelneuen TRS8008 das gleiche Problem; nachdem ich die SSSS....-Pedalen gegen Shimano vom alten Rennrad getauscht hatte, war das Geräuschproblem bei mir behoben. Kläuschen
  22. Hey zusammen, nachdem ich eine Anfrage an Netathlon per E-Mail wegen des Authorizationsproblems abgesandt hatte, kam prompt noch am gleichen Tag vom Chief-Programmierer Paul Stewart eine Rückmeldung. Dieser musste etwas am Authorizationsserver prgrammiert haben; dannach klappte meine Authorization reibungslos! Ich bin mit dem Programm sehr zufrieden, da es mal etwas anderes ist, als nur nach der ergo-win 2002 SW zu fahren und auszuwerten! Kläuschen
  23. Hey, erstmal vielen Dank für die prompten Antworten. a) Zu Antwort: >RegCleaner oder Uninstall-Programmen; da kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass diese mitunter auch nicht alles deinstallieren, desweitereren habe ich eine böse Erfahrung machen müssen, das bei einem von den Usern mir "sehr gut" bewerteten Tool mein PC mit WIN XP "neu aufgesetzt" werden musste, weil dieses Tolle einfach zuviel Löschungen in der Registry zuließ!! b) Zu Antwort: >bei Netathlon nachfragen; dieses habe ich unter Hinweis meiner mir über E-Mail zugesandten Seriennummer bereits gemacht -hier denke ich, dass nächste Woche vielleicht eine Antwort kommt-? c) Zu Antwort: >neuer Site Key; die hier beschriebe Procedure habe ich schon vermutet! (Diese Verfahrensweise der Autoraziation wird mittlerweile wegen Unterbindung angeblicher "Schwarzkopiererrei" von diversen Softwareherstellern bevorzugt) So kann ich nur hoffen, dass von der Supportseite NetAthlon über die Zusendung eines neuen Site-Key's die Freischaltung für den PC dann möglich ist! Kläuschen
  24. Hey, ich habe folgendes Problem: 1. Habe mir die SW 3.0 als 10-Tage DEMO runtergeladen und auf meinem Notebook installiert; lief alles problemlos. 2. Habe dann mit der gebrannten CD die SW auf meinen PC gespeichert; lief auch hier problemlos. Nach dem Test auf dem PC mit meinem TRS8008 ("Atlanta-Rundkurs") enschloss ich mich zum Kauf über Internet. 3. Habe dann über mein Notebook (wg. DSL-Verbindung) den Onlinekauf durchgeführt; hat alles geklappt; habe sogar die Seriennummer auf meine E-Mail-Adresse bekommen. Die SW lief danach als Vollversion auf dem Notebook. 4. Habe dann mit dieser Seriennummer versucht auch auf meinem PC diese SW als Vollversion zum Laufen zu bringen; denkste! Jedesmal kam die Meldung, das die DEMO abgelaufen sei; was für'n Quatsch; ich wollte ja über die von der SW vorgegebene Option eine Aktivierung über die Seriennummer vornehmen, da bei einer evtl. Neuinstallation bei Neukauf eines PC's diese sowieso erforderlich ist!!! Da habe ich das erste Mal "SSSSSS..." geschrien. 5. Habe dann mindestens 5 mal die SW über die Systemsteuerung deinstalliert(bei dieser SW wird leider wie bei vielen Programmen nicht alles deinstalliert-Scheiß Programmierung-; außerdem aus dem "C: WINDOWS"-directory! Danach habe ich noch im REGEDIT alle "NETATHLON und FITCENTRE-Einträge manuell entfernt! 6. Bei der 6. Neuinstallation kam immer noch die Fehlermeldung, wenn ich über die Seriennummer die Vollversion aktivieren wollte! Hat jemand noch einen Rat, wie ich nunmehr diese SW als Vollversion auch auf dem PC zum Laufen bekomme? Danke für jeden Tipp im voraus! Kläuschen
  25. Hallo zusammen, ich möchte mein TRS8000 mit einem neuen Cockpit vom TRS8008 aufrüsten, um dadurch die Ergo-Win SW2002 bzw. andere SW nutzen zu können. Nach der Seriennummer zu urteilen müsste diese Aufrüstung möglich sein. Hat jemand mit einer Aufrüstung dieser Art schon Erfahrung gesammelt? Bei Daum soll der Aufrüstsatz ca. 299 € kosten; hat jemand evtl. eine Internetadresse, unter der man den Aufrüstsatz ebenfalls zu einem niedrigeren Preis bestellen könnte? Danke für jede INFO!
×
×
  • Neu erstellen...