Ich möchte mal einen Zusatzgedanken einwerfen, wenn es um die Beurteilung der Netzqualität geht:
Nicht nur der Ausbau des Netzes, das Finetuning der einzelnen Funkstationen und der eigene Standort (in einem Gebäude oder ausserhalb, Telefonierer bewegt sich, oder auch nicht,...) sind ausschlaggebend für die Qualität einer Verbindung, sondern (welch Überraschung) auch das Telefon, bei denen man das Gefühl hat, dass sie in der Hauptsache bunt, trendig und mit jeder Menge Features ausgestattet sein müssen.
Die Technik kann dabei auch zu kurz kommen.
Ich erinnere mich dabei ein Nokia, dessen Bezeichnung mir entfallen ist (8810??), das einstmals sehr klein und silbrig glänzend war. Damit war es sehr gut zum 'Posen' geeignet, aber weniger zum Telefonieren, da es Funktechnisch schlecht war.
Ich selbst habe erlebt, dass zwei verschiedene Telefone am selben Standort im selben Netz eine unterschiedliche Verbindungsqualität gezeigt haben.
Das eine konnte kaum eine Verbindung aufbauen, das andere ermöglichte sogar eine annehmbare Sprachqualität.
Ich telefiniere seit ca. 3 Jahren mit tele.ring und habe noch keine Schwierigkeiten gehabt, keine Verbindungsabrisse, ausser in Randlagen beim Autofahren. Wenn die Verbinung einmal abreisst, dann eher aufgrund der "anderen" Seite...
schönen Tag noch.