Zum Inhalt springen

NoTrash

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von NoTrash

  1. Meine Postingzahl hat es gewaltig gehoben soviel wie in den letzten zwei Wochen habe in knapp 2 1/2Jahren nicht gepostet Wobei die Sachen, die Du aufgezählt hast nichts verdrängen und so soll es auch sein. Jede Berreicherung ist willkommen! Ich wollte damit ein paar Beispiele aufzählen, bei denen Bräuche verdrängt werden und keiner sagt etwas dagegen, weil es ja von den guten Amis kommt.
  2. Weil?
  3. ein gylgamesh irrt nie
  4. Ist sicher eine eigene Härte! Aber sie haben es gelernt und ich wünsche ihnen, dass sie eine Anstellung finden, die ihrer Ausbildung gerecht wird (auch wenn ich weiß, dass es ein bisserl naiv ist)
  5. echt? Mache mir fast Sorgen um Dich, sehe da auch nichts....:devil:
  6. "jein" Stimmt schon, genauso wie die Aussage (kam irgendwo in dem Thread vor, sorry weiß nicht mehr von wem) dass ein großer Teil der Zuwanderer aus Gegenden kommt, wo sie keine Schulbildung genießen durften. Genauso stimmt aber die Aussage, dass wenn die Zuwanderer die Landessprache nicht lernen (zur Verständigung, dass die älteren nicht mehr schreiben und lesen lernen ist klar) es zur "Ghetto-Bildung" (BITTE gylgamesh erspare mir eine +1, es ist ganz anders gemeint, als Du es verstehen willst!) kommt und dem würde ich gerne entgegen wirken, weil uns so wertvolles der Zuwanderer verborgen bleibt.
  7. feristelli, Du schreibst von Hamburgern und Egoshootern, Produkte wie Du schreibst. Warum fragen sich so wenige Leute, ob es gut ist, wenn wir unsere Bräuche "veramerikanisieren"? Der Weihnachtsmann (der ist sowieso ein Phänomen, dessen Optik hat ein Getränkekonzern, ich glaube, in den 30er Jahren "gestylt") hat unser Christkind mehr oder weniger verdrängt. Ist natürlich total OK, kommt ja aus dem Westen. Oder Halloween, Millionen werden damit bei uns umgesetzt, die wenigsten wissen was sie da wirklich feiern (keltisches Totenfest). Und vor zwei Wochen erhielt ich eine Einladung zum Thanksgiving!? Aber ist ja alles gut und total OK, weil aus dem Westen........
  8. Sei doch nicht so garstig, der hat sogar die Endlösung, rund um Österreich eine Mauer und alle Zuwanderer in ihr Herkunftsland schicken, ausgenommen jene, die sich so verhalten wie er (genauer die Partei (noch genauer Herbert Kickl)) will!
  9. Schade eigentlich, die Schrftzeichen wären sicher eine Berreicherung
  10. sch...., und ich bin in Eggenburg...., vielleicht kann wer ein paar Fotos einstellen?!
  11. Da gebe ich Dir vollkommen recht, das wichtigste ist die Nahrungsaufnahme Deswegen sollten Zuwanderer, natürlich nur wenn sie nicht englisch können, die Landessprache erlernen Deswegen sollten Zuwanderer, natürlich nur wenn sie nicht englisch können, die Landessprache erlernen, und das schnell (damit die vorige Antwort nicht zur Gänze abgeschrieben ist) Als erstes gehe ich davon aus, dass Du Dich am Anfang bei "Es" vertippt hast und "Er" gemeint hast. Hast Du oben nicht geschrieben, es ist nicht wichtig, dass jemand die Landessprache lernt? Zum Thema Bräuche, bin der Meinung die muss man nicht lernen und wissen (sehr wohl aber akzeptieren). Zu den Gewohnheiten: Was soll ich sagen, es st bei uns auch Gewohnheit, dass man auf Fragen antwortet. Du bist mir noch einige Antworten schuldig, und auch die Art wie Du die Kärnten Frage vom GrazerTourer beantwortet hast finde ich grenzwertig. Es ist bei uns auch Gewohnheit es auszusprechen wenn man Leute beleidigen will und nicht das man Abkürzungen verwendet, das ist, meiner Meinung nach, feig. Da Du mir bis jetzt die Antworten schuldig geblieben bist, gehe ich davon aus, dass Du mich und andere mit "BBI" und "bvt" beleidigen wolltest. Hier habe ich jetzt ein echtes Problem, meinst Du das es mehrere "Gruppen" nicht geschafft haben, die Landessprache zu erlernen (was ja laut Dir nicht wichtig ist, sie müssen nur englisch können)? Oder hast Du Dich im Satzaufbau geirrt und meinst Du "Gerade aber in diesen wichtigen Punkt ist nur eine Emigrantengruppe mehr als kläglich gescheitert. Dann schreibe ich besser keine Antwort! Ansonsten beschreiben es die Australier am besten (Danke tane) Und der sollte für alle gelten, egal ob sie aus dem Norden, Osten, Süden oder Westen zu uns kommen. Deswegen dürfen sie, wenn sie angeboten werden, trotzdem Produkte kaufen, die in ihrer "Muttersprache" gelabelt sind. Apropos "gelabelt" irgendwie hat sich englisch mittlerweile sehr im deutschen breitgemacht. Ginge das mit hindi oder chinesisch auch (andere Sprachen spare ich mir)? Englisch reicht vollkommen, bitte keine weitere Sprache einbürgern
  12. Meiner Meinung hat das ganze wenig mit Weltsprache oder nicht zu tun, da wird einfach mit zweierlei Maß gemesen, da völlig normal und da die totale Katastrophe. Wer bestimmt was wann was ist?
  13. Also so auf die schnelle würde ich auf Wein&Co tippen.
  14. hab Dich falsch verstanden (wer lesen kann ist klar im Vorteil )! Ist importiert und daher leider das letzte Mal, dass ich sie mir gekauft habe. Zu Deiner eigentlichen Frage, sollte kein Problem sein, ich führe den süßen Geschmack auf die kondensierte Milch und den Fettanteil zurück, das sollten unsere Molkereien auch können. Jetzt müßen wir nur noch Überzeugungsarbeit bei den Molkerei- und Supermarktbossen leisten und schon haben wir öterreichisch-griechisches Joghurt ;-) Bringen wirds nichts, aber ich schreib mal eine eMail an Hofer..........
  15. i bin dabei, dem sauf ma ois weg!
  16. am Abend weiß ich mehr, besorge mir das Joghurt. Hat das einen speziellen Namen oder ist es unverkennbar? Habe übrigends schon einmal gehört, wie gut es schmeckt und auch das mit dem Honiggeschmack. Bin mir nicht sicher, ob das an der Milch liegt, könnte auch an der Zubereitung und oder vielleicht an Zutaten liegen?!
  17. echt, da Hofer hat griechisches Joghurt? Hast schon mal geschaut, wer das wo produziert? So wie ich den Hofer kenne, kommt das wahrscheinlich von milfina. Na super, jetzt muß ich mir einen Hofer suchen
  18. prinzipiell hast Du da meine volle Zustimmung, sicher wäre es zu begrüßen, wenn die Produkte nicht "umgelabelt" werden. Bin aber auch der Meinung, wenn schon auf türkisch gelabelt, dann von einer österreichischen Molkerei und nicht importiert. Und ansonsten würden sie Gazi Produkte kaufen. Und ja, würde ich in "woswasdeniwo" leben würde, und ich bekämme dort Produkte, die mich an meine Heimat erinnern, weil sie in Deutsch angeschrieben sind, und oder nach dem Rezept von "zuhause" zubereitet wurden, würde ich die auch lieber kaufen. Und das hat ganz sicher nichts damit zu tun, dass ich mich in "woswasdenniwo" nicht integrieren wil.
  19. ob die NÖM da besonders schlimm ist oder nicht kann ich nicht wirklich sagen, bei der Gmundner MIlch ist es ziemlich heftig. Ist aber eigentlich am Thema vorbei, bzw. streift es nur am Rand. ich glaube nicht, dass die Macher der Aktion den Türken Dummheit unterschieben wollen. Die nutzen nur die Tatsache aus, das jemand ein Produkt, das er kennt oder in seiner alten Heimat unter diesen Namen kannte, lieber kaufen. Sobald die türkischen Supermärkte NÖM-Produkte verkaufen stehen da österreichische Produkte, das Feleisch ist von Österreichischen Rindern oder deutschen Rindern (Halbwissen, soweit ich weiß, dürfen aus der Türkei weder Fleisch- noch Milchprodukte in die EU importiert werden). Und für Gentechnikfrei wird es kein passendes Wort gegeben haben, sonst hätten sie es sicher mitübersetzt. Ich wage jetzt die Behauptung aufzustellen, hätte die NÖM "Milk" oder "woswasdenni" auf das Packerl geschrieben, hätte sich niemand daran gestoßen.
  20. wie lange muß ich noch aus dem grausslichen Pappbecher vom ........ trinken?
  21. oida, des is ois ned woa......
  22. Noch etwas ist mir gerade eingefallen, wer (von der Anti-süt-Fraktion) hat sich schon darüber beschwert, dass es in Wien Pubs gibt, in denen man nur auf englisch bestellen kann? I sog's glei mia is wuascht!
  23. das mit den Bauern und den Milchpreisen ist sowieso eine Schweinerei, da sind die anderen Molkereien um nichts besser. Aber mit den paar Produkten bekommen auch unsere Bauern ein paar Cent, wieder ein Grunds mehr sich nicht darüber aufzuregen. Danke das Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
  24. mit Sicherheit haben sie die Milch vorher auch gefunden. Fragwürdig ist bei dieser Marketingstrategie für mich eigentlich nichts! Achja, die hier so oft zitierte "süt" habe ich gestern nicht gefunden, nur den cökelek, da müßen sie also sowieso die gleiche kaufen oder woanderst hingehen! Wen meinst Du mit Großkonzern? Gazi oder NÖM?
  25. um wieder zum Thema zurückzukehren: War gestern beim Zielpunkt und habe bei den Milchprodukten den (oder das) cökelek gesucht, jede Menge Topfen habe ich gefunden, jede Menge andere NÖM Produkte, nur keinen cökelek und auch kein magisches Auge auf NÖM Produkten. Irgendwo in dem Zielpunkt steht ein kleines Kühlregal mit Produkten, die für Zuwanderer sind. Da habe ich auch den (oder das) cökelek gefunden und festgestellt, dürfte so eine Art Topfen sein. Vom cökelek (ich hoffe in google auf Platz eins zu kommen bei der Suche nach cökelek ) war übrigends nur relativ wenig da, drei oder vier Packerl, für mehr war auch gar nicht Platz. Schon aus diesen Grund finde ich die Reaktion darauf übertrieben. Noch etwas ist mir eingefallen und schon deshalb bin ich froh, dass die NÖM diese Produktreihe produziert: Die Produkte, die diese Zuwanderer sonst konsumieren kommen alles samt aus Stuttgart und werden mit dem LKW zu uns gebracht, JEDER LKW KILOMETER WENIGER auf unseren Straßen ist wichtig! DANKE NÖM! Gruß tom
×
×
  • Neu erstellen...