Zum Inhalt springen

speedcowboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von speedcowboy

  1. so, bin auch dabei- 6h vermutlich mit 46/18 fixed (oder 46/17 singlespeed ) das wird noch ein gedränge im cyclodrom R :bump:
  2. danke, danke !!! überlege noch wegen LMS, reizen würds mich ja schon... derzeit macht mir noch der miche ritzelträger etwas sorgen-hat nach der ersten ausfahrt gestern spiel (ich weiss schon, lockring nochmal anziehen, hoffe das beendet das problem...)
  3. - idee= plan- ob du nur das hinterrad auf fixiert umbauen willst und sonst alle alten teile behalten oder im wesentlichen an einen neuaufbau gedacht hast (z.B. nur Rahmen, Lenker und Gabel behalten aber den kompletten Antrieb, Laufräder etc erneuern möchtest)
  4. du hast schon ein fixie in münchen aber keine idee zum umbau ?? wie bist du denn zu dem fixie gekommen? fixie unter 150 euro und du hast noch kein altes Rad als Basis - wird sich wohl nicht ausgehen imho. sogar mit vorhandemen rad ist ein umbau um den preis wohl schwierig, wenn du nicht schon viele teile anderen/alten rädern herumliegen hast- gibt hier im forum aber sicher berufenere zu dem thema billig-umbau. - so gehen die meinung auseinander- denke aber, die billig umbauten sind meist von leuten, die schon reichlich gebraucht teile von anderen rädern herumliegen haben...
  5. danke! also ich find es fährt sich geil war heut aber das erst mal mit einem fixie unterwegs, kann also noch nix sicher zu den fahreigenschaften sagen. tretlagerhöhe ist sicher an untergrenze, schaut auf dem Photo aber noch etwas tiefer aus
  6. so, ist fürs erste mal fertig, fährt sich geil, freu mich :D kurze teileliste: Gebhardt Kettenblatt, 46T (3/32) Miche Ritzel 18 T (3/32) ACS Freilauf 17T kommt noch drauf Naben Miche Xpress Pista/Strada Felgen Mavic CXP 33 Speichen DT Swiss Comp Reifen Continental Grand Prix 4000 Bremsen Campagnolo Veloce Cinelli Lenkerband Shimano MTB Pedale (keine Ahnung welche, Leihgabe) Rest ist Original danke an alle für gute Tipps!!! R tech support vesecky http://www.2rad-pv.at/ (und ja, die pickerl auf den felgen kommen noch runter, die bremsen bleiben erstmal )
  7. Menschen, die einem bei dem wetter das regenschutz-plastiksackerl vom abgestellten stadtradl entfernen :s: :s: :s: möge ewiges regenwetter bei 5°C in deren seele herschen!!! :devil:
  8. an die bohrmaschine hab ich auch schon gedacht, hab aber noch etwas hemmungen an der gabel herumzubohren... hast du das schon mal gemacht?? übrigens hat das miche ritzel (3/32) + miche ritzelträger nach sicherung mit dem lockring noch deutlich spiel, werd da offensichtlich also noch einen spacer brauchen... - glaub da hatte irgendwer das gleiche problem... :s:
  9. aus dem urlaub zurück, sind die ersten bestellungen auch schon eingetroffen und schon das erste problem - die schraubhülse (also quasi die mutter mit dem innensechskant - am dritten bild zu sehen) zur Montage der Vorderradbremse lässt sich nicht in die gabelkrone hineinschrauben, daher die vorderradbremse nicht montieren. die länge des montagebolzens sollt grundsätzlich passen. kennt irgendwer das problem von der umrüstung von alten seitenzugbremsen auf dual pivot?
  10. also nach meiner bescheidenen erfahrung nach den ersten bestellungen: um 600 euro solltest eher nach altem renner und dann umbau schauen (oder doch fix+fertig, aber dann erstmal nix ändern wollen) , man unterschätzt schnell die nebenkosten zb fährt der neuaufbau ohne reifen und schläuche so schlecht
  11. f***ing sh*t ! :rofl::rofl: http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Unterwaesche/Unterhosen/Forum/27080.php :s::s::s:
  12. so, kleine internet-shoppingtour beendet Gebhardt Kettenblatt 46T Miche Primato Pista Nabe und Ritzel Wippermann Kette (alles in 3/32) Mavic CXP 33 Felgen und neue Campagnolo Veloce Bremsen mal sehen ob das alles so passt wie geplant, danke schon mal für die tipps und infos
  13. genau, es ging mir um die freilaufseite einer miche flipflop nabe: also dort sollte dann jedes schraubritzel passen (aber besser nicht das Miche ritzel mit Ritzelträger) auf die fixed Seite: Miche-Träger, Miche-Ritzel und lockring (aber das war mir eh klar)
  14. d.h. auf die Freilaufseite kommt dann ein Schraubritzel mit ITA Gewinde - gibts das überhaupt? hab von miche bisher nur das System mit Ritzelträger bei der Interentrecherche gefunden?
  15. Ok, bleibt also meine entscheidung, Danke! und bezüglich der miche ritzel mit Träger- hält das mit dem Träger auf der Freilaufseite, weil da wird das ganze ja nicht durch den Lockring gesichert.
  16. Noch 2 Fragen an das löbliche Forum: Bei der Miche Flip-Flop Nabe wird das Ritzel für den Freilauf auch am besten mit dem Ritzelträger/Miche Ritzel montiert?? Und laut Kettenfred ist ja die 1/8 Kette die deutlich beliebtere- Kettenblatt sollte dann auch zur 1/8 Kette passen ? - bräuchte ein Kettenblatt mit 144 mm Lochkreis, auf http://www.singlespeedshop.com/ gibts da 2 verschiedene zur Auswahl- hat da eines einen Vorteil? Danke für gute Tipps, R
  17. sind 170er kurbelarme, aber wohl eher nur 27cm tretlagerhöhe, vielleicht etwas mehr mit anderen reifen
  18. hmm, hab ich auch vermutet wegen der bremsen-müsste dann wohl eine campagnolo sein, kann ja auf dem italiener nichts anderes verbauen und evtl crosshebel, unten ist in der stadt sicher mühsam Tretlagerhöhe ist 27,5 cm bis Kurbelmitte- oder misst man unterrand des Tretlagers??? danke, R
  19. Zuerst einmal Hallo an alle! Hab hier ja schon viel mitgelesen, jetzt aber wirds zeit für ein eigenes projekt. Die den meisten bekannt vorkommende vorgeschichte: Fahr seit 2 Jahren recht intensiv Rad, zuerst Strasse, viel auch in der Stadt, dann auch MTB. Seit einiger Zeit hab ich dann die Faszination der Fixies/Singlespeeder erkannt und der Entschluss, dass drei Räder sicherlich nicht genug sind ist gereift. Schliesslich hat sich noch ein etwas verstaubtes, ganz gut erhaltenes quasi Erbstück zu dem Plan dazugesellt: Ein 80er Jahre Bottecchia Renner, Stahlrahmen, offenbar vollverchromt, wie man aufgrund der zahlreichen Kratzer ganz gut erkennen kann noch unverändert, d.h. Campa Schaltung, Universal Bremsen + Hebel, Miche Naben in Schlauchreifen Felgen, Ofmega Kurbel mit 52 und 42 er Kettenblättern, 3 ttt ? Lenker. Einbaubreite hinten 16 mm Bisher hätte ich folgende Umbauten überlegt: Naben: Flip Flop: Miche ? 36H (hab ein hohes Kampfgewicht, sollte stabiler sein, oder reicht 32H?) Felge:Mavic Open pro silber Speichen: DT Swiss Competition Kette: Wippermann Weißstern Kurbel eher behalten Kettenblatt ?? Pedale würd ich auch gern so lassen, falls bei fahren die Käfige nerven kommen eggbeater rauf Lenker: würd mal so bleiben Sattel: mal sehen und eventuell doch neue Bremsen, da die alten wohl leistungsmäßig ziemlich abstinken und ich zur eigenen Sicherheit erstmal beide dranlassen würd.. daher hätt ich auch überlegt auf Crosszusatzhebel für die Oberlenkerposition zu wechseln. das wären aber mal nur so die ersten Überlegungen, andere Vorschläge zum fahrradmäßigen Wahnsinn sind herzlich willkommen. Gleich mal Danke für alle Tipps!!! R.
×
×
  • Neu erstellen...