Zum Inhalt springen

dietzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dietzi

  1. Außer einer technischen Zeichnung habe ich noch nichts. Wollt's ja einer Firma geben und mich um nichts mehr kümmern müssen. Es geht um eine Einbaubuchse und zwei Distanzhülsen. Dietmar
  2. Hallo, wer kann mir eine Adresse im Raum Linz nennen um eine Dämpfereinbaubuchse drehen zu lassen. Ist nämlich gar nicht so leicht, jemand zu finden der die nötige Präzision gewährleistet und Kleinstaufträge entgegennimmt. Dietmar
  3. Merci! Und Schutzfolie über alle Stellen! Dietmar
  4. Vor einem Rennen über 6 Std. in staubiger Gegend wurde Schaltung kontrolliert und Zug am Rahmen anders verlegt. Nachher sah es so aus -> Bilder. Beschichtung komplett durchgeschliffen und Alu auch ein bißchen angeschliffen. Ich verlege im Zuge der Winterbastelei die Züge neu um das in Zukunft zu verhindern. Was mach ich mit dieser Stelle? Lackieren, überkleben oder so lassen? Kann es gefährlich werden? Dietmar
  5. dietzi

    Roc d'azur

    Mein Bruder - der schon lange in Frankreich lebt und schon einige Male teilnahm - hat mich mit den Fotos vom Roc d'azur heißgemacht. Eine der größten Veranstaltungen weltweit über eine Woche mit vielen verschiedenen Rennen. Ich habe mir also die langwierige Zugfahrt angetan und war am 11. Oktober mit von der Partie. In Frejus an der Cote d'azur bei 30°. Es war ein unglaubliches Erlebnis, mit 4500 anderen Teilnehmern. Hier der Link zu einem kurzen Video: http://www.rocazur.com/interactif-vtt/videotheque-roc-azur.php?annee=2009&id=19#video_roc Der Kurs ist - für einen mittelmäßig trainierten Hobbyfahrer wie mich - sehr schwierig. 53km, 1700Hm und extrem selektiv. Und... für nächstes Jahr bin ich schon wieder angemeldet Fährt wer mit?
  6. Hab mir auch vor kurzem den 2006 besorgt, weil mein HAC 4 immer Aussetzer hatte. Ich mußte ihn am Oberrohr montieren, damit die Verbindung klappt. Von der eher rudimentären Höhenmessung bin ich entäuscht, nur aufwärts oder äbwärts, vorher einzustellen. Und ob ich dem Höhenmesser trauen soll bin ich mir auch noch nicht im Klaren. Habe heute eine 40 Km Tour mit beiden gemacht (HAC 4 zur Hm-Kontrolle). 2006: 666 Hm HAC: 565 Hm Auch wenn der HAC erst ab ca. 3 zusammenhängenden HM zählt, erscheint mir das sehr viel. Dietmar
  7. dietzi

    Radcomputer

    Habe mir vor kurzem den Sigma 2006 gekauft und bin über die rudimentäre Höhenmessung entäuscht (im Vergleich zum HAC 4). Kann nur aufwärts oder abwärts, muß vorher eingestellt werden. Außerdem traue ich dem Höhenmesser nicht. Habe heute eine Tour mit Sigma und HAC gemacht -> Sigma: 666 Hm, HAC: 565 Hm. Dietmar
  8. Ganz am Anfang habe ich über das Kürzel 2RC SQ gerätselt und bin d'raufgekommen. wisbi ???
  9. Nein, Ihr habt mich nicht verschreckt. Ich habe mich selbst erschreckt! Die GIS ist nicht mehr meine Freundin, ich schaff sie nur mehr mit Mühe. Oder gar nicht Ich werde es Euch in Zukunft ersparen, mich als GIS-Anhängsel am Hals zu haben, zumindest bis ich besser beisammen bin.
  10. bin dabei
  11. Woan ma scho moi de Eloquenz an Oaschtritt gibt, don losst mi hoit. Die Mittwochsrunde wird am Donnerstag gefahren, also ist es eigentlich eine Mittag's Runde
  12. Ein "Verschub" auf morgen wäre angesichts der zu erwartenden Bodenkonsistenz aufgrund vergangener "Wetterunbillen" zu überdenken und in Erwägung zu ziehen. Aber was morgen ist, weiß keiner. Vielleicht schneit's ja heute nacht
  13. mudbiking, why not?
  14. na aber sicher, ich hab eh schon zu lange wieder faule sau gespielt. wenn's diese woche halbwegs trocken ist/wird, ich hab tagesfreizeit.
  15. Ich schaffe es heute zeitlich leider nicht.
  16. Einmal Abmelden nur zur Runde. Stammtisch komm ich natürlich, will Euch ja kennenlernen. Wir habe ja auch ein Gastgartenwetter heute.
  17. Sorry, ich melde mich für die Gemein-Schaftsrunde wieder ab. Bin gestern 3 Stunden im Regen herumgegurkt, mit unpassender Kleidung. Heut mag ich wirklich nicht.
  18. Wie in einem anderen Thread schon angedroht, komme ich auch. Erstmals, seid nett. Welche Zeit veranschlagt Ihr so auf die GIS, bei einer Gemeinschaftsrunde?
  19. Im Süden von Linz haben's wir bikemäßig gar nicht so schlecht. Der Schiltenberg ist ein kleines aber feines Revier. Quer durch den Wald auf vielen kleinen Pfaden, auf dem "Güterweg" mittendurch ein bißchen Kraft trainieren und zum Abschluß den Mini-Downhill. Man sollte den Halbwüchsigen allerdings beibringen, nicht in der Rinne upzuhillen (schöne Kreation). Und wenn er noch nicht richtig aufgetrocknet war, noch schnell an das Traunufer zum Bikewaschen. Nicht zu vergessen, eine schöne CC-Runde beginnend beim Schiltenberg über St. Florian, Rohrbach, Ansfelden und zurück. Und für Ausdauer der Traunradweg. Alles ohne Auto! Zu FR und Trail: Ich versuche einfach, meine fahrtechnischen Grenzen immer weiter hinauszuschieben und wo's geht unbefestigtes Gelände zu nutzen. Kennt Ihr dieses Video, das möchte ich ansatzweise auch beherrschen. Beim nächsten Stammtisch werdet Ihr mich aber mal kennenlernen! Bis dahin Dietmar
  20. Hab's alleine biken satt. Meine technischen Daten: Dietmar, 47 A, Auwiesen MTB, Eigenaufbau, eher schwer die Kiste Kondi -> arbeite dran Technik -> möchte ich in Richtung FR und Trial verbessern Gibt's Clubabende o. ä. Dietmar
  21. Habe mir jetzt einen Deore XT 2008 besorgt und damit gibt's kein Problem.
  22. Bock geschossen? Jawohl! Nochmal akribisch entlüftet, paßt!
  23. Bin zwar auch ein Schrauber-Anfänger, hab mir aber gerade selbst ein Bike aufgebaut und vielleicht kannst was von meinen Tips brauchen. Ich habe größtenteils die Teile von meinem alten MTB genommen, aber da herrschte auch schon ziemliche "Zahnfäule". Also wurden dem neuen Bike auch neue Kettenblätter spendiert, mußt nur auf den Lochkreis aufpassen. Und eine neue Kette sollte es dann auch gleich sein, passend zur Ritzelgarnitur. Zum Kurbelabziehen brauchst Du sowas und für's Innenlager das. Ich glaube Du bist nicht an eine Deore-Garnitur gebunden, in den verschiedenen Onlineshops gibt's aber jede Menge Hinweise was zu was paßt. Und der Händler Deines Vertrauens sollte das auch wissen. "Alle Angaben ohne Pistole und Gewehr."
  24. Hab zwar die ganze Spritze durchgedrückt bis keine Blasen mehr sichtbar waren, aber ich werde nochmal die Leitungen kontrollieren sowie nochmal entlüften.
  25. Habe meine HS33 auch am neuen Bike verbaut, mußte hinten eine neue Bremsleitung montieren. Danach habe ich die Bremse entlüftet. Alles lt. Magura Manual. Trotzdem kann der Bremshebel bis zum Anschlag gezogen werden und dann ist die Bremsleistung noch sehr bescheiden. Griffweiteneinstellung und Bremsbelagsnachstellung lösen das Problem nicht. Was könnte die Ursache sein, mechanischer Defekt am Hebel/beim Bremszylinder? Oder wo habe ich gepfuscht?
×
×
  • Neu erstellen...